In Antwort auf blackreider
Heute war ich auf einer Podiumsdiskussion mit sehr kompetenten Menschen, wo es um die Ursachen der Flüchtlingsbewegung ging. Angesprochen wurden die Ursachen wie Klimawandel, Waffenhandel aus Deutschland, wirtschaftliche Ausbeutung der armen Länder, Arbeitssklaven usw. Danach wurden Lösungen diskutiert. Dabei fielen Schlagworte wie gerechte Umverteilung oder Kontrolle von Konzernen.
Kein Konzern produziert, wenn es keine Abnehmer gibt. Was gibt es umzuverteilen, wenn wir nur das der Erde entnehmen, was wir zum Leben wirklich brauchen? Wozu brauchen wir mehr Bildung, wenn wir unsere hoch technisierte Welt zurückfahren müssen? .Niemand, aber auch gar niemand der 300 Teilnehmer wollte etwas vom eigenen Konsumverzicht wissen. Sind wir wirklich so verfressen und dekadent? Ist dieses Gutmenschentum eventuell gerade darauf aufgebaut. Eigene Schuld den Anderen aufzulasten. Sozusagen - ihre schlechte Suppe, die sie produzieren, als gute Suppe den Anderen aufzuzwingen, um selbst gut dazustehen. Noch nicht einmal der Beitrag, wie viel Blut an einem Mobiltelefon klebt, hat sie davon abgehalten das ihrige zu präsentieren. So ignorant und verlogen ist unsere Gesellschaft und insbesondere das Gutmenschentum.
Zwischen Lügen und verlogen, gibt es einen großen Unterschied. Wer lügt, weiß, daß er lügt der Verlogene durchschaut seine eigene Lüge nicht. Deswegen ist jede Diskussion mit verlogenen Menschen reine Zeitverschwendung.
Naja, dein Lösungsansatz, dass wir auf Konsum verzichten sollen, ist zwar irgendwie nachvollziehbar, aber nicht umsetzbar. Man kann nicht diese verwöhnte Gesellschaft plötzlich auf Diät setzen. Und dann die Frage, wenn wir weniger konsumieren, welche Auswirkungen hat das? Erstmal nur, dass bestimmte Wirtschaftszweige absterben und erstmal hat da kein Mensch etwas von. Das Prinzp des der freien Marktwirtschaft ist grob Fehlerhaft, weil Unternehmen immer dort hin gehen, wo die Leute für kleines Geld lange und hart arbeiten. Länder ohne soziale und wirtschaftliche Stärke.
Umverteilung ist Blödsinn, Kontrollen auch,... irgendwo gibt es immer Nischen, wo die Kontrollen zu aufwändig oder gefährlich wären.
Das Problem ist, dass Konkurrenzdenken, ... in der großen weiten Welt gibt es ja wirtschaftlich gesehen kein Miteinander. Es heißt halt, fressen, oder gefressen werden. Optimierung um jeden Preis. jedes Jahr muss die Leistung gesteigert werden. Dafür werden Gelder verwendet, die nicht existieren, diese Gelder sollen erwritschaftet werden durch Männer und Frauen, die sich die Produkte die sie herstellen selbst nie leisten können.
Das Problem ist, es gibt keine solide Lösung, die man mal eben just umsetzen kann. Verzicht, wird von der breiten Masse nicht akzeptiert, ... das könnte jeder jetzt gleich tun. Macht man aber nicht. Das wär gegen unsere Natur. Schon immer waren Menschen darauf aus, für sich und seine Familie den größt-möglichen Wohlstand zu erreichen. Auch auf kosten anderer. Sklaven gehörten einst und bis heute zum Alltag. Man verklavt jedoch Leute nicht mehr dort, wo man sich selbst Staatsbürger nennt, da s wäre unmenschlich. man versklavt sie wo anders und verurteilt dann die Behörden vor ort.
Es gibt viele "Lügen" aber die Wahrheit ist, es gibt keine einfache Lösung für ein urmenschliches Problem. Kriege, Armut und Egoismus kann man nicht einfach ausknippsen.
1 -Gefällt mir