Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Ringparabel

Letzte Nachricht: 10. März 2012 um 13:38
A
an0N_1197797999z
16.07.07 um 23:12

Kennt ihr die Ringparabel?

In dieser geht es darum, dass ein Vater einen kostbaren Ring besaß und diesen an einen seiner drei Söhne vererben wollte. Diese drei Söhne stehen symbolisch für die Anhänger der Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Da der Vater einen Streit in der Familie vermeiden wollte und sich außerdem nicht entscheiden konnte, ließ er den Ring dreimal nachfertigen, von denen jeder Sohn jeweils einen erhielt. Nach dem Tod des Vaters stritten sich die Söhne darum, wer den echten Ring besaß. Man ließ die Ringe prüfen, es stellte sich allerdings heraus, dass keiner der Drei echt war. Die Ringe könnte man mit den drei Weltreligionen vergleichen.
Jeder der drei Söhne glaubte, sein Ring wäre der Wahre. Man könnte also sagen, dass sich die Anhänger der drei Religionen darum streiten, welche Religion die Beste sei. Alle denken, ihre Religion sei die Wahre.
In der Parabel sagt der Richter, dass keiner der Ringe, die die Söhne besitzen, der Echte sei.

(=KEINE RELIGION IST DIE BESTE, ALLE SIND GLEICH)

Außerdem wird in der Ringparabel erzählt, nur der echte Ring habe die Macht, seinen Besitzer vor Gott angenehm und beliebt zu machen. Da alle drei Söhne einen Ring besaßen, befanden sie sich alle in dem Glauben, sie seien somit bei Gott beliebt. Da ihre Ringe aber unecht waren, zeigt dies, dass nur der Glaube an eine Religion bzw. einen Gott wichtig ist und jeder auch ohne einen Ring von seinem Gott akzeptiert wird. Es geht nicht darum, welche Religion die beste ist, man soll nur fest an etwas glauben.




So... vielleicht konnte ich ja wenigstens ein paar überzeugen, dass es schwachsinning ist, was in diesem Forum (und auf der ganzen Welt) abgeht...

LEBEN UND LEBEN LASSEN

Mehr lesen

A
an0N_1197797999z
16.07.07 um 23:29

Mag sein
dass ich etwas naiv bin... aber wenn der Glaube an das Gute naiv ist, dann bin ich gerne naiv...


Jede Naivität läuft Gefahr, lächerlich zu werden, verdient es aber nicht, denn es liegt in jeder Naivität ein unreflektiertes Vertrauen und ein Zeichen von Unschuld.

ich zitiere gerne

Gefällt mir

S
shaina_12065698
16.07.07 um 23:47

Woher
kommt diese Ringparabel? Vom wem ist sie??

(Quellenangaben sind immer erwünscht^^)

Gefällt mir

A
an0N_1197797999z
16.07.07 um 23:50
In Antwort auf shaina_12065698

Woher
kommt diese Ringparabel? Vom wem ist sie??

(Quellenangaben sind immer erwünscht^^)

Nathan der Weise
von Gotthold Ephraim Lessing

ist ein Drama, geht um Religionstolernaz

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
J
jacqui_12479416
16.07.07 um 23:53

LEBEN UND LEBEN LASSEN
wie wahr wie wahr. Von mir aus kann jeder glauben was er will,
auch uns sollte man in Ruhe lassen.
Alle Religionen kommen von dem einen Gott und nur Muslime glauben an alle Bücher der drei großen Religionen.

Gefällt mir

E
epona_12917628
17.07.07 um 2:13
In Antwort auf an0N_1197797999z

Nathan der Weise
von Gotthold Ephraim Lessing

ist ein Drama, geht um Religionstolernaz

Ist ein schönes Beispiel
welches ich als Theaterstück kenne.
Man hätte es nicht besser erklären können und naiv bist du nicht, wenn du an eine Religion glaubst.
Du hast etwas, an dem du dich festhalten kannst.

LG ein Engel

Gefällt mir

D
daniek_12927335
10.03.12 um 13:38

Nochmal in Erinnerung
rufen...
Achtung und Liebe für alle Menschen...
Nathan der Weise, ein Werk von Gotthold Ephraim Lessing.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige