Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Wer kennt Maranatha?

Letzte Nachricht: 23. Juli 2014 um 14:31
A
apphia_12351829
04.03.03 um 10:20

Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen,ob Maranatha eine Sekte ist?
Was ist das für ein Zusammenschluß?
Was ist Ihr Ziel oder Sinn?
Ich mache mir nämlich Sorgen um meinen besten Freund.
Vielleicht könnt ihr mir Infos geben.
Ich danke Euch!

Mehr lesen

Beste hilfreiche Antwort

A
ari_12057431
23.07.14 um 14:31

Ich kenne Maranatha
Liebe(r) Toke, meinst Du die "Maranatha-Mission - Missionsbund zur Ausbreitung urchristlichen Evangeliums"? Diese Gemeinden sind kein "e.V.", also kein Verein, in dem es eine rechtliche Mitgliedschaft gibt. Man kann dort in den Gottesdienst gehen und kann jederzeit wieder hinausgehen. Es wird kein Geld erwartet oder gefordert. Wie alle christlichen und nicht-christlichen Vereinigungen sind auch die Maranatha-Gemeinden eine Zusammenkunft Gleichgesinnter. Wenn einer nicht mit den anderen gleichgesinnt ist und auch nicht darauf aus ist, so ist er frei, andere Leute/Gemeinden zu finden, mit denen er gleichgesinnt sein kann. Insofern gibt es keinen Grund zur Sorge.
Freue mich auf Antwort, was sich seit deiner Fragestellung vor 11 Jahren in dieser Sache getan hat!?
Viele Grüße

10 -Gefällt mir

Y
yoko_11877609
04.03.03 um 10:26

Schau mal
unter Google nach. Da gibts einige Seiten, jedoch in englisch. Das ist auf jeden Falle eine religiöse Gemeinschaft, sprich Sekte. Mehr kann ich jetzt leider auch nicht sagen.

LG
anschimaus

Gefällt mir

A
aithne_12901549
04.03.03 um 11:13

Hab Dir was rauskopiert!
Hallo Toke,
habe Dir bei www.Maranatha.at was rauskopiert:

"Wir nennen uns Maranatha. Dieser Name soll zu Beginn näher erklärt werden:

Maranatha - dieser Ruf prägt die urchristliche Frömmigkeit. Er steht am Ende der Heiligen Schrift, in jenem Buch, in dem Johannes die Situation der Anhänger Jesu zwischen seiner ersten und zweiten Ankunft kennzeichnet. So faßt dieser Ruf die Beziehung der Jünger zu ihrem erhöhten Herrn zusammen: "Amen, komm Herr Jesus!" In diesem Ruf wird eine tiefe Heilserfahrung festgehalten, nämlich die Beziehung zum "Herrn" (maran) Jesus. Hier sind wir am Urgestein christlichen Glaubens. Maranatha heißt, je nachdem, wie man die Silben trennt:

maran atha - unser Herr ist gekommen

- unser Herr ist da

- unser Herr ist im Kommen

marana tha - unser Herr, komm!

Der Name Maranatha bedeutet daher für uns ein vierfaches:

1) Wir leben in dem Bewußtsein, daß Jesus bereits in die Welt gekommen ist.
2) Wir leben in dem Bewußtsein, daß Gott jeden Tag in unserem Leben wirkt.
3) Es ist uns ein großes Anliegen, daß Er sich auch allen anderen Menschen offenbart.
4) Wir leben in dem Bewußtsein, daß Jesus einst in Herrlichkeit wiederkommen wird und uns in sein Reich führt.

Das Ziel

Unsere persönliche Beziehung zu Gott soll immer lebendiger werden. Aus dieser Sehnsucht möchten wir möglichst viele durch Gottes Liebe, Gnade und seine Hilfe zu Ihm führen. Dafür ist es wichtig, daß jeder einzelne seine persönlichen Charismen entdeckt und auch um Gnadengaben bittet. Eine lebendige Beziehung zu Gott ist das Ziel für unseren Gebetskreis, für jeden einzelnen und für die ganze Kirche. Um eine lebendige persönliche Beziehung zu Jesus zu ermöglichen, muß sich das Gottesbild in vielen Menschen verändern. Wir müssen Gott als den Liebenden begreifbar machen. Um diesen liebenden Gott, Jesus, erfahrbar zu machen, wollen wir füreinander beten und gemeinsam Gott loben und preisen.

Die Schwerpunkte

Maranatha ist katholisch, das heißt:

1) charismatisch
2) biblisch und eucharistisch
3) ökumenisch
4) judaistisch

ad charismatisch:

Charismatisch heißt für uns, offen sein für den Heiligen Geist, auf das hören, was Er von uns will. Er soll der Herr unseres Lebens sein und wir wollen uns von Ihm führen lassen. Charismatisch heißt auch, daß wir die Charismen im Gebetskreis aktiv ausüben und um sie beten wollen, weil wir sie als Dienst an der Gemeinschaft sehen.

ad biblisch und eucharistisch:

Das Lesen der Bibel und das Gebet mit der Bibel sind zentrale Teile unserer Spiritualität. Die Bibel ist das Wort Gottes und durch die Bibel spricht Gott auch heute zu uns. Die Eucharistiefeier in der Messe ist eines der wichtigsten Riten der katholischen Kirche, die Eucharistie eines der Sakramente, die uns immer wieder neue Kraft und Stärke geben. Das Vat.II sagt in der dogmatischen Konstitution über die Offenbarung (Dei Verbum), daß der Bibel und der Eucharistie gleiche Verehrung zukommt. Man kann also in beiden von einer Realpräsenz (Gegenwart Gottes) sprechen.

ad ökumenisch:

Ökumene ist zentrales Anliegen der katholischen Kirche (Ut unum sint). Ökumene bedeutet eine Offenheit hin zu den anderen Denominationen/Konfessionen und die Bereitschaft, voneinander zu lernen. Ökumene heißt für uns, einerseits die Schätze der katholischen Kirche neu zu entdecken, dazu zu stehen und sie den anderen anzubieten; andererseits wollen wir aber auch offen sein für die Schätze der anderen und sie annehmen.

ad judaistisch:

Die jüdische Wurzel des Christentums ist für Maranatha so wichtig, daß wir diese Verbundenheit auch in unsere Vision aufnehmen wollen. Die Juden sind für uns Christen immer ein besonderes Kapitel. Gerade in der katholischen Kirche haben wir uns im Verhältnis zum Judentum nicht gerade mit Ruhm bedeckt. Das Judentum wird von Papst Johannes Paul II als unsere Mutter bezeichnet. Gott hat mit Abraham einen ewigen Bund geschlossen, der auch nach Tod und Auferstehung Jesu Christi nicht beendet ist; Er hat sich auch sonst in keiner Weise vom Judentum abgewandt.


Diese vier Begriffe sollen den Begriff "katholisch" nicht ersetzen, sondern Schwerpunkte zeigen.

ad katholisch:

Wir verstehen katholisch aus dem Vat. II (Lumen Gentium: Mysterium der Kirche, Volk Gottes, hierarchische Verfassung der Kirche, Laien, allgemeine Berufung zur Heiligkeit, Ordensleute, endzeitlicher Charakter der pilgernden Kirche, Maria) heraus und wollen uns bemühen, die Anliegen des Konzils umzusetzen. Hauptpunkt soll jedoch immer der Leitsatz des Konzils sein: "So frei wie möglich und so einheitlich wie nötig." Wir identifizieren uns voll mit der katholischen Kirche und wollen daher dazu beitragen, daß die Lehre der Kirche in der Gesellschaft bekannter gemacht wird.

Wir wollen in der Welt die Botschaft Jesu leben und sie hinaustragen. Wir möchten im Herzen der Kirche die Liebe sein. Im Umgang mit dem Nächsten in und außerhalb der Gruppe geht es uns daher darum, die Liebe Gottes, seine Gnade und Barmherzigkeit für jeden einzelnen durch unsere Worte und Taten konkret erfahrbar zu machen."

Naja, weiß nicht, ob das unbedingt eine Sekte ist???

Hoffe, Du kannst was mit anfangen!

Gruß Angel


2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
apphia_12351829
04.03.03 um 12:07

Vielen Dank!
Hallo Ihr Zwei,
vielen dank für Eure Mühe.
Ich habe alles gelesen und bin mir doch nicht sicher,ob es eine Sekte ist.
Eines habe ich schon gelesen:es gibt keinen Sex vor der Ehe und es gibt eine Taufe,wo man komplett in einem Wasserbecken untergetaucht wird.
Das klingt irgendwie nicht so harmlos.
Vielleicht meldet sich noch jemand,der direkte Erfahrungen damit hat.
Ich danke Euch ganz herzlich!
TschüßToke

Gefällt mir

Anzeige
A
ari_12057431
23.07.14 um 14:31
Beste Antwort

Ich kenne Maranatha
Liebe(r) Toke, meinst Du die "Maranatha-Mission - Missionsbund zur Ausbreitung urchristlichen Evangeliums"? Diese Gemeinden sind kein "e.V.", also kein Verein, in dem es eine rechtliche Mitgliedschaft gibt. Man kann dort in den Gottesdienst gehen und kann jederzeit wieder hinausgehen. Es wird kein Geld erwartet oder gefordert. Wie alle christlichen und nicht-christlichen Vereinigungen sind auch die Maranatha-Gemeinden eine Zusammenkunft Gleichgesinnter. Wenn einer nicht mit den anderen gleichgesinnt ist und auch nicht darauf aus ist, so ist er frei, andere Leute/Gemeinden zu finden, mit denen er gleichgesinnt sein kann. Insofern gibt es keinen Grund zur Sorge.
Freue mich auf Antwort, was sich seit deiner Fragestellung vor 11 Jahren in dieser Sache getan hat!?
Viele Grüße

10 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige