Römisches Reich
hey leute
weiß jemand von euch, welche einflüsse heute noch aus dem römischen reich wirksam sind???
habe bis jetzt:
senat
die wahl des vorsitzenden
die katholische kirche
die armee und berufsoldaten
das rechtsleben,rechtswesen und gesetzestexte
das wassersystem
alte bauten
aquädukte
und wörter wie zum beispiel docktor,cäsar und zar
wisst ihr mehr????
muss das als hausaufgabe herausbekommen
und ich weiß nicht wie und wo!
wäre über eure hilfe sehr dankbar
eure kitt
Mehr lesen
Auch das noch
-Mietwohnungen
-Feuerwehr
-Bezeichnungen von Planeten
-Sprüche (Veni, Vidi, Vici//Die Würfel sind gefallen)
-Die Armee gab es schon lange vor den Römern
Gefällt mir
Und das noch
-Unser Kalender
Gefällt mir
Hey
danke für deinen beitrag hat mir sehr geholfen aber die zahlen kommen aus dem griechischen ))
Gefällt mir
Ach
ach ja und noch was:
der kalender ist auch anders:
bei denen fings im märz an und september war der siebte!
eigentlich sagen wir das falsch wenn wir sagen es ist der neunte!
september-septim ........... 7
oktober-oktav .............. 8
november-novum ............. 9
dezember-(???).............. 10
verstanden?
hatten wir heut grad im unterricht!
gruß
kitt
Gefällt mir
Auch das noch
-Mietwohnungen
-Feuerwehr
-Bezeichnungen von Planeten
-Sprüche (Veni, Vidi, Vici//Die Würfel sind gefallen)
-Die Armee gab es schon lange vor den Römern
Hä?
Veni,Vidi,Vici heißt aber nicht die Würfel sind gefallen,sondern ich kam,ich sah,ich siegte. Und die Würfel sind gefallen heißt alea acta est.
Gefällt mir
Ach
ach ja und noch was:
der kalender ist auch anders:
bei denen fings im märz an und september war der siebte!
eigentlich sagen wir das falsch wenn wir sagen es ist der neunte!
september-septim ........... 7
oktober-oktav .............. 8
november-novum ............. 9
dezember-(???).............. 10
verstanden?
hatten wir heut grad im unterricht!
gruß
kitt
Stimmt nicht ganz
Den Kalender gab es bis Cäsar mit zehn Monaten,der hat dann die Julianische Kalenderreform gemacht und dann waren es zwölf. Das hat aber nicht ganz gestimmt,darum gab es 1586(glaube ich) nochmal die Gregorianische Kalenderreform. Gregor hat aber nur zehn Tage korrigieren müssen.
Was noch auf die Römer zurückgeht ist die Bezeichnung Kaiserschnitt,weil angeblich Cäsar der erste war der so auf die Welt gekommen ist,darum ist es nach ihm benannt.
Gefällt mir
Ach ja
Und der Dinar geht auch noch auf die Römer zurück. Damit bezahlt man heute noch in Jugoslavien und im Iran. Bei den Römern hieß das Denar. Das kommt von Denarius(lat.deni= je zehn).
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hey
danke für deinen beitrag hat mir sehr geholfen aber die zahlen kommen aus dem griechischen ))
Die Schreibweise
der Zahlen kommt von den Arabern. Die Araber schreiben ihre Zahlen nach der indischen Schreibweise. Wenn schon, dann auch korrekt
Gefällt mir
Ach
ach ja und noch was:
der kalender ist auch anders:
bei denen fings im märz an und september war der siebte!
eigentlich sagen wir das falsch wenn wir sagen es ist der neunte!
september-septim ........... 7
oktober-oktav .............. 8
november-novum ............. 9
dezember-(???).............. 10
verstanden?
hatten wir heut grad im unterricht!
gruß
kitt
Ich
gebe dir recht, nur sind ein großer Teil unser Monatsnamen von Göttern und "großen Menschen" abgeleitet:
Januar nach Janus, Februar (februare = reinigen), März von Mars, April (aperire = öffnen), Juni nach Juno, Juli ursprünglich Quintilis (der fünfte)Cäsars Geburtsmonat und nach ihm benannt.
Dezember =lat.decem = 10
Gefällt mir
Stimmt nicht ganz
Den Kalender gab es bis Cäsar mit zehn Monaten,der hat dann die Julianische Kalenderreform gemacht und dann waren es zwölf. Das hat aber nicht ganz gestimmt,darum gab es 1586(glaube ich) nochmal die Gregorianische Kalenderreform. Gregor hat aber nur zehn Tage korrigieren müssen.
Was noch auf die Römer zurückgeht ist die Bezeichnung Kaiserschnitt,weil angeblich Cäsar der erste war der so auf die Welt gekommen ist,darum ist es nach ihm benannt.
Noch
etwas:
Der erste (belegte) Geheimcode der Geschichte geht auf Caesar zurück und ist heute jedem Kind bekannt: Die Vertauschung von Buchstaben durch Zahlen oder das "Vorrücken" von Buchstaben. Also:
a=1 , b=2,c=3 etc
oder
A=b, b=c, c=d usw
Gefällt mir
Noch
etwas:
Der erste (belegte) Geheimcode der Geschichte geht auf Caesar zurück und ist heute jedem Kind bekannt: Die Vertauschung von Buchstaben durch Zahlen oder das "Vorrücken" von Buchstaben. Also:
a=1 , b=2,c=3 etc
oder
A=b, b=c, c=d usw
Achja..
Caesar hat damals zur besseren Lesbarkeit einen Trick eingeführt, den auch wir bis heute noch nutzen.
Die leere Stelle zwischen zwei Wörtern, als genau dieser Bereich,den_ich_nun_mit_Unterstrichen belegt habe.
Im alten Latein schrieb man nämlich so: Alleswasichnunerkennenkannistbuchstabensalat.
Gefällt mir
Die
römischen Zahlen kennen wir alle auch noch, sind jedoch für die Mathematik schlicht nicht geeignet:
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
..
..
..
X
etc...
Gefällt mir
@Heatherhoney
Stimmt leider nicht wirklich! Es heißt tatsächlich "alea iacta est", denn gewürfelt haben die Römer immer mit mindestens zwei Würfeln, weshalb die Einzahlform "aleum" gar nicht existiert.
Der Spruch stammt übrigens auch nicht von Cäsar sondern ist aus der Feder des griechischen Komödiendichters Menandros (transkribiert:"anerriphtho hokybos", zu deutsch:"Hoch sei der Würfel geworfen!"). Der Legende nach hat Caesar beim Überschreiten des Rubikon, vermutlich um mit seinem griechischen Sprachvermögen zu prahlen, diesen Satz zitiert.
Gefällt mir