Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Was mache ich nur mit meiner Angestellten?

Letzte Nachricht: 8. Januar 2006 um 22:49
A
alsuna_11923834
08.01.06 um 16:07

Hallo,
ich weiß nicht so ganz genau, ob ich hier richtig bin, habe aber auch schon in anderen Foren gepostet. Vielleicht lest ihr euch dieses Anliegen einfach mal durch und sagt eure Meinung:

Vor knapp einem Jahr habe ich eine kleine, ziemlich exklusive Boutique eröffnet. Schon bald lief sie besser als erwartet, und ich entschloß mich, eine Mitarbeiterin einzustellen. Ich hatte großes Glück und fand eine Frau, die wirklich optimal dem entsprach, was ich suchte. Sie sah nicht nur gut aus und machte einen äußerst gepflegten Eindruck, sondern sie war fachlich unheimlich qualifiziert, kam aus der Branche, war überaus motiviert und war schon nach kurzer Zeit bei meinen Kundinnen sehr beliebt. Mittlerweile hat sie sich quasi unentbehrlich gemacht. Es gibt einige Kundinnen, die sich lieber von ihr als von mir bedienen lassen. Ich bin im Grunde absolut zufrieden mit ihr, es gibt nur eine Kleinigkeit, die mir ein bißchen Sorgen bereitet: Sie hat die Angewohnheit, bei wirklich jeder Gelegenheit ihre Schuhe abzustreifen. Klar, das machen die meisten Frauen ab und zu, ich kann mich da auch nicht unbedingt ausnehmen, schließlich sind Pumps auch nicht gerade bequem. Nur normalerweise macht man das möglichst unauffällig und meistens schlüpft man nur kurz mal ein kleines Stückchen aus dem Schuh und dann gleich wieder rein. Bei ihr ist das anders. Sie stellt z. B. wenn sie auf eine Kundin zugeht, nicht die Füße nebeneinander, sondern verharrt quasi im letzten Schritt und läßt ein Bein nach hinten gestreckt. Sobald sie steht, läßt sie den Schuh von diesem Fuß rutschen. Oft läßt sie ihn dann da liegen oder stehen und stützt sich mit dem Fuß am anderen Bein ab. So bleibt sie auch längere Zeit stehen und tastet erst wieder nach ihrem Schuh, wenn sie weggehen will. Schon häufiger sind Kundinnen über ihren herrenlosen Schuh gestolpert. Beliebt ist auch, wenn sie auf eine Kundin wartet, die gerade in der Kabine ist, daß sie langsam auf und ab schreitet und bei jedem Schritt den Schuh ganz vom Fuß rutschen läßt und beim Weitergehen erst ein Stück mitschlürt und beium Auftreten wieder hineinschlüpft. Ich könnte noch unzählige Beispiele nennen, die mich alle gleichermaßen stören, weil ich glaube, daß manche Kundin dieses Verhalten als nicht angemessen empfindet. Nur was sollich tun? Ich möchte sie auf gar keinen Fall verlieren und auch nicht verärgern. Soll ich mit ihr sprechen? Wie fange ich das an? Oder bin ich zu empfindlich und ihr Verhalten stört vielleicht gar keinen anderen?
Würde mich über ernste Antworten sehr freuen!
Diane

Mehr lesen

Y
yusra_12443441
08.01.06 um 18:14

Was
bist Du für eine Chefin, wenn Du Dich nicht traust es ihr zu sagen?

In einer Boutique habe ich noch nie eine Verkäuferin barfuß rumstehen sehen, erst recht nicht im Gespräch mit Kunden.

Das muss sie akzeptieren, sowas ist auch eine Frage des Respekts..

Gefällt mir

V
viveka_11849894
08.01.06 um 18:19

Anerkennungs und erwartungsgespräch führen
hallo,
ich führe mit meinen mitarbeitern alle 6 monate diese gespräche; man sollte sich ca. 1,5 std. dafür zeit nehmen, das gespräch gut vorbereiten, ablauf folgend:
erst erfolge, oder änderungen der firma aufzeigen;
dann die herausragenden leistungen des mitarbeiter hervorheben; dann verbesserungspotentiale (z.b das mit den schuhen) einbringen; diesbezüglich eine vereinbarung treffen; immer schauen, das es ein echtes gespräch ist und kein dialog von dir wird;
den mitarbeiter die möglichkeit geben fragen zu stellen; ideeen einzubringen;
meine erfahrung damit ist sehr gut;
.motivation des mitarbeiters
.sehr gutes führungsinstrument
.den mitarbeiter als betriebsberater sehen (idden,vorschläge)
meine mitarbeiter schätzen diese gespräche sehr und haben schon den wunsch geäussert, diese gespräche statt 2 mal im jahr 4 mal zu führen.
gutes gelingen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
talya_12679006
08.01.06 um 22:49

Ich würde..
..als Chefin abschätzen welchen Nutzen ich von ihr habe...kommen Kunden wieder weil sie sich gut beraten fühlen? Kommen Klagen?

LG
SK

Gefällt mir

Anzeige