Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Was macht ihr mit Sachen die ihr nicht mehr braucht?

Letzte Nachricht: 19. Oktober 2022 um 18:05
M
manu6776
23.09.22 um 23:43

Ich möchte bald einen große Aufräumaktion starten und mich von vielen Sachen trennen die ich nicht wirklich brauche. Was macht ihr mit allem was ihr nicht braucht? Verkaufen? Spenden? Müll?

Mehr lesen

F
frei_28199912
24.09.22 um 7:02
In Antwort auf manu6776

Ich möchte bald einen große Aufräumaktion starten und mich von vielen Sachen trennen die ich nicht wirklich brauche. Was macht ihr mit allem was ihr nicht braucht? Verkaufen? Spenden? Müll?

Soweit es sich noch verkaufen lässt, dann Ebay Kleinanzeigen. Dafür brauchst du aber Zeit, Geduld und Nerven.

Gefällt mir

fuechslein-101
fuechslein-101
24.09.22 um 11:37

Genau in der von dir angeführten Reihenfolge. Wobei im letzten halben Jahr eher das Spenden in den Vordergrund gerückt war. 

1 -Gefällt mir

L
lissy1208
24.09.22 um 14:52

Grössere Sachen (Tischtrnnisplatte, Trampolin) hab ich über ebay Kleinanzeigen verkauft.
Bücher, CDs und DVDs entweder bei Tauschticket zum vertauschen eingestellt oder bei momox verkauft.
Kleidung (soweit gut erhalten) spende ich bei der Rumänienhilfe oder einem Geschäft in unsrer Nähe, das günstig weiterverkauft. 
Bücher nehme ich in Zukunft wahrscheinlich zu einem offenen Bücherschrank mit. Da brauch ich nix verpacken und verschicken (Porto ist eh schon so teuer).

Gefällt mir

Anzeige
A
aliki_27919275
24.09.22 um 17:02

Meine Eltern stellen die Sachen die sie nicht mehr brauchen vor die Türe mit dem Hinzweis zur freien Entnahme. 
Es dauert nie lange bis alles weg ist. 

3 -Gefällt mir

E
eisbrecher
25.09.22 um 12:59

Kommt drauf an, worum es sich handelt. Manche Sachen verkaufe ich, manche wandern in den Müll. Gespendet wird meistens nichts.

Spenden ist schwierig, da die meisten Dinge kaum jemand will. Oft genug habe ich schon verschiedene Dinge zu verschenken bei diversen Kleinanzeigenbörsen eingestellt, aber niemand wollte sie haben. Darunter fallen Kleider, Schuhe, Bücher, verschiedene Haushaltsgegenstände wie Geschirr, Tassen, Besteck, Gläser... Kleider und Schuhe kann ich wenigstens noch in Altkleidercontainer werfen, für Möbel, Nippes oder Hausrat gibt es aber nichts Vergleichbares.

Manche Interessenten sind auch recht unverschämt und möchten Fotos aus 50 verschiedenen Perspektiven und dass man ihnen die Dinge auch noch bringt. Da kann ich sie gleich in den Müll werfen, dann habe ich weniger Arbeit damit. 

Ich musste mal eine Wohnung ausräumen nach dem Umzug des Bewohners ins Pflegeheim. Man kann ja nur ein paar wenige persönliche Dinge, Kleidung und kleinere Möbelstücke mitnehmen. Die Mietwohnung musste komplett geräumt übergeben werden, nicht mal die Einbauküche bzw. -schränke durften drinnen bleiben. Ich habe verschiedene karitative Organisationen angerufen, ob sie vielleicht die Möbel haben wollen, aber keine war bereit, diese selbst abzubauen und abzuholen. Also habe ich letztendlich einen Entrümpelungsdienst engagiert und bezahlt. Eigentlich waren die Möbel noch gut und es war schade drum, aber ich hatte auch nicht ewig Zeit, die Wohnung zu übergeben. 

1 -Gefällt mir

E
eisbrecher
25.09.22 um 13:00
In Antwort auf aliki_27919275

Meine Eltern stellen die Sachen die sie nicht mehr brauchen vor die Türe mit dem Hinzweis zur freien Entnahme. 
Es dauert nie lange bis alles weg ist. 

Das hat bei mir nicht funktioniert. Da wurde dann noch anderer Kram dazu gestellt. 

2 -Gefällt mir

Anzeige
A
aliki_27919275
25.09.22 um 13:54
In Antwort auf eisbrecher

Das hat bei mir nicht funktioniert. Da wurde dann noch anderer Kram dazu gestellt. 

Das wundert mich. 
Bei meinen Eltern dauert es oft nicht mal eine Stunde bis die Sachen weg sind. 
Ich bin selbst aber auch eifriger Sammler und nehme gerne Dinge die gratis sind. 
Gestern habe ich Blumen, Kleidung und Kakteen geschenkt bekommen. War für mich wie Weihnachten. 

1 -Gefällt mir

E
eisbrecher
25.09.22 um 17:51
In Antwort auf aliki_27919275

Das wundert mich. 
Bei meinen Eltern dauert es oft nicht mal eine Stunde bis die Sachen weg sind. 
Ich bin selbst aber auch eifriger Sammler und nehme gerne Dinge die gratis sind. 
Gestern habe ich Blumen, Kleidung und Kakteen geschenkt bekommen. War für mich wie Weihnachten. 

Vielleicht hängt es von der Gegend ab, in der man wohnt. Ich wohne eher ländlich, in einer Gegend mit frei stehenden Häusern, nicht zu dicht zusammen. Da nimmt irgendwie keiner was mit, es braucht auch niemand was, jeder hat, was er braucht. Fremde kommen nicht so oft vorbei und schon gar keine Sperrmüllsammler aus Osteuropa mit ihren Kastenwägen, wie man das gelegentlich so liest. 

Gefällt mir

Anzeige
A
aliki_27919275
25.09.22 um 19:11
In Antwort auf eisbrecher

Vielleicht hängt es von der Gegend ab, in der man wohnt. Ich wohne eher ländlich, in einer Gegend mit frei stehenden Häusern, nicht zu dicht zusammen. Da nimmt irgendwie keiner was mit, es braucht auch niemand was, jeder hat, was er braucht. Fremde kommen nicht so oft vorbei und schon gar keine Sperrmüllsammler aus Osteuropa mit ihren Kastenwägen, wie man das gelegentlich so liest. 

Ich denke schon das es eine Rolle spielt wo man lebt. 
Mein Freund und ich leben auf einem sehr heißen Pflaster. Lässt man etwas stehen ist es weg. 
Und gratis Sachen sind immer herzlich willkommen. 
Ich muss auch ehrlich zugeben das ich heute nach dem Flohmarkt gewartet habe um die übrig gebliebene Ware zu bekommen. 

1 -Gefällt mir

A
aeryn_26774591
27.09.22 um 7:56
In Antwort auf eisbrecher

Das hat bei mir nicht funktioniert. Da wurde dann noch anderer Kram dazu gestellt. 

Ja, ist dann eher kontraproduktiv,  wenn man dann noch die Dinge von anderen entsorgen muss. Musste aber schon lachen, bei dem Beitrag. Plötzlich hat man mehr Zeugs als davor

1 -Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
28.09.22 um 17:27
In Antwort auf aeryn_26774591

Ja, ist dann eher kontraproduktiv,  wenn man dann noch die Dinge von anderen entsorgen muss. Musste aber schon lachen, bei dem Beitrag. Plötzlich hat man mehr Zeugs als davor

Ja, so "Hey, da sammelt jemand Sperrmüll, wir hätten da auch noch was!" 
Na vielen Dank auch.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sternenstaub9887
28.09.22 um 18:31

Ich verschenke vieles innerhalb von Familie und Freunden. Manche wertigeren Sachen stelle ich in ebay bzw. ebaykleinanzeigen und der Rest wird einfach ans Sozialkaufhaus gespendet.

Gefällt mir

Anzeige
H
habibi
02.10.22 um 20:15

Kleider und Schuhe, die in gutem Zustand sind, spende ich einem gemeinnützigen Second Hand-Laden. Möbel, Elektrogeräte und ähnliches versuche ich online zu verkaufen. Wenn man das Zeug günstig anbietet, geht fast alles weg. Was doch nicht weg geht, bringe ich in ein Brockenhaus. (Kennt man den Begriff in Deutschland? Jedenfalls ist das ein Laden für alles mögliche Secon Hand-Zeug.)

Gefällt mir

L
lidia_28825962
03.10.22 um 0:51

> Was macht ihr mit allem was ihr nicht braucht? 

Das schaffe ich mir gar nicht erst an. 

Meine Eltern und meine Schwester sind gestorben als ich acht Jahre alt war. Ab da war ich bis zum Abitur im Internat, und da konnte ich im Prinzip nicht mehr Sachen haben als in meinen Schrankfächern im Zimmer Platz hatten. Ein Elternhaus außerhalb des Internats, wo noch Sachen von mir hätten hin können, für die ich im Internat keinen Platz mehr hatte, gab es nicht. Von daher hab ich nie zu denen gehört, bei denen sich viel ansammelt. 

Ansonsten kommt es drauf an: Verschlissene/kaputte Gegenstände, die sich nicht mehr instandsetzen/verwenden lassen, werden regelkonform der Müllentsorgung zugeführt.

Sachen, bei denen ich annehme, dass jemand sie noch brauchen kann, spende ich. Ich bin zwar nicht fromm, aber genau deswegen habe ich Kontakte zu zwei Kirchengemeinden und einer Moschee, die Sachspenden entgegennehmen und an bedürftige Leute weitergeben, die es brauchen können, oder auch Kontakte an Leute vermitteln, die bedürftig sind und sich für die Sachen interessieren. Ich muss sagen, grad mit den Leuten von der Moschee hab ich in der Hinsicht gute Erfahrungen gemacht, weil denen wirklich ein Anliegen ist, dass die Sachen an Leute gegeben werden, die es sich wirklich nicht leisten können, sie zu kaufen. Manches, zB Bücher/Belletristik, die ich nach dem Lesen nicht behalten will, annonciere ich auch im Internet oder in den diversen Vereinen, in denen ich Mitglied bin, als zu verschenken. 

Insgesamt kommt das alles aber nur selten vor. Ich wechsle jetzt nicht alle zwei Jahre zB die Möbel aus. Ich hab zB nur Geräte, die ich auch mindestens wöchentlich benutze. Und der Großteil meiner Wohnungseinrichtung besteht aus Pflanzen, die ich von meinen Eltern geerbt habe. Mein Vater war vor seinem Tod technischer Leiter eines botanischen Gartens und hat daheim auch einiges gehabt. Abgesehen von meiner Schlafecke mit den Tatamis und dem Futon ist meine Wohnung ein halber Wintergarten. Meine Pflanzen werden nicht ausgewechselt sondern gepflegt. 

Gefällt mir

Anzeige
B
bonni
03.10.22 um 7:29
In Antwort auf manu6776

Ich möchte bald einen große Aufräumaktion starten und mich von vielen Sachen trennen die ich nicht wirklich brauche. Was macht ihr mit allem was ihr nicht braucht? Verkaufen? Spenden? Müll?

Ich spende alles unserem Tierheim fast jedes Tierheim hat einen eigenen Flohmarkt. Da kommt den Tieren alles zu Gute und mir macht es eigentlich mehr Spass auszumisten 😁

Gefällt mir

gwenhy
gwenhy
04.10.22 um 11:56

Wir haben hier in der Nähe ein Sozialkaufhaus. Dort bringen wir Gegenstände und Kleidung hin, welche wir nicht mehr brauchen oder wollen. Es wird dort auch alles für wenig Geld verkauft und die Altkleider gehen nicht in andere Länder un zerstören dort die heimische Kleidungsindustrie, 

Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
07.10.22 um 19:54
In Antwort auf lidia_28825962

> Was macht ihr mit allem was ihr nicht braucht? 

Das schaffe ich mir gar nicht erst an. 

Meine Eltern und meine Schwester sind gestorben als ich acht Jahre alt war. Ab da war ich bis zum Abitur im Internat, und da konnte ich im Prinzip nicht mehr Sachen haben als in meinen Schrankfächern im Zimmer Platz hatten. Ein Elternhaus außerhalb des Internats, wo noch Sachen von mir hätten hin können, für die ich im Internat keinen Platz mehr hatte, gab es nicht. Von daher hab ich nie zu denen gehört, bei denen sich viel ansammelt. 

Ansonsten kommt es drauf an: Verschlissene/kaputte Gegenstände, die sich nicht mehr instandsetzen/verwenden lassen, werden regelkonform der Müllentsorgung zugeführt.

