Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Signifikanztest im Internet?

Letzte Nachricht: 12. August 2006 um 12:34
B
biddy_12156480
02.08.06 um 11:50

Hallo, kurze Frage an die Statistiker unter Euch:

Hat jemand einen link, wo ich einen Signifikanztest machen kann zur Festlegung von Testgrössen?

Ish weiß dass es einen solchen gibt ... kann mir jemand helfen?

Lieben Dank!!

Mehr lesen

R
runa_12850644
03.08.06 um 13:12

Zur Festlegung von Testgroessen?
Mir ist nicht ganz klar was du damit meinst. In diesem Zusammenhang habe ich noch nie von einem Signifikanztest gehoert.
Einfache Tests kann man auch mit Excel machen, ansonsten natuerlich die Statistikprogramme wie z.B. SPSS oder EViews. Es gibt sicherlich auch free Versionen.

lg
kratzamkopp

Gefällt mir

B
biddy_12156480
03.08.06 um 18:42
In Antwort auf runa_12850644

Zur Festlegung von Testgroessen?
Mir ist nicht ganz klar was du damit meinst. In diesem Zusammenhang habe ich noch nie von einem Signifikanztest gehoert.
Einfache Tests kann man auch mit Excel machen, ansonsten natuerlich die Statistikprogramme wie z.B. SPSS oder EViews. Es gibt sicherlich auch free Versionen.

lg
kratzamkopp

Hm ja.
Ab wann ist eine Testgrösse (z.B. bei Befragungen) repräsentativ?
Man, ich erinnere mich einfach nicht mehr ... Grundgesamtheit, alpha zw. 0.01 und 0.05 ... aber wie berechne ich das???

Grr.... naja.

Gefällt mir

R
runa_12850644
04.08.06 um 11:15
In Antwort auf biddy_12156480

Hm ja.
Ab wann ist eine Testgrösse (z.B. bei Befragungen) repräsentativ?
Man, ich erinnere mich einfach nicht mehr ... Grundgesamtheit, alpha zw. 0.01 und 0.05 ... aber wie berechne ich das???

Grr.... naja.

Ich dachte mir schon
dass das ein wenig in die Richtung geht.

Die Repraesentativitaet hat in erster Linie nichts mit der Signifikanz zu tun. Bei grossen Gruppen reichen zumeist schon 5% der Grundgesamtheit (bei Wahlen schon 1% der wahlberechtigten Bevoelkerung wenn ich mich nicht irre), bei kleineren Gruppen sollte sie halt etwas groesser sein. Signifikanz bezieht sich ja eher auf die Ergebnisse und weniger auf die Groesse der Gruppe. Du kannst die Signifikanz ueber die Groesse der Gruppe beeinflussen, je groesser die Gruppe, desto wahrscheinlicher hast du signifikante WErte. Das ist natuerlich auch ein wenig mit Manipulation verbunden.

Wie gross ist denn die Grundgesamtheit (ungefaehr) und wie gross ist deine Testgruppe? Wenn du damit halbwegs rechnen kannst, dann wuerde ich mir weniger Sorgen machen.

lg
kratzamkopp

Gefällt mir

Anzeige
B
biddy_12156480
07.08.06 um 12:54
In Antwort auf runa_12850644

Ich dachte mir schon
dass das ein wenig in die Richtung geht.

Die Repraesentativitaet hat in erster Linie nichts mit der Signifikanz zu tun. Bei grossen Gruppen reichen zumeist schon 5% der Grundgesamtheit (bei Wahlen schon 1% der wahlberechtigten Bevoelkerung wenn ich mich nicht irre), bei kleineren Gruppen sollte sie halt etwas groesser sein. Signifikanz bezieht sich ja eher auf die Ergebnisse und weniger auf die Groesse der Gruppe. Du kannst die Signifikanz ueber die Groesse der Gruppe beeinflussen, je groesser die Gruppe, desto wahrscheinlicher hast du signifikante WErte. Das ist natuerlich auch ein wenig mit Manipulation verbunden.

Wie gross ist denn die Grundgesamtheit (ungefaehr) und wie gross ist deine Testgruppe? Wenn du damit halbwegs rechnen kannst, dann wuerde ich mir weniger Sorgen machen.

lg
kratzamkopp

Eine befragung an 45.000 Leute ...
.... wobei die response schätzungsweise bei 10.000 liegen wird.
Ich würde gern zwei Testgruppen aus je 5000 erstellen, was meinst Du?

Lieben Dank!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

R
runa_12850644
07.08.06 um 16:05
In Antwort auf biddy_12156480

Eine befragung an 45.000 Leute ...
.... wobei die response schätzungsweise bei 10.000 liegen wird.
Ich würde gern zwei Testgruppen aus je 5000 erstellen, was meinst Du?

Lieben Dank!

Reicht voellig
von so einer einer Stichprobe habe ich so manches mal getraeumt *lach*.
Warum zwei Testgruppen? Bei 10.000 Rueckantworten liegt die response rate bei ueber 20 Prozent, das kannst du im Bericht mit einem Satz abhaken und dich ansonsten auf die Rechnungen konzentrieren.

lg
Stefanie

Gefällt mir

B
biddy_12156480
11.08.06 um 17:37
In Antwort auf runa_12850644

Reicht voellig
von so einer einer Stichprobe habe ich so manches mal getraeumt *lach*.
Warum zwei Testgruppen? Bei 10.000 Rueckantworten liegt die response rate bei ueber 20 Prozent, das kannst du im Bericht mit einem Satz abhaken und dich ansonsten auf die Rechnungen konzentrieren.

lg
Stefanie

Sorry, mea culpa....
nicht Rückantworten, ne, response wird vllt bei...*Rechne* bei 300 vllt, also wäre eine Testgruppe bei 150.
Ach viel zu klein, merke ich selbst

Gefällt mir

Anzeige
R
runa_12850644
12.08.06 um 12:34
In Antwort auf biddy_12156480

Sorry, mea culpa....
nicht Rückantworten, ne, response wird vllt bei...*Rechne* bei 300 vllt, also wäre eine Testgruppe bei 150.
Ach viel zu klein, merke ich selbst

Ist die
response rate denn ueberhaupt so wichtig in deinem Fall? Man braucht sie ja eigentlich nur, wenn man Hochrechnungen fuer einen ganzen Sektor/Bereich machen moechte, z.B. bei Wahlumfragen um eben dann auf das Ergebnis fuer ganz Deutschland schliessen zu koennen. Eine Testgruppe von 150 ist zum Rechnen zwar nicht so berauschend, aber man kann schon ein wenig damit machen.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige