Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Wie kommt die Perle in die Auster?

Letzte Nachricht: 20. Februar 2005 um 18:54
A
an0N_1224860699z
19.02.05 um 10:39

Ich hab hier eine eingegossene Auster mit einer Perle, ein wunderschönes Souvenir/ Accessoire.

Da drängt sich mir die Frage auf: Wie entsteht die Perle?

Das weiß Schmuggler nicht!

Griaßts eich
Schmuggler

Mehr lesen

A
an0N_1224860699z
19.02.05 um 10:59

Wow, da wäre ich ja nie drauf gekommen.
Komisch nur, dass die Perlen so exakt rund sind.

Ist sehr interessant das Thema, vor allem warum die Auster die Perle mit dieser Flüssigkeit umschließt, warum der Fremdkörper nicht zufällig einfach wieder rausgespült wird und wie die Perle so in der Auster hält.
Und warum sie rund ist, obwohl ja die Auflagefläche der Perle auf der Schale gerade/ uneben sein müsste.

Fragen über Fragen.

Dankeschön!
Schmugglerine

Gefällt mir

F
fulk_12956330
20.02.05 um 13:07
In Antwort auf an0N_1224860699z

Wow, da wäre ich ja nie drauf gekommen.
Komisch nur, dass die Perlen so exakt rund sind.

Ist sehr interessant das Thema, vor allem warum die Auster die Perle mit dieser Flüssigkeit umschließt, warum der Fremdkörper nicht zufällig einfach wieder rausgespült wird und wie die Perle so in der Auster hält.
Und warum sie rund ist, obwohl ja die Auflagefläche der Perle auf der Schale gerade/ uneben sein müsste.

Fragen über Fragen.

Dankeschön!
Schmugglerine

Hey du Schmugglerine

Das mit dem rauspülen kriegt die Auster nicht hin, weil sie nicht gezielt Wasser in jede einzelne Strukturelle Falte ihres Muskels dirigieren kann.
Heee. Vielleicht schafft es ja die Evolution ihr sowas wie Hände wachsen zu lassen*gg*
Dann ist es aus mit Perlen
Und nöööö. Wirklich rund sind Perlen gar nicht und auf der Schale direkt liegt der Fremdkörper bzw. dann Perle auch nicht. Hast du schon mal eine Auster gesehen? Oder gegessen?

Einen schönen Restsonntagsgruß aus Bayern

Geronimo

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
marija_12156377
20.02.05 um 18:05
In Antwort auf fulk_12956330

Hey du Schmugglerine

Das mit dem rauspülen kriegt die Auster nicht hin, weil sie nicht gezielt Wasser in jede einzelne Strukturelle Falte ihres Muskels dirigieren kann.
Heee. Vielleicht schafft es ja die Evolution ihr sowas wie Hände wachsen zu lassen*gg*
Dann ist es aus mit Perlen
Und nöööö. Wirklich rund sind Perlen gar nicht und auf der Schale direkt liegt der Fremdkörper bzw. dann Perle auch nicht. Hast du schon mal eine Auster gesehen? Oder gegessen?

Einen schönen Restsonntagsgruß aus Bayern

Geronimo

Runde Perlen
Die meisten Menschen finden nun mal runde Perlen am schönsten, daher sind auch runde Zuchtperlen am begehrtesten (und daher am teuersten) und überwiegend im Handel zu finden. Es gibt durchaus auch Perlen, die oval, erdnussförmig oder anders unrund gewachsen sind.
Doch wenn man ganz genau hinschaut, kann man sehen, dass auch die rundesten Perlen nicht exakt rund sind (das ist auch eines der Erkennungsmerkmale für echte Perlen wenn man sie mit Plastikperlen vergleicht).

Die Auster legt ja, um sich zu schützen, um den Eindringling, also den Perlmuttkern bei Zuchtperlen, eine Schicht flüssiges Perlmutt. Und Flüssigkeiten wählen wegen der Oberflächenspannung immer den Körper mit der geringsten Oberfläche also möglichst eine Kugel. Und da die Auster immer wieder neue Schichten Perlmutt um den Eindringling produziert, wird dieser immer runder.

Und die Perlen sind nicht so teuer weil sie so langsam wachsen (Zuchtperlen etwa 18 Monate), sondern weil die Hälfte aller Zuchtaustern nach dem Einsetzten der Kerne abstirbt. Und nur ein Viertel der restlichen Perlen ist gut genug, um in den Handel zu kommen, davon sind nur wenige nahezu perfekt rund.

Schau auch mal auf www.perlen.de!

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1224860699z
20.02.05 um 18:54
In Antwort auf marija_12156377

Runde Perlen
Die meisten Menschen finden nun mal runde Perlen am schönsten, daher sind auch runde Zuchtperlen am begehrtesten (und daher am teuersten) und überwiegend im Handel zu finden. Es gibt durchaus auch Perlen, die oval, erdnussförmig oder anders unrund gewachsen sind.
Doch wenn man ganz genau hinschaut, kann man sehen, dass auch die rundesten Perlen nicht exakt rund sind (das ist auch eines der Erkennungsmerkmale für echte Perlen wenn man sie mit Plastikperlen vergleicht).

Die Auster legt ja, um sich zu schützen, um den Eindringling, also den Perlmuttkern bei Zuchtperlen, eine Schicht flüssiges Perlmutt. Und Flüssigkeiten wählen wegen der Oberflächenspannung immer den Körper mit der geringsten Oberfläche also möglichst eine Kugel. Und da die Auster immer wieder neue Schichten Perlmutt um den Eindringling produziert, wird dieser immer runder.

Und die Perlen sind nicht so teuer weil sie so langsam wachsen (Zuchtperlen etwa 18 Monate), sondern weil die Hälfte aller Zuchtaustern nach dem Einsetzten der Kerne abstirbt. Und nur ein Viertel der restlichen Perlen ist gut genug, um in den Handel zu kommen, davon sind nur wenige nahezu perfekt rund.

Schau auch mal auf www.perlen.de!

Danke danke danke
das ist ja eine ausführliche, gut verständliche und seeehr informative Antwort.

Jetzt weiß ich alles über Muscheln und Perlen

Einen fetten bayrischen Gruß für dich
Schmuggler

1 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige