Würde ihr das Geld aus nem gefundenen Geldbeutel behalten?
Hi, ich bin gestern mit einer Freundin S-Bahn gefahren, als sie plötzlich hinter sich am Sitz einen Geldbeutel entdeckte. Darin waren sämtliche Karten, Führer- und Fahrzeugschein, Ausweis sowie 50 Euro und einige 2 Euro Stücke. Meine Freundin besorgte sich die Nummer von der Auskunft und rief den Mann an, erreichte aber leider nur den AB auf dem sie draufsprach.
Sie meinte auch zu mir, sie würde auf jeden Fall die 50 Euro behalten egal ob sie Finderlohn kriegt oder nicht, denn sie sei knapp bei Kasse und heutzutage bei der Finanzlage würde das jeder tun. Der Typ sagte sie, hätte schon Glück, wenn er alle seine KArte zurückkriegt, denn das Beantragen eines neuen Führerscheins kostet wohl auch etwas.
Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, sicher freut man sich, wenn man Geld findet, aber das Geld hat doch einen Besitzer. Andererseits weiss ich nicht, ob es diese Art der Ehrlichkeit noch gibt, dass man das Geld wiedergibt. Mir ist soetwas noch nicht passiert, aber ich versetze mich immer in die Lage, wenn mir soetwas passieren würde, wie ich mich dann fühlen würde.
Was würdet ihr machen?
Mehr lesen
Also...
ich finde die aktion deiner freundin ja im ansatz ganz gut, aber die begründung, daß sie knapp bei kasse wäre und deshalb das geld behalten will, ist doch irgendwie bedenklich, es gehört ihr einfach nicht...
ich würde den geldbeutel mit dem gesamten inhalt zurückgeben.
lg
Gefällt mir
Also...
ich finde die aktion deiner freundin ja im ansatz ganz gut, aber die begründung, daß sie knapp bei kasse wäre und deshalb das geld behalten will, ist doch irgendwie bedenklich, es gehört ihr einfach nicht...
ich würde den geldbeutel mit dem gesamten inhalt zurückgeben.
lg
Ja
würde ich auch so machen.
wenn man das geld so auf der Straße finden würde, wäre es (zumindest, wenn es sich nicht grad um tausende von euros handelt) etwas anderes, das würde ich dann auch behalten, aber wenn es in der Geldbörse steckt, nein...
lg sunseeker
Gefällt mir
vielleicht ist der besitzer ja auch "knapp bei kasse".
mir persönlich ist es völlig schleierhaft wie menschen sowas mit ihrem gewissen vereinbaren können...
sparkling
1 -Gefällt mir
Meine Freundin hat ihn natürlich zurückgegeben
Und der Typ hat ihr 20 Euro Finderlohn gezahlt. War echt ok, sie hat dann auch ein schlechtes Gewissen gehabt und die Geldbörse mit dem gesamten Inhalt zurückgegeben.
Gefällt mir
...
Klar!!!
Gefällt mir
Nicht behalten
als ich ca. 11 jahre alt war, habe ich mal mit einer freundin in der telefonzelle ein geldbeutel gefunden, damals (es waren über 700,00 DM drin) haben wir es behalten, denn wir fanden es obercool, mit 11 jahren jeder 350,00 DM zu haben. an die folgen habe ich gar nicht weiter gedacht, die freude war zu groß...
heute würde ich das auf gar keinen fall machen, ich würde versuchen, die nr. irgendwie rauszufinden oder aber zum fundbüro bringen...
heute schäme ich mich für meine damalige aktion...
Marleen
Gefällt mir
Zurückgeben!
...was sonst?
Phyllis
Gefällt mir
Hm...
früher hätte ich gesagt abgeben. Heute weiß cih nicht. Mal ehrlich, so wie die Leute mittlerweile drauf sind, wird kaum einer das Geld abgeben. Und deswegen denke ich mir, wieso soll ich immer Rücksicht auf andere nehmen, wenn es sonst keiner macht?
Ich würde drüber nachdenken. Was ich letztendlich machen würde weiß ich nicht.
2 -Gefällt mir
Hm...
früher hätte ich gesagt abgeben. Heute weiß cih nicht. Mal ehrlich, so wie die Leute mittlerweile drauf sind, wird kaum einer das Geld abgeben. Und deswegen denke ich mir, wieso soll ich immer Rücksicht auf andere nehmen, wenn es sonst keiner macht?
Ich würde drüber nachdenken. Was ich letztendlich machen würde weiß ich nicht.
Weil andere keine Rücksicht nehmen....
sollte man sich nicht genau so verhalten.
Und, ich finde, man sollte das Geld zurück geben, selbst wenn es keinen Finderlohn gibt, zumindest kann man sich selbst noch im Spiegel ansehen ohne denken zu müssen man sei ein A.....
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Zurückgeben,
aber ich muss dennoch sagen, dass ich ziemlich enttäuscht von den Menschen bin, die ihr Geld zurück bekommen haben und sich nicht einmal bedankt haben. Mein Sohn hat letztes Jahr 30 Euro bei Plus auf dem Boden gefunden. Er hat es der Verkäuferin gebracht, danach hat er es mir erzählt. Als ich sie am selben Tag darauf ansprach und die Personalien meines Sohnes hinterlassen wollte, da war sie ganz unruhig und wollte mich loswerden. Als ich 1 Tag später fragte, ob jemand sich gemeldet habe, da stotterte sie rum und erzählte mir, dass angeblich ein Junge das Geld verloren hätte. Sie wisse aber gar nicht mehr, wer das war oder wie alt oder sonstwas. Sie stotterte ohne Ende und konnte mir nicht in die Augen sehen. Na ja, Pech. Vor ein paar Wochen waren wir bei der Bank und wollten Geld vom Automaten ziehen. Mein Sohn stand neben mir und zeigte mir, dass im Automaten nebenan 60 Euro im Schlitz hingen. Der arrogante Vogel (das war er wirklich), der gleichzeitig Geld abholen wollte, hatte es vergessen mitzunehmen. Wir zogen es raus und gingen zum Schalter. Wieder Personalien meines Sohnes aufgenommen. Der Depp, der sein Geld hat stecken lassen, bekam es per Buchung zurück und hat nicht mal gefragt, wer das denn netterweise zu verantworten hatte. Ich habe meinem Sohn jetzt gesagt, er soll es mir sofort sagen, wenn er Geld gefunden hat. Wir nehmen dann selbst Kontakt auf, denn wie soll man sein Kind zu Ehrlichkeit erziehen, wenn es sieht, wie undankbar dies behandelt wird. Eine Tafel Schokolade oder ein nettes Lob wäre alles gewesen, was ich mir für den Kurzen gewünscht hätte. Eben als kleinen Beweis, dass Ehrlichkeit top ist.
Ich selbst habe mal im Sonnenstudio eine Geldbörse gefunden mit 2 Sonnenstudiokarten (a 100 DM), allen Papieren und 600 DM. Was mache ich? Ich gab es bei der Sonnenstudio-Tante ab und sonnte mich. Als ich rauskam, sagte sie mir, sie habe die Geldbörse schon der Eigentümerin zurückgegeben. Die hätte sich sehr bei der Sonnenstudio-Tante bedankt. Pah, ich vermute, sie hat das Geld eingesteckt und die Papiere vielleicht später bei ihr abgegeben.
Tja, schwere Frage, ob man deshalb zu einem A...werden sollte. Ich denke nicht, denn es kann jemanden treffen, der selbst viel weniger Geld als Deine Freundin hat und den 50 Euro in die Tiefe reißen.
Ich würde heute jedoch grundsätzlich solche Dinge beim Fundbüro abgeben. Holt es keiner, hast Du vermutlich die Chance, dass Du es später erhälst.
In diesem Sinne - immer schön ehrlich bleiben. Arschlöcher gibt es genug auf dieser Welt.
Gefällt mir
Was für ne frage..
na klar würde ich das Geld zurückgeben!
Finds auch unfair wenn mans nicht machen würde...
Denn stell dir mal vor du bist in der Lage, ich wäre super enttäuscht wenn sich das jemand in die eigene Tasche stecken würde. Aber ich denke es gibt genug Leute die so unehrlich sind und nur an sich selber denken. Schade.
Gefällt mir
Tja
würde ich vermutlich abgeben. Allerdings verdiene ich auch ganz gut, brauche das Geld also nicht.
Im übrigen sei darauf verwiesen, dass jedem Finder ein Finderlohn zusteht, nämlich bis 500 Euro 5 Prozent des Inhalts und alles warüber liegt 3 Prozent vom Inhalt ( 971 BGB). Kann man sich auch direkt bedienen, da man ja - juristisch gesprochen wegen der Forderung ein Zurückbehaltungsrecht hat.
Gefällt mir
Abgeben
Ich hätte bei jedem Euro, den ich davon ausgäbe, ein schlechtes Gefühl. So könnte ich mich nicht daran erfreuen.
Meine Eltern haben mal eine Brieftasche mit 800 DM gefunden, alle Papiere dabei. Sie haben es hingebracht, war eine Familie mit 3 Kindern. Die haben sich so gefreut, das reichte als "Finderlohn", obwohl sie auch noch 5% angeboten hatten.
Mein Sohn stürzte mal mit dem Fahrrad auf einem Sandweg direkt am Friedhof( ) und fiel sozusagen auf Geldscheine, die leicht unter dem Sand lagen und nicht mehr im besten Zustand waren. Insgesamt 350 DM. Wir haben sie auf Grund des Zustandes bei der Bank gewechselt. Meine Personalien und die Nummern der Scheine wurden registriert, es gab den Hinweis, dass wir bei einer Straftat innerhalb der nächsten 6 Monate ggf. das Geld zurückgeben müssten. War aber nicht und so freute sich ein 11jähriger über das Geld. Ohne schlechtes Gewissen!LG,finki.
Gefällt mir
Abgeben!
Ich bin mir in vielen Dingen nicht sicher, ob sie richtig oder falsch sind...
Da macht ein Geldbeutelfund eine schöne Ausnahme: Was richtig ist, ist sonnenklar, die Freude des Besitzers kommt noch dazu und das gute Gewissen und der Stolz, nicht bestechlich zu sein.
Kurz und gut
Ernest
Ich frage mich nur: Wenn fast alle hier das Geld abgeben würden, weshalb kriegt dann fast nie jemand einen vollen Geldbeutel zurück? *kopfkratz*
Gefällt mir
Abgeben!!!
Auf jeden Fall an den Besitzer persönlich, oder an die Polizei.
Auf keinen Fall an dritte, zb. Fundbüro usw.
Von wegen, Deine Freundin sei knapp bei Kasse, eventuell zählt der dem die Geldbörse gehört auch jeden Cent.
Was sagt man so schön, alles was Du im Leben tust, an Gutes wie Bösem kommt auf einen zurück!!!
Gefällt mir
Meister,
wenn man Dich nicht mittlerweile kennen würde, könnte man glauben was Du schreibst....
Gefällt mir
Abgeben!!
Ich würde das Geld und das Portemonnaie (oder, nach der neuen Rechtschreibung, gegen die ich mich aber vehement wehre: Portmonääh oder so) abgeben. Allein schon, um demjenigen eine Freude zu machen, daß es doch noch ehrliche Menschen gibt.
Ich habe mal eine ec-Karte gefunden und bin sofort in die nächste (dazu passende) Bank gegangen und habe sie abgegeben. Ich stelle mir einfach vor, wie sich der/diejenige freut, wenn man ihm/ihr die Fundstücke vollständig erhalten wiederbringt. Ein Punkt mehr auf der Karmaliste
Nein ehrlich. Ich fühle mich heute noch gut, wenn ich an die ec-Geschichte denke.
Gefällt mir