Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Was spricht gegen Ehrlichkeit

Letzte Nachricht: 28. April 2019 um 11:33
bienchen91
bienchen91
05.04.19 um 9:53

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

Mehr lesen

D
dory_981615
06.04.19 um 10:29
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

Absolute Ehrlichkeit ist sozial unverträglich!

Es gab mal einen jungen Mann, der nahm sich vor von einem Tag auf den anderen zu allen Menschen in seinem Umfeld absolut ehrlich zu sein.

Nach ca. einer Woche (wenn ich mich recht erinnere) musste er sein Experiment abbrechen.

Warum?

Er hatte innerhalb kürzester Zeit all seine Freunde verloren, seine Freundin hat ihn verlassen, sein Chef hatte ihm gekündigt und er war dabei seine Wohnung zu verlieren.

Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?

Kann man machen, aber eben mit dem Ergebnis, dass man damit sein Leben in Schutt und Asche legt.

6 -Gefällt mir

N
n207
06.04.19 um 11:35
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

Weil es bequemer ist nicht die Wahrheit zu sagen. Und weil man sich selbst durch eine Lüge oder Übertreibung schneller in ein besseres Licht rücken kann. Nicht die Wahrheit zu sagen kann auch angenehmer sein, um etwas zu verschleiern was man selbst bereut oder wofür man sich schämt, gerade was Schuldzuweisungen betrifft.

Aber ab wann spricht man denn von Unwahrheit? Ist Informationen zurückhalten bzw. schweigen das selbe wie nicht die Wahrheit sagen?

1 -Gefällt mir

O
ortolf_12171526
06.04.19 um 18:46
In Antwort auf dory_981615

Absolute Ehrlichkeit ist sozial unverträglich!

Es gab mal einen jungen Mann, der nahm sich vor von einem Tag auf den anderen zu allen Menschen in seinem Umfeld absolut ehrlich zu sein.

Nach ca. einer Woche (wenn ich mich recht erinnere) musste er sein Experiment abbrechen.

Warum?

Er hatte innerhalb kürzester Zeit all seine Freunde verloren, seine Freundin hat ihn verlassen, sein Chef hatte ihm gekündigt und er war dabei seine Wohnung zu verlieren.

Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?

Kann man machen, aber eben mit dem Ergebnis, dass man damit sein Leben in Schutt und Asche legt.

Naja, er hätte halt nicht tun dürfen, was auch immer alle von ihm weggetrieben hat.

Die Ehrlichkeit und das sozialverträgliche Benehmen (sollte es überhaupt da gewesen sein) kamen wohl "etwas" spät.

1 -Gefällt mir

Anzeige
N
n207
06.04.19 um 20:49

Viele Leute können mit ehrlichen Worten nicht umgehen, selbst wenn sie angebracht sind. Ich denke, dass sich einige auch keine Gedanken machen, dass es dem Gegenüber einiges abverlangt seine ehrliche Meinung zu sagen, weil es angebracht ist. Aber jemandem etwas zu erzählen nur, weil er/sie es hören will halte ich für falsch. 

6 -Gefällt mir

D
dory_981615
06.04.19 um 22:03
In Antwort auf n207

Viele Leute können mit ehrlichen Worten nicht umgehen, selbst wenn sie angebracht sind. Ich denke, dass sich einige auch keine Gedanken machen, dass es dem Gegenüber einiges abverlangt seine ehrliche Meinung zu sagen, weil es angebracht ist. Aber jemandem etwas zu erzählen nur, weil er/sie es hören will halte ich für falsch. 

Was sind denn ehrliche Worte?

Muss man jedem immer alles vor die Füße knallen, was man gerade denkt? 

Ist es nicht manchmal "übergriffig" an seinem Gegenüber Kritik zu üben? 

Kann man nicht auch wohlwollender und toleranter sein? 

Ist es "unwahr" wenn man den Menschen, die man liebt, toleranter gegenüber ist? 

Es ist alles eine Frage des Blickwinkels. 

6 -Gefällt mir

P
prince_13670093
06.04.19 um 23:12
In Antwort auf dory_981615

Absolute Ehrlichkeit ist sozial unverträglich!

Es gab mal einen jungen Mann, der nahm sich vor von einem Tag auf den anderen zu allen Menschen in seinem Umfeld absolut ehrlich zu sein.

Nach ca. einer Woche (wenn ich mich recht erinnere) musste er sein Experiment abbrechen.

Warum?

Er hatte innerhalb kürzester Zeit all seine Freunde verloren, seine Freundin hat ihn verlassen, sein Chef hatte ihm gekündigt und er war dabei seine Wohnung zu verlieren.

Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?

Kann man machen, aber eben mit dem Ergebnis, dass man damit sein Leben in Schutt und Asche legt.

Das beweist nur, dass sein Umfeld das falsche ist, aber nicht, dass die Wahrheit falsch ist

7 -Gefällt mir

Anzeige
N
n207
07.04.19 um 15:04
In Antwort auf dory_981615

Was sind denn ehrliche Worte?

Muss man jedem immer alles vor die Füße knallen, was man gerade denkt? 

Ist es nicht manchmal "übergriffig" an seinem Gegenüber Kritik zu üben? 

Kann man nicht auch wohlwollender und toleranter sein? 

Ist es "unwahr" wenn man den Menschen, die man liebt, toleranter gegenüber ist? 

Es ist alles eine Frage des Blickwinkels. 

Unter ehrlichen Worten versteh ich, dass man seinem Gegenüber unmissverständlich klar macht was man denkt & was laut ausgesprochen gehört, im positiven wie im negativen Sinne.

Und ich seh da auch einen Unterschied zwischen überlegten Äußerungen und laut Denken.

Tolerant sein ja aber eine Unterscheidung machen worüber man spricht. Ist natürlich Auslegungssache  

Und immer daran denken: Das Verhältnis von Geben & Erwarten ist 100:0

1 -Gefällt mir

A
alicja_11908487
13.04.19 um 16:03
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

In der Schule habe ich meinen Hintermann oft bei Mathearbeiten abschreiben lassen oder ihm Zettelchen zugespielt. War ein armer Kerl, der von seiner Familie mit Landwirtschaft ausgelaugt war. Hab abgetritten, ihm beim Schummeln geholfen zu haben. Das war gelogen. Bereu ich nicht.

3 -Gefällt mir

Anzeige
N
n207
14.04.19 um 2:05

Gibt es denn mehr als eine Wahrheit?

Gefällt mir

bienchen91
bienchen91
16.04.19 um 13:44

Tatsächlich habe ich diesen Thread aus Interesse erstellt. Nicht für Lob oder sowas .
Auch ich wünsche jedem, dem ich das sage einen schönen Tag. Es ist keine reine Floskel bei mir!
Auch im Restaurant gebe ich ganz klar bekannt ob mir etwas schmeckt oder nicht. Es gibt viele Lokale die von mir nicht mehr besuht werden weil ich dort eben nicht gut gegessen habe.
Aber meine Lieblings-Pizzeria hat mal den Käse gewechselt-das fiel mir sofort auf und ich konnte meine Pizza nicht essen-AUCH das musste ich sagen.
Es käme mir natürlich nicht in den Gedanken jedem alles zu sagen was ich denke-aber wenn gefragt wird sag ich ehrlich was Sache ist-warum denn auch nicht.
EHRLICHKEIT währt am Längsten! ISSO
Lg

2 -Gefällt mir

Anzeige
P
prem_12352620
16.04.19 um 13:54
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

Da gibt es einen Spruch den ich immer sage: "Alle moegen meine Ehrlichkeit solange bis ich dann einmal ehrlich bin".

Weil Querschlaeger unerwuenscht sind, deshalb! Bei mir hat sich der Freundeskreis immens verringert seitdem ich das so anwende, ist aber ok, der Rest waren eh nur Heuchler! Aber wie du sagst, man muss ein Mass an Gefuehl mitbringen.

3 -Gefällt mir

bienchen91
bienchen91
16.04.19 um 14:03
In Antwort auf prem_12352620

Da gibt es einen Spruch den ich immer sage: "Alle moegen meine Ehrlichkeit solange bis ich dann einmal ehrlich bin".

Weil Querschlaeger unerwuenscht sind, deshalb! Bei mir hat sich der Freundeskreis immens verringert seitdem ich das so anwende, ist aber ok, der Rest waren eh nur Heuchler! Aber wie du sagst, man muss ein Mass an Gefuehl mitbringen.

Ja, weil viele diese Ehrlichkeit missverstehen. Sie interpretieren einen Angriff darin. Weil es immer ums "Revier" verteidigen geht.
Ich bin lieber ohne Freunde als mit Heuchlern.
Deshalb gibt es immer Zwists mit versch. Leuten. Weil ich öfter zu hören bekomme-wieso sie das so und so machen. Ich empfinde sowas als Ausreden fürs eigene Verhalten und sowas ist absolut gegen meine Natur. Ich sag dann kurz dass ich akzeptier und respektiere wie und was sie mache aber sage auch dazu dass ich gewisse Dinge z.B. als nicht richtig empfinde. Das wird dann auf die goldene Waage gestellt und man wird als intolerant hingestellt.
 

2 -Gefällt mir

Anzeige
W
willis_14732044
16.04.19 um 15:35
In Antwort auf dory_981615

Absolute Ehrlichkeit ist sozial unverträglich!

Es gab mal einen jungen Mann, der nahm sich vor von einem Tag auf den anderen zu allen Menschen in seinem Umfeld absolut ehrlich zu sein.

Nach ca. einer Woche (wenn ich mich recht erinnere) musste er sein Experiment abbrechen.

Warum?

Er hatte innerhalb kürzester Zeit all seine Freunde verloren, seine Freundin hat ihn verlassen, sein Chef hatte ihm gekündigt und er war dabei seine Wohnung zu verlieren.

Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?

Kann man machen, aber eben mit dem Ergebnis, dass man damit sein Leben in Schutt und Asche legt.

@Sophiapetrillo.

So gescheit und weise wie Du sind nur wenige.

Ehrlichkeit ist zwar ein sehr hoher Wert. Immer angebracht, wenn sonst einem anderen Schaden zugefügt würde.

Absolute Ehrlichkeit jedoch führt zu einer neuen Lüge und möglicherweise auch dazu, dass wir uns alle wechselseitig kaputt machen würden.

Das entspricht natürlich nicht der konventionellen Moral, aber einer viel tiefer gehenden Ethik.

Stellt euch mal vor, nach 50 Jahren glücklicher Ehe beichtet eine Ehefrau ihrem Mann, dass sie einmal vor Jahrzehnten mit seinem besten Freund eine kleine Affaire hatte. Die ihr nur für den Augenblick was bedeutet hat. Ja, sogar das Liebesleben des Ehepaares war mehr als durchschnittlich. Ich kenne einige, die jetzt behaupten werden, dass dieses Ehepaar in Wahrheit eine ganz schreckliche Ehe geführt haben muss. UND DAS wäre die eigentliche LÜGE.

Gefällt mir

W
willis_14732044
16.04.19 um 15:50
In Antwort auf bienchen91

Ja, weil viele diese Ehrlichkeit missverstehen. Sie interpretieren einen Angriff darin. Weil es immer ums "Revier" verteidigen geht.
Ich bin lieber ohne Freunde als mit Heuchlern.
Deshalb gibt es immer Zwists mit versch. Leuten. Weil ich öfter zu hören bekomme-wieso sie das so und so machen. Ich empfinde sowas als Ausreden fürs eigene Verhalten und sowas ist absolut gegen meine Natur. Ich sag dann kurz dass ich akzeptier und respektiere wie und was sie mache aber sage auch dazu dass ich gewisse Dinge z.B. als nicht richtig empfinde. Das wird dann auf die goldene Waage gestellt und man wird als intolerant hingestellt.
 

@bienchen91.

Ich habe soeben eine Antwort für Sophiapetrillo geschrieben, die überhaupt nicht im Gegensatz zu Deiner Meinung steht. 

Sophiapetrillo diskutiert nicht den Standardfall von Offenheit, der in einer Partnerschaft und unter guten Freunden immer vorausgesetzt sein sollte.

Sie/Er (?) meinen einen ethischen Grenzfall, also eigentlich einen ganz anderen Sachverhalt. 

So ein Thread ist ja immer offen für ganz verschiedene Interpretationen, worum es überhaupt geht.

Dennoch:

Offenheit bedeutet ja nicht, dass wir vorbehaltlos und ohne Diplomatie sagen, was wir meinen. Man kann auch vieles deutlich sagen, ohne Menschen vor den Kopf zu stoßen. Sonst mauern die nämlich, und damit ist auch nichts erreicht. 

Unsere "Wahrheiten" kommen mit grober Kritik nämlich gar nicht an. Mit Empathie lassen sich aber auch unangenehme Dinge so sagen, dass das Gegenüber sein Gesicht nicht verliert.

Beispiel:

"Schon zum wiederholten Mal hast Du beim Einkauf nicht an das Mehl gedacht."
<Das ist direkte Kritik. "Wiederholtes Mal" kommt beim Partner so an, als ob er zu dämlich wäre, daran zu denken und überhaupt nochmal dazuzulernen.
Der Partner wird mauern und sich wahrscheinlich auch nicht verändern.

Statt dessen: 

Vielleicht sollte ich Dir für den nächsten Einkauf mal das Mehl aufschreiben. Du musst ohnehin auch schon an so vieles denken (ungesagt darf da ruhig bleiben, dass er wahrscheinlich an die Niederlage von seinem Lieblingsverein gedacht hat und deshalb abgelenkt war).

 

Gefällt mir

Anzeige
M
misti_15004301
16.04.19 um 17:59
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

davon kann ich wirklich ein Lied singen...manchmal ist das wirklich auf redefaulheit zurückzuführen....dahinter steckt aber meistens andere Intentionen dahinter, wie Diskussionen auszuweichen, den Weg ohne Hindernisse zu gehen...weniger sich rechtfertigen, weniger Emotionen zu zeigen. Schlimm erst dann, wenn sich daraus dann ein ganzes Lügengerüst entwickelt und fernab von Weg der Bequemlichkeit

1 -Gefällt mir

P
prem_12352620
17.04.19 um 15:06
In Antwort auf bienchen91

Ja, weil viele diese Ehrlichkeit missverstehen. Sie interpretieren einen Angriff darin. Weil es immer ums "Revier" verteidigen geht.
Ich bin lieber ohne Freunde als mit Heuchlern.
Deshalb gibt es immer Zwists mit versch. Leuten. Weil ich öfter zu hören bekomme-wieso sie das so und so machen. Ich empfinde sowas als Ausreden fürs eigene Verhalten und sowas ist absolut gegen meine Natur. Ich sag dann kurz dass ich akzeptier und respektiere wie und was sie mache aber sage auch dazu dass ich gewisse Dinge z.B. als nicht richtig empfinde. Das wird dann auf die goldene Waage gestellt und man wird als intolerant hingestellt.
 

Genau! Das sind dann Diejenigen die selber gerne Ratschlaege ungefragt austeilen aber nicht einstecken koennen und beleidigt sind.

Somit eruebrigt sich deine Ausgangsfrage da du die Antwort bereits selbst kennst

3 -Gefällt mir

Anzeige
N
n207
17.04.19 um 16:58

Wenn jemand mich nach meiner Meinung fragt bekommt er auch meine ehrliche Meinung, so einfach ist das. Ob meinem Gegenüber meine Ansicht schmeckt oder nicht ist erstmal nicht mein Problem. Ich spreche nicht von unhöflichen oder herablassenden Äußerungen. Aber mich stört es sehr wenn ich gefragt werde & man es mir danach übel nimmt, wenn ich die Dinge anders sehe.

2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

N
n207
18.04.19 um 10:24

Ich seh das eher umgekehrt. Die anderen sollten eher mit der Ehrlichkeit leben können und damit, dass es Leute gibt, die eine andere Ansicht haben. Ich kann's selber nicht leiden wenn ich jemanden etwas frage oder um eine zweite Meinung bitte und ich dann viel drumrum Gerede und verschachtelte Vielleicht-Antworten krieg. 

Hinterher bin ich dann auch nicht schlauer & denk mir: Meine Güte, Wenn du was zu sagen hast dann sag's doch einfach.

2 -Gefällt mir

Anzeige
E
eleyna_11897496
18.04.19 um 13:08
In Antwort auf n207

Gibt es denn mehr als eine Wahrheit?

es gibt gar keine.

Also in der Mathematik schon - aber zwischenmenschlich nie.

Unser Denken, Handeln, Empfinden, ... ist immer subjektiv. Per se.
Zwei Menschen, die zusammen Zeit verbringen, werden über diese Zeit immer unterschiedliches erzählen, obwohl sie doch die ganze Zeit zusammen waren - weil sie nun einmal dennoch nicht das gleiche erleben.

2 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
18.04.19 um 13:11

das kommt auch immer auf das Gegenüber an...

Es gibt nun einmal Menschen, deren Selbstwertgefühl so im Keller ist, dass man keinen Satz über die gerade wachsenden Tomatenpflanzen auf dem eigenen Fensterbrett sagen kann, ohne dass diese eine gemeine Anspielung auf das rote Shirt, welches sie gerade tragen, verstehen.
Wie man da *irgendwas* so sagen kann, dass es keinen Schaden anrichtet, habe ich noch nicht herausgefunden.

Gefällt mir

Anzeige
E
eleyna_11897496
18.04.19 um 13:12

schon die Frage "wie geht es Dir?" ist eine Lüge, denn das ist in unserer Kultur zu 99.9% ein Gruß, keine Frage.

1 -Gefällt mir

N
n207
18.04.19 um 13:14
In Antwort auf eleyna_11897496

es gibt gar keine.

Also in der Mathematik schon - aber zwischenmenschlich nie.

Unser Denken, Handeln, Empfinden, ... ist immer subjektiv. Per se.
Zwei Menschen, die zusammen Zeit verbringen, werden über diese Zeit immer unterschiedliches erzählen, obwohl sie doch die ganze Zeit zusammen waren - weil sie nun einmal dennoch nicht das gleiche erleben.

Das hast du schön gesagt, Ja. Aber da bin ich eher der Meinung es gibt zwei Wahrheiten anstatt garkeine. Es haben ja sowohl die subjektive Wahrnehmung des einen so wie die des anderen eine Daseinsberechtigung, solange man nichts dazu fantasiert.

1 -Gefällt mir

Anzeige
E
eleyna_11897496
18.04.19 um 13:19
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

zum Thema:
ich lüge bei Menschen, die mir egal sind. Weil die mir keine Auseinandersetzung wert sind.

Ich lüge aus Höflichkeit ("wie geht es Dir?" beantworte ich normaler Weise tatsächlich nicht mit "das geht Dich einen *** an" ).

Ich lüge bei Menschen, denen ich nicht vertraue.

Und wie die meisten anderen auch - kommt auch vor, dass ich aus Angst, Unsicherheit, Scham lüge.
 

2 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
18.04.19 um 13:24
In Antwort auf n207

Das hast du schön gesagt, Ja. Aber da bin ich eher der Meinung es gibt zwei Wahrheiten anstatt garkeine. Es haben ja sowohl die subjektive Wahrnehmung des einen so wie die des anderen eine Daseinsberechtigung, solange man nichts dazu fantasiert.

und wenn man beide 5 Jahre später noch einmal fragt, gibt es dann schon 4 davon

Gefällt mir

Anzeige
E
eleyna_11897496
18.04.19 um 15:39

beim Essen würde ich das schon machen, ich denke, da ist die Antwort einfach für die Leute da sinnvoll.
Dass die Geschmäcker verschieden sind und nicht alles jedem schmecken wird, wissen die auch, aber "viel zu fettig" oder "fehlt Salz" kann schon helfen, nicht weiter Mist zu machen. Wobei... ein Koch verkostet normal ja und wenn der gerade erkältet ist, bleibt der hoffentlich zu Hause...

