Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Schulklamotten zu sexy---?

Letzte Nachricht: 15. Mai 2003 um 23:24
D
dania_12469605
14.05.03 um 10:08

Hi an Euch, gestern und heute laufen ja heiße Diskussionen über die teilweise wirklich sehr heißen Klamotten der Schülerinnen im Teenageralter.
Was haltet Ihr davon, wo ja auch einige Mütter dabei sein, die Töchter in dem Alter haben. Wie reagieren die Töchter, wenn Ihr mal Verbote ansetzt?
Wo ist bei Euch die Grenze, wo Ihr sagt, das ist zu sexy für die Schule?

Bei mir sind es (obwohl ich keine Kinder habe) zu tiefe Ausschnitte, zu kurze Röcke, also alles, wo echt zuviel haut rausblitzt, das ist meiner Meinung nach nix für die Schule, ein bissel bacuhfrei ist ja okay und die Hüfthosen, na gut, ein bissel Slip schaut raus, aber die haben da gestern Exemplare von Mädchen gezeigt, so würde ich meine Tochter nicht rumlaufen lassen, das wirkt oft echt billig, oder?
Die meisten verbringen mehr Zeit vor dem Speigel, also vor den Hausaufgaben, oder täusche ich mich da??
Wie sieht ein gesunder Mix aus, daß man sich wohlfühlt, aber auch noch was für die Schule tut, außer nur geschminkt und aufgestylt dorthin zu gehen....(die Buben hatte auch ich immer im Kopf..)

LG

Mehr lesen

W
winnie_12164884
14.05.03 um 12:06

WO ???
Hallo Natasha,

welche Diskussionen meinst du denn - und wo wurde das gezeigt?

Hmm ... ich habe zwar keine Kinder ... finde es aber gar nicht schlimm, dass sich die Mädels so auftakeln. Und 14-jährige Teenies interessieren sich ja auch nicht für Gleichaltrige, sondern schielen zu den "Großen", kleiden sich also auch dementsprechend. Ich bin ab 13 auch vielmehr wegen der Jungs in die Schule gegangen, nicht zum Lernen ...
Ich glaube, ich kann meine Erfahrungen auch gar nicht mit denen der "heutigen Jugend" vergleichen - ich bin zwar erst 27, aber es hat sich sooo viel geändert ...
Ich bin mit 14 auch wie Heidi (Rouge) durch die Gegend gelaufen ... mit weißen, hochhackigen Cowboystiefeln ... und fand das geil.
Mir wäre es wichtiger, dass mein Kind eine gesunde Einstellung zu sich und seinem Körper hat. Selbstbewusst ist, sich zu wehren weiß ... ich würde es daher nicht gerne einschränken wollen.
Wie sehen denn die Gegenargumente aus? "Billig" ist ja doch eher eine Sache des *guten* Geschmacks, oder?
In dem Alter (fängt heute schon mit 12 an, oder?) ist man doch auf der Suche nach der eigenen Identität ... und je mehr sich Eltern (im Sinne von Verboten) einmischen, desto mehr arbeiten die Kids doch dagegen, oder? Ich erinnere mich an Freundinnen, die sich in Schultoiletten umgezogen und geschminkt haben - und nach Schulschluß begann die Rückverwandlung zur grauen Maus
Nee - dann lieber mit "positiver Bestärkung" einwirken - aber frag mich lieber nochmal, wenn ich selbst Kinder habe ...

LG von peas

Gefällt mir

O
oxana_12753055
14.05.03 um 12:30

Nicht unbedingt schule
hallo natasha,

ich finde, die teenies können ihren kleidungsstil z. b. abends gar nicht mehr toppen. die rennen ja durch die stadt - oh man. nix gegen modernes - aber so rausgeputzt wie heute haben wir uns früher nur am wochenende oder abends. ich find es schade.

klar sollen die jungen hüpper modern rumlaufen. sexy aber - meine meinung - nur ab dem richtigen alter und auch dann nur, wenn es passt. sexy und schule - läßt sich für mich pers. nicht vereinbaren.

lg

lily

Gefällt mir

D
dania_12469605
14.05.03 um 13:49
In Antwort auf winnie_12164884

WO ???
Hallo Natasha,

welche Diskussionen meinst du denn - und wo wurde das gezeigt?

Hmm ... ich habe zwar keine Kinder ... finde es aber gar nicht schlimm, dass sich die Mädels so auftakeln. Und 14-jährige Teenies interessieren sich ja auch nicht für Gleichaltrige, sondern schielen zu den "Großen", kleiden sich also auch dementsprechend. Ich bin ab 13 auch vielmehr wegen der Jungs in die Schule gegangen, nicht zum Lernen ...
Ich glaube, ich kann meine Erfahrungen auch gar nicht mit denen der "heutigen Jugend" vergleichen - ich bin zwar erst 27, aber es hat sich sooo viel geändert ...
Ich bin mit 14 auch wie Heidi (Rouge) durch die Gegend gelaufen ... mit weißen, hochhackigen Cowboystiefeln ... und fand das geil.
Mir wäre es wichtiger, dass mein Kind eine gesunde Einstellung zu sich und seinem Körper hat. Selbstbewusst ist, sich zu wehren weiß ... ich würde es daher nicht gerne einschränken wollen.
Wie sehen denn die Gegenargumente aus? "Billig" ist ja doch eher eine Sache des *guten* Geschmacks, oder?
In dem Alter (fängt heute schon mit 12 an, oder?) ist man doch auf der Suche nach der eigenen Identität ... und je mehr sich Eltern (im Sinne von Verboten) einmischen, desto mehr arbeiten die Kids doch dagegen, oder? Ich erinnere mich an Freundinnen, die sich in Schultoiletten umgezogen und geschminkt haben - und nach Schulschluß begann die Rückverwandlung zur grauen Maus
Nee - dann lieber mit "positiver Bestärkung" einwirken - aber frag mich lieber nochmal, wenn ich selbst Kinder habe ...

LG von peas

Hi Peas
Gestern kam es in TV und in der BILD (ja, ich lese sie online..) kam auch ein bericht.
Du hast sicher recht, auch ich war nur mit Jungs beshcäftigt und wollte hübsch aussehen, abe richw eiß auch, daß ich von zuhause aus schon auch bei zu aufreizenden Klamotten einen Rüffel bekommen hätte.
Es gab damals, vor 20 jahren ca., einfahc auch nicht diese sexy Auswahl, das weiß ich noch, Hüfthosen und Slips und dergleichen. Cowboystiefel waren antürlich toll, klarer fall, aber der rest war doch relativ zugeknöpft.
Ich denke, es ist eifnach generell der lauf der zeit, eine Entwicklung in der Mode und Einstellung der jungen leute, die mir das heute als unverständlich erscheinen lassen, ich entwickele mich anscheinend gerade schon zur konservativen Zicke, hiilffeee
ich vergleiche zuviel mit früher, da sist nicht so gut, sicher richtig. Aber ich habe heute durch die Erziehung damals, die siche rnicht streng, aber doch respektvoll war, schon auch meinen Vorteil. Ich mag es nicht, wie sich die jungen Leuchen heute verhalten, oftmals respektlos mit der Umwelt und den Eltern, die lassen sich heute fast nichts mehr sagen. Selsbtbewußtsein und Eigenständigkeit ist auf alle Fälle wichtig, klar, aber ich erlebe es im bekanntenkreis, daß die Kinder den Eltern oft auf der nase rumtanzen.
Da hilft auch keine Diskussion über Klamotten, die zu aufreizend wirken für die Schule oder Schminke. Ich finde es einfach auch schade, daß sie das alles jetzt schon so ausleben, was man sich doch früher noch bis 16 aufheben mußte, das war nervend, aberr heute bin ich froh, daß ich grenzen aufgewiesen bekam.
Ob beim Thema Klamotten oder Ausgehzeit, ich hatte feste zeiten, heute hüpfen die Mäuse bis ultimo in der Disco rum...aber das ist wohl der lauf der Zeit...

LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
enja_12143604
14.05.03 um 15:31

Klamotten sind Privatsache
Hallo Natasha
Also: Meine Minimalanforderungen an Schülis: Man muss noch was sehen (also nicht das Gesicht so voller Haare, oder den Schirm der Baseballmütze so tief, dass man nicht mehr gucken kann) - und wenn die ganze Klasse nur noch die ganze Stunde mit Hintern und Busen beglotzen zubringt, ist das natürlich dem Unterricht nicht so unbedingt förderlich. Also muss der Glotzfaktor sich in Grenzen halten.
Darüber hinaus: Über die 14-jährigen, denen der String hinten aus der Hose hängt, lach ich mich tot. Das ist m.E. Teil adoleszenter Selbstinszenierung, mal ausprobieren, wie die Reaktionen sind, was die Jungs sagen, und ob die doofen Lehrer was sagen oder drauf abfahren usw.
Piercings, wie in der BILD (die ich nur deswegen angeschaut hab ) sind wirklich Privatsache - ich finde Piercings nicht so toll, aber ich will auch nicht, dass ein Tattoogegner mir verbietet, was anzuziehen, wo man mein Tattoo sehen kann. Und wen Piercings im Unterricht stören - mehr als ein Kopfschütteln ist da nicht drin von meiner Seite.
Zum Thema Ausschnitt und Beine: Ich glaube, wenn ich als Lehrerin selber mehr auf den Busen als ins Gesicht der Betroffenen schaue, dann wäre es evtl. mal Zeit darüber nachzudenken, die Betroffene im Vertrauen auf die Seite zu ziehen und ganz vorsichtig was zu sagen. Mit Bauchfrei und Hotpants hab ich überhaupt keine Probleme und was die "unmöglich" weiten Klamotten der Jungs und die Jacken angeht - so lange sie in der Lage sind, dem Unterricht zu folgen, ist das absolut ok.
Die Schule ist nicht nur eine Lernanstalt, sondern auch ein Tummelplatz - das kann wohl jeder bestätigen, der selber in der Schule war, oder? Und zu sagen, wir damals haben uns aber besser benommen und waren weniger sexy, ist ein Schuß in den Ofen.
Wenn es echte Begründungen gibt (eine Bekannte von mir hat eine 8-jährige Grundschülerin davon abgehalten sich zu schminken, indem sie sagte, schau, die anderen sind das noch nicht gewöhnt, die passen gar nicht mehr auf) ist dagegen nichts zu sagen - aber den eigenen Geschmack anderen aufzudrücken ist nicht ok.
Liebe Grüße
Ernest

Gefällt mir

B
berna_12451445
15.05.03 um 22:56
In Antwort auf dania_12469605

Hi Peas
Gestern kam es in TV und in der BILD (ja, ich lese sie online..) kam auch ein bericht.
Du hast sicher recht, auch ich war nur mit Jungs beshcäftigt und wollte hübsch aussehen, abe richw eiß auch, daß ich von zuhause aus schon auch bei zu aufreizenden Klamotten einen Rüffel bekommen hätte.
Es gab damals, vor 20 jahren ca., einfahc auch nicht diese sexy Auswahl, das weiß ich noch, Hüfthosen und Slips und dergleichen. Cowboystiefel waren antürlich toll, klarer fall, aber der rest war doch relativ zugeknöpft.
Ich denke, es ist eifnach generell der lauf der zeit, eine Entwicklung in der Mode und Einstellung der jungen leute, die mir das heute als unverständlich erscheinen lassen, ich entwickele mich anscheinend gerade schon zur konservativen Zicke, hiilffeee
ich vergleiche zuviel mit früher, da sist nicht so gut, sicher richtig. Aber ich habe heute durch die Erziehung damals, die siche rnicht streng, aber doch respektvoll war, schon auch meinen Vorteil. Ich mag es nicht, wie sich die jungen Leuchen heute verhalten, oftmals respektlos mit der Umwelt und den Eltern, die lassen sich heute fast nichts mehr sagen. Selsbtbewußtsein und Eigenständigkeit ist auf alle Fälle wichtig, klar, aber ich erlebe es im bekanntenkreis, daß die Kinder den Eltern oft auf der nase rumtanzen.
Da hilft auch keine Diskussion über Klamotten, die zu aufreizend wirken für die Schule oder Schminke. Ich finde es einfach auch schade, daß sie das alles jetzt schon so ausleben, was man sich doch früher noch bis 16 aufheben mußte, das war nervend, aberr heute bin ich froh, daß ich grenzen aufgewiesen bekam.
Ob beim Thema Klamotten oder Ausgehzeit, ich hatte feste zeiten, heute hüpfen die Mäuse bis ultimo in der Disco rum...aber das ist wohl der lauf der Zeit...

LG

Bei mir..
.. auf der Schule war es wirklich jedem selbst überlassen, was er anzieht. ich hab es nie erlebt, dass irgendein Lehrer was gesagt hätte, und wenn die Eltern Verbote aufstellen halten sich die Kinder genau so lange daran, bis sie die Haustür hinter sich lassen. Ich finde, dass Kleidung sehr viel zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt, und dass man den Teenies das wirklich lassen sollte. Natürlich gibt es Extremfälle, wie Mädels, die sich mit 8 schon schminken wollen, aber da ist meiner Meinung nach schon viel früher in der Erziehung was falsch gelaufen,und durch ein Verbot kann man seine eigenen Fehler auch nicht mehr wett machen.
Liebe Grüße
Lily

Gefällt mir

A
an0N_1266353499z
15.05.03 um 23:24

Wie sieht ein gesunder Mix aus
in England gibt es Schuluniformen.

nur mal so als Beispiel.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige