Von zu Hause ausziehen...
Ich möchte Anfang nächsten Jahres, wenn ich mit meiner Ausbildun fertig bin, von zu Hause ausziehen in eine eigene Wohnung.
Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben, was ich beachten muss? Wie lange vorher sollte ich anfangen, die Wohnung zu suchen und welche Kosten kommen auch mich zu? Ich kann das alles gar nicht so abschätzen, habe zwar schon ganz schön was gespart aber Renovierung, Möbel und sowas kommen ja auch noch zu dem ganzen Zeug dazu!
Was habt ihr da so investieren müssen? So alles in Allem? Würde mich über ein paar Ratschläge sehr freuen!
Mehr lesen
Keine Sorge
Mir haben die Leute auch die Hölle heiß gemacht, dass alles soo teuer wird, Möbel, Renovierung, Dauerkosten wie GEZ, Strom, Wasser, Putzzeug, Nahrung, Versicherungen, Drogerie, Kleidung etc.
Aber jetzt sehen wir doch mal der Realität ins Auge:
Wie oft braucht man etwas?
Wie lange hat man etwas?
Und wieviel bezahlt man für dieses etwas?
Beispiel: Begehrter Punkt in der Aufzählung waren immer die Geschirrspülertabs.
Fakt ist: Ich hab eine Schachtel Somat 3-fach Geschirrspülertabs und diese hab ich schon seit über einem Jahr. Und sie ist noch nicht leer.
Hat ca. 2-3 Euro gekostet
Umgerechnet auf einen Monat sind das max. 0,25 Euro im Monat. Da die Schachtel aber noch nicht einmal leer ist und voraussichtlich noch ein halbes Jahr hält, sind das pro Monat: Rund 17 Cent.
Das war EIN Beispiel.
Standard-Putzzeug in den meisten Haushalten:
* Ein Staubsauger (50-100 Euro, Billigere nicht empfehlenswert)
* Staubsaugerbeutel???? Der Beutel in meinem Staubsauger hält seit über einem Jahr (habe ihn einmal manuell ausgeleert). Ich brauche also alle 5 Jahre vielleicht mal nen Neuen. NICHT übertrieben.
* Ein Eimer (Baumarkt 60 Cent)
* Ein Wischmop (Wenn nicht von Vileda, dann für ca. 3 Euro in mittlerer Qualität erhältlich)
* Ein Fensterschieber für streifenfreie Scheiben (rund 1 Euro)
* 1 Packung Lappen (1 Euro)
* 1 Universal-Trockentuch (bis 1 Euro)
* Eine WC-Ente (bis 3 Euro)
* Einen Allgemeinreiniger fürs Bad (mit Kalklöser) (ca. 2 Euro)
* Einen Glasreiniger (Guter bis 4 Euro)
* Ein Spülmittel (bis 3 Euro)
* Einen Spülschwamm (bis 2 Euro)
* Einen Allgemeinreiniger für die Küche (mit Fettlöser) (bis 4 Euro)
* Einen Universal-Putzstein (ca. 5 Euro)
* Einen Bodenreiniger (ca. 3 Euro)
Ca. Angaben, je nach Marke.
Ich habe durchschnittliche Qualität zur Preisermittlung herangezogen.
Das war das Gröbste.
Alles reicht ewig (auch bei Sauberhalten der Wohnung...) , ich weiß also nicht, was die Leute da für finanzielle Schwierigkeiten wegen Putzzeug haben.
Möbel sind eine einmalige Angelegenheit.
Schlafzimmermöbel habe ich für insgesamt 375 Euro bezahlt (Bett und Kleiderschrank).
Wohnzimmermöbel für insgesamt 300 Euro (Schreibtisch, Glastisch und WZ-Schrank).
TV 200 Euro.
Bad für 2 sehr hübsche Schränke zusammen 80 Euro (geräumiger Spiegelschrank und geräumiger Unterschrank fürs Waschbecken.)
Wäschekorb 10 Euro, Klobürstenhalter 4 Euro mit Bürste (*g*).
Handtücher hatte ich ja schon welche, gibt aber oft sehr billige im Angebot, außerdem ist das ein beliebtes Geschenk von Verwandten zum Einzug
Küche: Kriegt man super Gebrauchte, für 500 Euro kriegt man schon schöne Küchen mit Geschirrspüler! (Ich weiß wovon ich spreche).
Nicht bei der Suche verzagen und immer weitersuchen!
Flur dann nochmal je nach Ausstattung bis ca. 150 Euro für eine Kommode (60 Euro), einen Spiegel (Schöner: 20 Euro, Normaler: 10 Euro), einen Kleiderständer (15 Euro mit Kleiderbügeln) und einen Teppich zur Verzierung (20 Euro).
Renovierung:
Tapeten und Teppich kosten nicht die Welt und es ist ja wirklich nur eine einmalige Anschaffung.
Je nach Tapete bis zu 50 Euro für Schöne, für Teure bis 100 Euro. (Für ca. 30 qm, wirst am Anfang schon nicht 70 qm haben, oder? Und Bad und so braucht man ja nicht tapezieren).
Teppich 10 qm hab ich 20 Euro bezahlt und er ist nicht von schlechter Qualität.
Oh man ich schreib gleich weiter, ich hab Angst, dass sonst alles plötzlich gelöscht ist
Gefällt mir
Weiter gehts
Drogerie:
Ist ja für jeden unterschiedlich, dazu kann ich also nicht viel sagen, genauso wie mit Nahrung.
Aber GEZ ist ja für jeden gleich. Ich glaube die kostet im Monat um die 18 Euro.
Strom und Wasser hängen ja auch vom Verbrauch ab, aber es ist halb so schlimm. 50 Euro im Monat für beides.
Man ist ja eh den ganzen Tag weg, also es wird bestimmt höchstens 70 Euro.
Versicherungen:
Hausratversicherung (Vorschlag Allianz: der junge-Leute-Tarif für sagenhafte 14 Euro im Jahr!!!!).
Mehr braucht man eigentlich nicht.
Bzw. braucht man schon, ob mit oder ohne eigener Wohnung:
Rentenversicherung reichen anfangs 50 Euro, die ersten paar Jahre, unabdingbar.
Haftpflichtversicherung ca. 50 Euro (oder 100? Sorry, weiß nicht genau, aber ist ja eh unterschiedlich).
Mehr hab ich nicht und mehr braucht man denke ich auch nicht unbedingt.
Man kann sich ja nicht gegen alles versichern.
Auto hab ich jetzt nicht mit einkalkuliert, weils ja auch gleich ist, egal ob man ne eigene Wohnung hat oder nicht.
Wobei es eher billiger ist, weil man sich die Wohnung ja in der Nähe seiner Arbeit sucht.
Kleidung und so bleibt ja auch alles gleich.
Es ist gar nicht so schlimm, Luxus kann man sich am Anfang halt nicht leisten aber nach 1 Jahr ist das wieder aufgeholt und die Minuszeichen werden immer heller
Ich hab mir auch alles vorher angespart, anders ist es zu stressig.
Viel Spaß und Erfolg beim Betreten der grenzenlosen Freiheit
Grüße, Krokodilligator
Gefällt mir
Keine Sorge
Mir haben die Leute auch die Hölle heiß gemacht, dass alles soo teuer wird, Möbel, Renovierung, Dauerkosten wie GEZ, Strom, Wasser, Putzzeug, Nahrung, Versicherungen, Drogerie, Kleidung etc.
Aber jetzt sehen wir doch mal der Realität ins Auge:
Wie oft braucht man etwas?
Wie lange hat man etwas?
Und wieviel bezahlt man für dieses etwas?
Beispiel: Begehrter Punkt in der Aufzählung waren immer die Geschirrspülertabs.
Fakt ist: Ich hab eine Schachtel Somat 3-fach Geschirrspülertabs und diese hab ich schon seit über einem Jahr. Und sie ist noch nicht leer.
Hat ca. 2-3 Euro gekostet
Umgerechnet auf einen Monat sind das max. 0,25 Euro im Monat. Da die Schachtel aber noch nicht einmal leer ist und voraussichtlich noch ein halbes Jahr hält, sind das pro Monat: Rund 17 Cent.
Das war EIN Beispiel.
Standard-Putzzeug in den meisten Haushalten:
* Ein Staubsauger (50-100 Euro, Billigere nicht empfehlenswert)
* Staubsaugerbeutel???? Der Beutel in meinem Staubsauger hält seit über einem Jahr (habe ihn einmal manuell ausgeleert). Ich brauche also alle 5 Jahre vielleicht mal nen Neuen. NICHT übertrieben.
* Ein Eimer (Baumarkt 60 Cent)
* Ein Wischmop (Wenn nicht von Vileda, dann für ca. 3 Euro in mittlerer Qualität erhältlich)
* Ein Fensterschieber für streifenfreie Scheiben (rund 1 Euro)
* 1 Packung Lappen (1 Euro)
* 1 Universal-Trockentuch (bis 1 Euro)
* Eine WC-Ente (bis 3 Euro)
* Einen Allgemeinreiniger fürs Bad (mit Kalklöser) (ca. 2 Euro)
* Einen Glasreiniger (Guter bis 4 Euro)
* Ein Spülmittel (bis 3 Euro)
* Einen Spülschwamm (bis 2 Euro)
* Einen Allgemeinreiniger für die Küche (mit Fettlöser) (bis 4 Euro)
* Einen Universal-Putzstein (ca. 5 Euro)
* Einen Bodenreiniger (ca. 3 Euro)
Ca. Angaben, je nach Marke.
Ich habe durchschnittliche Qualität zur Preisermittlung herangezogen.
Das war das Gröbste.
Alles reicht ewig (auch bei Sauberhalten der Wohnung...) , ich weiß also nicht, was die Leute da für finanzielle Schwierigkeiten wegen Putzzeug haben.
Möbel sind eine einmalige Angelegenheit.
Schlafzimmermöbel habe ich für insgesamt 375 Euro bezahlt (Bett und Kleiderschrank).
Wohnzimmermöbel für insgesamt 300 Euro (Schreibtisch, Glastisch und WZ-Schrank).
TV 200 Euro.
Bad für 2 sehr hübsche Schränke zusammen 80 Euro (geräumiger Spiegelschrank und geräumiger Unterschrank fürs Waschbecken.)
Wäschekorb 10 Euro, Klobürstenhalter 4 Euro mit Bürste (*g*).
Handtücher hatte ich ja schon welche, gibt aber oft sehr billige im Angebot, außerdem ist das ein beliebtes Geschenk von Verwandten zum Einzug
Küche: Kriegt man super Gebrauchte, für 500 Euro kriegt man schon schöne Küchen mit Geschirrspüler! (Ich weiß wovon ich spreche).
Nicht bei der Suche verzagen und immer weitersuchen!
Flur dann nochmal je nach Ausstattung bis ca. 150 Euro für eine Kommode (60 Euro), einen Spiegel (Schöner: 20 Euro, Normaler: 10 Euro), einen Kleiderständer (15 Euro mit Kleiderbügeln) und einen Teppich zur Verzierung (20 Euro).
Renovierung:
Tapeten und Teppich kosten nicht die Welt und es ist ja wirklich nur eine einmalige Anschaffung.
Je nach Tapete bis zu 50 Euro für Schöne, für Teure bis 100 Euro. (Für ca. 30 qm, wirst am Anfang schon nicht 70 qm haben, oder? Und Bad und so braucht man ja nicht tapezieren).
Teppich 10 qm hab ich 20 Euro bezahlt und er ist nicht von schlechter Qualität.
Oh man ich schreib gleich weiter, ich hab Angst, dass sonst alles plötzlich gelöscht ist
Hey! ^^
Find ich gut, dass du dir die Arbeit gemacht und alles so genau aufgezählt hast, Krokodilligator! Ich will nach meiner Ausbildung nämlich auch ausziehen. Da ist es gut, wenn ich auch schonmal einiges im Vorraus weiß!
Aber braucht man nicht auch eine Versicherung für den Fall, dass einem die Bude abfackelt?? ^^""
Wenn man in eine andere Stadt zieht: was muss man da noch neben dem Ummelden auf'm Meldeamt beachten?
Wenn ihr noch weitere Tipps hättet, wär das echt doll!
LG
Yura
Gefällt mir
Hey! ^^
Find ich gut, dass du dir die Arbeit gemacht und alles so genau aufgezählt hast, Krokodilligator! Ich will nach meiner Ausbildung nämlich auch ausziehen. Da ist es gut, wenn ich auch schonmal einiges im Vorraus weiß!
Aber braucht man nicht auch eine Versicherung für den Fall, dass einem die Bude abfackelt?? ^^""
Wenn man in eine andere Stadt zieht: was muss man da noch neben dem Ummelden auf'm Meldeamt beachten?
Wenn ihr noch weitere Tipps hättet, wär das echt doll!
LG
Yura
Hallo Yura!
