Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Surft ihr während der Arbeitszeit?

Letzte Nachricht: 27. Januar 2005 um 15:04
E
elba_11867912
25.01.05 um 15:36

Uns ist es in der Arbeit laut Vertrag verboten im Internet zu surfen, aber trotzdem tun es viele. Besonders die die im Telefonmarketing arbeiten, können ja nicht rund um die Uhr telefonieren und so sieht man sie mal 5 Minuten telefonieren und dann 5 Minuten surfen. Viele haben jedoch Angst, dass sie gekündigt werden, da es ja laut Vertrag verboten ist bzw. alles dokumentiert wird, wo man gesurft hat. Meine Frage: Wenn man seine Arbeit gut macht, kann dann der Chef etwas sagen? Glaubt ihr dass der Chef persönlich überprüft ob alle surfen oder nur bei dem, wo er mit seiner Arbeit unzufrieden ist. Oder macht das der Netzwerkadministrator, geht zum Chef und petzt etc.

Wie ist es bei euch?

Mehr lesen

D
donata_12854173
25.01.05 um 16:39

Ohne gehts nicht
ja na klar, wir sind ein kleiner Betrieb, haben alle Internet, Chef surft auch. Ist ziemlich locker und schön bei uns. Natürlich sollte man es nicht übertreiben und andauernd im Internet sein. Aber so ne Stunde insgesamt am Tag ist i.o.
Steffi

Gefällt mir

L
leta_12706627
25.01.05 um 18:19

Meine Mitarbeiter dürfen...
...der PC ist eh online, was ist dagegen zu sagen, wenn gesurft wird (wenns das Arbeitsaufkommen grad zuläßt bzw. in der Pause)? Ich finde, da es sowieso gemacht wird (siehe oben), ist es besser, es zu erlauben, dann stört es auch nicht den Betriebsablauf, das Arbeitsklima wird auch positiv beeinflußt, wenn man damit nicht so strikt ist, kostmich ja nix...
Phyllis *nette-chefin-sei*

Gefällt mir

Cosmicgirl
Cosmicgirl
25.01.05 um 19:28

Hallo Alina,
wenn der chef unmissverständlich erklärt hat, dass es nicht gestattet ist auf der arbeit privat zu surfen und er im arbeitsvertrag auch ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dann kann es zu einer abmahnung kommen, wenn man es dennoch tut. ein ausdrückliches verbot muss hierbei allerdings gegeben sein. -- das hat er lt. vertrag gemacht. ist eine abmahnung ausgesprochen, muss man im wiederholungsfall mit einer kündigung rechnen.

allerdings ist es so, dass abmahnungen und kündigungen ja immer auch abhängig von verschiedenen anderen dingen sind. kommt halt drauf an, wie sehr man dem chef auf die füsse getreten ist. oft wird so ein fehlverhalten auch vorgeschoben, um unliebsame mitarbeiter loszuwerden. dein chef kann aber nicht einigen mitarbeitern das private surfen erlauben und anderen nicht. - das wäre einfach nicht gerecht.

welche maßnahmen dein chef einleitet, wenn er jemanden beim privaten surfen auf der arbeit erwischt kann dir niemand ausser dein chef sagen. er kann so oder auch anders reagieren. wie gesagt, oft wird ein solches verhalten vorgeschoben, wenn.s bei anderen sachen nicht so passt und man ansonsten keine andere handhabe hat, unliebsame mitarbeiter loszuwerden.

so wurden auch schon langjährige mitarbeiter wegen privatem telefonieren entlassen. - ich bezweifle allerdings, dass das auch der tatsächliche grund für die entlassung war, aber genau kann man das so nicht sagen... wer weiss das schon?

alles was du auf der arbeit am pc machst, wird irgendwo gespeichert. und dein chef kann, wenn er das will, das auch kontrollieren. ob er sich die zeit dazu nimmt ist eine andere sache. ich kenne unternehmen, da wird alle 10 minuten eine hardcopy vom bildschirm der mitarbeiter gemacht und gespeichert... ich rate dir, wenn du auf der arbeit das internet nutzt, dann nicht für dinge wie chatten oder noch schlimmer - dich auf sexseiten umschauen - ich kenne ein unternehmen, was mitarbeiter entlassen haben, die im internet auf pornoseiten rumgesurft haben. - weil das entsprich nicht dem profil eines seriösen unternehmens.

ich für meinen teil nutze das internet sehr viel beruflich - ich bin eigentlich daueronline - und meine kollegen und mitarbeiter auch. was die wo surfen ist mir an sich wurscht. die sollen ihre arbeit machen, der rest interessiert mich nicht. allerdings sollten es keine pornoseiten sein. so jemand würde bei mir rausfliegen.

gruss,
cosmic.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
shug_12098715
26.01.05 um 21:28

...wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter...
Hallo,

nur mal so eine kleine Anmerkung zu den technischen Möglichkeiten der Überwachung von Arbeitsplatz - PC's : .....man kann....
....direkt in Echtzeit auf den Bildschirm schauen und dies sogar aufzeichnen...
....jede Eingabe der Tastatur, jeden Mausklick...protokollieren....auch mit Paßwörtern beim Einloggen in GoFe oder Homebanking....
....jeder besuchte Internetseite, mit Verweildauer.... in einer Liste zur Auswertung bringen....
.....und dies alles, ohne daß es der "normale" Nutzer mitbekommt !

...Du bist gläserner, als Du glaubst.....und, gekündigt wirst Du dann natürlich aus einem ganz anderen Grund....

LG,
mondus.


Gefällt mir

T
toby_12342453
27.01.05 um 15:04

Die Hälfte der Arbeitszeit
Bin mind. 3 Std. im Internet am Surfen. Das schon seit 3 Jahren. Interessiert hier keinen. Gott sei Dank.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige