Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Wird Rechtsextremismus gedeckt?

Letzte Nachricht: 8. Mai 2017 um 20:24
G
guardiolas
05.05.17 um 22:10

Die eindeutig rechtsextrem ausgerichtete Masterarbeit des verhafteten Bundeswehrsoldaten wurde unter den Teppich gekehrt von dessen Vorgesetzten, so heisst es im Artikel. 

Ich bin mir sicher,  dies ist kein Einzelfall. 

Da taucht die Frage auf,  werden rechtsextreme Gesinnungen von der Mehrheitsgesellschaft mehr toleriert oder wie darf man verstehen,  dass  ein gewaltbereiter Extremist es so weit bringen konnte? 

Gibt es in einem Bundesorgan wie es die BW ist gar keine Kontrollmechanismen,  die zumindest erfuellen sollten,  wofuer sie vorgesehen sind? 

Mehr lesen

F
farian_12895145
06.05.17 um 13:42
In Antwort auf guardiolas

Die eindeutig rechtsextrem ausgerichtete Masterarbeit des verhafteten Bundeswehrsoldaten wurde unter den Teppich gekehrt von dessen Vorgesetzten, so heisst es im Artikel. 

Ich bin mir sicher,  dies ist kein Einzelfall. 

Da taucht die Frage auf,  werden rechtsextreme Gesinnungen von der Mehrheitsgesellschaft mehr toleriert oder wie darf man verstehen,  dass  ein gewaltbereiter Extremist es so weit bringen konnte? 

Gibt es in einem Bundesorgan wie es die BW ist gar keine Kontrollmechanismen,  die zumindest erfuellen sollten,  wofuer sie vorgesehen sind? 

http://m.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-soldat-franco-a-hortete-1000-schuss-munition-a-1146177.html

Ich glaube nicht, dass es aktiv gedeckt wird.
Jedes Kontrollinstrument hat halt immer Lücken. Im Nachhinein ist es einfach zu sagen: Das hätte man doch kommen sehen müssen. Umso strenger Kontrollen sind, umso mehr Aufwand muss betrieben werden. Diese Kontrollen können aus wirtschaftlichen Gründen nicht so engmaschig sein, dass man alles und jeden bis ins Detail durchleuchtet.
Und egal wie gut Kontrollen sind, es gibt immer Menschen, die sich da mit etwas Vitamin B durchmogeln können.
Was ich sehr gut finde, dass diese geplante tat unterbunden wurde, das spricht sehr für funktionierende Kontrollen an kritischen Punkten.

Eine kleine Metapher zum Schluss: Wenn man Fische mit einem Netz fangen will, große Fische, dann muss man abwägen, ob man ein ehr engmaschiges Netz ausssucht, oder ein gröberes. Nimmt man ein Engmaschiges, hat man ziemlich viel unerwünschten Beifang. Wählt man ein gröberes, läuft man Gefahr, dass der eine oder andere Fisch einem durch die Lappen geht.

5 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
O
onder_12261200
08.05.17 um 20:24

Aus eigener Erfahrung in der Sicherheitsbranche kann ich truarigerweise nur sagen, ja es wird. Nicht grossflächig, noch nicht einmal systematisch.
Aber vor allem durch eine gewisse "Denkkultur" in uniformierten Kreisen wird es wohl unbewusst gefördert. Wenn man in solchen Berufszweigen nicht ein "gewisses Denken" offen zur schau trägt oder zumindest das gegenteilige Denken verbirgt eckt man unter seinen "Kameraden" schnell mal an. Schnell einmal wird man dann als "Linkenfreund" denunziert, weil man einer Gruppe Punks mit anstand und höflichkeit begegnet ist. Oder findet sich in Situationen, in der ein diensterfahrener Patrouillenpartner sich abfällig gegenüber einer Person/ Personengruppe benimmt. Interveniert man dann, steht schnell Aussage gegen Aussage, sollte es bis zum Vorgesetzten gehen. Und man darf raten wem dann glauben geschenkt wird. So ist zumindest meine Erfahrung vorallem mit alteingesessenen. Tragischerweise werden auch die jungen mit solchem Gedankengut schnell einmal infiziert. Ich würde es nicht einmal direkt als Rechtsextremes oder Rassistisches Denken klassifizieren, aber es ist unbestreitbar ein Nährboden vorhanden.

1 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige