Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

WARUM WIRD FASCHING EIGENTLICH GEFEIERT??

Letzte Nachricht: 2. März 2019 um 16:04
B
brady_11944312
31.12.05 um 12:27

Feste und bräuche haben mich schon immer intressiert aber nun die frage warum wird eigentlich fasching gefeiert?Wo liegt der ursprung dieses festes?
hoffe auf antworten!!!!!!
küsschen

Mehr lesen

Cosmicgirl
Cosmicgirl
31.12.05 um 14:07

Hallo ))
deutschland ist eines der kernländer nordisch germanischer kultur und besaß schon immer einen großen schatz an religiösem wissen, mythologie, jahreskreisfeste und an bräuchen und ritualen. vieles davon ist leider im zuge der christianisierung verloren gegangen, aber sehr vieles lebt auch noch heute weiter, vor allem in den bräuchen, ritualen und festen. sogar nach 2000 jahren christentum feiern wir fastnacht.... und auch maisprung, weihnachten und ostern - heidnisch, genauso wie unsere germanischen vorfahren.

die kirche hat diese bedeutenden heidnischen feste quasi übernommen und einfach überformt.

für die christen bezeichnet fastnacht den tag vor der österlichen 40 tägigen fastenzeit. für unsere germanischen vorfahren, bei denen die winter noch sehr entbehrungsreich waren, bedeutete fastnacht die zeit der winteraustreibung. der winter sollte vertrieben werden, damit es endlich wieder frühling werden konnte. auch sollte dadurch das böse vertrieben werden.

fastnacht hat auf jeden fall stark religiöse wesenselemente.

die frage, wer hats erfunden finde ich eigentlich nicht so wichtig. wichtiger finde ich, dass es noch immer - nach so langer zeit gefeiert wird.
aber ich denke auch, zwei grundsätzliche faktoren sind auch heute noch als wesenselement bedeutend: das beobachten natürlicher wirkungen aus dem leben des menschen. damit meine ich beispielsweise den unmittelbaren wechsel der jahreszeiten - oder auch den wechsel der jahre - wobei dies sicher nicht das einzige relevante phänomen ist - sondern auch dinge wie geburt, geschlechtsreife, alter, tod.
diese faktoren haben sich auch die stifter jeder religion schon immer zu nutze gemacht, um sie mit bedeutung aus der jeweiligen lehre zu überlagern und zu erformen. es ist einfach die menschliche freude am feiern und die mentale bedeutung jeder art von ritual, welches sich aus dem alltag enthebt. und dann ist fastnacht eben auch heute noch die zeit der winteraustreibung oder eben der anbeginn der fastenzeit, um vorher nochmal ordentlich auf den putz zu hauen. - oder um einfach nur mal so auf den putz zu hauen - je nachdem, wie du es siehst ) kakakaka

3 -Gefällt mir

I
iola_12119993
23.02.17 um 8:07

Frage: "Weshalb wird Fasching gefeiert?"

Antwort: Fasching, Fastnacht, Faslom oder Karneval sind verschiedene Bezeichnungen für die Karnevalszeit. Sie ist eine Zeit der Vergnügungen, des Essens und Tanzens. Am Rosenmontag und Faschingsdienstag findet sie ihren Höhepunkt in Festen, Karnevalsumzügen, Maskeraden und leider oft in Trunkenheit und schamlosen Ausschweifungen. Karneval wird vorwiegend in katholischen Gegenden in Europa und Lateinamerika gefeiert.

Die Ausschweifungen der Faschingszeit scheinen nichts mit der Strenge der Fastenzeit zu tun zu haben, aber sie sind untrennbar miteinander verbunden. Der Tag nach dem Faschingsdienstag ist der Aschermittwoch, das heißt auf das Ende des Karnevals folgt sofort der Beginn der Fastenzeit. Die Fastenzeit ist eine Zeit des Fastens und der Buße in Vorbereitung auf Ostern (mehr dazu im Artikel: Was ist der Sinn der Fastenzeit?). Karneval kann berechtigterweise als eine Zeit des Schwelgens vor der Enthaltsamkeit gesehen werden. Es ist das letzte „Gelage“ bevor etwas für 40 Tage aufgegeben wird.

Was sagt die Bibel zu alledem? Es gibt in der Bibel keinerlei Hinweise darauf, dass die frühe Christenheit eine Fastenzeit einhielt oder Karneval feierte. Was den Karneval anbelangt, dürfte es schwer sein, eine Bibelstelle zu finden, die die fleischlichen Genüsse dieser „Festzeit“ gutheißt. Die Bibel verbietet Trunkenheit, sexuelle Unzucht und Ausschweifung ausdrücklich. Klare Worte dazu finden wir in Römer 13,13-14: „Lasst uns anständig wandeln wie am Tag; nicht in Schwelgereien und Trinkgelagen, nicht in Unzuchthandlungen und Ausschweifungen, nicht in Streit und Neid; sondern zieht den Herrn Jesus Christus an, und treibt nicht Vorsorge für das Fleisch zur Befriedigung seiner Begierden.“

Allgemein gesagt, begehen Karnevalisten eine Zeit sündiger Ausschweifungen, um sich danach Gott zu „weihen“. Dadurch wird die Vorstellung gefördert, man könne im Faschingstrubel tun was man will, wenn man sich nur am Aschermittwoch in der Kirche sehen lässt. Das ist völlig unbiblisch. 


