Zweithaeufigste Sprache in Deutschland
Na kommt jemand darauf?
Es ist tuerkisch
Wird es nicht Zeit, dass tuerkisch als Fremdsprache an Schulen angeboten wird, neben Englisch, Franzoesisch, Spanisch, Latein, Russisch und Italienisch?
Ich halte es nicht fuer verkehrt.
www.businessinsider.de/diese-faszinierende-weltkarte-zeigt-welche-zweite-sprache-in-jedem-land-gesprochen-wird-2017-2
Mehr lesen
Ja.... Warum nicht? Vielleicht würde uns das alle noch ein wenig mehr zusammen schweißen, wenn wir uns mit unseren Sprachen ebenfalls entgegen kommen können. Ich bin generell dafür, dass man die Möglichkeit bekommt alle möglichen Sprachen zu erlernen und das wir uns alle mit unseren Kulturen und Sprachen ein Stück entgegen kommen und vereinen.
Mit der türkischen Sprache mag man international gesehen zwar nicht ganz so viel anfangen können wie mit Englisch z.B, aber Türkisch ist eine sehr romantische und poetische Sprache, so gefühlvoll und "warm". Solche Sprachen sind besonders und Türkisch gehört definitiv zu dieser Gruppe von Sprachen dazu, und allein das macht sie schon lernens und liebenswert.
So... Wer möchte mir nun wieder mein Empfinden schlecht reden?
3..2..1 Shitstorm.... Ich warte
3 -Gefällt mir
Na kommt jemand darauf?
Es ist tuerkisch
Wird es nicht Zeit, dass tuerkisch als Fremdsprache an Schulen angeboten wird, neben Englisch, Franzoesisch, Spanisch, Latein, Russisch und Italienisch?
Ich halte es nicht fuer verkehrt.
www.businessinsider.de/diese-faszinierende-weltkarte-zeigt-welche-zweite-sprache-in-jedem-land-gesprochen-wird-2017-2
Vielleicht sollten erst mal alle Leute die in der Türkei leben, türkisch lernen.
"Das heutige Türkisch ist die von etwa 80 Prozent der Menschen in der (das waren Ende 2015 gut 63 Millionen Menschen)"
4 -Gefällt mir
süß
Ich finde irgendwie viele Sprachen schön. Persisch gehört für mich auch dazu, kurdisch, sämtliche afrikanische Dialekte, spanisch französisch, hindi und und und....
Sprachen sind einfach etwas schönes....
3 -Gefällt mir
achja, was ich noch sagen wollte. Eventuell sollten auch mal alle Türken, die hier schon 40 Jahre da sind und der deutschen Sprache immer noch nicht so mächtig sind, mal einen deutschen Sprachkurs für Türken machen.
7 -Gefällt mir
Das Ideale wäre, dass alle Kinder zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Denn das Lernen von -egal welcher-Fremdsprachen in der Kindheit, erleichtert das Lernen jeder weiteren Sprache.
Beim Türkisvchen wäre wohl der Vorteil, dass die Kinder das gleich mit ihren türkischstämmugen Klassenkameraden sprechen könnten und so spielerisch lernen würden.
Ab welchem alter fangen die denn jetzt in Dtl. an mit Sprachen? Früher war das recht spät.
2 -Gefällt mir
Ich finde diese Sprache auch sehr romantisch.
Allein schon die türkischen Gedichte, insbesondere die älteren, sind wunderschön und ja, die Musik auch. Ich liebe die Musik von Ibrahim Tatlises....Die musst du dir mal anhören, seine Texte sind auch leicht zu verstehen und einfach total schön.
.... aber ich finde auch den Dialekt/die Sprache der Lazen in der Türkei total schön . Hat einfach nen schönen Klang.
Hat man etwas positives beizutragen über muslimische Länder, Kulturen und Sprachen, muss man leider immer mit einem Shitstorm rechnen. Ich liebe die Türkei, ihre Kultur und ihre Werte und da kann man mir ruhig noch eine Million mal an den Kopf klatschen ich wäre naiv, manipuliert oder sonst was. Ist mir egal.... Dieses Land ist im großen und ganzen einfach wunderschön, mit dem was es beinhaltet.
Schön mal von anderen auch etwas positives zu lesen...
Bei dem Wort Türkei dreht sich ja momentan alles nur noch um Politik und Erdogan, als würde die Türkei nur noch aus Erdogan bestehen und als hätte dieses Land sonst nichts zu bieten.
Deutschland besteht doch auch nicht nur aus Politik.
Naja egal... Ich weiche vom Thema ab...
5 -Gefällt mir
Ich hab doch nicht gemeint, dass jetzt der gesamte Unterricht auf Türkisch sein soll!
Sondern halt in der stunde, wo die sprache gelehrt wird.
1 -Gefällt mir
Weil Sprechen nicht gleich Schreiben ist. Deswegen ist Unterricht wichtig.
Wir haben doch auch Deutschunterricht gehabt, obwohl Deutsch unsere Muttersprache ist.
7 -Gefällt mir
Na kommt jemand darauf?
Es ist tuerkisch
Wird es nicht Zeit, dass tuerkisch als Fremdsprache an Schulen angeboten wird, neben Englisch, Franzoesisch, Spanisch, Latein, Russisch und Italienisch?
Ich halte es nicht fuer verkehrt.
www.businessinsider.de/diese-faszinierende-weltkarte-zeigt-welche-zweite-sprache-in-jedem-land-gesprochen-wird-2017-2
Hallo alvaro,
danke für das interessante Thema.
@mishiko: Du schreibst wunderbar.
So, nun zum Thema:
Selbstverständlich sollte alle Kinder mit ausländischen Wurzeln die Sprache ihrer Familie in Wort und Schrif! möglichst gut beherrschen.
Dazu gibt es (zumindest in Ba-Wü den muttersprachlichen Unterricht, an den Schulen nachmittags und gratis!
Natürlich sind die Kinder oft nicht gerade begeistert, wenn's um zusätzliche Stunden geht, aber das muss m. E. nach sein.
Und genauso klar ist: Menschen, die hier leben, müssen die deutsche Sprache beherrschen!
Sehr gute Bsp. haben wir genug, auch hier unter uns. Oder denkt doch mal an Cem Özdemir!
Aber wozu sollte die Allgemeinheit denn Türkisch lernen??
Das würde man höchstens vllt. als Teil einer binationalen Ehe tun.
Eine Sprache führt u. a. in Kultur und Psyche eines Volkes ein (sehr schön beschrieben von mishiko und sekinee!)
Unsere Lernlandschaft an den Schulen bietet genug Möglichkeiten, vor allem im neusprachlichen Zweig. Schade,
@jitai, dass du von einer Schule erzählst, wo kein Franz-lehrer mehr gefunden werden kann! So etwas sollte es nicht geben!
So, gequasselt genug! Hoffe, euch nicht gelangweilt zu haben.
Und falls i-jemand schimpfen möchte, ich sehe keinen Grund dazu.
P.s.: Eine persönliche Bemerkung: Ich lerne Arabisch und ich liebe es!
Nötig wäre es nicht, meine family spricht u. a. fließend Franz. und Englisch. Aber ich mache es aud Spaß!
8 -Gefällt mir
Das Ideale wäre, dass alle Kinder zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Denn das Lernen von -egal welcher-Fremdsprachen in der Kindheit, erleichtert das Lernen jeder weiteren Sprache.
Beim Türkisvchen wäre wohl der Vorteil, dass die Kinder das gleich mit ihren türkischstämmugen Klassenkameraden sprechen könnten und so spielerisch lernen würden.
Ab welchem alter fangen die denn jetzt in Dtl. an mit Sprachen? Früher war das recht spät.
Ab der Grundschule mit Englisch, viele schon im Kiga ( Ba-Wü.).
Wo lebst du?
1 -Gefällt mir
Hallo Puzze,
moechte dich nicht betrueben, aber das Ziel fehlerfrei zu sprechen empfinde ich als zu hochgesteckt.
Selbst in meiner Generation und aufwaerts sowieso spricht fast niemand fehlerfrei und das obwohl beide Elternteile Muttersprachler sind.
Zumindest die deutsch angehauchte Aussprache von Lauten sickert fast immer durch.
1 -Gefällt mir
gratuliere deinem Bemuehen,
find ich super
2 -Gefällt mir
ja aber noch nicht flaechendeckend.
an unis als lehramt gibt es das auch fast nirgends.
Gefällt mir
Du bist total gut integriert Ragnar
Ein deutliches Lob
Gefällt mir
Hallo alvaro,
danke für das interessante Thema.
@mishiko: Du schreibst wunderbar.
So, nun zum Thema:
Selbstverständlich sollte alle Kinder mit ausländischen Wurzeln die Sprache ihrer Familie in Wort und Schrif! möglichst gut beherrschen.
Dazu gibt es (zumindest in Ba-Wü den muttersprachlichen Unterricht, an den Schulen nachmittags und gratis!
Natürlich sind die Kinder oft nicht gerade begeistert, wenn's um zusätzliche Stunden geht, aber das muss m. E. nach sein.
Und genauso klar ist: Menschen, die hier leben, müssen die deutsche Sprache beherrschen!
Sehr gute Bsp. haben wir genug, auch hier unter uns. Oder denkt doch mal an Cem Özdemir!
Aber wozu sollte die Allgemeinheit denn Türkisch lernen??
Das würde man höchstens vllt. als Teil einer binationalen Ehe tun.
Eine Sprache führt u. a. in Kultur und Psyche eines Volkes ein (sehr schön beschrieben von mishiko und sekinee!)
Unsere Lernlandschaft an den Schulen bietet genug Möglichkeiten, vor allem im neusprachlichen Zweig. Schade,
@jitai, dass du von einer Schule erzählst, wo kein Franz-lehrer mehr gefunden werden kann! So etwas sollte es nicht geben!
So, gequasselt genug! Hoffe, euch nicht gelangweilt zu haben.
Und falls i-jemand schimpfen möchte, ich sehe keinen Grund dazu.
P.s.: Eine persönliche Bemerkung: Ich lerne Arabisch und ich liebe es!
Nötig wäre es nicht, meine family spricht u. a. fließend Franz. und Englisch. Aber ich mache es aud Spaß!
fuer Dich sehr gerne, liebe Umminti
und ich liebe es, Dich zu leesen
1 -Gefällt mir
wer weiss, was sich noch alles auszahlen wuerde, wenn du ein paar liebevolle Woerter mehr sprechen wuerdest
2 -Gefällt mir
fuer Dich sehr gerne, liebe Umminti
und ich liebe es, Dich zu leesen
3 -Gefällt mir
ja du hast Recht.
Die deutsche Sprache zu beherrschen ist so oder so Pflicht.
1 -Gefällt mir
dir gehts doch nur ums stinkstiefeln lusche
Gefällt mir
ein grosser musst du noch erst werden
1 -Gefällt mir
ich wisch dir gleich eine,
dann siehst du die sterne zur abwechslung aus der naehe
2 -Gefällt mir
schon laengst gemacht
1 -Gefällt mir
du erfaehrst gerade eine halluzination
1 -Gefällt mir
wie es sich anhoert ist sie wahrscheinlich ueberdurchschnittlich talentiert in der richtung. das kann schon sein. kommt selten vor.
Gefällt mir
also gut, das koennte ein anzeichen fuer hochbegabung sein.
vielleicht kann sie entsprechend gefoerdert werden?
nein nicht offtopic, es geht ja immer noch darum, ob tuerkisch an schulen angeboten werden soll.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
da bist du einfach die falsche person, wenn es um kulturspezifische bestattung geht, jaja.
5 -Gefällt mir
Aber es gibt doch inzwischen eine Reihe muslimischer Grabstätten auf deutschen Friedhöfen.
Solch ein Feld wird nun auch bald hier in der Nähe entstehen. Diese Entwicklung begrüße ich sehr, denn jeder Mensch hat ein Recht auf eine würdige Bestattung gemäß seiner Religion. Und die Regeln für eine muslimische Bestattung sind nun mal anders.
Und längst nicht jeder Immigrant kann oder will in der alten Heimat bestattet werden, schon ganz allein aus Kostengründen.
Ich habe übrigens volle Hochachtung vor deinem Beruf, den ich erst eben verstand! Hut ab!
Umso peinlicher sind die Anspielungen eines "kindergärtners", die ich heute las, geradezu zum Fremdschämem.
5 -Gefällt mir
Deutsch ist auch nicht grade eine vielgesprochene Sprache....
2 -Gefällt mir
Ab der Grundschule mit Englisch, viele schon im Kiga ( Ba-Wü.).
Wo lebst du?
Super.
In Chile.
Gefällt mir
Ich verstehe.
Gefällt mir
Du brauchst dich nicht für deine Meinung zu entschuldigen, ist doch alles gut.
Ich habe Verständnis dafür, dass man es nicht jeder Kultur und jedem Glauben recht machen kann und das man sich hier ürberwiegend selbstverständlich an deutsche und christliche Vorgaben hält.
Es gibt ja mittlerweile auch schon muslimische Bestattungsinstitute, da muss man sich als Muslim nur mal etwas informieren und dann verläuft das auch alles wie gewünscht und wie vom Glauben vorgeschrieben.
1 -Gefällt mir
Himmelherrgott es ging um deinen Kommentar, das die Kinder die schon zu Hause eine Sprache als Muttersprache lernen, diese nicht mehr an der Schule bräuchten....
2 -Gefällt mir
Achso.... Du, dass geht selbst in der Türkei manchmal nicht ganz pünktlich mit den Beerdigungen. Das dauert da auch schon mal 1, 2 Tage länger und überschreitet dann schon die religiösen Bedingungen.