Aber wenn mich jemand beispielsweise fragt, was mit mir los ist und ich will es nicht diskutieren oder auch nur sagen - ist "nichts" die Version "short way home".
Bei "will ich nicht drüber reden" kommen noch zig Versionen von "aber mir kannst Du es doch sagen" und "warum willst Du denn nicht" - das geht üblicher Weise so lange, bis man das "mit dem Holzhammer" abwürgt, weil man WIRKLICH nicht / nicht mit dieser Person darüber reden will und das weder 78256978 mal sagen, noch mich dafür auch noch rechtfertigen will. Nee, das ist es echt nicht wert. Dann nehm ich "nichts!" - egal wie gelogen das auch sein mag.

Wenn jemand mir gerade die uffzigste Luftschloß-Idee präsentiert, während die 57186 Vorgänger auch nicht über das Stadium "Luftschloß-Idee" hinausgekommen sind, kann der auf die Frage, wie ich die Idee so finde, auch nicht mehr unbedingt mit einer ehrlichen Antwort rechnen, wenn er mir nicht sehr wichtig ist. Verar*** kann ich mich super allein und wenn meine Antwort eh nur in den Wind gepustete Worte sein werden, muss ich mir damit auch keine Mühe machen, da tut es irgendwelches inhaltsloses Blablabla.

1 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
18.04.19 um 15:41
In Antwort auf eleyna_11897496

beim Essen würde ich das schon machen, ich denke, da ist die Antwort einfach für die Leute da sinnvoll.
Dass die Geschmäcker verschieden sind und nicht alles jedem schmecken wird, wissen die auch, aber "viel zu fettig" oder "fehlt Salz" kann schon helfen, nicht weiter Mist zu machen. Wobei... ein Koch verkostet normal ja und wenn der gerade erkältet ist, bleibt der hoffentlich zu Hause...

Aber wenn mich jemand beispielsweise fragt, was mit mir los ist und ich will es nicht diskutieren oder auch nur sagen - ist "nichts" die Version "short way home".
Bei "will ich nicht drüber reden" kommen noch zig Versionen von "aber mir kannst Du es doch sagen" und "warum willst Du denn nicht" - das geht üblicher Weise so lange, bis man das "mit dem Holzhammer" abwürgt, weil man WIRKLICH nicht / nicht mit dieser Person darüber reden will und das weder 78256978 mal sagen, noch mich dafür auch noch rechtfertigen will. Nee, das ist es echt nicht wert. Dann nehm ich "nichts!" - egal wie gelogen das auch sein mag.

Wenn jemand mir gerade die uffzigste Luftschloß-Idee präsentiert, während die 57186 Vorgänger auch nicht über das Stadium "Luftschloß-Idee" hinausgekommen sind, kann der auf die Frage, wie ich die Idee so finde, auch nicht mehr unbedingt mit einer ehrlichen Antwort rechnen, wenn er mir nicht sehr wichtig ist. Verar*** kann ich mich super allein und wenn meine Antwort eh nur in den Wind gepustete Worte sein werden, muss ich mir damit auch keine Mühe machen, da tut es irgendwelches inhaltsloses Blablabla.

mäh, jetzt fehlt der Kontext:

das beides waren Beispiele für "ich lüge bei Menschen, die mir egal sind. Weil die mir keine Auseinandersetzung wert sind."

1 -Gefällt mir

Anzeige
E
eleyna_11897496
18.04.19 um 19:15

wo gehst Du essen? Ist mir einmal im Leben passiert, dass ich was zurückgehen lassen habe, weil ich es nicht essen wollte
(und das lag noch nicht mal daran, dass es schlecht gemacht war, aber ich bin in einem Punkt Banause: Steak mag ich nur well done, ich kriegs nicht runter, wenn es gefühlt mit einem guten Tierarzt gleich wieder muht. Den Teil hat aber wohl wer bei der Bestellung überhört oder nicht weiter gegeben... )

1 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
21.04.19 um 18:33

Na wenn Du das so findest, kannst Du es ja anders machen.

Ich finde, es zahlt sich aus, nicht jeden sinnlosen Kampf auch wirklich zu kämpfen. Ich zumindest habe nicht unendlich viel Energie zum sinnlos verballern.

2 -Gefällt mir

Anzeige
S
sisteronthefly
22.04.19 um 9:10
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

Absolute Ehrlichkeit ist gar nicht immer umsetzbar. Man muss unterscheiden lernen, wann es angebracht ist etwas zu diskutieren und wann es besser ist damit aufzuhören. 

Gefühle haben nichts dabei verloren, wenn du objektive und sachlich argumentieren möchtest. Verpackst du deine Gefühle in diese Nachrichten wird beim Empfänger eine besondere Seite angesprochen, die er/sie erst umsortieren muss. 

Menschen sind nicht redefaul geworden, wie du bereits geschrieben hast empfinden die meisten es leichter zu schweigen, als darüber nachzudenken, was sie fühlen. Und wenn sie fühlen, lassen diese Gefühle keine Kommunikation zu. 

....ich merke, dass du andere Sichtweisen persönlich nimmst, ich habe Verständnis dafür aber dadurch ändert sich nicht meine Sichtweise. Ich vermute, dass du Angst hast enttäuscht zu werden. 

Gefällt mir

S
sisteronthefly
22.04.19 um 9:20



Ich finde du hast in den letzten Monaten/Jahren ganz schön zugelegt und ich sehe, dass du dich nicht wohl fühlst. Wollen wir unsere Ernährung umstellen, uns mehr bewegen....ect.

Ich mag keine Kapern. Kapern mochte ich schon als Kind nicht. Kannst du die Kapern beim nächsten Mal weglassen?  Ich sehe, dass du dich unsicher fühlst, ob du mit dem Kleid die richtige Entscheidung getroffen hast. Eine mutige Entscheidung das rote Kleid. Rot ist nicht meine Farbe, Orange gefällt mir an dir besser. 

2 -Gefällt mir

Anzeige
S
sisteronthefly
24.04.19 um 18:42

Ja mei.....
Ein paar Tränen vergießen vielleicht und sich vom Liebsten trösten lassen. 
 

Gefällt mir

V
vickie_2793782
27.04.19 um 22:06

Ich bin ganz klar für Ehrlichkeit aber ich muss auch sagen, dass man diese an seinen Gegenüber anpassen sollte. Wenn jemand z.B. empfindlich auf sein Gewiecht reagiert, dann verpacke ich die Wahrheit dementsprechend. Wenn jemand aber derbe in seiner Art ist, brauche ich die Wahrheit auch nicht nett verpacken. In der Kommunikation spricht man da von Sender-Empfänger-Signalen.

Das Menschen lügen liegt nicht nur an Scham oder Betrug usw., sondern auch daran, dass man Gefühle nicht verletzen möchte.

Ich habe lange gebraucht um zu realisieren, dass ich keine Angst vor der Wahrheit zu haben brauche, warum auch, denn in aller Regel ist es nicht böse gemeint. Man ist eben wie man ist und hat das bis zu einem gewissen Grad zu akzeptieren. Diese Einsichten kommen aber meist erst später, von jemandem Anfang 20 brauch man das nicht zu erwarten (so traurig das sein mag). Damals konnte ich auch nicht ganz offen und ehrlich mit meinen Eltern oder anderen Menschen reden aber seit kurzem nehme ich da kein Blatt mehr vor den Mund, warum auch? Bringt doch keinem was, wenn ich lüge und behaupte alles ist gut.

Gefällt mir

Anzeige
H
huo_11850886
28.04.19 um 11:28
In Antwort auf bienchen91

Es ist egal in welchem Bereich... wieso ist man zueinander oft unehrlich?
Ich persönlich bevorzuge Ehrlichkeit in egal welchem Bezug und versuche immer in einem Maß Gefühl mitzubringen. Damit es objektiv rüberkommt und damit man z.B. Kritik herauslesen kann ohne beleidigend zu wirken.
Selber kann ich ziemlich schwer mit Kritik umgehen, aber ich habe mittlerweile einen Punkt gefunden wo ich mir Fehler und Ansichtsweisen sehr gut eingestehen kann und somit dann die Kritik akzeptiere.
Durch diese Forum habe ich immer mehr Blickweisen zu Dingen und Situationen erhalten. Was aber klar heraussticht sind die Themen wo es um Lügen, Verschwiegenheit und Betrug geht.
Ich weiß, dass es oft leichter ist etwas zu verschweigen um Diskussionen auszuweichen weil mancher Mensch oft redefaul geworden ist.
Aber kann man dieser Bewegung nicht entgegenwirken?
Was sagt ihr dazu und wie steht ihr zu dem Thema?

Nichts spricht gegen Ehrlichkeit.
Allerdings muss zwischen Ehrlichkeit und der (eigenen) Wahrheit unterschieden werden.
Wahrheit ist nicht das Gegenteil der Lüge oder Lüge nicht das Gegenteil der Wahrheit.

Wenn ich jemandem meine Wahrheit ehrlich mitteile, dann geht das von meinem Empfinden, meinen Gefühlen, meinen Emotionen im Verhältnis zu dem, was gesagt wird und spiegelt immer mein Inneres wieder, hat aber im Gegenzug gar nichts damit zu tun, was der Andere gesagt, gemeint oder gefühlt hat.

Wir können uns nur in Wahrheit begegnen, wenn wir den Anderen (und und selbst) wahrhaftig kennen lernen wollen und es schätzen erfahren zu dürfen, wie er die Welt sieht, was in seinem Inneren vor geht, was seine Wahrheit ist.

Die wenigsten Menschen pflegen so einen Umgang mit anderen oder interessieren sich in diesem Aumaß füreinander oder haben gar eine Ahnung davon, dass es auch anders geht und sehr bereichernd sein kann, miteinander zu agieren als gegeneinander.

Desweiteren kostent Ehrlichkeit Mut und Kraft und Arbeit an sich selbt.
Wer hat dazu schon Lust und Zeit, wenn man auch oberflächlich dahin treiben kann!?



 

Gefällt mir

H
huo_11850886
28.04.19 um 11:33
In Antwort auf huo_11850886

Nichts spricht gegen Ehrlichkeit.
Allerdings muss zwischen Ehrlichkeit und der (eigenen) Wahrheit unterschieden werden.
Wahrheit ist nicht das Gegenteil der Lüge oder Lüge nicht das Gegenteil der Wahrheit.

Wenn ich jemandem meine Wahrheit ehrlich mitteile, dann geht das von meinem Empfinden, meinen Gefühlen, meinen Emotionen im Verhältnis zu dem, was gesagt wird und spiegelt immer mein Inneres wieder, hat aber im Gegenzug gar nichts damit zu tun, was der Andere gesagt, gemeint oder gefühlt hat.

Wir können uns nur in Wahrheit begegnen, wenn wir den Anderen (und und selbst) wahrhaftig kennen lernen wollen und es schätzen erfahren zu dürfen, wie er die Welt sieht, was in seinem Inneren vor geht, was seine Wahrheit ist.

Die wenigsten Menschen pflegen so einen Umgang mit anderen oder interessieren sich in diesem Aumaß füreinander oder haben gar eine Ahnung davon, dass es auch anders geht und sehr bereichernd sein kann, miteinander zu agieren als gegeneinander.

Desweiteren kostent Ehrlichkeit Mut und Kraft und Arbeit an sich selbt.
Wer hat dazu schon Lust und Zeit, wenn man auch oberflächlich dahin treiben kann!?



 

Hinzu kommt noch, dass man seine Worte mit Bedacht wählen muss.

Als Beispiel: Wie findest du mein neues Outfit?
Antwort: Ich freue mich mit dir, dass du etwas gefunden hast und dich darin wohl fühlst. Du strahlst über das ganze Gesicht!
Das ist nicht gelogen und wenn ich noch hinzufüge, dass das überhaupt nicht mein Stil ist, dann ist das auch ehrlich und nachvollziehbar. 

Gefällt mir

Anzeige