Na da hab ich doch gleich noch ein paar Infos für dich .-)
Das ist ja die Hausratversicherung, dies bei der Allianz für sagenhafte 14 Euro gibt.
Da ist die Versicherungssumme 20000, für solche "Anfänger" wie uns also genau das richtige!
Ist gegen Feuer und alles mögliche, aber NICHT: Bei Hochwasser, Erdbeben etc.
Naturgewalten sind von der versicherung ausgenommen.
Beim Umzug in eine andere Stadt, falls du ein Auto hast, das Kennzeichen umändern, sämtliche Abos auf die neue Adresse ändern, natürlich den Nachstellungsantrag bei der Post stellen.
Mehr fällt mir grade nicht ein, aber wenn ich noch was weiß, schreib ichs.
Viel Glück!
Kroko
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja und...
... die Lampen nicht vergessen (hoffe habe sie nicht übersehn bei Krokodilligators Aufzählung) die gingen bei mir ganz schön ins Geld... bei nem Discounter kriegste aber gute und günstige und ne Glühbirne tuts fürn Anfang auch... oder halt das Erbstück von der Omi etwas aufmotzen
LG, Lisa
Gefällt mir
Ja und...
... die Lampen nicht vergessen (hoffe habe sie nicht übersehn bei Krokodilligators Aufzählung) die gingen bei mir ganz schön ins Geld... bei nem Discounter kriegste aber gute und günstige und ne Glühbirne tuts fürn Anfang auch... oder halt das Erbstück von der Omi etwas aufmotzen
LG, Lisa
Lampen
Hi alle,
also eine hab ich für 30 Euro gekriegt in einem billigen und superguten Möbeldiscounter.
Eine Halogenleuchte mit 4 Lampen und Glühbirnen und alles schon drin.
Die andere ist so eine Kraken-Lampe und die hat auch ca. 30 Euro gekostet.
Aber es gibt ja auch billigere.
Gefällt mir
SUPER!!! DANKE!!!
Wow, also das sind ja schon ganz schön viele Infos, vielen Dank für die Mühe! Also ein bisschen habt ihr mir die Angst vor den ganzen Kosten die da auf mich zukommen werden genommen Mit Versicherungen muss ich mir keine Sorgen machen, kriege da Haustarif bei der wo ich arbeite und das ist ja immer seeehr günstig
Und einige Sachen hab ich zum Glück auch schon, so Geschirr und Besteck und sowas weil ich jetzt in meinem Zimmer auch schon ne Mini-Küche drin hab.
Also dann kann der Rest ja halb so wild sein! Eben nur die Renovierung... Aber wird schon!
Auf jeden Fall nochmal vielen Dank!!!
Gefällt mir
Hallo Yura!
Na da hab ich doch gleich noch ein paar Infos für dich .-)
Das ist ja die Hausratversicherung, dies bei der Allianz für sagenhafte 14 Euro gibt.
Da ist die Versicherungssumme 20000, für solche "Anfänger" wie uns also genau das richtige!
Ist gegen Feuer und alles mögliche, aber NICHT: Bei Hochwasser, Erdbeben etc.
Naturgewalten sind von der versicherung ausgenommen.
Beim Umzug in eine andere Stadt, falls du ein Auto hast, das Kennzeichen umändern, sämtliche Abos auf die neue Adresse ändern, natürlich den Nachstellungsantrag bei der Post stellen.
Mehr fällt mir grade nicht ein, aber wenn ich noch was weiß, schreib ichs.
Viel Glück!
Kroko
Hey Kroko! ^^
Aja!! Dafür ist also diese Hausratsversicherung gedacht! Konnte mit dem Wort "Hausrat" nix anfangen! ^^"" Hmm ... wegen den Naturgewalten ... ich überlege gerade, ob man sowas unbedingt braucht, aber da kommts wohl drauf an, wohin man zieht. Obwohl ne Versicherung gegen Hochwasser bestimmt nicht schadet?
Oh, daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass man das Kennzeichen des Autos umändern muss; gut zu wissen! Bald mache ich den Führerschein und werde daher zum Zeitpunkt meines Umzuges ein Auto haben.
Wie teuer ist so ein Nachstellungsantrag ungefähr? Kannst du mir das sagen?
Wenn dir noch mehr einfällt, wär's super lieb von dir, wenn du's noch aufschreiben würdest!
C!AO
Yura
Gefällt mir