Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Wie feiert ihr den 24. Dezember?

Letzte Nachricht: 23. Oktober 2005 um 1:39
A
an0N_1186475199z
18.10.05 um 13:59

Ich wollte mal fragen, ob es noch irgendwem so geht wie mir. Bisher war es so, dass ich mit meinen Eltern und meiner Schwester Weihnachten gefeiert habe, egal ob ich oder meine Schwester einen Freund hatten. Voriges Jahr bin ich dann nach dem Feiern noch zu meinem Freund gefahren.

Heuer wollen wir es so machen, dass wir bei meinen Eltern Essen werden und dann zu seinen Eltern weiterfahren, nur glaub ich, dass es meiner Mutter nicht so recht ist, wenn wir nicht "unter uns" sind, also nur alleine die Familie, wenn ihr versteht was ich meine.

Ist es also egoistisch von mir, wenn ich mit meinem Freund feiern will, wenn ich will, dass er dabei ist?

Mehr lesen

J
jonny_12159999
18.10.05 um 14:09

Absolut nicht
Das würde und nicht einfallen. Der Freund gehört dazu. Bleibt eben noch die Frage wo?
Wir haben selbst es so gehalten, das jeweils die anderen am nächsten Tag besucht werden. Also richtig mit Zeit nehmen.
Nun ist es bei uns so, das am Nachmittag ein Weihnachtssingen organisiert ist mit Kaffeetrinken. Dort sind dann auch Gäste dabei, die nach dem Kaffee in die eigene Weihnachtsstube fahren.

LG Teddy

Gefällt mir

M
maeve_12119055
18.10.05 um 14:09

Mir gehts ähnlich
Heiligabend ist ja normalerweise ein "Familiending", jedenfalls bei uns. Seit 2 1/2 Jahren hab ich einen Freund, mit dem ich natürlich auch gerne feiern würde...

Problematischerweise wohnt seine Oma (=seine Verwandschaft) in Stuttgart, und meine Eltern in der Nähe von München. Ich selber wohne aber auch wieder woanders. Ich will einerseits mit meinen Eltern feiern (denn die wären sonst sehr beleidigt), andererseits aber auch gerne mit meinem Freund, der wiederum auf jedem Fall mit seiner Oma feiern will, aber auch mit mir.

Seine Oma zu meinen Eltern zu karren macht auch nicht viel Sinn, da ich auf keinem Fall länger als 2 Tage bei meinen Eltern sein kann (hab ne Hundehaarallergie und sie haben 2 Hunde => nach jedem Besuch werde ich übelst krank) und die Oma nicht wg. 2 Tagen zu meinen Eltern fahren will (sie ist halt alt und sieht ausserdem so gut wie nichts wg. misslungener Augen-OP und reist daher äusserst ungern).
Meine Eltern wollen auf keinem Fall nach Stuttgart fahren, weil sie dafür zu faul sind.

Warum gibt es eigentlich dieses "Gesetz", dass Kinder immer zu den Eltern fahren müssen und nicht umgekehrt???

Gefällt mir

S
stacie_12313972
18.10.05 um 14:12

Du bist nicht egoistisch!
Ich finde eure "Lösung" sogar ziemlich gut!
Und deine Eltern müssen auch verstehen,dass du deinen Freund liebst und er seine Eltern und auch mit ihnen feiern möchte.Sie können sich doch freuen,dass du/ihr euch dass so überlegt habt,und somit mit allen ein bisschen feiern könnt.
Und was das betrifft,das dein Freund mit zu euch kommt:Er ist dein Freund und damit gehört er automatisch dazu und sie sollten sich doch freuen,das du ihn mit bringen willst,das heißt ja,das du ihn in eure Familie eingliedern willst und das es dir auch wichtig ist,dass er sich mit deinen Eltern versteht und du mit den Menschen feiern willst,die du liebst.Wenn du später einmal heiratest(ihn?wird dein Mann auch zur Familie gehören.Damit müssen sie klar kommen.Frohe Weihnachten!Liebe Grüße,Thommygirl

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1186475199z
18.10.05 um 14:13
In Antwort auf maeve_12119055

Mir gehts ähnlich
Heiligabend ist ja normalerweise ein "Familiending", jedenfalls bei uns. Seit 2 1/2 Jahren hab ich einen Freund, mit dem ich natürlich auch gerne feiern würde...

Problematischerweise wohnt seine Oma (=seine Verwandschaft) in Stuttgart, und meine Eltern in der Nähe von München. Ich selber wohne aber auch wieder woanders. Ich will einerseits mit meinen Eltern feiern (denn die wären sonst sehr beleidigt), andererseits aber auch gerne mit meinem Freund, der wiederum auf jedem Fall mit seiner Oma feiern will, aber auch mit mir.

Seine Oma zu meinen Eltern zu karren macht auch nicht viel Sinn, da ich auf keinem Fall länger als 2 Tage bei meinen Eltern sein kann (hab ne Hundehaarallergie und sie haben 2 Hunde => nach jedem Besuch werde ich übelst krank) und die Oma nicht wg. 2 Tagen zu meinen Eltern fahren will (sie ist halt alt und sieht ausserdem so gut wie nichts wg. misslungener Augen-OP und reist daher äusserst ungern).
Meine Eltern wollen auf keinem Fall nach Stuttgart fahren, weil sie dafür zu faul sind.

Warum gibt es eigentlich dieses "Gesetz", dass Kinder immer zu den Eltern fahren müssen und nicht umgekehrt???

Oje
bei dir ists ja noch komplizierter als bei mir.

ich würde an eurer stelle einfach zu deinen eltern oder zu seiner oma fahren und am nächsten tag einfach den anderen besuch und nächstes jahr würd ich es umgekehrt machen. ich mein, man kann sich ja nicht zweiteilen.

du hast aber wirklich recht, meine eltern würden glaub ich an heiligabend auch nicht zu uns kommen.

Gefällt mir

A
an0N_1186475199z
18.10.05 um 14:16
In Antwort auf stacie_12313972

Du bist nicht egoistisch!
Ich finde eure "Lösung" sogar ziemlich gut!
Und deine Eltern müssen auch verstehen,dass du deinen Freund liebst und er seine Eltern und auch mit ihnen feiern möchte.Sie können sich doch freuen,dass du/ihr euch dass so überlegt habt,und somit mit allen ein bisschen feiern könnt.
Und was das betrifft,das dein Freund mit zu euch kommt:Er ist dein Freund und damit gehört er automatisch dazu und sie sollten sich doch freuen,das du ihn mit bringen willst,das heißt ja,das du ihn in eure Familie eingliedern willst und das es dir auch wichtig ist,dass er sich mit deinen Eltern versteht und du mit den Menschen feiern willst,die du liebst.Wenn du später einmal heiratest(ihn?wird dein Mann auch zur Familie gehören.Damit müssen sie klar kommen.Frohe Weihnachten!Liebe Grüße,Thommygirl

Ja ich weiß...
er gehört zu familie, im text oben hab ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, indem ich geschrieben habe, dass meine mutter vielleicht nur innerhalb der familie feiern will, für mich gehört er bereits dazu, aber ich glaub für meine eltern nicht so.

sie mögen ihn gern, keine frage, aber es ist halt so ein klischee und es war auch bis jetzt schon jahrelang bei uns so, dass die freunde nicht dabei waren.

Gefällt mir

J
jaana_11887320
18.10.05 um 14:23

Wir haben da eine andere lösung...
...ich wohne seit über 2 jahren mit meinem freund zusammen und seit dem haben wir es so geregelt:

der heiligabend gehört und alleine. wir kochen schön, essen gemütlich, bewundern unseren christbaum, packen geschenke aus, usw. am ersten feiertag gehen wir dann mit meiner besten freundin zu meinen eltern und am zweiten feiertag zu seinen eltern bzw. zu seinen brüdern.

tigerle

Gefällt mir

Anzeige
A
alanis_12681975
18.10.05 um 14:26

Nein, nicht egositisch, sondern normal!
Also ich finde Deinen Wunsch keineswegs egoistisch. Was heißt schon "unter Euch"? Deine Ellis müssen einsehen, dass Eure Partner zu Euch gehören. Dann dann muss man Lösungen finden wie ihr das zusammen als Paar "aufteilt".
Wie alt seid ihr denn?
Erkläre es nochmal in Ruhe Deinen Eltern, dass es nicht mehr nur "Dich" gibt, sondner dass ihr eine Einheit seid und ihr beide Elternpaare zu Weihnachten sehen wollt.

Bei meinem Ex haben wir das immer so gemacht, dass wir zum Kaffe + Kuchen bei seinen Eltern waren und zum Abendessen bei meinen Eltern. Seine Eltern haben dann noch mit einen oder mehreren Brüdern (insg. 4 Jungs) und Schwiegertöchtern gefeiert. Ich bin Einzelkind und wollte meine Eltern nicht "alleine" lassen.

Das ertse Weihnachtsfest mit meinem jetzigen Freund haben wir bei mir mit meinen Eltern gefeiert.
Letztes Jahr waren wir nachmittags bei meinen Eltern und zum Essen bei seinen Eltern. Schiss meinen Eltern beizubringen, dass ich HEiligabend abends nicht da sei, war auch hart. Deswegen verstehe ich Dich. Du willst nicht verletzten....

Dieses Jahr wird es für uns schön "ruhig" und stressfrei für uns, denn diesmal werden wir Heiligabend mit unseren Eltern bei uns feiern.



LG
Pluster

Gefällt mir

A
alanis_12681975
18.10.05 um 14:30
In Antwort auf an0N_1186475199z

Ja ich weiß...
er gehört zu familie, im text oben hab ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, indem ich geschrieben habe, dass meine mutter vielleicht nur innerhalb der familie feiern will, für mich gehört er bereits dazu, aber ich glaub für meine eltern nicht so.

sie mögen ihn gern, keine frage, aber es ist halt so ein klischee und es war auch bis jetzt schon jahrelang bei uns so, dass die freunde nicht dabei waren.

"Bräuche" sind ....
... da um sie zu brechen!

Hat Deine Schwester auch einen Partner? Dann soll sie ihn auch mitbringen zum Essen.
Beim "Wichtigen " - beim Essen - seid ihr ja da. Und dann sind Eure Partner auch da. Daran müssen sich Deine Eltern gewöhnen. WEnn ihr aus dem Haus seid und verheiratet seid wird der Bracuh ja auch irgendwann gebrochen, wenn Ihr selber Kinder habt.

Gefällt mir

Anzeige
L
lyric_12355544
18.10.05 um 14:44

Wir feiern getrennt...
er mit seiner familie - ich mit meiner. wir haben das in beiderseitigem einverständis so geregelt, da sonst weihnachten in gegenseitigen familienbesuchsstress untergehen würde, da unsere familien recht weit auseinanderwohnen.

wir feiern erst zusammen, wenn wir kinder haben und dann müssen gefälligst alle zu uns kommen

ich finde es aber durchaus okay, wenn du deinen schatz mitbringst und das ist in keinster weise egoistisch

lg die sefi

Gefällt mir

A
an0N_1186475199z
18.10.05 um 15:59
In Antwort auf alanis_12681975

Nein, nicht egositisch, sondern normal!
Also ich finde Deinen Wunsch keineswegs egoistisch. Was heißt schon "unter Euch"? Deine Ellis müssen einsehen, dass Eure Partner zu Euch gehören. Dann dann muss man Lösungen finden wie ihr das zusammen als Paar "aufteilt".
Wie alt seid ihr denn?
Erkläre es nochmal in Ruhe Deinen Eltern, dass es nicht mehr nur "Dich" gibt, sondner dass ihr eine Einheit seid und ihr beide Elternpaare zu Weihnachten sehen wollt.

Bei meinem Ex haben wir das immer so gemacht, dass wir zum Kaffe + Kuchen bei seinen Eltern waren und zum Abendessen bei meinen Eltern. Seine Eltern haben dann noch mit einen oder mehreren Brüdern (insg. 4 Jungs) und Schwiegertöchtern gefeiert. Ich bin Einzelkind und wollte meine Eltern nicht "alleine" lassen.

Das ertse Weihnachtsfest mit meinem jetzigen Freund haben wir bei mir mit meinen Eltern gefeiert.
Letztes Jahr waren wir nachmittags bei meinen Eltern und zum Essen bei seinen Eltern. Schiss meinen Eltern beizubringen, dass ich HEiligabend abends nicht da sei, war auch hart. Deswegen verstehe ich Dich. Du willst nicht verletzten....

Dieses Jahr wird es für uns schön "ruhig" und stressfrei für uns, denn diesmal werden wir Heiligabend mit unseren Eltern bei uns feiern.



LG
Pluster

Ich
hab aber irgendwie ein schlechtes gewissen, weil ich glaub meine eltern stört das, ich muss jetzt mal mit ihnen drüber reden, wie sie das sehen. meine schwester war fast 7 jahre mit ihrem jetztigen ex-freund zusammen und hat kein einziges mal gemeinsam mit ihm den heiligen abend verbracht, also das fest meine ich, danach haben sie sich schon meistens gesehen, da hat meine mama auch öfters gemeint, können wir nicht einfach unter uns sein, das wird sie wahrscheinlich auch sagen, oh gott, hab schiss.

zur info: wir sind beide 22.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lyric_12355544
18.10.05 um 16:52

Ich sach mal...
"für sie immer, herr kaplan "

sefi grüßt in den black forrest

Gefällt mir

L
leta_12706627
18.10.05 um 16:59

Hatschi!

