Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Wok und Wokpfanne - großer Unterschied?

Letzte Nachricht: 1. Februar 2017 um 21:29
C
chance_12833326
14.03.05 um 11:44

Hallo an alle,

sorry dass ich im Mix schreibe und nicht im Küchenforum, aber ich bräuchte ne schnelle Antwort weil ich bei Ebay was ersteigern will

Ich hab bei Ebay ne Wokpfanne gesehen, Durchmesser 30 cm, 8 cm hoch. Jetzt meine Frage - kann ich darin genau so kochen wie in einem Wok oder gibt es zwischen dem Wok und der Wokpfanne erhebliche Unterschiede? Muss ich auf was bestimmtes achten?

Wär ganz lieb wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Danke und liebe Grüße

Brunch

Mehr lesen

J
jonny_12159999
14.03.05 um 13:22

Der kleine Unterschied

So wesentlich, so finde ich, ist das nicht. Es gibt da bestenfalls etwas zur Ausführung zu sagen.
Es gibt bei beiden Ausführungen Gußpfannen oder geschichtete aus blech.
Ich selber sehe da die Gußpfanne doch wesentlich im Vorteil. Teddymenstochter bekam einmal eine Stielpfanne (Wokpfanne) geschenkt. Da ich nun mal sehr viel für die Familie koche merkte ich nach kurzer Zeit, daß sich die Stielpfanne wölbte und somit keine echte Berührung mit der Kochplatte hatte. So etwas kann man nun mal einfach nicht gebrauchen. Leider ist ein großer Teil der Stielpfannen so hergestellt und auch recht billig. Sie ist nun außer Betrieb, nachdem ich ihr eine neue geschenkt hatte. Hängt mich nicht auf, ich glaube wieder eine Stielpfanne.
Ich selbst bevorzuge aber den (richtigen) Wok.
Dort war es nun auch anfangs so, daß er herumstand, weil mir einfach nicht klar war, wie sie anzuwenden ist. Nun ist sie aber ständig in Betrieb, eine Gußpfanne also mit Henkeln. Der Vorteil besteht nun gerade darin, daß man alles mit wenig Fett zubereiten kann, das das Fett(Öl) in der Mitte zusammenläuft und somit das Bratgut dort angebraten wird und dann zum garen an die Seite gelegt wird. Beachte bitte, daß in China nur kurz gebraten wird. Auch Gemüse wird bißfest gegart.
Ein wesentlicher Vorteil besteht auch, wenn man größere Mengen herstellen will (Krautnudeln). Weißkraut braten. Der Kohl hat anfangs ein riesengroßes Volumen und paßt oft nicht in die Pfanne. Später dann stellt man fest, die Menge reicht doch nicht da sie zusammenbrät. Mit Wok absolut kein Problem.
Nun Muß mann aber auch sagen es ist eine andere Zubereitung. Der Wok gart mehr als braten. Warum, weil der Kontakt zur Heizplatte nur auf einer kleinen Fläche in der Mitte erfolgt. Daher dauern größere Mengen etwas länger. Werden aber gleichmäßiger durchgebraten.
Wie kleineente ging es mir auch so, anfangs konnte ich mit dem Wok nichts anfangen und er stand ein Jahr lang herum und weil er groß ist hat er gestört.Meiner ist 32. Heute bin ich aber ein absoluter Fan von dieser Zubereitungsart.

Achte also auf die Qualität. Kein Blech.

LG Teddy

1 -Gefällt mir

C
chance_12833326
14.03.05 um 13:42

Hallo kleineente!
Danke für den Tipp mit der Beschichtung. Werde auf jeden Fall darauf achten, wenn ich bei Ebay weitersuche...

LG
Brunch

Gefällt mir

C
chance_12833326
14.03.05 um 13:47
In Antwort auf jonny_12159999

Der kleine Unterschied

So wesentlich, so finde ich, ist das nicht. Es gibt da bestenfalls etwas zur Ausführung zu sagen.
Es gibt bei beiden Ausführungen Gußpfannen oder geschichtete aus blech.
Ich selber sehe da die Gußpfanne doch wesentlich im Vorteil. Teddymenstochter bekam einmal eine Stielpfanne (Wokpfanne) geschenkt. Da ich nun mal sehr viel für die Familie koche merkte ich nach kurzer Zeit, daß sich die Stielpfanne wölbte und somit keine echte Berührung mit der Kochplatte hatte. So etwas kann man nun mal einfach nicht gebrauchen. Leider ist ein großer Teil der Stielpfannen so hergestellt und auch recht billig. Sie ist nun außer Betrieb, nachdem ich ihr eine neue geschenkt hatte. Hängt mich nicht auf, ich glaube wieder eine Stielpfanne.
Ich selbst bevorzuge aber den (richtigen) Wok.
Dort war es nun auch anfangs so, daß er herumstand, weil mir einfach nicht klar war, wie sie anzuwenden ist. Nun ist sie aber ständig in Betrieb, eine Gußpfanne also mit Henkeln. Der Vorteil besteht nun gerade darin, daß man alles mit wenig Fett zubereiten kann, das das Fett(Öl) in der Mitte zusammenläuft und somit das Bratgut dort angebraten wird und dann zum garen an die Seite gelegt wird. Beachte bitte, daß in China nur kurz gebraten wird. Auch Gemüse wird bißfest gegart.
Ein wesentlicher Vorteil besteht auch, wenn man größere Mengen herstellen will (Krautnudeln). Weißkraut braten. Der Kohl hat anfangs ein riesengroßes Volumen und paßt oft nicht in die Pfanne. Später dann stellt man fest, die Menge reicht doch nicht da sie zusammenbrät. Mit Wok absolut kein Problem.
Nun Muß mann aber auch sagen es ist eine andere Zubereitung. Der Wok gart mehr als braten. Warum, weil der Kontakt zur Heizplatte nur auf einer kleinen Fläche in der Mitte erfolgt. Daher dauern größere Mengen etwas länger. Werden aber gleichmäßiger durchgebraten.
Wie kleineente ging es mir auch so, anfangs konnte ich mit dem Wok nichts anfangen und er stand ein Jahr lang herum und weil er groß ist hat er gestört.Meiner ist 32. Heute bin ich aber ein absoluter Fan von dieser Zubereitungsart.

Achte also auf die Qualität. Kein Blech.

LG Teddy

Hallo Teddy!
Du scheinst dich ja wirklich ganz gut auszukennen mit dem Zubereiten im Wok! Danke für deine ausführliche Antwort!

Also wenn ich dich richtig verstanden hab, soll man eine Gußpfanne auswählen? Ähm, ist vielleicht eine blöde Frage, aber steht das dann drauf oder sieht man das ob es sich um eine Gußpfanne handelt oder um geschichtetes Blech? Bin da leider nicht so der Experte was so was betrifft
Wir haben eben letztes Wochenende Freunde von uns besucht, und die haben uns mit einem Wok bekocht..hab allerdings nicht drauf geachtet, aus was für einem Material der war..wollt einfach auch so eins haben

Wenn du dich so auskennst, hätt ich da noch ne Frage an dich: Funktioniert das alles auch auf einem Elektroherd? Ich kann mir vorstellen, dass ein Gasherd natürlich besser wäre, aber eigentlich geht beides, oder?

Schon mal danke für deine Hilfe!

LG
Brunch

Gefällt mir

Anzeige
C
chance_12833326
14.03.05 um 14:06

Aahh..
...jetzt wirds langsam klarer
Danke für deine Antwort!

Meinst du es reicht auch aus, wenn dransteht, dass eine "Antihaft-Beschichtung" vorhanden ist? Oder ist das dann automatisch Teflon? *grübel*

LG
Brunch

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jonny_12159999
14.03.05 um 14:57
In Antwort auf chance_12833326

Hallo Teddy!
Du scheinst dich ja wirklich ganz gut auszukennen mit dem Zubereiten im Wok! Danke für deine ausführliche Antwort!

Also wenn ich dich richtig verstanden hab, soll man eine Gußpfanne auswählen? Ähm, ist vielleicht eine blöde Frage, aber steht das dann drauf oder sieht man das ob es sich um eine Gußpfanne handelt oder um geschichtetes Blech? Bin da leider nicht so der Experte was so was betrifft
Wir haben eben letztes Wochenende Freunde von uns besucht, und die haben uns mit einem Wok bekocht..hab allerdings nicht drauf geachtet, aus was für einem Material der war..wollt einfach auch so eins haben

Wenn du dich so auskennst, hätt ich da noch ne Frage an dich: Funktioniert das alles auch auf einem Elektroherd? Ich kann mir vorstellen, dass ein Gasherd natürlich besser wäre, aber eigentlich geht beides, oder?

Schon mal danke für deine Hilfe!

LG
Brunch

Bei einem Gasherd
ist es völlig schnurz, welches Material die Pfanne ist. da das ausbeulen des Bodens keinen Einfluß auf die Wärmeübertragung hat.
Bei einem Elektroherd solltest du unbedingt auf das Material achten. Ein wichtiges indiz ist der dicke geschliffene Unterboden. Das Guß ist auch etwas dicker was bei der Anwendung besser ist.
Den Einwand von kleineente ist sicher richtig, besonders wenn man in einem Wok (aus Asien) verzucht etwas zuzubereiten wie in Deutschland. Mit dem Wok kauf dir am besten auch ein Buch "Zubereitung mit einem Wok" etwa so einen Inhalt. Da gibts schöne Kochbücher. So etwas habe ich auch ersteinmal gebraucht eben nach dem Jahr kümmerlichen daseins des Wok in meinem Haushalt.
Guß ist etwas schwerer und dicker. So etwas sieht man eben erst, wenn man es vor sich hat. Man erkennt es auch, weil im Guß auch Konturen gegossen werden können. Der Griff ist angegossen und nicht geschraubt.
Ein Wok von "Berndes" kostet etwa 100 . Dasselbe Modell bekommt man auch für die hälfte unter einer anderen Marke. Welche, weiß ich jetzt nicht. Da müßte ich erst in den Regalen schnuppern gehen.

So, hoffentlich hilft es dir.

LG Teddy

2 -Gefällt mir

X
xuan_12769443
01.02.17 um 7:29

Ihr müsst die Gusseisenpfanne nur vor dem ersten Gebrauch innen mit Bratbutter einstreichen und kurz auf den heissen Herd stellen. Nach jeder Reinigung mit Spühlmittel wiederholt ihr den Vorgang. Ich benutze zwei Gusseisen-Bratpfannen meiner Grossmutter und mit dieser Pflege klebt mir nichts. (klar braucht es auch bei dieser Metode in der Pfanne Öl oder Fett beim Braten.)

Gefällt mir

Anzeige
T
thimo_12138951
01.02.17 um 21:29

Das ist zwar eine ausgegrabene BEITRAGSLEICHE.

Die Frage ist wohl eher, inwieweit sich ein traditioneller asiatischer Wok von dem unterscheidet, was einem hierzulande als solches angeboten wird.

Der Unterschied ist frappierend.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige