Verschiedene Wissenschaftler zum Koran
Alfred Kroner
Professor für Geologie an der Universität Mainz, Deutschland
Prof. Kroner ist weltweit einer der berühmtesten Geologen, der unter seinen Kollegen bekannt wurde für seine Kritik an den Theorien einiger Größen seines Fachgebiets.
Sheikh Abdul Majeed A. Zindani zeigte Kroner einige Quranverse und Hadithe, welche er studierte und anschließend kommentierte.
Wenn man bedenkt, von wo Mohammed (saws) stammt Ich denke, dass es beinahe unmöglich ist, dass er über Dinge wie den Ursprung des Universums bescheid wissen konnte, denn selbst die moderne Wissenschaft hat dies erst vor wenigen Jahren mit Hilfe von sehr komplizierten und fortschrittlichen technischen Mitteln geschafft.
Jemand, der vor 1400 Jahren lebte und nichts über Nuklearphysik wusste, kann meiner Meinung nach nicht aus eigener Kraft erfinden, dass zum Beispiel die Erde und die Himmel den gleichen Ursprung haben.
Wenn man all die Aussagen im Quran bezüglich der Erde und ihrer Entstehung im Allgemeinen miteinander verbindet, kann man eigentlich sagen, dass all diese Aussagen wahr sind und dass sie heute von der modernen Wissenschaft bestätigt werden können. Man könnte daher behaupten, der Quran ist ein einfaches wissenschaftliches Buch für den einfachen Menschen. Und, dass viele dieser quranischen Aussagen zu Mohammeds (saws) Zeiten vor 1400 Jahren nicht beweisbar waren, aber die moderne Wissenschaft heute dazu in der Lage ist.
Durja Rao
Professor für Meeresgeologie, unterrichtet an der König Abdulaziz Universität in Jeddah, Saudi Arabien
Sheikh Zindani zeigte Prof. Rao viele Verse des Quran, die von seinem Spezialgebiet handeln und fragte ihn dann: Was halten Sie von der Existenz wissenschaftlicher Informationen im Quran? Hätte der Prophet Mohammed (saws) vor 1400 Jahren irgendetwas darüber wissen können?
Es ist schwer vorstellbar, dass zu jener Zeit vor 1400 Jahren derartiges Wissen existiert hat. Es wäre möglich, dass sie bestimmte Vorstellungen hatten, aber solche Dinge im Detail zu beschreiben, ist extrem schwierig. Also ist das definitiv kein menschliches Wissen. Ein normales menschliches Wesen könnte nie solche Phänomene bis ins Detail erklären. Deswegen glaube ich, dass all diese Informationen von einer übernatürlichen Quelle stammen müssen.
E. Marshall Johnson
Professor und Vorsitzender der Abteilung für Anatomie und Entwicklungsbiologie, Direktor des Daniel Baugh Institutes der Thomas Jefferson Universität, Philadelphia, Pennsylvania, USA.
Autor von über 200 Werken, ehemaliger Präsident der Teratologischen Gemeinschaft (zur Erforschung von Missbildungen) neben anderen Tätigkeiten.
Professor Johnson wurde erstmals aufmerksam auf die wissenschaftlichen Zeichen im Quran während des 7. Medizinischen Kongresses in Saudi Arabien (1982), als ein spezielles Komitee gegründet wurde, um die wissenschaftlichen Aussagen im Quran und in den Hadithen zu untersuchen. Anfangs weigerte sich Johnson, an die Existenz solcher Verse im Quran und den Hadithen zu glauben. Doch schließlich, nach einer Diskussion mit Sheikh Zindani, begann er sich dafür zu interessieren und er fokussierte seine Forschung auf die innere als auch äußere Entwicklung des menschlichen Fötus.
zusammenfassend gesagt, beschreibt der Quran nicht nur die äußerliche Entwicklung und Formung des Embryos, sondern auch die internen Entwicklungsphasen, beginnend mit seiner Entstehung. Dabei berücksichtig er wichtige Momente in den einzelnen Phasen die auch von der heutigen Wissenschaft bemerkt wurden.
Als Wissenschaftler kann ich mich nur mit Dingen befassen, die ich auch tatsächlich sehen kann. Ich kann Embryologie und Entwicklungsbiologie verstehen. Ich kann die Worte verstehen, die für mich aus dem Quran übersetzt wurden. Um noch einmal mein Beispiel aufzugreifen: wenn ich mich mit meinem heutigen Wissen in die damalige Zeit zurückversetzen müsste, und diese Dinge beschreiben müssen, könnte ich es nicht so tun, wie es im Quran beschrieben wird.
Ich kann keinen Beweis dafür finden, dass Mohammed (saws) all diese Informationen selbst hätte entwickeln können also sehe ich auch keinen Grund, anzuzweifeln, dass es göttliche Eingebung war, die es ihm ermöglichte, all diese Dinge niederzuschreiben
Joe Leigh Simpson
Professor und Vorsitzender der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Bayor College für Medizin, Houston, Texas, USA
Er ist Präsident der American Fertility Society und hat viele Auszeichnungen erhalten, darunter 1992 den Association of Professors of Obstetrics and Gynaecology Public Recognition Award. Wie viele andere war auch Prof. Simpson erstaunt über die vielen Verse im Quran und in den Hadithen, die von seinem Spezialgebiet handeln. Als er Sheikh Abdul Majeed A. Zindani traf, bestand er darauf, die ihm präsentierten Texte aus Quran und Hadithen auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
diese Hadithe konnten unmöglich auf Basis des damaligen verbreiteten Wissens vom Schreiber erfunden worden sein Folglich besteht für mich kein Widerspruch zwischen Forschung und Religion (Islam), sondern ganz im Gegenteil: die Religion, der Islam, könnte die Wissenschaft leiten und ihr neue Denkanstöße geben Es existieren Aussagen im Quran, die Jahrhunderte später als richtig bewiesen wurden und die aufzeigen, dass der Quran von Gott gesandt wurde.
Keith L. Moore
Emerierter Professor, Abteilung für Anatomie und Zellbiologie, Universität von Toronto. Aufgezeichneter Embryologe und Autor mehrerer medizinischer Bücher, unter anderem Clinically Oriented Anatomy und The Developing Human
Dr. Moore war ehemaliger Präsident der Kanadischen Vereinigung der Anatomen und der Amerikanischen Vereinigung Klinischer Anatomen. Er wurde von der Kanadischen Vereinigung der Anatomen mit dem J.C.B. Grant Preis ausgezeichnet und erhielt 1994 die Ehrenmitgliedschaft der Amerikanischen Vereinigung Klinischer Anatomen für herausragende Arbeit auf dem Gebiet der klinischen Anatomie.
In den letzten drei Jahren habe ich mit dem Embryologischen Komitee der König Abdulaziz Universität in Jeddah gearbeitet und ihnen geholfen, die vielen Stellen in Quran und Sunnah bezüglich menschlicher Fortpflanzung und pränataler Entwicklung zu interpretieren. Anfangs war ich erstaunt über die Genauigkeit der Aussagen, die im 7. Jahrhundert n.Chr. niedergeschrieben wurden, lange bevor es die Wissenschaft der Embryologie gab. Obwohl ich mir der glorreichen Geschichte der islamischen Wissenschaft im 10. Jahrhundert n.Chr. und ihrer Bedeutung für die Medizin bewusst war, hatte ich keine Ahnung von der religiösen Bedeutung in Quran und Sunnah.
Auf einer Konferenz in Kairo präsentierte er eine Arbeit und meinte dazu:
Es war ein großes Vergnügen, mitzuhelfen, die Aussagen im Quran über die menschliche Entwicklung zu analysieren. Für mich ist es ganz klar, dass diese Aussagen von Gott, oder Allah zu Mohammed (saws) gesandt wurden, denn ein Großteil dieses Wissens wurde erst viele Jahrhunderte später entdeckt. Das ist für mich der Beweis dafür, dass Mohammed (saws) ein Gesandter Gottes sein muss.
Professor Moore sagte weiteres:
Weil die Stadien menschlicher Embryos so komplex sind, die kontinuierlichen Prozesse der Veränderung während seiner Entwicklung, wurde vorgeschlagen, ein neues System zu Klassifizierung zu entwickeln, auf Basis der genannten Stellen in Quran und Sunnah. Dieses System ist einfach, verständlich und steht in keiner Weise im Widerspruch zum heutigen Wissen über Embryologie.
Das intensive Studium des Quran und der Hadithe während der letzten vier Jahre hat mir ein System der Klassifizierung menschlicher Embryonen eröffnet, das wirklich faszinierend ist, da es bereits im 7. Jahrhundert n.Chr. niedergeschrieben wurde die Beschreibungen im Quran können nicht auf Wissenschaft der damaligen Zeit basieren.
Dr. Maurice Bucaille
Geboren 1920, ehemaliger Chef der Chirurgie der Universitätsklinik Paris, interessiert sich seit langem für die Zusammenhänge von religiösen Lehren und moderner, säkularer Wissenschaft.
Er ist Autor des Bestsellers Bibel, Koran und Wissenschaft (1976). Seine klassischen Studien der Schriftsprachen, inklusive Arabisch, in Verbindung mit seinem Wissen über Hieroglyphen, erlaubten ihm multidisziplinäre Forschungen anzustellen, bei denen ihm sein medizinisches Wissen als Arzt sehr hilfreich war.
Sein Werk Mummies of the Pharaos Modern Medical Investigations (1990) erhielt den History Prize von der Académie Française sowie einen weiteren Preis fon der French National Academy of Medicine.
Weitere Werke von Bucaille sind u.a. What ist he Origin of Man (1988), Moses and Pharao, the Hebrews in Egypt (1990) und Réflexions sur le Coran (1989).
Nach einem zehnjährigen Studium informierte Dr. Maurice Bucaille 1976 die Französische Akademie der Medizin über die Existenz wissenschaftlicher Aussagen über Physiologie und Vermehrung im Quran. Sein Grund dafür war:
unser derzeitiges Wissen ist, dass wir nicht erklären können, wie ein Text, der zur Zeit des Quran geschrieben wurde, Ideen enthalten kann, die erst in unserer modernen Zeit entdeckt wurden.
Die Beobachtungen zeigen, dass die These, Mohammed (saws) wäre der Autor des Quran, nicht belegbar ist. Wie könnte ein Analphabet zum wichtigsten Autor der gesamten arabischen Literatur werden, besonders wenn man die literarischen Besonderheiten ansieht?
Wie könnte er die Wahrheit über alle natürlichen Phänomene wissen, die kein menschliches Wesen seiner Zeit wissen konnte, und all das ohne auch nur einen einzigen, winzigen Fehler zu machen?
Mehr lesen
@lightking
Wo sind die Koranzitate? Ich würde gerne die Koranzitate sehen, auf die du hier anspielst und die zeigen, dass Muhammed ein Heiliger war/der Islam die richtige Religion ist!
Poste bitte mal ein paar Suren und Hadithe!
Schämst du dich nicht hier nur kopierte Texte zu posten?!
Gefällt mir
Alfred Kroner bezog sich auf
"Und sehe nicht diejenigen, die den Iman verweigern, dass die Himmel und die Erde beide etwas Zusammenhängendes (ratqan) waren, dann haben Wir sie beide zertrennt und Wir haben aus dem Wasser jedes lebendige Ding gemacht..."
(21:30)
Gefällt mir
Durga Rao bezog sich auf
Oder (der Zustand der Ungläubigen) ist wie die Tiefen der Finsternis in einem tiefen Ozean, überdeckt mit Wogen, auf ihnen wiederum Wogen, auf ihnen dunkle Wolken: Tiefen der Dunkelheit, eine (Schicht) über der anderen. Wenn ein Mensch seine Hand ausstreckt, Kann er sie kaum sehen! Für den, dem Allah kein Licht gibt, gibt es kein Licht!
24:40
Gefällt mir
E. Marshall Johnson bezog sich auf
Wir erschufen euch von Staub, dann von einem Samen, dann von einem blutegelförmigen Klumpen, dann von einem Stückchen Fleisch, teils geformt, teils ungeformt.
22:5
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Joe Leigh Simpson bezog sich auf
Der Mensch ist von einem Tropfen geschaffen, der zwischen dem Rückgrat und den Rippen hervorströmt Nun lass den Menschen darüber nachdenken, von was er geschaffen ist! Er ist geschaffen von einem hervorgeströmten Tropfen hervorgekommen zwischen dem Rückgrat und den Rippen. 86:5-7
und auf 16:4, 18:37, 22:5, 23:13, 35:11, 36:77, 40:67, 53:46, 75:37 und 80:19.
Menschen sind erschaffen von sulalah (Quintessenz einer Flüssigkeit) Und machte seine Nachkommenschaft von der Quintessenz einer verächtlichen Flüssigkeit.
32:8
Der Mensch ist erschaffen von nutfatum amshaaj (vermischten Flüssigkeiten) Wahrlich, wir erschufen den Menschen von einem Tropfen von vermischten Samen.
76:2
Gefällt mir
Keith L. Moore
genau wie simpson
Gefällt mir
Dr. Maurice Bucaille bezog sich auf
z.B.: Sure 21, Vers 33
Gott ist der, der die Nacht, den Tag, die Sonne und den Mond schuf. Jeder von ihnen bewegt sich (wrtl. schwimmt) auf einer Flugbahn.
Sure 36, Vers 38
Die Sonne läuft einem festen Ort zu, der ihr eignet. Das ist die Bestimmung des Mächtigen, des Allwissenden.
Sure 51, Vers 47
Mit (unserer Kraft) haben Wir den Himmel erbaut und Wir dehnen ihn ständig aus.
Mehr über seine Quellen und seiner Meinung dazu kann man auch in seinem Buch Bibel, Koran und Wissenschaft nachlesen.
Gefällt mir