Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Was haltet ihr von der Situation auf dem heimischen Pflegesektor?

Letzte Nachricht: 17. November 2019 um 13:21
I
iantha_17901114
09.08.19 um 6:15

Da ich in letzter Zeit vermehrt berichte über die haarstreubende Situation auf dem heimischen Pflegesektor gelesen haben in welchen geschildert wird das die letzten die diesen Beruf noch ausüben würden in Deutschland für immer weniger Leistung immer mehr Geld verlangen würden und dass sich daher immer mehr Leute an billige Pflegeagenturen aus den Nächbarländern wenden wollte ich mich mal ein wenig umhören wie andere diese Situation einschätzen würden. 
Aus meiner Sicht ist so eine Entwicklung ein Armutszeugnis für eines der reichsten Länder Europas. 

Mehr lesen

N
noah_18500950
09.08.19 um 21:38
In Antwort auf iantha_17901114

Da ich in letzter Zeit vermehrt berichte über die haarstreubende Situation auf dem heimischen Pflegesektor gelesen haben in welchen geschildert wird das die letzten die diesen Beruf noch ausüben würden in Deutschland für immer weniger Leistung immer mehr Geld verlangen würden und dass sich daher immer mehr Leute an billige Pflegeagenturen aus den Nächbarländern wenden wollte ich mich mal ein wenig umhören wie andere diese Situation einschätzen würden. 
Aus meiner Sicht ist so eine Entwicklung ein Armutszeugnis für eines der reichsten Länder Europas. 

Die ist leider wirklich miserabel und absolut nicht passend zu unserem Wohlstandsstandort Deutschland.

Während Milliarden anderswo verpulvert werden.

 

Gefällt mir

A
aleria_18708886
20.10.19 um 17:53

Leider ist es so wie es immer beschrieben wird. Ausgebildete Pflegekräfte gibt es nicht mehr wirklich. Auch die Pflege an sich ist nach Zeitvorgaben wie am Fließband zu erledigen. Menschlicher Kontakt wird immer seltener gelebt. Auch und vor allem ist die Bezahlung miserabel.
Es ist ein harter Job mit vielen Belastung.
Ich kann nur meinen Hut vor diesen Menschen ziehen, die sich das Wohl anderer Menschen als Aufgabe gestellt haben und auch wirklich leben.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

E
eleyna_11897496
20.10.19 um 19:33
In Antwort auf iantha_17901114

Da ich in letzter Zeit vermehrt berichte über die haarstreubende Situation auf dem heimischen Pflegesektor gelesen haben in welchen geschildert wird das die letzten die diesen Beruf noch ausüben würden in Deutschland für immer weniger Leistung immer mehr Geld verlangen würden und dass sich daher immer mehr Leute an billige Pflegeagenturen aus den Nächbarländern wenden wollte ich mich mal ein wenig umhören wie andere diese Situation einschätzen würden. 
Aus meiner Sicht ist so eine Entwicklung ein Armutszeugnis für eines der reichsten Länder Europas. 

Pflege ist physich wie psychisch ein extrem anstrengender Job, der mit dem Ideal, jemanden zu pflegen, gar nichts mehr zu tun hat, es ist Fließbandarbeit mit Unmengen Bürokratie.

Deswegen gibt es so wenig Pflegekräfte - zumal die Arbeit in keinem Verhältnis zum Lohn steht. Überbezahlt sind die Pflegekräfte ganz sicher so gar nicht. Im Gegenteil, ich habe noch in keinem anderen Bereich so viele Arbeitgeber gesehen, die jedem Mafia-Clan zur Ehre gereichen würden, wie da.

Gefällt mir

Anzeige
Z
zimtschnecke
17.11.19 um 13:21

Ich bin  ausgebildete Pflegefachkraft und aktuell in einem Seniorenheim tätig.  Das Thema Pflege und Personalmangel sind ja ganz aktuell in der Politik ein Thema.  Wobei es nichts neues ist, dass in der Pflege zu wenig Personal vorhanden ist.  Als ich vor knapp 20 Jahren meine Ausbildung angefangen habe wurde schon gesagt, dass wir auf eine Altersgesellschaft zugehen und mehr Personal benötigt wird. 
Aber wenn man es so mitbekommt  und auch selbst erlebt was man von einer Fachkraft alles erwartet und wieviel Verantwortung sowie körperliche,  psychische und emotionale Belastungen man täglich ausgesetzt ist bei nicht wirklich angemessener Vergütung darf man sich nicht wundern dass kaum noch einer die Ausbildung zur Pflegefachkraft machen möchte.  Ach so, und ganz beliebt sind Jahresverträge. Also auch keine Unternehmensbindung. Ob die Politik das Problem geregelt bekommt bezweifle ich sehr. 

Gefällt mir

Anzeige