Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Zweiter Vorname

Letzte Nachricht: 3. Februar 2003 um 15:56
M
moyra_12382688
31.01.03 um 16:49

Wie läuft das, wenn man einem Kind einen zweiten Vornamen gibt? Muss man diesen Zweitnamen nach der Entbindung auch angeben und wird er dann am Kinderbettchen mit aufgeführt?
Und wird dieser Name auch bei der Taufe erwähnt und steht später auch im Personalausweis?

Kurzschaedel

Mehr lesen

N
naomh_12743109
31.01.03 um 17:00

Also!
So viel ich weiß, gibt man bei der Geburt die Namen an, die das Kind später mal haben soll. Die stehen dann auch in der Geburtsurkunde, die man vom Standesamt bekommt. Folglich stehen die Namen dann auch im Perso. Das Kind wird dann auch auf beide Namen getauft, da man ja bei der Meldung der Taufe die Geburtsurkunde mitbringen soll. Man muß sich nur entscheiden bei welchem Namen das Kind gerufen werden soll.
Mein Mann hat auch zwei Namen, wurde auf beide getauft und die stehen auch beide im Perso.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

LG

Sannemaus

Gefällt mir

S
shama_12574803
31.01.03 um 17:27

*prahl*
Ich habe 4 Vornamen., mein ganzer stolz (wenn man schon nicht viel Geld hat )

stehen alle im Perso, Rufname ist nur der Erste, getauft bin ich allerdings nicht.

Mehrere Vornamen find ich klasse, weil der 3. und4. bei mir Mutter und Oma sind.

Und da meine Oma leider schon tot ist, bin ich stolz ihren Namen zu tragen

Cin
(die als Kind immer damit angegeben hat )

Gefällt mir

P
perla_11981740
31.01.03 um 18:55

Soweit ich weiss...
...hast du nicht mehrere Wochen Zeit, sondern nur eine. Nach einer Woche muss dein Kind einen Namen haben. Aber dafür hast du ja vor der Entbindung etliche Wochen Zeit, zu überlegen.
Die Namen werden natürlich alle in den Perso eingetragen (habe auch 2 ), allerdings wurde der Rufname früher unterstrichen...wird wohl auch heute noch so sein...da musst du dich also schon festlegen.

Eine glückliche Hand bei der Auswahl wünscht dir Gonagall

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
beat_12643474
31.01.03 um 19:40

Na toll...
Wenn ich das hier les, dann werde ich ganz neidisch.

Meine lieben Eltern meinten nämlich, es gäbe nix Schlimmeres, als ein Kind mit mehreren Vornamen zu strafen, womöglich auch noch den von Oma, Tante,... Und jetzt habe ich nur einen... Und wünsch mir schon mein Leben lang nen zweiten. So einen aufregenden, altmodischen, exlusiven. Halt einen, den nicht jeder hat. Wobei: meinen einen Namen hat auch nicht jeder. Geht also noch.

Ansonsten kann ich leider nicht viel zum Thema beitragen, weil ichnicht weiß, wie das läuft. Aber ich denke mal, es hängt mit deinen Überlegungen zur prinzipiellen Namensgebung zusammen, oder?

Liebe Grüße,
Nindscha

Gefällt mir

N
nia_11848916
03.02.03 um 15:56

Angeben...
... solltest Du alle Namen von Anfang an, damit sie wirklich offiziell werden. Sobald Deine Anaben erst mal beim Standesamt sind, ist praktisch nichts mehr daran zu ändern.

Manche Leute haben etwas gegen Zweitnamen, weil sie denken, die wären unpraktisch oder man müsste das Kind dann andauernd bei allen Namen rufen. Das kann ich als stolze Drei-Vornamen-Trägerin allerdings nicht bestätigen. In offiziellen Dokumenten, auf Ausweisen, auf Zeugnissen etc. sollten sie immer auftauchen, ansonsten genügt der Rufname.
Taufnamen müssen nicht unbedingt mit den zivilrechtlichen Namen identisch sein. Ich habe z.B. mitbekommen, dass eine Anneliese (weil es keine gleichlautende Heilige gibt) als "Anna Elisabeth" getauft wurde. Ebenso hat sich ein erwachsener Täufling bewußt auf einen anderen Namen hat taufen lassen als er geboren wurde.

Ganz großer Vorteil von mehreren Vornamen: Wem der eine nicht gefällt, nimmt einfach den anderen. So geschehen bei einer Tante von mir, die es satt hatte "Fränzi" gerufen zu werden und deshalb auf ihren Zweitnamen "Maria" umgeschwenkt ist.

ciao,
Brüni

Gefällt mir

Anzeige