Sachen, bei denen ich annehme, dass jemand sie noch brauchen kann, spende ich. Ich bin zwar nicht fromm, aber genau deswegen habe ich Kontakte zu zwei Kirchengemeinden und einer Moschee, die Sachspenden entgegennehmen und an bedürftige Leute weitergeben, die es brauchen können, oder auch Kontakte an Leute vermitteln, die bedürftig sind und sich für die Sachen interessieren. Ich muss sagen, grad mit den Leuten von der Moschee hab ich in der Hinsicht gute Erfahrungen gemacht, weil denen wirklich ein Anliegen ist, dass die Sachen an Leute gegeben werden, die es sich wirklich nicht leisten können, sie zu kaufen. Manches, zB Bücher/Belletristik, die ich nach dem Lesen nicht behalten will, annonciere ich auch im Internet oder in den diversen Vereinen, in denen ich Mitglied bin, als zu verschenken. 

Insgesamt kommt das alles aber nur selten vor. Ich wechsle jetzt nicht alle zwei Jahre zB die Möbel aus. Ich hab zB nur Geräte, die ich auch mindestens wöchentlich benutze. Und der Großteil meiner Wohnungseinrichtung besteht aus Pflanzen, die ich von meinen Eltern geerbt habe. Mein Vater war vor seinem Tod technischer Leiter eines botanischen Gartens und hat daheim auch einiges gehabt. Abgesehen von meiner Schlafecke mit den Tatamis und dem Futon ist meine Wohnung ein halber Wintergarten. Meine Pflanzen werden nicht ausgewechselt sondern gepflegt. 

Das halte ich ganz ähnlich wie du. 

Es kann aber vorkommen, dass man sich mal was anschafft, von dem man der Meinung war, es zu brauchen, aber dann die Erwartungen nicht erfüllt werden oder es sich herausstellt, dass man das Ding dann doch nicht so oft benutzt, wie gedacht. 

Gefällt mir

L
lidia_28825962
07.10.22 um 21:01
In Antwort auf eisbrecher

Das halte ich ganz ähnlich wie du. 

Es kann aber vorkommen, dass man sich mal was anschafft, von dem man der Meinung war, es zu brauchen, aber dann die Erwartungen nicht erfüllt werden oder es sich herausstellt, dass man das Ding dann doch nicht so oft benutzt, wie gedacht. 

Ja, kann sein. Ist aber bei mir noch nicht oft vorgekommen. Eigenen Hausstand hab ich vielleicht grade mal elf Jahre. Hatte also noch nicht so viel Zeit wie die alten Veteranen, die schon viele Jahrzehnte im selben Haus leben oder immer mit Möbelwagen umziehen, viel Zeug anzusammeln. Wo es am häufigsten vorkommt, dass ich etwas nicht brauche, ist bei Geschenken. Ich bin zB absolut kein Fan von Nippes. Und bevor das dann bei mir brachliegt, wird das weiterverschenkt an Leute, die etwas damit anfangen können.

Gefällt mir

Anzeige
C
cupcake0910
08.10.22 um 16:51

Puh... Gute Frage ich überlege auch oft was ich mit alten Sachen machen soll! Kommt aber eigentlich immer drauf an was ich gerade so aussortiert habe. Viele Sachen die kaputt und unbrauchbar sind landen leider oft im Müll. Kleidung, Schuhe und Schmuck spende ich gerne oder verschenk es an Freunde oder Verwandte. Teurere Kleidung/Schuhe verkauf ich oft für einen kleinen Preis, das gleiche mach ich mit Möbeln oder Deko

Gefällt mir

I
ismar_28918285
19.10.22 um 15:18
In Antwort auf eisbrecher

Das hat bei mir nicht funktioniert. Da wurde dann noch anderer Kram dazu gestellt. 

Sorry, musste herzlich lachen 😀😀😀

Gefällt mir

Anzeige
M
milchmaedchen
19.10.22 um 18:05
In Antwort auf manu6776

Ich möchte bald einen große Aufräumaktion starten und mich von vielen Sachen trennen die ich nicht wirklich brauche. Was macht ihr mit allem was ihr nicht braucht? Verkaufen? Spenden? Müll?

EBay Kleinanzeigen oder Vinted, klappt nicht immer, ist jedoch besser als weg werfen. 

Gefällt mir

Anzeige