Sich etwas leisten können
Was würdet ihr euch da leisten?
Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge.
Ich denke, hier sind die Wünsche sehr unterschiedlich.
Bei dem einen sind es Reisen, beim anderen Schmuck...
etc.
Und habt ihr, wenn ihr euch was leistet, was andere sich nicht leisten können, schon Reaktionen bemerkt?
Mehr lesen
Was würdet ihr euch da leisten?
Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge.
Ich denke, hier sind die Wünsche sehr unterschiedlich.
Bei dem einen sind es Reisen, beim anderen Schmuck...
etc.
Und habt ihr, wenn ihr euch was leistet, was andere sich nicht leisten können, schon Reaktionen bemerkt?
Ach, für die Männer...
Autos?
2 -Gefällt mir
Was würdet ihr euch da leisten?
Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge.
Ich denke, hier sind die Wünsche sehr unterschiedlich.
Bei dem einen sind es Reisen, beim anderen Schmuck...
etc.
Und habt ihr, wenn ihr euch was leistet, was andere sich nicht leisten können, schon Reaktionen bemerkt?
Ein Klavier und einen Brennofen
5 -Gefällt mir
Ich hatte das jetzt mehr theoretisch aufgefasst (so wie sie schreibt "was würdet ihr euch leisten", also, wenn man es könnte).
Natürlich kommt es auch beim "Träumen" auf den Rahmen an. Mir hat mal jemand gesagt, man soll beim Träumen nicht auch noch geizen (also jeglichen Realismus mal beiseite lassen) - da würde ich dann noch Weltreisen dazu schreiben, ausser dem Klavier
8 -Gefällt mir
Was würdet ihr euch da leisten?
Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge.
Ich denke, hier sind die Wünsche sehr unterschiedlich.
Bei dem einen sind es Reisen, beim anderen Schmuck...
etc.
Und habt ihr, wenn ihr euch was leistet, was andere sich nicht leisten können, schon Reaktionen bemerkt?
"Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge."
Wenn ich mir darüber Gedanken mache, was ich mir leiste und leisten möchte, kommt mir in erster Linie überhaupt nichts finanzielles in den Sinn.
Das, was ich mir leiste, bekommen andere gar nicht unbedingt mit, das tue ich für mich selbst und mein Wohlbefinden. Meine Mitmenschen bekommen dann eher das Resultat dessen zu spüren, wenn ich mir etwas geleistet habe und wenn es mir gut geht, dann freut sich mein Umfeld mit.
Was andere sich leisten, gerade auch finanzielles, darauf achte ich nicht wirklich. Deshalb habe ich keinen Überblick darüber, ob ich mir mehr oder weniger leisten kann als andere.
Was man bei anderen sieht, muss zudem noch lange kein Eigentum und selbst finanziert worden sein. Wer Wert auf Schein legt, den interessiert vielleicht weniger das Sein.
6 -Gefällt mir
"Hier u da würde ich gerne jemanden eine reinhauen."
Ich auch. Aber das kann ich mir nicht leisten, weil es dann doch gegen meine Prinzipien verstößt.
Ich habe mir gerade geleistet, deinen Beitrag zu liken.
3 -Gefällt mir
Ich...bin...ein...Follower.....
Nun hab ich für den Rest des Tages einen Ohrwurm und mein Umfeld darf sich an meinem Gesang erfreuen.
Wie gut, dass ich mir das leisten kann
5 -Gefällt mir
Gern geschehen
Gefällt mir
Was würdet ihr euch da leisten?
Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge.
Ich denke, hier sind die Wünsche sehr unterschiedlich.
Bei dem einen sind es Reisen, beim anderen Schmuck...
etc.
Und habt ihr, wenn ihr euch was leistet, was andere sich nicht leisten können, schon Reaktionen bemerkt?
Urlaub Urlaub Urlaub.
mindestens zweimal im Jahr 2-3 Wochen! weit weg und es sich gutgehen lassen!!!!
Und die unzähligen Kurztrips die wir machen
und am Wochenende fein essen gehen, Lecker Weinchen trinken fahren.... egal was es kostet
so legen wir unser Geld am liebsten an
vor allem da wir dabei schön Zeit miteinander verbringen können
1 -Gefällt mir
Urlaub Urlaub Urlaub.
mindestens zweimal im Jahr 2-3 Wochen! weit weg und es sich gutgehen lassen!!!!
Und die unzähligen Kurztrips die wir machen
und am Wochenende fein essen gehen, Lecker Weinchen trinken fahren.... egal was es kostet
so legen wir unser Geld am liebsten an
vor allem da wir dabei schön Zeit miteinander verbringen können
oh am Thema vorbei.... sorry
1 -Gefällt mir
Was würdet ihr euch da leisten?
Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge.
Ich denke, hier sind die Wünsche sehr unterschiedlich.
Bei dem einen sind es Reisen, beim anderen Schmuck...
etc.
Und habt ihr, wenn ihr euch was leistet, was andere sich nicht leisten können, schon Reaktionen bemerkt?
Ich selbst kann es mir leisten, dass ich im Kleinen nicht jeden Rappen umdrehen muss und empfinde das als Privileg. Grosse Wünsche habe ich nicht. Ich bin aber grosszügig zu mir und andern. Neid kenne ich nicht.
1 -Gefällt mir
Ein Klavier und einen Brennofen
Mit Klavier könnte ich dir dienen Hab hier einen alten weissen Flügel von Schimmel, wollte immer mal Klavier spielen lernen... irgendwie hat das nie geklappt.
Den Ofen finde ich viel wichtiger. Niemand sollte frieren.
Da hab ich auch so einen elektrischen Kamin...
Für Notfälle...
ansonsten sehr dekorativ.
Ach, schön, dass du wieder hier bist.
1 -Gefällt mir
Ein ganz wichtiger Aspekt. Ich stamme noch aus der Steinzeit. Da bedeutete, sich etwas leisten zu können, wenn man wirklich genug finanziellen Spielraum im Rücken hatte, dass einem zumindest finanziell nichts passieren konnte.
Heute ist leider oft das Gegenteil der Fall:
Wer sich einen monatlichen Kredit von 8,37 Euro plus einen von 5, 86 plus einen von 11, 68 leisten kann, der kann sich was leisten!
Und so entstehen mannigfach Privatinsolvenzen, die der Staat auch noch subventioniert bei " Wohlverhalten"...
2 -Gefällt mir
Das geht nun leider nicht und wird wohl auch nie möglich sein.
Obwohl manche das glauben, irre Summen investieren, auf Scharlatane reinfallen, die dann wieder finanziell davon profitieren.
Es gibt, und das ist auch gut so, einige Dinge, die man sich nciht erkaufen kann.
2 -Gefällt mir
"Meist geht es hier ja um finanzielle Dinge."
Wenn ich mir darüber Gedanken mache, was ich mir leiste und leisten möchte, kommt mir in erster Linie überhaupt nichts finanzielles in den Sinn.
Das, was ich mir leiste, bekommen andere gar nicht unbedingt mit, das tue ich für mich selbst und mein Wohlbefinden. Meine Mitmenschen bekommen dann eher das Resultat dessen zu spüren, wenn ich mir etwas geleistet habe und wenn es mir gut geht, dann freut sich mein Umfeld mit.
Was andere sich leisten, gerade auch finanzielles, darauf achte ich nicht wirklich. Deshalb habe ich keinen Überblick darüber, ob ich mir mehr oder weniger leisten kann als andere.
Was man bei anderen sieht, muss zudem noch lange kein Eigentum und selbst finanziert worden sein. Wer Wert auf Schein legt, den interessiert vielleicht weniger das Sein.
Das finde ich auch wichtig: dass man es für sich selbst tut.
Wie neulich hier geschrieben wurde:
Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Nur gibt es da nun mal auch Dinge, die andere sehr wohl mitbekommen.
Und da keimt dann der Neid auf. Wohingegen sie emsig bemüht sind, diesen wiederum abzustreiten.
Jeder, der sich was leistet, tut es wohl in erster Linie für sein eigenes Wohlbefinden.
Wer sich was " Teures" anschafft, um andere zu beeindrucken, der ist arm dran.
Nicht finanziell, sondern charaktermässig.
Und genauso gibt es diese Spezies, die das sehr wohl bei anderen beobachten, den materiellen Wert der Dinge...
Neid wird dann auch sehr selten offen ausgeprochen, die Personen wissen, dass sie sich selbst damit ein " Armutszeugnis", wie passend in diesem Zusammenhang, ausstellen würden.
Er wird dann sehr subtil rübergebracht.
Ja, dieses grosse Aufgetrumpfe... super tolle Autos... geleast... sieht ja keiner, da drived King Kong durch die Gegend...
4 -Gefällt mir
"Hier u da würde ich gerne jemanden eine reinhauen."
Ich auch. Aber das kann ich mir nicht leisten, weil es dann doch gegen meine Prinzipien verstößt.
Ich habe mir gerade geleistet, deinen Beitrag zu liken.
Nein, derartige Reaktionen finde ich arm, traurig.
Und sprechen für das, was ich bisher hier geschrieben habe.
Neid, um es auf einen Nenner zu bringen.
Und wenn man dann so ausrastet, um noch Gewalt anwenden zu wollen???
In Bezug auf finanzielle Dinge?
2 -Gefällt mir
Es gibt auch unverhohlenen Neid, der äussert sich anders.
Da wird dann gern verlagert auf eine andere Schiene, zum Ausgleichen des eigenen Neids und sich trotzdem drüber stellen zu können.
2 -Gefällt mir
Man sollte sich also sein Leben lang nur das anschaffen in dem Bewusstsein, was man eventuell auch im Altenheim noch benötigen könnte?
4 -Gefällt mir
Urlaub Urlaub Urlaub.
mindestens zweimal im Jahr 2-3 Wochen! weit weg und es sich gutgehen lassen!!!!
Und die unzähligen Kurztrips die wir machen
und am Wochenende fein essen gehen, Lecker Weinchen trinken fahren.... egal was es kostet
so legen wir unser Geld am liebsten an
vor allem da wir dabei schön Zeit miteinander verbringen können
Ok, bei dir ist es Urlaub, bedeutet für dich Wohlergehen.,
Mir ist Urlaub mittlerweile absolut unwichtig. Was viele nicht verstehen können, da es für sie das Nonplusultra ist, sich Urlaub leisten zu können.
Mir wurde da sogar schon unterstellt, ich könne mir ja gar keinen Urlaub leisten!
Dass ich meine Prioritäten anders gesetzt habe, das können sie dann gar nicht nachvollziehen.
Wie können einem Tiere bloss wichtiger sein als Urlaub?
Kannst du mir das beantworten?
Sowieso hasse ich, von jeher, nichts mehr als Hotelzimmer.
Zeit verbringen nur während des Urlaubs finde ich schade und traurig.
Man lebt doch nicht nur während des Urlaubs?
Die wenigen Wochen im Jahr?
Alles nachholen, was man so im Laufe des Jahres in der Paarbeziehung nicht hingekriegt hat?
Oft kocht es genau dann hoch. Weil die Erwartungen an Urlaub viel zu hoch geschraubt sind.
3 -Gefällt mir
Ich selbst kann es mir leisten, dass ich im Kleinen nicht jeden Rappen umdrehen muss und empfinde das als Privileg. Grosse Wünsche habe ich nicht. Ich bin aber grosszügig zu mir und andern. Neid kenne ich nicht.
Das bedeutet Zufriedenheit, völlig unabhängig vom Finanziellen.
Die Erkenntnis, dass Geld nicht glücklich macht.
Und genau das macht unabhängig.
2 -Gefällt mir
Ok, bei dir ist es Urlaub, bedeutet für dich Wohlergehen.,
Mir ist Urlaub mittlerweile absolut unwichtig. Was viele nicht verstehen können, da es für sie das Nonplusultra ist, sich Urlaub leisten zu können.
Mir wurde da sogar schon unterstellt, ich könne mir ja gar keinen Urlaub leisten!
Dass ich meine Prioritäten anders gesetzt habe, das können sie dann gar nicht nachvollziehen.
Wie können einem Tiere bloss wichtiger sein als Urlaub?
Kannst du mir das beantworten?
Sowieso hasse ich, von jeher, nichts mehr als Hotelzimmer.
Zeit verbringen nur während des Urlaubs finde ich schade und traurig.
Man lebt doch nicht nur während des Urlaubs?
Die wenigen Wochen im Jahr?
Alles nachholen, was man so im Laufe des Jahres in der Paarbeziehung nicht hingekriegt hat?
Oft kocht es genau dann hoch. Weil die Erwartungen an Urlaub viel zu hoch geschraubt sind.
nein so war das nicht gemeint. Wir verbringen auch so sehr viel Zeit miteinander. ich meinte damit dass wir unser Geld gern für unsrere gemeinsame Zeit ausgeben... statt materielle Dinge
1 -Gefällt mir
nein so war das nicht gemeint. Wir verbringen auch so sehr viel Zeit miteinander. ich meinte damit dass wir unser Geld gern für unsrere gemeinsame Zeit ausgeben... statt materielle Dinge
Kann ich verstehen und machen wir auch so. Ich finde, jede Reise macht einen reicher - reicher an Erfahrung. Die Welt hat ganz wunderschöne Ecken, die man mit eigenen Augen gesehen haben sollte. Reisen bildet ungemein, baut vorurteile und Ängste ab, macht offener und zwingt einen, über seinen tellerrand hinaus zu blicken. Außerdem begeistert es mich immer wieder.
3 -Gefällt mir
nein so war das nicht gemeint. Wir verbringen auch so sehr viel Zeit miteinander. ich meinte damit dass wir unser Geld gern für unsrere gemeinsame Zeit ausgeben... statt materielle Dinge
Das gemeinsame Leben, das Alltagsleben, ist doch viel wichtiger als das hochstilisierte " Urlaubsleben".
Ok, ihr gebt euer Geld gern für gemeinsam verbrachte Zeit aus.
Warum nicht?
2 -Gefällt mir
Was verstehst du denn unter " privat behandeln lassen"?
Du meinst, dann würdest du besser behandelt? Das ist ja schon mal was, was gar nicht geht. Ein Mediziner, ein guter, sollte seinen Beruf aus Berufung ausüben.
Ich hätte längst in eine private KK wechseln können, es widerstrebt mir.
Ich habe jedoch für Notfälle eine private Zusatzversicherung für das KH.
Doch, jeder Arzt sollte sich individuell die Krankengeschichte seiner Patienten anhören, anstatt einfach die Anamnese zu übernehmen, die ihm der Kollege vorpräsentiert.
Genau das ist doch wichtig. Denn auch Ärzte urteilen sehr unterschiedlich, sowohl was Diagnosen wie die Behandlung entspricht.
Von einem guten Mediziner darf man individuelle Behandlung erwarten.
Und das darf kein Luxus sein.
2 -Gefällt mir
Niemand muss sein Leben damit verbringen, was er im Alter wohl alles entsorgen müsste.
3 -Gefällt mir
Fragen über Fragen...
völlig uneigennützig...
welchen Job übst du eigentlich aus?
5 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Da sollte dran gearbeitet werden. Ärzten mehr Zeit zur Verfügung stellen.
Stattdessen werden sie auch immer mehr reglementiert.
2 -Gefällt mir
Lass dich da nicht kirre machen. Mir wurde damals innerhalb der Suche nach meinen Unterleibsprobs nach der OP auch ein Urologe angewiesen. Blasenspiegelung.
Vor ca. 30 Jahren wurde mir da attestiert, ich hätte eine chronische Blasenentzündung.
Ich hatte da aber nie wieder Probleme, vorher auch eher selten.
Alles gut!
1 -Gefällt mir
Mit Klavier könnte ich dir dienen Hab hier einen alten weissen Flügel von Schimmel, wollte immer mal Klavier spielen lernen... irgendwie hat das nie geklappt.
Den Ofen finde ich viel wichtiger. Niemand sollte frieren.
Da hab ich auch so einen elektrischen Kamin...
Für Notfälle...
ansonsten sehr dekorativ.
Ach, schön, dass du wieder hier bist.
Wird Dein alter weißer Schimmelflügel jemals bespielt? Wenn nicht, dann wäre das abgrundtraurig.
Leider habe ich lange Jahre keine Zeit mehr gehabt für das Klavierspiel. In wenigen Wochen werde ich wieder beginnen: Nach einigem Übungsmaterial vielleicht mit einem Nocturne von Chopin.
Beethoven ist nach so vielen Jahren etwas zu schwierig für mich. Es war immer mein Traum, die Apassionata auswendig spielen zu können.
Ich habe ihr damals auch vorgespielt. Besonders ein bestimmtes Nocturne von Chopin (aber auch irgendein Stück von Schubert) hatte große Bedeutung für sie.
Ja, wenn ich mir etwas leisten könnte, dann wäre es jetzt nichts Materielles mehr.
Aber ich kann es mir eben nicht leisten, in das Flugzeug zu steigen um zu ihr zu fliegen. Und das ist mit Sicherheit keine Geldfrage bei mir.
Gefällt mir
Wird Dein alter weißer Schimmelflügel jemals bespielt? Wenn nicht, dann wäre das abgrundtraurig.
Leider habe ich lange Jahre keine Zeit mehr gehabt für das Klavierspiel. In wenigen Wochen werde ich wieder beginnen: Nach einigem Übungsmaterial vielleicht mit einem Nocturne von Chopin.
Beethoven ist nach so vielen Jahren etwas zu schwierig für mich. Es war immer mein Traum, die Apassionata auswendig spielen zu können.
Ich habe ihr damals auch vorgespielt. Besonders ein bestimmtes Nocturne von Chopin (aber auch irgendein Stück von Schubert) hatte große Bedeutung für sie.
Ja, wenn ich mir etwas leisten könnte, dann wäre es jetzt nichts Materielles mehr.
Aber ich kann es mir eben nicht leisten, in das Flugzeug zu steigen um zu ihr zu fliegen. Und das ist mit Sicherheit keine Geldfrage bei mir.
Ich hätte die Möglichkeit gehabt... vor ca. 15 Jahren.
Ich wusste, ich muss mich entscheiden.
Ob meine Entscheidung richtig war, weiss ich bis heute nicht.
Ich kann dir nur sagen:
Geh deinen Weg!
Jeder Weg ist anders.
1 -Gefällt mir
Mit Klavier könnte ich dir dienen Hab hier einen alten weissen Flügel von Schimmel, wollte immer mal Klavier spielen lernen... irgendwie hat das nie geklappt.
Den Ofen finde ich viel wichtiger. Niemand sollte frieren.
Da hab ich auch so einen elektrischen Kamin...
Für Notfälle...
ansonsten sehr dekorativ.
Ach, schön, dass du wieder hier bist.
Jetzt tut es mir richtig leid, daß ich nicht in D lebe!
Der Brennofen aber ist dazu da, Keramik zu brennen - nebenbei wärmt er sicher auch etwas
1 -Gefällt mir
Jetzt tut es mir richtig leid, daß ich nicht in D lebe!
Der Brennofen aber ist dazu da, Keramik zu brennen - nebenbei wärmt er sicher auch etwas
Mir ist gerade nicht kalt
Der Installateur war heute da, hat eine neue Ölpumpe eingebaut, und auch die Uhr auf die richtigen Zeiten eingestellt.
Gefällt mir
Galt sein Posting dir?
Ich suche gerade nach einer schicken Lesebrille.
Gefällt mir
Nicht unbedingt passt unbedingt
IMMER
Gefällt mir
Ich koennte mir sicherlich einiges an materiellen Dingen leisten das fuer andere erstrebenswert waere. Wir koennten uns zwei tolle Autos leisten...haben aber nur ein ganz “normales.”
Wir koennten uns ein groesseres Haus leisten. Aber uns reicht das Haus das wir haben.
Ich koennte mir irgendwelche Markenklamotten und Louboutins leisten, aber es gibt auch billigere schoene Kleidung und ich bevorzuge es wenn mir die Fuesse nicht weh tun.
Ich leiste mir in den letzten Jahren aber einiges. Ich leiste es mir nicht taeglich 8 Stunden zu arbeiten und anstatt mit meiner Kreativität Geld zu verdienen.
Ich leiste mir einen großen Garten und Obstbäume. Beides macht viel Arbeit und ich leiste es mir, dass ich mir die Zeit dafuer nehme.
Ich leiste es mir Zeit zu haben...fuer die Familie und auch fuer mich selbst. Ich leiste es mir nicht mehr durch mein eigenes Leben zu hasten die eine Getriebene.
Erst heute habe ich mir etwas wundervolles geleistet. Nachmittags als ich im Garten gearbeitet habe sah ich einen Weisskopfadler und 2 Raben die sich ueber unserem Haus ein Lufgefaecht lieferten. Ich habe mich in den Liegestühle gelegt und zugesehen. Es war faszinierend.
Etwas materiellen Luxus goenne ich mir auch. Wenn ich fliege, dann immer Business Class. Ich kann dieses eingequetscht sein mit Menschen so nah bei mir einfach nicht mehr ertragen.
Wenn ich Urlaub mache, dann auch in einem richtig schoenen Hotel mit allen Schikanen.
Aber Urlaub ist kein Luxus der mir etwas bedeutet. Ich bin wirklich nicht interessiert daran mehrmals im Jahr an irgendeinem Strand zu liegen.
2 -Gefällt mir
Sie hat mir sehr viel bedeutet. Es ist lange her.
Gefällt mir
Ich koennte mir sicherlich einiges an materiellen Dingen leisten das fuer andere erstrebenswert waere. Wir koennten uns zwei tolle Autos leisten...haben aber nur ein ganz “normales.”
Wir koennten uns ein groesseres Haus leisten. Aber uns reicht das Haus das wir haben.
Ich koennte mir irgendwelche Markenklamotten und Louboutins leisten, aber es gibt auch billigere schoene Kleidung und ich bevorzuge es wenn mir die Fuesse nicht weh tun.
Ich leiste mir in den letzten Jahren aber einiges. Ich leiste es mir nicht taeglich 8 Stunden zu arbeiten und anstatt mit meiner Kreativität Geld zu verdienen.
Ich leiste mir einen großen Garten und Obstbäume. Beides macht viel Arbeit und ich leiste es mir, dass ich mir die Zeit dafuer nehme.
Ich leiste es mir Zeit zu haben...fuer die Familie und auch fuer mich selbst. Ich leiste es mir nicht mehr durch mein eigenes Leben zu hasten die eine Getriebene.
Erst heute habe ich mir etwas wundervolles geleistet. Nachmittags als ich im Garten gearbeitet habe sah ich einen Weisskopfadler und 2 Raben die sich ueber unserem Haus ein Lufgefaecht lieferten. Ich habe mich in den Liegestühle gelegt und zugesehen. Es war faszinierend.
Etwas materiellen Luxus goenne ich mir auch. Wenn ich fliege, dann immer Business Class. Ich kann dieses eingequetscht sein mit Menschen so nah bei mir einfach nicht mehr ertragen.
Wenn ich Urlaub mache, dann auch in einem richtig schoenen Hotel mit allen Schikanen.
Aber Urlaub ist kein Luxus der mir etwas bedeutet. Ich bin wirklich nicht interessiert daran mehrmals im Jahr an irgendeinem Strand zu liegen.
Liebe eva, ich sehe dich fast vor mir, wie du im Liegestuhl liegst und in den Himmel schaust. Und alles ist irgendwie beseelt bei dir! Sehr schön!
1 -Gefällt mir
Liebe eva, ich sehe dich fast vor mir, wie du im Liegestuhl liegst und in den Himmel schaust. Und alles ist irgendwie beseelt bei dir! Sehr schön!
Das Luftgefecht war wirklich faszinierend. Die Raben wollten den Adler aus ihrem Revier vertreiben.
Das Rabenpaar wohnt erst seit diesem Fruehling hier auf unserem Land. Das sind so schoene Tiere und sehr klug.
Wenn das dicke Katzenkind im Garten spazieren geht schreien sie ihn auch immer an.
Gefällt mir
Das Luftgefecht war wirklich faszinierend. Die Raben wollten den Adler aus ihrem Revier vertreiben.
Das Rabenpaar wohnt erst seit diesem Fruehling hier auf unserem Land. Das sind so schoene Tiere und sehr klug.
Wenn das dicke Katzenkind im Garten spazieren geht schreien sie ihn auch immer an.
Erschrickt das Katzenkind nicht?
Gefällt mir
Eva, hast du einen Strohhut für den Garten? Im Moment gibt es so tolle?
Gefällt mir
Tatsächlich würde ich mir sehr gerne mal wieder leisten auszuschlafen... klingt banal oder banane, je nachdem für wen, aber das wäre was, was ich zu gern mal wieder tun würde, aber leider weder Zeit noch Möglichkeit dazu habe.
1 -Gefällt mir
Ich muss lächeln. Für Elise war für mich früher eine leichte Nummer.
Musikalisch für einen Beethoven eigentlich zu schlecht, weil die mehrfache Wiederholung eines einfachen eingängigen Motivs irgendwann zu banal wirkt.
Aber für Klassikfreunde dann doch besser als gar nichts, immer noch echter hörbarer Beethoven.
Ich habe ihr damals z.B. die Mondscheinsonate vorgespielt, dabei ist auch die einfach zu "gängig". (Musikalische Eingängigkeit darf man aber nicht mit technischer Einfachheit verwechseln. Langsam gespielt einfach, im korrekten Tempo hingegen so schwer, dass sich ein Glenn Gould mehrfach verhauen hat - hörbar auf einer älteren CD).
Die Apassionata hingegen war technisch (und wohl auch vom Erfordernis des musikalischen Ausdrucks her) zu anspruchsvoll für mich. Das wäre schon ein Traum gewesen, die spielen zu können.
Chopin ist auch eher "leichtgängig", aber so was von romantisch, dass er mich bis heute immer wieder umhaut.
Ich nehme aber, dass Du in den Schulfreund wohl nicht verliebt warst. Schon gar nicht wegen "Pour Élise".
Bei mir war das ein wenig anders. Ob ich sie damit beeindruckt habe, weiß ich ja gar nicht. Es vermittelte ihr eine Stimmung, die uns beide intensiv miteinander verbunden hat - in der damaligen relativ kurzen Liebesbeziehung, die nur deshalb auseinandergegangen ist, weil wir unterschiedliche Karrieren verfolgen mussten. Ihr Weg führte sie um die halbe Welt - alle paar Jahre woanders hin. Ich bin hier in D sesshaft geblieben.
P.S. "Natürlich" höre ich auch Musik aus dem nichtklassischen Bereich. Der Film "Bohemian Rhapsody" hat mich einfach umgehauen.
Gefällt mir
Ich muss lächeln. Für Elise war für mich früher eine leichte Nummer.
Musikalisch für einen Beethoven eigentlich zu schlecht, weil die mehrfache Wiederholung eines einfachen eingängigen Motivs irgendwann zu banal wirkt.
Aber für Klassikfreunde dann doch besser als gar nichts, immer noch echter hörbarer Beethoven.
Ich habe ihr damals z.B. die Mondscheinsonate vorgespielt, dabei ist auch die einfach zu "gängig". (Musikalische Eingängigkeit darf man aber nicht mit technischer Einfachheit verwechseln. Langsam gespielt einfach, im korrekten Tempo hingegen so schwer, dass sich ein Glenn Gould mehrfach verhauen hat - hörbar auf einer älteren CD).
Die Apassionata hingegen war technisch (und wohl auch vom Erfordernis des musikalischen Ausdrucks her) zu anspruchsvoll für mich. Das wäre schon ein Traum gewesen, die spielen zu können.
Chopin ist auch eher "leichtgängig", aber so was von romantisch, dass er mich bis heute immer wieder umhaut.
Ich nehme aber, dass Du in den Schulfreund wohl nicht verliebt warst. Schon gar nicht wegen "Pour Élise".
Bei mir war das ein wenig anders. Ob ich sie damit beeindruckt habe, weiß ich ja gar nicht. Es vermittelte ihr eine Stimmung, die uns beide intensiv miteinander verbunden hat - in der damaligen relativ kurzen Liebesbeziehung, die nur deshalb auseinandergegangen ist, weil wir unterschiedliche Karrieren verfolgen mussten. Ihr Weg führte sie um die halbe Welt - alle paar Jahre woanders hin. Ich bin hier in D sesshaft geblieben.
P.S. "Natürlich" höre ich auch Musik aus dem nichtklassischen Bereich. Der Film "Bohemian Rhapsody" hat mich einfach umgehauen.
Chopin fand ich immer so melancholisch... aber ich liebte Schubert. Seine Stücke verzaubern mich noch heute...
Gefällt mir
Ich koennte mir sicherlich einiges an materiellen Dingen leisten das fuer andere erstrebenswert waere. Wir koennten uns zwei tolle Autos leisten...haben aber nur ein ganz “normales.”
Wir koennten uns ein groesseres Haus leisten. Aber uns reicht das Haus das wir haben.
Ich koennte mir irgendwelche Markenklamotten und Louboutins leisten, aber es gibt auch billigere schoene Kleidung und ich bevorzuge es wenn mir die Fuesse nicht weh tun.
Ich leiste mir in den letzten Jahren aber einiges. Ich leiste es mir nicht taeglich 8 Stunden zu arbeiten und anstatt mit meiner Kreativität Geld zu verdienen.
Ich leiste mir einen großen Garten und Obstbäume. Beides macht viel Arbeit und ich leiste es mir, dass ich mir die Zeit dafuer nehme.
Ich leiste es mir Zeit zu haben...fuer die Familie und auch fuer mich selbst. Ich leiste es mir nicht mehr durch mein eigenes Leben zu hasten die eine Getriebene.
Erst heute habe ich mir etwas wundervolles geleistet. Nachmittags als ich im Garten gearbeitet habe sah ich einen Weisskopfadler und 2 Raben die sich ueber unserem Haus ein Lufgefaecht lieferten. Ich habe mich in den Liegestühle gelegt und zugesehen. Es war faszinierend.
Etwas materiellen Luxus goenne ich mir auch. Wenn ich fliege, dann immer Business Class. Ich kann dieses eingequetscht sein mit Menschen so nah bei mir einfach nicht mehr ertragen.
Wenn ich Urlaub mache, dann auch in einem richtig schoenen Hotel mit allen Schikanen.
Aber Urlaub ist kein Luxus der mir etwas bedeutet. Ich bin wirklich nicht interessiert daran mehrmals im Jahr an irgendeinem Strand zu liegen.
schön beschrieben mit der Zeit. ich leiste mir auch seit 2Jahren , weniger arbeiten zu gehen. materielle Dinge sind nicht mehr so wichtig. mir gefällt es gut, wenn mein tag entschleunigter ist.
6 -Gefällt mir
Chopin fand ich immer so melancholisch... aber ich liebte Schubert. Seine Stücke verzaubern mich noch heute...
Merkwürdig. Auch ich liebe Schubert sehr.
Der Begriff melancholisch ist sehr schwierig in der Musik. Gerade bei Schubert gibt es ja beinahe so eine Art Rembrandtscher Hell-Dunkel-Stimmung. Fließende Abwechslung von Dur- und Molltönungen. Immer wenn man aufsteht, fällt man schon wieder in so eine Art Sentimentalitätsloch. Das ist der Grund, warum manche Musikliebhaber selbst mit breitem Spektrum Schubert nicht so mögen. ABER ich liebe ihn! Diese sogenannte Kritik lässt mich beinahe kalt. Er ist für mich unter den Kleinen der Größte.
Ich gehöre sogar zu den verrückten Leuten, die Schubert-Lieder - natürlich nur gesungen von echten Könnern - lieben (Ausnahme: Männerchöre sind nicht mein Ding).
Aber mein musikalisches Spektrum ist extrem, wirklich extrem breit. Auch außerhalb der Klassik! Ich kann diese blöden Kategorisierungen und Einschränkungen nicht begreifen. Vor allem der moderne Jazz haut mich manchmal von den Socken.
Übrigens: Der Begriff Melancholie trifft meines Erachtens am ehesten auf Schumann zu, meine ich jedenfalls.
Habt ihr den wunderbaren Film über Don Shirley gesehen? Wofür der wunderbare
Gefällt mir
@Daphne. Heute hast Du im Forum Feminismus von heute gepostet.
Schau mal da, wenn Dich die Antwort interessiert, nach Schnell91 unter dem 9. Mai um 15.25 Uhr.
Gefällt mir
Ja, Schumann wurde geisteskrank.
Seine Krankheit bezeichneten die Ärzte damals als "Melancholie mit Wahn“.
Nur war eben Melancholie in der damaligen Zeit das Stereotyp für einen bestimmten Geisteszustand, den man heute völlig anders klassifizieren würde.
1 -Gefällt mir
Das höre ich in letzter Zeut sehr oft! Sehr viele Menschen halten ihren job als sinnlos! Buch: bullshit jobs! David Graeber!
1 -Gefällt mir
Erschrickt das Katzenkind nicht?
Nein, er ist da ganz selbstbewusst. Ich glaube er ist sich ziemlich sicher, dass er die Raben verspeisen koennte....wenn sie nur nicht fliegen koennten.
Gefällt mir
Smitee, das klingt echt schlimm, dass du scheinbar noch keinen Arzt gefunden hast, der sich deiner und deiner Krankheit annimmt! Hast du wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft? Richtigen Spezialarzt gewählt?
Gefällt mir