Warum glauben Menschen an Gott?
Hallo!
Ich wollte mal fragen, wieso Leute heute noch an Gott glauben, obwohl so vieles schon widerlegt oder abgeändert wurde im Laufe der Zeit. Wer im Mittelalter Gott war, ist es heute schon längst nicht mehr und auch was in der Bibel steht, würde kein Demokrat heute noch anwenden wollen. Und auch Plagen und Strafen werden einfach hingenommen, wie der Mord an den Erstgeborenen. Von Sexismus ganz zu schweigen. Menschen die heute so etwas machen werden von den gleichen Leuten aufs schlimmste verurteilt.
Wieso finden das soviele Menschen im Rahmen der Religion dennoch gut? Ich möchte niemanden beleidigen oder verärgern. Ich verstehe es wirklich nicht... Kann mich jemand aufklären?
Mehr lesen
Heutige Gläubige sind sicher auch keine Freunde von Steinigungen, Hexenverbrennungen und Tötung von Erstgeborenen.
Und warum sollte Gott keine Erklärung für unsere Welt sein?
2 -Gefällt mir
Also ich vermute viele Menschen machen das aus dem Grund um ihrem Leben einen vernünftigen Sinn zu geben und da sie vermutlich Angst haben, dass nach dem Tod einfach nichts mehr ist. Manch einem verhilft ein Glauben an eine höhre Macht mehr Kraft Dinge durchzustehen oder sich für das Richtige einzusetzen. Ich meine alle sehen nur das verkehrte an Religion, aber das wesentliche ist doch das Miteinander, Zusammensein, sich gegenseitig helfen. Natürlich brauch der Mensch, der ein wenig was im Kopf hat, keine Religion um moralische Werte zu verstehen und auch umzusetzen aber die große Masse auf der lieben Erde möchte ich bahaupten kann das nicht. Darum kann man auch, wie es seit Jahrhunderten schon war und ist, gewisse Menschen mit einer Religion oder Sekte beeinflussen und ausnutzen. Trotzdem muss ich aus meiner Sicht sagen, seitdem die Menschen weniger in die Kirche gehen, finde ich das die Jugend stark darunter leidet. In Form von Respektlosigkeit oder auch das die Jugendlichen nicht das Miteinander lernen. In meiner Kindheit gab es immer mal wieder Jugendfreizeiten oder Feste, welche von der Kirche organisiert waren. Ich weiss nicht, wie es bei euch war aber bei uns schon und das gibt es gar nicht mehr heutzutage.
4 -Gefällt mir
Also ich vermute viele Menschen machen das aus dem Grund um ihrem Leben einen vernünftigen Sinn zu geben und da sie vermutlich Angst haben, dass nach dem Tod einfach nichts mehr ist. Manch einem verhilft ein Glauben an eine höhre Macht mehr Kraft Dinge durchzustehen oder sich für das Richtige einzusetzen. Ich meine alle sehen nur das verkehrte an Religion, aber das wesentliche ist doch das Miteinander, Zusammensein, sich gegenseitig helfen. Natürlich brauch der Mensch, der ein wenig was im Kopf hat, keine Religion um moralische Werte zu verstehen und auch umzusetzen aber die große Masse auf der lieben Erde möchte ich bahaupten kann das nicht. Darum kann man auch, wie es seit Jahrhunderten schon war und ist, gewisse Menschen mit einer Religion oder Sekte beeinflussen und ausnutzen. Trotzdem muss ich aus meiner Sicht sagen, seitdem die Menschen weniger in die Kirche gehen, finde ich das die Jugend stark darunter leidet. In Form von Respektlosigkeit oder auch das die Jugendlichen nicht das Miteinander lernen. In meiner Kindheit gab es immer mal wieder Jugendfreizeiten oder Feste, welche von der Kirche organisiert waren. Ich weiss nicht, wie es bei euch war aber bei uns schon und das gibt es gar nicht mehr heutzutage.
Das gibt es alles noch, von Gitarrenkurs bis Gemeindefest, Jugendtreff und Jugendfreizeit. Es geht nur kaum jemand hin.
Bei den Sportvereinen ist es doch ähnlich, die Kinder und Jugendlichen haben keine Zeit mehr, bis drei oder vier in der Schule, dann Hausaufgaben und Nachhilfe.
Außerdem ist Kirche uncool und wer glaubt gilt als dumm.
1 -Gefällt mir
Findest Du wirklich, dass sich Naturwissenschaften und Glaube ausschließen müssen?
Also jetzt nicht der wortwörtliche Glaube an die Bibel, eher der Allerweltsglaube des Normalchristen.
1 -Gefällt mir
So ähnlich geht´s mir auch.
Gefällt mir
Ich glaube nicht, dass man da eine Wahrscheinlichkeit berechnen kann.
Sieh es mal so, wer an Dunkle Energie glaubt, darf auch an Gott glauben.
Gefällt mir
Sorry, aber Dunkle Energie und Dunkle Materie musste "erfunden" werden, damit unsere Vorstellung vom Urknall rechnerisch passt.
Wir hatten eine Idee, die uns vernünftig erschien, Urknall eben, und haben dann festgestellt, dass uns da ein paar entscheidende Zutaten fehlten.
Also behaupten wir, dass es diese gibt und suchen seither danach,
kommt Dir das bekannt vor?
1 -Gefällt mir
Genau das meinte ich.
Die Menschen suchen nach dem Woher und Wieso mit den Mitteln und dem Wissen ihrer Zeit. Eine letztendliche Antwort wird es vielleicht nie geben, ich finde die Idee eines Schöpfers, dessen Fingerschnippen der Urknall war, genau plausibel, wie den großen Zufall, der eine Subraumblase, Star Trek lässt grüßen, platzen ließ.
Ich glaube, es war der Lesch, der mal zur Dunklen Materie gesagt hat (Es ging um des fehlen von Interaktion mit dem hellen Rest des Universums)
"Das ist Materie, die mit uns nicht reden will"
Gefällt mir
Das interessiert mich.
Kannst Du das ein bisschen weiter ausführen?
Gefällt mir
Nein, dass meinte ich nicht, das ist eine Spekulation über das Wesen eines möglichen Schöpfergottes.
Ich wüsste gern, was Du meintest mit:
"Ein IST, WAR und WIRD SEIN in einer von der Zeit unabhängigen Dimension"
und
"Es hat niemals eine "Entstehung" gegeben!"
Gefällt mir
Ich bin immer noch verwirrt.
Aus welcher theoretischen Richtung näherst Du Dich dieser nichtlinearen multidimensionalen Zeit?
Quantenmechanik, String oder ganz zurück zu Einstein?
Oder dieses "wir können nicht von außerhalb der Zeit messen, daher können wir über die Zeit auch nichts aussagen"?
Gefällt mir
Okay, Strings, betrachtest Du dann eine der 4+ als weitere Zeitdimension oder rollst Du eine komplett neue, zwölfte Dimension aus?
Ich muss sagen, ich versage gerade dabei, mir die Auswirkungen einer Zeitebene oder gar eines Zeitraums vorszustellen.
Gefällt mir
Ich habe trotzdem ein Problem damit.
Sobald wir eine zweite Zeit einführen, noch dazu nichtlinear, schlägt unsere Zeitlinie Wellen und die Zeitebene bekommt Beulen und wenn wir ganz geschickt sind, zerfällt die Ebene in einzelne Zeitinseln.
Im Endeffekt führt das dazu, dass im Nachbarhaus die Zeit anders vergeht oder sogar stillsteht und das ganz ohne relativistische Effekte.
Mehrere nichtlineare Zeitdimsionen müssten messbare Auswirkungen haben.
Gefällt mir
Ja, mit den heutigen wird gemessen. Immerhin können wir sogar schon die relativistischen Zeiteffekte bei Flugzeugen und Satelliten messen.
Entschuldigung, ich habe mich nicht klar ausgedrückt, vermutlich sollten auch Zeitwellen entstehen, da bin ich mir nicht sicher, aber gemeint hatte ich Biegungen und Krümmungen.
Jetzt, wo ich anfange über die Wellen nachzudenken, bringe ich meine Modelle durcheinander, regelmäßige zyklischen Biegungen müssten zeitlichen Longitidinalwellen ensprechen, dann sollten wir sie auch zum "Brechen" bringen können, einen Fixpunkt haben wir schließlich. Allerdings sollten wir dann so langsam anfangen, uns über eine "Zeitenergie" Gedanken zu machen.
Was die Reibung angeht, meine ich mich dunkel erinnern zu können, dass irgendjemand mal Interaktionen zwischen den einzelnen Bubbles ausgeschlossen hat. Das ist allerdings wieder "Glaube" meinerseits.
Doch natürlich haben meine Träume Einfluss auf die Deinen, schließlich existierst DU und damit Deine Träume nur dann, wenn ich träume.
Gefällt mir
Natürlich, eine Manifestation der erlebbaren Naturkräfte, gemäß der Vorstellungskraft der Gläubigen.
Außerdem eine Legitimation und Motivation zur Einhaltung der Regeln, die dem Wohle der Gemeinschaft gelten sollten.
Gefällt mir
Natürlich ist das sinnvoll und darum wird ja auch in unseren aufgeklärten Zeiten nicht mehr gemordet, vergewaltigt oder gestohlen.
Die Menschen brauchen Regeln und einen guten Grund, warum sie sich daran halten sollen. Heute droht man mit Knast, früher mit ewiger Verdammnis.
Man nimmt, was man kriegen kann.
Gefällt mir
Tun wir das nicht alle? Unsere eigene kleine Häresie ausleben?
Unser jetziges überwiegend alzeptiertes und von fast ganz oben (Bei Religionen muss man da aufpassen) abgesegnetes Verständnis der Bibel sagt, glaube an den Geist hinter den Worten, nicht an die Worte.
Gefällt mir
Sei vorsichtig mit solchen Behauptungen!
Sonst erschlägt Dich Zeus mit einem Blitz aus Dunkler Energie!
Gefällt mir
Das sehe ich anders, in unserer Vorstellung sind wir nicht auf das Erlebbare begrenzt.
Die Vorstellung dieser "Schotterpiste" von Zeitebene lässt durchaus auf Auswirkungen in userer erlebbaren Welt schließen.
Gefällt mir
Nein, Stop, das ist mit Zeitebene nicht gemeint.
Es geht hier um eine zweite Zeitachse, die mit unserer Normalzeitachse eine Ebene aufspannt. So wie Länge und Breite zusammen eine Fläche bilden.
War eine ungeschickte Wortwahl von mir, korrekt, aber missverständlich.
Gefällt mir
Man kann die Bibel nicht wörtlich leben, dann wäre innerhalb von ein paar Tagen auf ewig im Gefängnis verschwunden.
Auch diese Bibeltreuen zimmern sich ihre eigene Interpretation.
Gefällt mir
Schwierig wirds dann aber, wenn man von unendlich vielen Zeitlinien ausgeht.
Aber darum ging es ja auch nicht.
Vielleicht kann ich helfen, Du versuchst gerade die vierte Dimension rechtwinklig an "unsere Drei" dranzuheften. Das kann man sich nicht bildlich vorstellen.
Denk Dir stattdessen vier verschiedene dreidimensionale, bei denen Du jeweils eine Dimension weglässt, wenn Du die vergleichst, bekommst Du zumindest ein ungefähres Gefühl dafür, wie es aussieht und sich verhält.
Ich kenne auch jemanden, der stellt sich die Zeit als Farbe vor, das kriege ich aber nicht vernünftig hin.
Gefällt mir
Rechtwinklig dranpappen, wie es sich gehört.
Länge-Breite-Zeit
Gefällt mir
Also normalerweise kommt man auch dann ins Gefängnis, wenn man sich bloß "bemüht" den schwulen Nachbarn oder die Ehebrecherin von Gegenüber totzuschlagen.
Gefällt mir
Darum braucht man das vier mal.
Alles andere wäre ZEITverschwendung.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Was gibt es denn da zu bereuen?
Die Bibel fordert doch von uns, praktizierende Schwule zu töten, Ehebrecherinnen zu steinigen und störrische Kinder ebenso.
(Die störrischen Kinder sind übrigens mein absoluter Favorit!:super
Siehst Du, freilaufende Christen sind keine echten Christen!
Gefällt mir
Was gibt es denn da zu bereuen?
Die Bibel fordert doch von uns, praktizierende Schwule zu töten, Ehebrecherinnen zu steinigen und störrische Kinder ebenso.
(Die störrischen Kinder sind übrigens mein absoluter Favorit!:super
Siehst Du, freilaufende Christen sind keine echten Christen!
Der Smiley ist abscheinend vernglückt, statt dem super sollte da ein und eine ) stehen
Gefällt mir
Es reicht ja, wenn es ein paar Leute gibt, die das verstehen, ihre Formeln betrachten, irgendwann Hurra schreien und uns Dummen das dann erklären.
Gefällt mir
Das ist wieder eine von diesen kleinen Ungenauigkeiten bei der Übersetzung.
Im Hebräischen steht da "morden" und nicht töten allgemein.
Gefällt mir
Genau, außerdem wird auch nie gesagt, wen man eigentlich nicht töten soll.
Vermutlich bezieht sich das nur auf Rechtgläubige und da auch nur auf Männer, wenn ich mir den Rest des Buches so anschaue.
Gefällt mir
Sind wir schon wieder beim Urknall?
Du weißt doch, der funktioniert auch nicht ohne rosa Einhörner,
ich meine unsichtbare, dunkle Materie und Energie.
Alles pure Erfindung
Gefällt mir
weil sie Angst haben.
Gefällt mir
Etwas für uns nicht Vorstellbares? Gott z. B.?
Also, unser derzeitiger Urknall kommt tatsächlich erst einmal ohne Materie aus, die ist sozusagen ein Abfallprodukt.
Vielleicht kommt der eigentliche Startpunkt sogar ohne Energie aus, das ist aber reine Spekulation und derzeit nicht testbar.
Ein nicht entstandenes Sein benötigt zumindest viel Phantasie.
Gefällt mir
Hat Wittgenstein eigentlich definiert, was "klar" bedeutet?
Gefällt mir
Ja. Sei froh, dass das niemand mehr ernsthaft praktiziert, sonst könntest du ganz schnell als Moorleiche zu Odin befördert werden...
Gefällt mir
In dem Falle können wir seine ganze Aussage in die Tonne treten,
sie ist nämlich nicht klar formuliert.
Abgesehen davon gibt es viele Sachverhalte, die sich wunderbar klar formulieren lassen, aber nur für ein bestimmtes Publikum. Verständnis erfordert oft ein Grundwissen oder Grundverständnis und daran mangelt es hgelegentlich.
Gefällt mir
Warum aber....machst DU dann 2 Läger daraus....? Du trennst damit doch selber...das was Du andererseits bemängelst...
Gefällt mir
Es entsteht doch alles im Leben...warum ignorierst Du das...sogar das Leben im Mutterleib entsteht...Moos an Wänden...Schimmel...usw....
Gefällt mir
Deine Intelligenz gibt Dir die Erkenntnis...alles bekannt zu machen....? Gottesverständnis nimmt die Angst...nur mal als Tipp...da gibt es viel weniger...das letztendlich ängstigt...
Gefällt mir
Das war nicht der Punkt...DU hast SkyKäpt´n aufgefordert....zu EINER Seite zu tendieren....
Gefällt mir
Du kannst Gott nicht mit seiner Schöpfung vergleichen....er steht darüber...ist als Schöpfer wohl klar...Alles ist irgendwo organisch...biologisch...die Schöpfung betreffend...
Was bringt uns das "größer" zu sein....? Es gibt doch schon diese weltliche Weisheit...daß Bescheidenheit eine Tugend ist....und das Andere...Hochmut kommt vor dem Fall....
Gefällt mir
Ich hab den Verdacht, Uwe, du hast gar nicht verstanden, was ich meine.
Das, was du ausübst ist keine Germanen- oder Wikingerreligion. Du nimmst dir einfach die Teile, die dir passen und machst dein eigenes Ding draus.
Ansonsten würden zu dieser Religion nämlich unter anderem Opferkulte gehören, wo dir (vor den erlösenden Axthieben auf deinen Kopf) Löcher in die Arme gestochen wurden, um Haselruten durchzuziehen und noch etliche andere unerfreuliche Dinge.
Das, was du machst, könntest du genausogut mit dem christlichen Gott oder Allah machen - da müsstest du auch nichts "bezahlen".
Das ist doch alles nur zusammengestoppeltes Zeug.
1 -Gefällt mir
Hallo!
Ich wollte mal fragen, wieso Leute heute noch an Gott glauben, obwohl so vieles schon widerlegt oder abgeändert wurde im Laufe der Zeit. Wer im Mittelalter Gott war, ist es heute schon längst nicht mehr und auch was in der Bibel steht, würde kein Demokrat heute noch anwenden wollen. Und auch Plagen und Strafen werden einfach hingenommen, wie der Mord an den Erstgeborenen. Von Sexismus ganz zu schweigen. Menschen die heute so etwas machen werden von den gleichen Leuten aufs schlimmste verurteilt.
Wieso finden das soviele Menschen im Rahmen der Religion dennoch gut? Ich möchte niemanden beleidigen oder verärgern. Ich verstehe es wirklich nicht... Kann mich jemand aufklären?
An einen Gott glauben, ihn um Hilfe anflehen, dass machen nur willensarme, Weicheier! Selbstbewusste Menschen brauchen keinen Gott!
1 -Gefällt mir
An einen Gott glauben, ihn um Hilfe anflehen, dass machen nur willensarme, Weicheier! Selbstbewusste Menschen brauchen keinen Gott!
Du verwechselst Selbsbewusstsein mit Hochmut....hochmütige Menschen brauchen keinen Gott...obwohl.......gerade SIE brauchen....
Gefällt mir
An einen Gott glauben, ihn um Hilfe anflehen, dass machen nur willensarme, Weicheier! Selbstbewusste Menschen brauchen keinen Gott!
Selten solchen Quatsch gelesen.
5 -Gefällt mir
Dazu sage ich einfach nur : "Unlogisch!" ....Ich sag Dir auch warum....Gott ist anbetungswürdig...er MÖCHTE es auch....aber er möchte NICHT...dass man seine Schöpfung anbetet...
Außerdem hast DU den Begriff "höher" oder "größer" in diese Unterhaltung gebracht....
Gefällt mir
Hallo!
Ich wollte mal fragen, wieso Leute heute noch an Gott glauben, obwohl so vieles schon widerlegt oder abgeändert wurde im Laufe der Zeit. Wer im Mittelalter Gott war, ist es heute schon längst nicht mehr und auch was in der Bibel steht, würde kein Demokrat heute noch anwenden wollen. Und auch Plagen und Strafen werden einfach hingenommen, wie der Mord an den Erstgeborenen. Von Sexismus ganz zu schweigen. Menschen die heute so etwas machen werden von den gleichen Leuten aufs schlimmste verurteilt.
Wieso finden das soviele Menschen im Rahmen der Religion dennoch gut? Ich möchte niemanden beleidigen oder verärgern. Ich verstehe es wirklich nicht... Kann mich jemand aufklären?
Bei dem glauben an Gott geht es doch nicht um Ihn....wer, was oder wie Er ist....!!
Es geht bei dem Glauben nur um dich selbst und wer du bist....
1 -Gefällt mir
Also ich vermute viele Menschen machen das aus dem Grund um ihrem Leben einen vernünftigen Sinn zu geben und da sie vermutlich Angst haben, dass nach dem Tod einfach nichts mehr ist. Manch einem verhilft ein Glauben an eine höhre Macht mehr Kraft Dinge durchzustehen oder sich für das Richtige einzusetzen. Ich meine alle sehen nur das verkehrte an Religion, aber das wesentliche ist doch das Miteinander, Zusammensein, sich gegenseitig helfen. Natürlich brauch der Mensch, der ein wenig was im Kopf hat, keine Religion um moralische Werte zu verstehen und auch umzusetzen aber die große Masse auf der lieben Erde möchte ich bahaupten kann das nicht. Darum kann man auch, wie es seit Jahrhunderten schon war und ist, gewisse Menschen mit einer Religion oder Sekte beeinflussen und ausnutzen. Trotzdem muss ich aus meiner Sicht sagen, seitdem die Menschen weniger in die Kirche gehen, finde ich das die Jugend stark darunter leidet. In Form von Respektlosigkeit oder auch das die Jugendlichen nicht das Miteinander lernen. In meiner Kindheit gab es immer mal wieder Jugendfreizeiten oder Feste, welche von der Kirche organisiert waren. Ich weiss nicht, wie es bei euch war aber bei uns schon und das gibt es gar nicht mehr heutzutage.
Danke für deine Meinung...!!
Gefällt mir
Hallo!
Ich wollte mal fragen, wieso Leute heute noch an Gott glauben, obwohl so vieles schon widerlegt oder abgeändert wurde im Laufe der Zeit. Wer im Mittelalter Gott war, ist es heute schon längst nicht mehr und auch was in der Bibel steht, würde kein Demokrat heute noch anwenden wollen. Und auch Plagen und Strafen werden einfach hingenommen, wie der Mord an den Erstgeborenen. Von Sexismus ganz zu schweigen. Menschen die heute so etwas machen werden von den gleichen Leuten aufs schlimmste verurteilt.
Wieso finden das soviele Menschen im Rahmen der Religion dennoch gut? Ich möchte niemanden beleidigen oder verärgern. Ich verstehe es wirklich nicht... Kann mich jemand aufklären?
an gott zu glauben oder nicht wird anerzogen.
dennoch werden wir im laufe des lebens immer wieder mit gott konfrontiert.
wieso, weshalb,warum? ^^
was passiert wenn ich gläubig werde und was wenn nicht.
ich denk schwache menschen beschäftigen sich mit gott.
jeder möchte doch etwas gutes im leben und wenn man das von menschen nicht bekommt dann flüchtet man zu gott. als allerletze hoffnung, was schon traurig ist.
denn gott , falls er existiert wäre es ihm schnuppe ob die menschheit ihn anbetet oder nicht. er ist nicht auf uns angewiesen. weder auf unsere gebete noch auf die liebe die die menschen ihm entgegen bringen.
Gefällt mir