Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Was ist eure meinung zum thema recycling ?

Letzte Nachricht: 14. Juli 2016 um 23:11
A
an0N_1276630599z
29.06.15 um 21:28

Die frage steht oben
Würde mich auf einpaar antworten freuen!
Ich brauche Meinungen für eine prüfung

Lg!

Mehr lesen

N
noah_12558288
29.06.15 um 23:13

Ich bin weniger für Recycling
als für Müllvermeidung, also für langlebigere Produkte und Mehrwegsysteme.

Außerdem sollten die Materialien recyclebarer werden, durch Kennzeichnung des Materials und Reduzierung der Materialsorten.

Gefällt mir

P
pauli_11942275
05.10.15 um 9:38

Wir sind eine wegwerf-gesellschaft
Meiner Meinung nach könnten viele Rohstoffe gespart werden, wenn sich bei Produkten die Reperatur lohnen würden und die künstliche alterung nicht noch gefördert wird.
Ein Beispiel aus der Drucker Branche. Es gibt Aktionen, in denne ein Farblaserdrucker weniger wie 100 kostet, aber einen Satztoner liegt bei 400.
Auf der anderen Seite werden mache Technologien nur für neu Geräte freigegeben bzw. man muss eine neu Anschafung machen um alles nutzen zu können. (Apple iOS 9 nur noch ab iPhone 4s).
auf der anderen Seite ist die Recycling rate bei manchen dingen mehr wie mies.(gelber Sackkunststoff ladet zum Beispiel mehrheitlich in Verbrennungsanlagen).

Ich denke Recycling ist eine gute sache, aber besser wäre es, wenn die Müllproduktion reduziert würde.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
alys_11865657
11.07.16 um 14:39

Toll!
hallo,
also ich finde es wirklich toll, das Dinge recyclet werden.. bin selber einer, der aus alten sachen neue bastelt.
hab da von einem online shop ehört, der jetzt halbwegs neu seinn soll. die meinten es sind recyclete produkte von menschen mit behinderungen heresstellt. hab dann mal auf die seite gekuckt und die haben sogar ein gützeichen erfunden. voll krass. www.goodworks-marktplatz.social
weiss nicht was ich davon halten soll, was meint ihr?
lg

Gefällt mir

Anzeige
P
petya_12079180
14.07.16 um 23:11

Zweitbeste Methode
Die beste Methode ist natürlich die Müllvermeidung. Nur derjenige Müll, der erst gar nicht entsteht ist guter Müll.

Da wo es nicht geht, bei Verpackungen beispielsweise, ist natürlich Wiederverwendung ein vernünftiger Ansatz. Dabei sollte idealerweise aus einer Glasflasche wieder eine solche werden. Sinnvoll ist auch, wenn technische Geräte so konstruiert würden, dass sie sich leicht in Einzelteile trennen lassen, die dann nach Material sortiert wieder aufbereitet werden können.

Früher, wo nicht alles schlechter war, hat es vieles lose gegeben: Milch wurde in die Milchkanne abgefüllt, Käse und Wurst nicht in gesundheitsschädlichem Plastik, sondern im Papier oder irgendwelchen Dosen in einer vom Kunden gewünschten Menge verpackt und Sachen repariert. Den Kleinkram, als er noch im Fachgeschäft und nicht im Selbstbedienungs-Ramschladen zu haben war, hat man ohne umfangreiche Verpackungen, die oft teurer als der Inhalt sind, lose verkauft.

Leider entwickeln wir uns zunehmend zu einer Wegwerfgesellschaft, die Einwegprodukte bevorzugt und oft bedeutet Recycling nur so genanntes thermisches Recycling, d. h. Verbrennung.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige