Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

VWA Studium

Letzte Nachricht: 23. Dezember 2005 um 11:26
H
haylie_12893882
22.12.05 um 0:04

Hallo,
gibt es hier jmd. der/die ein VWA Studium für Wirtschaftswissenschaften absolviert hat oder gerade mittendrin ist ?
Wenn ja, in welchen Ort und wie findet Ihr es ?
Ist es sehr anstrengend neben dem Beruf noch ein Studium zu machen ? Wie kommt ihr mit der Zeit hin ?
Lieben Gruss
Sissy

Mehr lesen

I
ileana_12933691
22.12.05 um 20:11

VWA Studium
Hallo Sissy,
ich befinde mich gerade mitten in der Prüfungsvorbereitung, im Januar ist die erste Prüfung und zwei weitere dann im März.
Ich studiere an der VWA in Leipzig.
Was möchtest Du gern alles wissen ?
Viele Grüße,
Nadine.

Gefällt mir

H
haylie_12893882
23.12.05 um 1:24
In Antwort auf ileana_12933691

VWA Studium
Hallo Sissy,
ich befinde mich gerade mitten in der Prüfungsvorbereitung, im Januar ist die erste Prüfung und zwei weitere dann im März.
Ich studiere an der VWA in Leipzig.
Was möchtest Du gern alles wissen ?
Viele Grüße,
Nadine.

Ah doch eine )
Ist es sehr anstrengend neben dem Beruf noch zu studieren ?
Welche Prüfung ? Diplomprüfung oder Klausuren ?
Wieviel Zeit sollte man sich zum lernen nehmen ?
Wie ist das mit den freiwilligen Klausuren ?
Was bring es diese mitzuschreiben ?
So viele Fragen ). Schreib mir einfach alles was Du weisst.
Ganz lieben Gruss aus München

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
I
ileana_12933691
23.12.05 um 11:26
In Antwort auf haylie_12893882

Ah doch eine )
Ist es sehr anstrengend neben dem Beruf noch zu studieren ?
Welche Prüfung ? Diplomprüfung oder Klausuren ?
Wieviel Zeit sollte man sich zum lernen nehmen ?
Wie ist das mit den freiwilligen Klausuren ?
Was bring es diese mitzuschreiben ?
So viele Fragen ). Schreib mir einfach alles was Du weisst.
Ganz lieben Gruss aus München

VWA
Hallo Sissy,
ich versuche mal, auf Deine Fragen zu antworten:

zu 1. das kann man so pauschal nicht sagen. Prinzipiell ist es so, dass jede VWA andere Bestimmungen hat.
Bei mir war es so, dass wir die ersten 4 Semester jeweils 2 mal die Woche Vorlesung hatten, sprich Freitags von 17.30 Uhr - 20.15 Uhr und Samstags von 08.00 Uhr - 13.45 Uhr.
Ab dem 5 Semester dann drei mal die Woche, also noch zusätzlich Donnerstags von 17.30 Uhr - 20.15 Uhr. Insgesamt dauert das Studium 6 Semester, wobei das letzte aber fast nur von Repetitorien, Prüfungen und Diplomarbeit geprägt ist.
Desweiteren ist die zusätzliche Belastung stark von Dir selbst abhängig. Wie war es denn in der Schule ? Ist Dir das Lernen leicht gefallen ? Mir ist es schon immer ziemlich leicht gefallen, insofern ging es. Allerdings muss ich ehrlicherweise auch zugeben, dass in unserem Kurs fast die Hälfte der Teilnehmer das Studium abgebrochen haben.
Was natürlich massiv ist, ist der Zeitaufwand. Aber auch daran gewöhnt man sich. Heftig wird es vor Klausuren. Da habe ich meistens vorher Urlaub genommen (1-2 Tage). Und Semesterferien hatten wir so gut wie gar nicht (vielleicht mal 2 Wochen).

Wie oben schon erwähnt, sind Klausuren + Diplomprüfung + Diplomarbeit zu schreiben + Verteidigung der Diplomarbeit + mündl. Prüfung.
Bei uns war es so, dass Du pro Fach eine bestimmte Anzahl an Pflichtklausuren hattest (Du konntest aber selbst bestimmen, welche Du schreibst), d.h. 6 bestandene Klausuren in BWL (von 12), 2 in VWL (von 4) und 3 Scheine in Recht (von 6). Ich habe die Klausuren geschrieben, wo ich der Meinung war, das mich das am meisten interessiert bzw. mir das Thema relativ leicht fällt. Die Vorlesungen habe ich aber alle besucht.
Ich kann Dir nur einen Tipp geben: Erkundige Dich im Vorfeld, welche Themen prüfungsrelevant sind. Bei mir war es zum Beispiel so, dass ich mich mit dem Thema "Kosten- und Leistungsrechnung" extremst rumgeärgert habe. Ich habe leider erst zu spät erfahren, dass KLR nicht prüfungsrelevant ist. Den Stress hätte ich mir also sparen können. Aber naja, hinterher ist man halt immer schlauer.

Momentan befinde ich mich, wie schon erwähnt, in der Prüfungsvorbereitung, da im Januar die erste Diplomprüfung ansteht. Abgesehen davon muss ich mich mal langsam für ein Diplomarbeits-Thema entscheiden, die Zeit drängt nämlich etwas. Themenabgabe ist spätestens Anfang Januar.

Ich wünsch Dir frohe Weihnachten !!!
Nadine aus Leipzig

Gefällt mir

Anzeige