3 -Gefällt mir
Bist du Bestattungsunternehmer?
Wie sind die dt Regeln?
Hier müssen die Toten 2 Tage (meisten machen das öffentlich in einer kleinen Kapelle oder zu Hause) aufgebahrt werden.
Gefällt mir
Russisch ist ne coole Sprache.
Ich hab sehr viel gelernt, weil ich früher einen russischen Freundeskreis hatte, hab heute aber leider viel verlernt, weil ich diese Sprache nur noch selten benutze.
Aber fluchen auf russisch macht Spaß
Diese Sprache hört sich einfach so hart an, als wäre man der Oberboss wenn man ein paar Worte sagt
Ich hätte das toll gefunden, wenn es diese Sprache in meiner Schule gegeben hätte und man sogar das schriftliche lernen könnte.
Türkisch hat bei mir eine Lehrerin heimlich ein bisschen gelehrt. Sie war Deutsche die mit einem türkischen Mann verheiratet ist und sie hat uns warum auch immer einfach mal etwas türkisch beigebracht, im christlichen Religionsunterricht. Fand ich viel spannender...
3 -Gefällt mir
Nein, nicht "gähn".
Ich schätze eine differenzierte und neutrale Meinungsäußerung.
Diese "private Studie" kann ich nur unterstützen. Ich hatte in meinem Berufsleben türkische KollegInnen.
Und wir haben hier eine türkischstämmige Landtagspräsidentin mit beeindruckender Biographie.
Dies sind nur einige wenige Bsp., schau dich doch mal hier um.
Natürlich gibt es sie, die ewig Gestrigen ohne Integrationswillen. Das ist nicht richtig.
Zur Studie: Eine solch platte Berichterstattung ist einer renommierten Zeitung wie der WELT unwürdig. Wäre ich verantwortlch Redakteirin, hätte der Verfasser diesen Artikel nicht "durchbekommen".
Ich schätze Differenziertheit & Niveau. Schließlich schreibt die WELT nicht wie die 4-Buchstaben-Zeitung!
Schönen SO.
6 -Gefällt mir
dann bist du nicht in der lage eine statistik wahrheitsgetreu zu interpretieren.
gibt es auch unter populistischen politikern.
1 -Gefällt mir
Liest du eigentlich die Kommentare richtig? Ich hab auf anouchka geantwortet. Da ging es nicht um Dtl.
2 -Gefällt mir
...damit sie sich noch weniger Interesse integrieren.....SOWIESO!
DU bist doch nicht etwa ein verkappter, schlechtintegrierter Türke???!!
3 -Gefällt mir
Danke
1 -Gefällt mir
Alle, die wollen.
1 -Gefällt mir
Warum eigentlich geht es beim Thema Integration immer nur um Türken und Muslime allgemein? Das ist mir wirklich ein Rätsel.
Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen wo überwiegend Russen und einige Polen leben.
Integration ist etwas anderes. Das ist klein Kasachstan dort. Russische Läden, russische Firmen, überall wird russisch gesprochen. Deutsch muss nicht unbedingt perfekt beherrscht werden. Die Deutschen lernen dort tatsächlich automatisch russisch.
Das ist nur ein Beispiel von vielen. Es gibt im Ruhrgebiet z.B einen Haufen von Gegenden, wo christliche Ausländer nur unter sich sind. Da regt sich keine Sau drüber auf, die lässt man einfach, aber wenn auch nur ein einziger Türke schlecht integriert ist, ist das ein Thema für die ganze Welt.
Ich finde das heuchlerisch. Man möchte nur die eine Seite sehen, aber nie die andere.
4 -Gefällt mir
Freundlichkeit ist ein Zeichen von multinick?
Na jetzt weiss ich, warum du sie so krampfhaft vermeidest - du willst nicht in Verdacht geraten. Und ich dachte schon, es läge an deiner Kinderstube....
5 -Gefällt mir
Die Selbstkritik ist an dieser Stelle sehr angebracht.
Man sollte immer erst vor dem eigenen Hof kehren.
1 -Gefällt mir
Witzig Daphne.
Gibt es denn viele Touristen in Spanien aus der Tuerkei??
3 -Gefällt mir
Kann schon sein.
Wahrscheinlich noch aus der Zeit von Hegemonialkonflikten im Mittelmeerraum.
Gefällt mir
das war nicht auf deine person bezogen.
Gefällt mir
das ist ein weites feld.
2 -Gefällt mir
du sprichst aus eigener erfahrung bzw aus dem leben.
das ist was zaehlt!
klasse von dir
1 -Gefällt mir