Gefällt mir

Anzeige
L
lyric_12355544
18.10.05 um 17:02

....
und ich dachte immer, es könnte nicht schlimmer kommen als das ich mit familie kaplan vorm baum "stille nacht" singen muss

aber es geht anscheinend doch...

danke herr kaplan

Gefällt mir

L
leta_12706627
19.10.05 um 8:36

Upps!
Phyllis geht mal besser ihre Klarinette verstecken!

Gefällt mir

Anzeige
L
leta_12706627
19.10.05 um 13:15

I-AH!
....so würde das auch klingen, habe seit Jahren nicht gespielt und bin bestimmt schon nach 6 Takten (mit nem 1er Blatt!) völlig unfähig auch nur einen weiteren Ton zu spielen...


Phyllis - sag mir nächstes Jahr im Juli Bescheid, dann hab ich Zeit zum Einspielen

Gefällt mir

J
jonny_12159999
19.10.05 um 13:33
In Antwort auf leta_12706627

I-AH!
....so würde das auch klingen, habe seit Jahren nicht gespielt und bin bestimmt schon nach 6 Takten (mit nem 1er Blatt!) völlig unfähig auch nur einen weiteren Ton zu spielen...


Phyllis - sag mir nächstes Jahr im Juli Bescheid, dann hab ich Zeit zum Einspielen

Hausgonzert
ohne Fehler ---
ist wie Suppe ohne Salz

Teddy der Gitarrespieler

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1207955599z
19.10.05 um 13:36

Und ich dachte...
ich kenne alle blöden Sprüche...*rofl*

Muss ich mir merken.

Grüßle

Die Sichtweise

Gefällt mir

A
alanis_12681975
20.10.05 um 12:01

Liebe Gluthorange
..."ist auf jeden fall FÜR DICH was anderes als Heiligabend...."

Schließe bitte nicht von Dir auf andere. Für meinen Partner und mich ist ein gemeinsames Essen mit unseren Eltern genau das was WIR wollen. Wenn Du es nicht so möchtest ok, aber unterstelle mir / uns bitte nichts!

Gefällt mir

Anzeige
A
alanis_12681975
20.10.05 um 22:45

Wenn Du ....
... meine Antwort merkwürdig findest, dann weiß ich nicht wie ich Deine beiden Antworten hier finden soll.
Wenn ich mich zwischen den Zeilen verlesen habe, dann entschuldige ich mich. Aber ich denke wir beide wissen wie Du es gemeint hast, oder!?!

PS.
Bei uns ist Nach Medonald direkt neben Auf Schalke. Bin ein Kohlenpott Kind. Sorry, dass ich nicht eine bin, die wo richtig sprechen tut

Gefällt mir

C
cedar_12552090
23.10.05 um 1:39

Hängt auch vom alter ab
Also bei uns war das meistens so, dass wir erstmal jeder daheim bei seinen Eltern war, gegessen hat und geschenkle aufgemacht hat und man sich später noch mit den ganzen Freunden irgendwo getroffen hat und weggegangen ist.

Ich finde dass das eigentlich ne sehr gute Lösung ist, wenn man noch daheim wohnt. Da ist dann jeder der Elternteile zufrieden.

Wenn man allein wohnt sieht man ja meistens die Eltern sowieso am Heiligabend vorher nochmal zum Geschenkle bringen etc. da kann man dann auch allein in den eigenen vier Wänden mit dem Freund feiern und erst am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag vorbeischauen zum essen.

Es sind doch eigentlich Wochentage wie sonst auch. Ich finde man sollte diese ganze Sache wie: mit zusammen essen, sich ausnahmsweise mal nicht streiten oder nett zueinander sein, nicht nur auf Weihnachten beschränken, sondern aufs ganze Jahr über.

Mit dem Familie unter sich sein ist das auch so eine Sache. Einige Freunde meiner Mutter (geschieden) sind alleinstehend und haben keine Kinder. Letztes Jahr und vor zwei Jahren wars so, dass sie alle Freunde, die Weihnachten allein verbracht hätten zu nem großen Essen eingeladen hat bei uns. Meine Oma, mein Opa und meine Tante waren ebenfalls da und sie haben auch gemeint, dass das eines der schönsten Weihnachten war, die sie je erlebt haben. Es war ne ganz herzliche und tolle Stimmung.

Es geht doch nicht ums unter sich sein, sondern darum mit denen zusammen sein, die man gern hat und dazu zählt doch dein Freund auch...

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige