Sozialdetektive!
Das Schweizer Stimmvolk stimmt am 25. Nov. ab, ob sie für die Einsetzung von Sozialdetektiven sind, um Missbräuche im Versicherungswesen zu minimieren.
Wie würdet ihr entscheiden, falls ihr darüber abstimmen könntet?
Mehr lesen
Du weisst ja, dass ich Schweizerin bin. Die Detektive würden Menschen observieren können, falls nur der geringste Verdacht aufkommt, dass ein Mensch Bezüge von einer Versicherung bezieht und die nicht gerechtfertigt wären. Als Bespiel wurde aufgeführt, dass jemand im Rollstuhl sitzt und plötzlich Schnee schaufelt. Die Detektive dürften aber nicht in Wohnungen Filme aufnehmen. Ich selbst bin dagegen, weil ich Generalverdacht schlimm finde. Und ich sebst hätte auch nichts zu verstecken.
3 -Gefällt mir
Das Schweizer Stimmvolk stimmt am 25. Nov. ab, ob sie für die Einsetzung von Sozialdetektiven sind, um Missbräuche im Versicherungswesen zu minimieren.
Wie würdet ihr entscheiden, falls ihr darüber abstimmen könntet?
dagegen.
Nur die, die Angst haben, aufzufliegen, @Daphne? Nicht auch die, die einfach keinen Bock auf Nachspionieren haben, weil sie sich doch tatsächlich erdreisten, einen Versicherungsschaden zu melden, ohne dass es da etwas "aufzufliegen" gibt?
Dann müsste ich es ok finden, wenn irgendwelche "Dedektive" ihre großen Nasen in mein Leben stecken?!? Oh nein, so gar nicht.
6 -Gefällt mir
dagegen.
Nur die, die Angst haben, aufzufliegen, @Daphne? Nicht auch die, die einfach keinen Bock auf Nachspionieren haben, weil sie sich doch tatsächlich erdreisten, einen Versicherungsschaden zu melden, ohne dass es da etwas "aufzufliegen" gibt?
Dann müsste ich es ok finden, wenn irgendwelche "Dedektive" ihre großen Nasen in mein Leben stecken?!? Oh nein, so gar nicht.
Bin da auch gleicher Meinung wie du. Aber ich denke, dass das angenommen wird.
Gefällt mir
Du weisst ja, dass ich Schweizerin bin. Die Detektive würden Menschen observieren können, falls nur der geringste Verdacht aufkommt, dass ein Mensch Bezüge von einer Versicherung bezieht und die nicht gerechtfertigt wären. Als Bespiel wurde aufgeführt, dass jemand im Rollstuhl sitzt und plötzlich Schnee schaufelt. Die Detektive dürften aber nicht in Wohnungen Filme aufnehmen. Ich selbst bin dagegen, weil ich Generalverdacht schlimm finde. Und ich sebst hätte auch nichts zu verstecken.
das ist so erbärmlich.
Irgendwie werden in den letzten Jahren immer mehr die ärmsten und hilflosesten Menschen in die "Betrüger und Schmarotzer"-Ecke gedrängt. Alle unter Generalverdacht...
Von der Schweiz hatte ich das ehrlich gesagt nicht erwartet.
12 -Gefällt mir
das ist so erbärmlich.
Irgendwie werden in den letzten Jahren immer mehr die ärmsten und hilflosesten Menschen in die "Betrüger und Schmarotzer"-Ecke gedrängt. Alle unter Generalverdacht...
Von der Schweiz hatte ich das ehrlich gesagt nicht erwartet.
Es ist ja nur meine Vermutung, aber ich hoffe dass das abgelehnt wird.
Gefällt mir
Es ist ja nur meine Vermutung, aber ich hoffe dass das abgelehnt wird.
soweit ich das lese, geht es in der Abstimmung darum, dass das in Zukunft abgeschafft werden soll - und jetzt so läuft.
Gefällt mir
soweit ich das lese, geht es in der Abstimmung darum, dass das in Zukunft abgeschafft werden soll - und jetzt so läuft.
https://www.sueddeutsche.de/politik/sozialsystem-in-der-schweiz-zehntausende-schweizer-protestieren-gegen-sozialdetektive-1.3945071
Ja, so in etwa.
Gefällt mir
Es wurde verabschiedet im April von den Räten, aber in Kürze 50000 Stimmen zusammengetragen was für ein Referendum reicht. Also jetzt ist Abstimmumg.
Gefällt mir
Und was mich auch mal Wunder nehmen würde ist, was ihr so denkt dass wir hier über alles abstimmen können? Direkte Demokratie. Ich selber zweifle immer mehr, ob das gut ist. Das könnte ich ja hier vernehmen. Also ich bin in keiner Partei. Ich mache mir einfach Gedanken und tausche mich gerne aus. Aber bin nicht top in Politik. Grenzüberschreitendes Forum, also für mich.
Gefällt mir
daphne Sie machen es sich ein wenig zu einfach. Alle die nicht für die privat schnüffler sind haben Dreck am Stecken. Ich bin absolut dafür, dass die Polizei diese Aufgabe übernimmt. Aber nicht irgendwelche Leute die einmal einen obskuren Kurs besucht haben und sich nun Detektiv nennen. Es hat schon einmal eine Zeit gegeben da schickte die Krankenkasse jemand beim krankgemeldeten vorbei der Besucher sagte dann ich mache bei ihnen einen krankenbesuch was natürlich so nicht richtig war. Die Krankenkasse wollte nur kontrolieren ob der krankgemeldete wirklich im Bett war. Wie gesagt vom Richter angeordnet, von der Polizei ausgeführ!!!!! absolut nichts einzuwenden.
2 -Gefällt mir
Das Schweizer Stimmvolk stimmt am 25. Nov. ab, ob sie für die Einsetzung von Sozialdetektiven sind, um Missbräuche im Versicherungswesen zu minimieren.
Wie würdet ihr entscheiden, falls ihr darüber abstimmen könntet?
Stasi 2.0 oder wie? gruselig
1 -Gefällt mir
Ist gar nicht dumm. Kommt darauf an, worum es geht. Nur weil man krank ist, ist man nicht bettlägerig.
Das Thema hatten wir doch aber schon mal...
4 -Gefällt mir
Aber daphne, das sieht man bei vielen Menschen überhaupt nicht. Ich kenne eine Frau, total tragisch. Bei einer Diskushernie Op wurde ihr Nerv verletzt. Sie hat Schmerzen ohne Ende. Alles probiert. Jetzt hat sie eine Schmerzpumpe mit Opiaten. Auch das ist nicht alles. Und sie geht aufrecht aus dem Haus. Sie kämpft seit Jahren für eine IV Rente. Wird nicht bewilligt. Da frage ich mich schon wirklich.?
3 -Gefällt mir
Vielleicht hatte er was mit dem Fuss und konnte nicht richtig laufen. Stehen aber schon.
So lange die Aktivität den Heilungsprozess nicht hindert, darf sie auxz während einer Krankschreibung ausgeführt werden.
4 -Gefällt mir
Stasi 2.0 oder wie? gruselig
Furchtbar, gell.
Gefällt mir
Aber daphne, das sieht man bei vielen Menschen überhaupt nicht. Ich kenne eine Frau, total tragisch. Bei einer Diskushernie Op wurde ihr Nerv verletzt. Sie hat Schmerzen ohne Ende. Alles probiert. Jetzt hat sie eine Schmerzpumpe mit Opiaten. Auch das ist nicht alles. Und sie geht aufrecht aus dem Haus. Sie kämpft seit Jahren für eine IV Rente. Wird nicht bewilligt. Da frage ich mich schon wirklich.?
Und es geht da eher um Langzeitkranke!
Gefällt mir
Weisst du, sie hat alles durch. X Begutachter. Kunstfehler werden bei uns vertuscht. Aber Fakt ist, dass es ihr total schlecht geht. Psychosomatisch nennen sie es und chronische Schmerzen. Und das ist hier fast unmöglich eine Rente zu bekommen. Wäre sie nicht verheitatet, ihr würde es schlecht gehen. Und niemand sieht das von aussen.
Gefällt mir
Da gabs mal einen ähnlichen Fall. Da ist der Kranke einen Marathon gelaufen, obwohl er wegen seiner Schulter krank geschrieben war. Chef hat ihn gesehen und es ging vor Gericht...den kürzeren hat der Chef gezogen
Lies mal...
2 -Gefällt mir
daphne Du hast recht. Heute ist das und so sollte es auch bleiben. Aber wir haben eine Abstimmung. Wen die Detektive angenommen werden , befürchte ich kann jeder Sozialarbeiter dem Deine Nase nicht gefällt Dir die Detektive auf den Hals hetzen.
Wir befinden uns in einem rechtsstaat und die Polizeihoheit liegt beider Polizei und nur bei der Polizei. So müsste es bleiben. Aber ich sehe schwarz.
1 -Gefällt mir
daphne Du hast recht. Heute !!!! Wir haben eine abstimmung. Werden die Detektive angenommen ist es nicht mehr so. Ich befürchte dass diese möchtegern Polizisten kommen werden.
Gefällt mir
Ist gar nicht dumm. Kommt darauf an, worum es geht. Nur weil man krank ist, ist man nicht bettlägerig.
Das Thema hatten wir doch aber schon mal...
Ja, eben. Krank heißt nicht unbedingt im Bett liegen. Fuer manche Kranke waere es sicher schädlich und der Heilung nicht zuträglich zu Hause zu sitzen. Wie soll ein Laie (nicht Arzt der Person) entscheiden ob die Person krank ist und ob die Person sich richtig verhält um gesund zu werden?
5 -Gefällt mir
Es gibt auch psychische Krankheiten. Du kannst das nicht beurteilen....nur der behandelnde Arzt und der Patient koennen das.
2 -Gefällt mir
Aber daphne, das sieht man bei vielen Menschen überhaupt nicht. Ich kenne eine Frau, total tragisch. Bei einer Diskushernie Op wurde ihr Nerv verletzt. Sie hat Schmerzen ohne Ende. Alles probiert. Jetzt hat sie eine Schmerzpumpe mit Opiaten. Auch das ist nicht alles. Und sie geht aufrecht aus dem Haus. Sie kämpft seit Jahren für eine IV Rente. Wird nicht bewilligt. Da frage ich mich schon wirklich.?
Ein gutes Beispiel. Meine Stieftochter mit MS ist auch so ein Beispiel. Ihre Symptome koennen ganz schnell auftreten. Innerhalb kurzer Zeit kann sie nicht mehr laufen oder ihre Sehvermögen verschlechtert sich.
Man kann sie also morgens ganz normal sehen und en und am Nachmittag kann sie kaum laufen.
Auch eine psychische Krankheit sieht man jemanden nicht immer an...also sehr selten.
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn andere da Urteile die nicht die behandelnden Aerzte sind.
2 -Gefällt mir
Ein gutes Beispiel. Meine Stieftochter mit MS ist auch so ein Beispiel. Ihre Symptome koennen ganz schnell auftreten. Innerhalb kurzer Zeit kann sie nicht mehr laufen oder ihre Sehvermögen verschlechtert sich.
Man kann sie also morgens ganz normal sehen und en und am Nachmittag kann sie kaum laufen.
Auch eine psychische Krankheit sieht man jemanden nicht immer an...also sehr selten.
Ich bin immer sehr skeptisch, wenn andere da Urteile die nicht die behandelnden Aerzte sind.
Genau, solche Krankheiten sind sehr schwer einzuschätzen. MS Kranke haben auch diese fatigue, die sie spüren, aber die sieht man auch nicht.
2 -Gefällt mir
Genau, solche Krankheiten sind sehr schwer einzuschätzen. MS Kranke haben auch diese fatigue, die sie spüren, aber die sieht man auch nicht.
Ja, das ist zeitweise echt schlimm bei ihr. Die geht zwar jeden Tag arbeiten...aber sie ist erst Anfang 20. Wer weiß wie lange sie das machen kann.
Es gibt viele Krankheiten bei denen man es den Kranken nicht ansieht welche Einschränkungen sie haben oder wie sehr sie drunter leiden.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja, das ist zeitweise echt schlimm bei ihr. Die geht zwar jeden Tag arbeiten...aber sie ist erst Anfang 20. Wer weiß wie lange sie das machen kann.
Es gibt viele Krankheiten bei denen man es den Kranken nicht ansieht welche Einschränkungen sie haben oder wie sehr sie drunter leiden.
Das ist eine ganz schlimme Krankheit, es gibt milde Verläufe, aber auch ganz schlimme. Und so jung! Alles Gute für sie, aus der Ferne!
2 -Gefällt mir
Das ist eine ganz schlimme Krankheit, es gibt milde Verläufe, aber auch ganz schlimme. Und so jung! Alles Gute für sie, aus der Ferne!
Vielen Dank!
Dieses Jahr war wirklich gut. Sie hat jetzt das 3. Medikament und das scheint gut zu wirken.
Bin ich sehr sehr froh drueber. Hoffentlich bleibt es so.
2 -Gefällt mir
ja, ist dumm. Und auch falsch.
Aber weil es auch (!) ein paar (!) solcher Vollidioten gibt, sollen alle darunter leiden?!?
1 -Gefällt mir
Ich weiss einfach, dass da mal ein Loch in der Kasse war. Dann wurden sie restriktiver und haben eigene IV Ärzte eingestellt und der behandelde Arzt hat nicht viel dazu zu sagen.
Gefällt mir
ja, ist dumm. Und auch falsch.
Aber weil es auch (!) ein paar (!) solcher Vollidioten gibt, sollen alle darunter leiden?!?
Und diese Fälle werden aufgebauscht durch die Presse und schon entstehen Worte wie „soziale Hängematte“!
2 -Gefällt mir
Und diese Fälle werden aufgebauscht durch die Presse und schon entstehen Worte wie „soziale Hängematte“!
und der Hauptteil: es gibt zu viele Menschen, die sich da extrem dankbar drauf stürzen.
Das hat in den letzten Jahren wahnsinnig zugenommen.
3 -Gefällt mir
Ich kann dir ein Beispiel sagen, als über Mindestlohn abgestimmt wurde. Ich habe im Pflegeheim gearbeitet und die nicht gutausgebildeten Kolleginnen haben sämtliche nein gestimmt. Genau vor unserem Pflegeheim war ein Plakat mit“ stimmen sie nein, sonst werden eure Arbeitsplätze gefährdet“. Da bekamen alle Angst und haben nein gestimmt,also eigentlich gegen sich. Hier weiss ich es noch nicht.
1 -Gefällt mir
eher die fehlende Medienkompetenz der meisten Menschen im Jahre 2018.
3 -Gefällt mir
Ja, ich auch nicht.
Gefällt mir
Mich würde eigentlich noch interessieren, was du über die direkte Demokratie denkst? Würdest du das für dich wollen? Früher fand ich es gut, heute denke ich, dass sich die Stimmbürger über die Tragweite ihrer Abstimmungen gar nicht bewusst sind.
Oder überhaupt, was ihr denkt.
1 -Gefällt mir
Mich würde eigentlich noch interessieren, was du über die direkte Demokratie denkst? Würdest du das für dich wollen? Früher fand ich es gut, heute denke ich, dass sich die Stimmbürger über die Tragweite ihrer Abstimmungen gar nicht bewusst sind.
Oder überhaupt, was ihr denkt.
mehr davon.
Wenn sie sich der Konsequenzen / Tragweite nicht bewußt sind, ist "haltet sie da raus" keine Lösung. Dann lernen sie eben aus ihren Fehlern, wie sonst im Leben auch.
Aber das nimmt dem ganze "Die Eliten entscheiden für uns" den Wind aus den Segeln und den ewigen Nörglern und Besserwissern auch.
Wenn sich jeder an einer Entscheidung beteiligen kann, kann danach auch keiner mehr jammern und meckern! Und das tut verdammt not dieser Tage.
Zudem sind solche Sachen rein technisch unglaublich viel einfacher und damit auch kostengünstiger geworden, als sie es selbst vor 10 Jahren noch waren. Es veerschlingt also nicht mehr Unsummen, die Demokratie etwas direkter zu machen.
1 -Gefällt mir
Das Schweizer Stimmvolk stimmt am 25. Nov. ab, ob sie für die Einsetzung von Sozialdetektiven sind, um Missbräuche im Versicherungswesen zu minimieren.
Wie würdet ihr entscheiden, falls ihr darüber abstimmen könntet?
Vielleicht sollte man sich auch die Frage stellen, wieso es zu einer solchen Abstimmung gekommen ist?
Der Missbrauch der IV in der Schweiz ist extrem hoch!
Ich könnte dir ohne Probleme 10 Personen nennen, die "Rückenschäden oder andere Gebrechen" haben und daheim ohne Probleme den Garten neu gestalten, Heu für ihre Schafe ernten oder Holz hacken.
Das sich die arbeitende Gesellschaft da verarscht vorkommt, kann ich verstehen.
Die IV Renten wurden vor einigen Jahren viel zu schnell erteilt.
Das es heute sehr viele Menschen gibt, die auf eine Rente angewiesen wären, sie aber nicht bekommen, weiß ich auch, da wäre auch viel Nachholbedarf nötig.
14 -Gefällt mir
mehr davon.
Wenn sie sich der Konsequenzen / Tragweite nicht bewußt sind, ist "haltet sie da raus" keine Lösung. Dann lernen sie eben aus ihren Fehlern, wie sonst im Leben auch.
Aber das nimmt dem ganze "Die Eliten entscheiden für uns" den Wind aus den Segeln und den ewigen Nörglern und Besserwissern auch.
Wenn sich jeder an einer Entscheidung beteiligen kann, kann danach auch keiner mehr jammern und meckern! Und das tut verdammt not dieser Tage.
Zudem sind solche Sachen rein technisch unglaublich viel einfacher und damit auch kostengünstiger geworden, als sie es selbst vor 10 Jahren noch waren. Es veerschlingt also nicht mehr Unsummen, die Demokratie etwas direkter zu machen.
Das stimmt eigentlich. Daran habe ich noch gar nie gedacht. Ich selbst schäme mich manchmal wie die wieder abgestimmt haben.
1 -Gefällt mir
Vielleicht sollte man sich auch die Frage stellen, wieso es zu einer solchen Abstimmung gekommen ist?
Der Missbrauch der IV in der Schweiz ist extrem hoch!
Ich könnte dir ohne Probleme 10 Personen nennen, die "Rückenschäden oder andere Gebrechen" haben und daheim ohne Probleme den Garten neu gestalten, Heu für ihre Schafe ernten oder Holz hacken.
Das sich die arbeitende Gesellschaft da verarscht vorkommt, kann ich verstehen.
Die IV Renten wurden vor einigen Jahren viel zu schnell erteilt.
Das es heute sehr viele Menschen gibt, die auf eine Rente angewiesen wären, sie aber nicht bekommen, weiß ich auch, da wäre auch viel Nachholbedarf nötig.
Ich selbst kenne niemanden, der das einfach so bekommen hat. In diesem Fall hätte man besser vorher geschaut als jetzt ins Gegenteil verfallen.
1 -Gefällt mir
Ich selbst kenne niemanden, der das einfach so bekommen hat. In diesem Fall hätte man besser vorher geschaut als jetzt ins Gegenteil verfallen.
Das wurde aber leider zuwenig gemacht.
Ich fände es nur gerecht, wenn solchen Menschen die eine IV Rente beziehen, aber ohne Probleme arbeiten könnten, die Rente entzogen wird.
Und sie dann jemanden zu geben, der sie wirklich nötig hat.
Wenn es so weiter geht, wird die IV über kurz oder lang zuwenig Geld haben, aber dann ist es für dich ja bestimmt kein Problem wenn alles teurer wird
3 -Gefällt mir
Nein, ich gehöre nicht zu den Reichen. Absolut nicht. Aber es gibt durchaus Menschen, die sehr viel verstehen von diesen Zusammenhängen und die sagen „ Geld ist genug da, es wird nur falsch verteilt“. Und das leuchtet mir durchaus ein.
Und weder du noch ich können entscheiden, ob diese Menschen wirklich arbeiten könnten?
1 -Gefällt mir
Nein, ich gehöre nicht zu den Reichen. Absolut nicht. Aber es gibt durchaus Menschen, die sehr viel verstehen von diesen Zusammenhängen und die sagen „ Geld ist genug da, es wird nur falsch verteilt“. Und das leuchtet mir durchaus ein.
Und weder du noch ich können entscheiden, ob diese Menschen wirklich arbeiten könnten?
"Geld ist genug da, es wird nur falsch verteilt"!
Sehr gute Aussage!
Genau deswegen ist die Initiative ja zustande gekommen.
Es ist ja nicht so, dass die Detektive einfach alle kontrollieren können. Sie dürfen es erst bei begründetem Verdacht.
Und wenn jemand wirklich nicht arbeiten kann, weil er gesundheitliche Probleme hat, der hat auch nix zu befürchten.
4 -Gefällt mir
Ist gar nicht dumm. Kommt darauf an, worum es geht. Nur weil man krank ist, ist man nicht bettlägerig.
Das Thema hatten wir doch aber schon mal...
Hatten wir tatsächlich.
Aber natürlich war das dumm von der betreffenden Person.
Und was würdest du denken, handelte es sich dabei evtl. um Lehrkräfte deiner Kinder??
2 -Gefällt mir
Vielleicht hatte er was mit dem Fuss und konnte nicht richtig laufen. Stehen aber schon.
So lange die Aktivität den Heilungsprozess nicht hindert, darf sie auxz während einer Krankschreibung ausgeführt werden.
Aber hallo,
da war ja dann ich in über 40 Berufsjahren „ dumm“, weil ich mich zur Arbeit schleppte, wenn es iwie ging??🤢
1 -Gefällt mir
"Geld ist genug da, es wird nur falsch verteilt"!
Sehr gute Aussage!
Genau deswegen ist die Initiative ja zustande gekommen.
Es ist ja nicht so, dass die Detektive einfach alle kontrollieren können. Sie dürfen es erst bei begründetem Verdacht.
Und wenn jemand wirklich nicht arbeiten kann, weil er gesundheitliche Probleme hat, der hat auch nix zu befürchten.
falsch.
Der hat nicht zu befürchten, dass ihm das Geld gekürzt wird.
Dass Hinterherschnüffeln und in der Privatsphäre wühlen, obwohl man unschuldig ist, hat man sehr wohl zu befürchten. Mag sein, dass Dich so etwas nicht stört, aber in der Mehrheit bist Du damit nicht.
Und als "begründeter Verdacht" reichen da überwiegend irgendwelche mißgünstigen Denunzianten - gibt es an jeder Ecke.
2 -Gefällt mir
es sind aber nicht überwiegend die Leute aus der Generation 50+.
Es sind die "(SCRIPTED-!!!) Reality-TV-Gucker" und die Generation Fratzenbuch, die sich davon an der Nase herumführen lassen wie ein Esel, dem man ein Möhrchen vor die Nase bindet.
4 -Gefällt mir
falsch.
Der hat nicht zu befürchten, dass ihm das Geld gekürzt wird.
Dass Hinterherschnüffeln und in der Privatsphäre wühlen, obwohl man unschuldig ist, hat man sehr wohl zu befürchten. Mag sein, dass Dich so etwas nicht stört, aber in der Mehrheit bist Du damit nicht.
Und als "begründeter Verdacht" reichen da überwiegend irgendwelche mißgünstigen Denunzianten - gibt es an jeder Ecke.
Also bitte...
Wenn ich arbeitsunfähig bin und eine IV Rente beziehe, dann habe ich doch kein Problem wenn mich jemand beobachtet, wie ich auf der Terrasse sitze und ein Buch lese.
Hingegen wenn ich vor lauter Rückenschmerzen nicht mehr arbeiten kann und so nebenbei den halben Garten umgrabe...
Dann ist die Sachlage ein wenig anders.
Ich habe über 5 Jahre neben genau so einem Fall gelebt, dass sich da jeder der tagtäglich arbeiten geht und sich auch auf die Arbeit schleppt, wenn es ihm mal nicht so gut geht, verarscht vorkommt, kann ich jedenfalls sehr gut nachvollziehen
4 -Gefällt mir
Aber hallo,
da war ja dann ich in über 40 Berufsjahren „ dumm“, weil ich mich zur Arbeit schleppte, wenn es iwie ging??🤢
Ja, finde ich tatsächlich nicht sehr schlau. Sage ich auch immer wieder meiner Mama, die sich auch immer wieder zur Arbeit schleppt, wenn es irgendwie geht. "gerne" dann auch mit Fieber, kaputtem Knie usw.
Habe sie letztens erst zum Arzt begleitet, wie ein kleines Mädchen und "aufgepasst" das sie sich auch wirklich krankschreiben lässt. Und siehe da...surprise surprise...ging es ihr mit Ruhe und KG tatsächlich besser.
Ist nämlich nicht ihre Firma und sie wird mit Mindestlohn bezahlt und dafür muss sie sich nicht kaputt machen.
Wenn man krank ist, ist man krank.
3 -Gefällt mir
Also bitte...
Wenn ich arbeitsunfähig bin und eine IV Rente beziehe, dann habe ich doch kein Problem wenn mich jemand beobachtet, wie ich auf der Terrasse sitze und ein Buch lese.
Hingegen wenn ich vor lauter Rückenschmerzen nicht mehr arbeiten kann und so nebenbei den halben Garten umgrabe...
Dann ist die Sachlage ein wenig anders.
Ich habe über 5 Jahre neben genau so einem Fall gelebt, dass sich da jeder der tagtäglich arbeiten geht und sich auch auf die Arbeit schleppt, wenn es ihm mal nicht so gut geht, verarscht vorkommt, kann ich jedenfalls sehr gut nachvollziehen
das "Recht auf Privatsphäre" ist bei uns in DE ein GRUNDRECHT. In der Schweiz nicht?
Wenn Du kein Problem mit der Verletzung von Grundrechten hast - ok, Deine Sache. Aber verallgemeinere das bitte nicht.
2 -Gefällt mir