Hallo zusammen, ich hatte die gleiche Frage und fand diesen interessanten Artikel [Kopiert] 

2 -Gefällt mir

A
aurica_12278237
23.02.17 um 11:49

Hallo!

Als Schweizerin Anfang 30 - müsstest Du doch wissen. Frage mal Cass - die lebt auch in der Schweiz und geht bald auf eine Fete. In Basel vertreibt man wohl die "die alten bösen Energien des alten Jahres"-zurück zu führen ist das auf das Mittelalter.

Küsschen und winke!

1 -Gefällt mir

Anzeige
J
jitro_11931287
09.02.19 um 21:09

  Ich hatte mich mal damit beschäftigt.


Die kurz Version:


Mein Gott warum hat du mich verlassen.
Die Götter gingen von den Menschen.
mit dem Karren is All = Karneval.


Und die Götter sprach: Mehrt euch.


Das Mehren findet im Fass statt. Im Fass wurde groß gezogen und Angesetzt zur Aufzucht.
Wie der Wein und das Bier heute noch im Fass reift.


Und die Menschen mehren (Zeugen ein Kind in der Nacht)


Das Fass und die Nacht = Fasnacht


So wird heute noch in der Zeit des Karneval freizügig gehandelt. Als wüssten sie es noch.


Und wie Überall waren manche froh das die Götter gegangen sind und haben sie vertrieben
daher die Götteraustreibung oder Demon Geister negaiv..
 

Gefällt mir

J
jitro_11931287
10.02.19 um 21:08

was war zu erst, das Huhn oder das Ei?

Zurück in die runen Sprach und dann in die thoetische Sprache.
Dann sind wir dem Sprrachgebrauch des Karnevals sehr nahe.
Der Da Vinci Code gild als ungelöst, jedoch im Inernet gibt es übersetzungen die die Thoetische sprache behersche. Seltsam????

Gefällt mir

B
berthe_12297554
27.02.19 um 23:07
In Antwort auf brady_11944312

Feste und bräuche haben mich schon immer intressiert aber nun die frage warum wird eigentlich fasching gefeiert?Wo liegt der ursprung dieses festes?
hoffe auf antworten!!!!!!
küsschen

Ich denke, die Leute feiern die Feste einfach, wie sie fallen. Ist doch schön, wenn man immer eine Gelegenheit zum Feiern hat.

1 -Gefällt mir

Anzeige
B
berthe_12297554
27.02.19 um 23:20

Meinst du das ernst?
Wieso denkst du das wegen ein paar Tage feiern? Ich finde, dass in Mitteleuropa eigentlich alles großartig funktioniert.

1 -Gefällt mir

G
gwil_13058050
01.03.19 um 20:55
In Antwort auf brady_11944312

Feste und bräuche haben mich schon immer intressiert aber nun die frage warum wird eigentlich fasching gefeiert?Wo liegt der ursprung dieses festes?
hoffe auf antworten!!!!!!
küsschen

die frage hätt`st auch googlen können.....

nun ja, du bekommst ja auch hier viele google-antworten.....scheeen

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
G
gwil_13058050
01.03.19 um 20:59

 oberflächliche  antwort

1 -Gefällt mir

A
arnaud_13646624
01.03.19 um 22:06
In Antwort auf brady_11944312

Feste und bräuche haben mich schon immer intressiert aber nun die frage warum wird eigentlich fasching gefeiert?Wo liegt der ursprung dieses festes?
hoffe auf antworten!!!!!!
küsschen

Ja , warum wohl Ließ mal die Geschichte

1 -Gefällt mir

Anzeige
A
arnaud_13646624
02.03.19 um 13:08

" Ausdrucksweise "

Watt

1 -Gefällt mir

B
berthe_12297554
02.03.19 um 16:00

Das verzeihe ich dir gerne .
Könntest du das erklären? Ich verstehe nicht, was du meinst.

1 -Gefällt mir

Anzeige
B
berthe_12297554
02.03.19 um 16:02

Ist es denn nicht egal, wenn eine Woche lang die Behörden geschlossen haben? Man kann die Wege ja dann davor oder danach erledigen. Wobei ich das nicht kenne, dass Behörden im Fasching geschlossen haben.

Gefällt mir

B
berthe_12297554
02.03.19 um 16:04

Zu Christi Himmelfahrt wird doch in Deutschland auch der Vatertag gefeiert, oder? Ich glaube nämlich eher, dass die Sauerei deshalb gemacht wird und nicht wegen Christi Himmelfahrt. Es ist nur zufällig derselbe Tag.

Gefällt mir

Anzeige
B
berthe_12297554
02.03.19 um 16:04

Ich meinte Sauferei, nicht Sauerei.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige