RAUCHVERBOT
Also mich nervts momentan, dass es überall nur noch rauchverbote gibt, siehe usa, italien, schweden, finnland und jetzt auch noch in meinem heissgeliebten spanien! Und deutschland soll bis 2007 auch rauchfrei sein.
Sind wir mal ehrlich, das ist doch etwas übertrieben. Klar, rauchen ist sch..., ich habe es auch schon gut reduziert, aber ist das nicht jedem selbst überlassen?
Ich denke mal, man könnte raucher -und nichtraucherplätze in bars, discos und lokalen schaffen, von mir aus auch noch abtrennen, dass die nichtraucher nichts davon abbekommen. Das ist ansonst wirklich nur reine chicane.
Vorallem was die harten strafen angeht. In spanien gilt ab sofort: 30 beim ersten mal erwischen, 600 beim zweiten mal und 10000 beim dritten mal! Es wird aus ner mücke nen elefanten gemacht.
Es müsste wirklich soviel wichtigeres geändert werden, wie zum beispiel was die strafen für kindesmisshandlung angeht oder tierquälerei, aber das wird natürlich unter den teppich gekehrt, zum heulen!
Vorallem sind diese rauchverbote auch absolut tödlich für die reisebranche. Vielen sagen sich dann, zum feiern und ausgehen gehört auch ne zigarette und bleiben dann lieber zu hause. Man sieht es schon an den fernreisen, weil es nur nich nichtraucherflüge gibt. Hatte schon oft kunden, die nicht länger als 4 stunden ohne klimmstängel aushalten und somit auf fernflüge verzichten. Na toll, der umsatz geht dann auch verloren.
Auch die gastronomie wird daran zu knappern haben, vorallem, wenn es deutschland soweit ist. Haben wir denn nicht schon genug arbeitslose?
Wie sind euere meinungen zu dem thema?
Liebe grüsse katja
Mehr lesen
Schikane meinte ich
natürlich, sorry!
Gefällt mir
Schikane meinte ich
natürlich, sorry!
Komplettes Rauchverbot
Das würde ich sofort unterschreiben!
Ich HASSE Zigaretten, vor allem den Gestank. Die vollgerauchten Klamotten müssen sofort in die Waschmaschine, auch nachts um 4Uhr gehe ich noch Haare waschen. Da fühle ich mich teilweise auch schikaniert.
Ich persönlich gehe nicht gerne in verrauchte Bars, Kneipen und Restaurants; die Gastronomie würde an mir jedenfalls nach einem Rauchverbot mehr verdienen als jetzt.
Es nützt auch meiner Meinung nach nichts, dass Raucherbereiche abgeteilt werden, denn der Gestank zieht immer rüber. In Köln gibts ne Kneipe, in der darf montags nicht geraucht werden, aber da stinkt es dann trotzdem, weil die Siffe schon in den Tapeten und Polstern drin hängt.
Ganz schlimm finde ich teure Restaurants oder Cafés, in denen geraucht werden darf. Da merkt man vor lauter beißendem Qualm gar nicht, wie lecker das Essen eigentlich ist.
Außerdem mache ich mir Sorgen um meine Gesundheit, wenn ich nach 10 Minuten in einem Raucherraum den ersten Hustenanfall bekomme.
Fakt ist einfach, dass die frische Luft schon da war, bevor es die Zigarette gab, dass Rauchen eine Suchtkrankheit ist (wie würde man reagieren, wenn sich jemand in der Öffentlichkeit ne Line Koks reinziehen oder ne Spritze geben würde?) und dass die Tabakindustrie vor nichts zurück schreckt.
Denn die betreiben auch eine Art Kindesmisshandlung, denn viele Zigaretten werden extra für Kinder hergestellt - die riechen nicht so streng und enthalten Geschmacksstoffe wie Vanille, Kakao usw.. Dass 11-Jährige rauchen ist doch schon fast normal!
Wenn Zigaretten nur noch in Spezialläden verkauft werden dürften, die man erst ab 18 betreten darf (wie z.B. die Alkoholgeschäfte in Schweden), würde man mehr Kinder vor dieser Sucht schützen können.
Ne ne, wenn die Raucher mal realisieren würden, dass sie suchtkrank und vor allem total bescheuert sind, weil sie solchen Ausbeutern Hunderte Euros pro Monat für Gesundheitsgefährdenden Qualm schenken, würde sich das Problem von Umsatzeinbußen in der Gastronomie und der Reisebrache in Frischluft auflösen.
Denn wer mit dem Rauchen aufhört, hat auch mehr Geld für Reisen oder Feiern!
Gefällt mir
Ist es nicht jedem selbst überlassen....
...ob er rauch einatmen möchte oder nicht???
nein, ist es nicht!!!
ich als nichtraucher fühle mich manchmal regelrecht genötigt, mitrauchen zu müssen!!!
mir wird schlecht davon, man stinkt erbärmlich und wenn in esslokalen geraucht wird, dann vergeht mir der appetit.
nichtraucherabteilungen bringen rein gar nichts, da rauch bekanntlich überall hinzieht.
die konsequenz für raucher:
raucht draußen, wo ihr niemanden nötigt mitzurauchen oder lasst es eben ganz bleiben.
dein argument andere probleme als vorrangig hinzustellen, kann ich so nicht teilen, da das eine mit dem anderen herzlich wenig zu tun hat.
handlungsbedarf besteht da UND da! aber für mich klingt dein argument nach, "fangt mal wo anders an aufzuräumen, aber bitte nicht bei mir (bei meinem heißgeliebten rauchen).
liebe Grüße---kitty
Gefällt mir
Komplettes Rauchverbot
Das würde ich sofort unterschreiben!
Ich HASSE Zigaretten, vor allem den Gestank. Die vollgerauchten Klamotten müssen sofort in die Waschmaschine, auch nachts um 4Uhr gehe ich noch Haare waschen. Da fühle ich mich teilweise auch schikaniert.
Ich persönlich gehe nicht gerne in verrauchte Bars, Kneipen und Restaurants; die Gastronomie würde an mir jedenfalls nach einem Rauchverbot mehr verdienen als jetzt.
Es nützt auch meiner Meinung nach nichts, dass Raucherbereiche abgeteilt werden, denn der Gestank zieht immer rüber. In Köln gibts ne Kneipe, in der darf montags nicht geraucht werden, aber da stinkt es dann trotzdem, weil die Siffe schon in den Tapeten und Polstern drin hängt.
Ganz schlimm finde ich teure Restaurants oder Cafés, in denen geraucht werden darf. Da merkt man vor lauter beißendem Qualm gar nicht, wie lecker das Essen eigentlich ist.
Außerdem mache ich mir Sorgen um meine Gesundheit, wenn ich nach 10 Minuten in einem Raucherraum den ersten Hustenanfall bekomme.
Fakt ist einfach, dass die frische Luft schon da war, bevor es die Zigarette gab, dass Rauchen eine Suchtkrankheit ist (wie würde man reagieren, wenn sich jemand in der Öffentlichkeit ne Line Koks reinziehen oder ne Spritze geben würde?) und dass die Tabakindustrie vor nichts zurück schreckt.
Denn die betreiben auch eine Art Kindesmisshandlung, denn viele Zigaretten werden extra für Kinder hergestellt - die riechen nicht so streng und enthalten Geschmacksstoffe wie Vanille, Kakao usw.. Dass 11-Jährige rauchen ist doch schon fast normal!
Wenn Zigaretten nur noch in Spezialläden verkauft werden dürften, die man erst ab 18 betreten darf (wie z.B. die Alkoholgeschäfte in Schweden), würde man mehr Kinder vor dieser Sucht schützen können.
Ne ne, wenn die Raucher mal realisieren würden, dass sie suchtkrank und vor allem total bescheuert sind, weil sie solchen Ausbeutern Hunderte Euros pro Monat für Gesundheitsgefährdenden Qualm schenken, würde sich das Problem von Umsatzeinbußen in der Gastronomie und der Reisebrache in Frischluft auflösen.
Denn wer mit dem Rauchen aufhört, hat auch mehr Geld für Reisen oder Feiern!
@ fußballbarbie
deinem Statement stimme ich komplett zu!
Ich finde es auch unerträglich, wenn nach einem Kneipenbesuch meine ganzen Sachen samt Haare nach Rauch stinken.
Ich glaube auch, daß es nicht nur etwas mit Toleranz der Nichtraucher zu tun hat, sondern eher mit der Toleranz der Raucher! Durch mein Nichtrauchen schade ich niemandem; Raucher schaden jedoch Nichtrauchern durch Passivrauchen. Ich glaub, das ist etwas, was viele Raucher endlich verstehen wollen....
...und schließlich muß ich gestehen, ich bin da durchaus selbstsüchtig bin: In einer zusammengewürfelten Gruppe am Tisch fragte mal jemand nach dem Essen, ob es jemandem was ausmache, wenn er rauche; ich sagte: Ja. Da guckte er etwas verwirrt, unterließ es aber, sich eine Kippe anzuzünden; schließlich sehe ich wirklich nicht ein, daß ICH aufstehen muß, um saubere Luft zu atmen.
Avyan, die so gar nichts gegen ein komplettes Rauchverbot hätte
Gefällt mir
Woher
willst du wissen, dass ich mit dem Auto in den Urlaub fahre? Oder oft Flugzeuge oder Schiffe benutze??
Das mit dem Reisen hab ich geschrieben, weil es im Ausgangsbeitrag über die Verluste der Reisebranche ging.
Nichtsdestotrotz hinkt der Vergleich Zigarette - Motorfahrzeug.
Beim Gebrauch von Autos, Flugzeugen und Schiffen ist noch eine Notwendigkeit zu erkennen: die Beförderung von A nach B.
Dabei spielen noch mehrere Faktoren eine Rolle: Zeitersparnis, Erreichbarkeit ferner Orte, Massentransport.
Geraucht wird nur, weil man abhängig ist.
Und würde jemand eine Entscheidung fordern, ob man lieber auf Motorfahrzeuge oder Zigaretten verzichten will, wäre es doch eindeutig, welches von beiden Dingen verliert...
Was die Leute mit ihrem Geld anstellen ist mir im Grunde auch egal - doch Zigaretten anderer Leute gehen mich etwas an, weil sie meine Gesundheit schädigen und stinken.
Wenn sich jemand dauernd ins Koma säuft, geht MEINE Leber jedenfalls nicht davon kaputt.
Gefällt mir
Ja, kenne ich
hab selbst ein paar Alkoholiker in der Familie (gehabt).
Es war auf den gesundheitsschädigen Aspekt bezogen.
Trinkt jemand (irrelevant ob ich ihn kenne oder nicht) in einer Kneipe zuviel Alkohol, gefährdet er meine Gesundheit nicht.
Raucht jemand neben mir in der Kneipe, dann kann ich davon u.a. Krebs bekommen.
Auch Rauchen verändert den Charakter. Wenn Leute z.B. keine Langstreckenflüge buchen, weil sie dann ein paar Stunden nicht rauchen können, schränken sie sich und ihr Umfeld ziemlich ein, oder?
Gefällt mir
Oh Gott
bist Du kindisch. Nur weil man sich mal verschrieben hat...Kinderkacke.
Stimme dem Argument zu, dass sehr viele Nicht- Raucher sehr unangenehm riechen. Natürlich möchte ich nicht behaupten, dass Raucher nicht stinken (außer nach Rauch). Ich finde, es ist jedem selbst überlassen, obe er raucht oder nicht. Zumindest tut das Rauchverbot unserer Wirtschaft nicht gut. Sei es Tourismus, oder Gaststätten, oder oder oder...Richtig ist es, dass man die Kippen nicht auf die Strasse wirft, oder in Blumenkästen steckt, aber ein Rauchverbot einzuführen ist übertrieben.
Man wird`s erleben...
Grüße
Gefällt mir
Also, ich mag dich ja nicht kritisieren,
aber ich glaube du übertreibst ein wenig. Wenn du es so wolltest, dürftest du deine kinder nicht mal mehr auf die strase lassen bezüglich autoabgase.
Stimmt, die nichtraucher sind die schlimmsten. Aber du warst schließlich auch mal raucher und man hat dich respektiert,also müsstest du das im umgekehrten falle auch tun.
Und was den ballermann angeht, "eimersaufen" gibt es schon lange nichtmehr und wobei ich sehr daran zweifle,dass man im bierkönig und oberbayern "nicht rauchen darf.
Gastronomie und reisebranche gehen den bach herunter,aber das wird die regierung bestimmt rechtzeitig merken.
Bin mal gespannt,wann ein alkoholverbot kommtoder husten und nießen in der öffentlichkeit verboten,LOOOOOOL,man könnte ja jemand anstecken!
Meiner meinung nach geht es den menschen zu gut, sonst würde man auf si nenstuss garnicht erst kommen. Hauptsache alles steril,da bekomm ich echt plack!
Gefällt mir
Genau, sag ich ja!
Autos,alkohol und tabak ist dei grösste einnahmequelle. Fehlt eines von diesen werden die steuern anderweitig erhöht.Na dann gute nacht!
Gefällt mir
Ist es nicht jedem selbst überlassen....
...ob er rauch einatmen möchte oder nicht???
nein, ist es nicht!!!
ich als nichtraucher fühle mich manchmal regelrecht genötigt, mitrauchen zu müssen!!!
mir wird schlecht davon, man stinkt erbärmlich und wenn in esslokalen geraucht wird, dann vergeht mir der appetit.
nichtraucherabteilungen bringen rein gar nichts, da rauch bekanntlich überall hinzieht.
die konsequenz für raucher:
raucht draußen, wo ihr niemanden nötigt mitzurauchen oder lasst es eben ganz bleiben.
dein argument andere probleme als vorrangig hinzustellen, kann ich so nicht teilen, da das eine mit dem anderen herzlich wenig zu tun hat.
handlungsbedarf besteht da UND da! aber für mich klingt dein argument nach, "fangt mal wo anders an aufzuräumen, aber bitte nicht bei mir (bei meinem heißgeliebten rauchen).
liebe Grüße---kitty
Natürlich hat das damit zu tun und ob!
Es gibt wichtigeres,ganz einfach.
Vertsehe auch dich, besser gesagt die nichtraucher,kein thema. Aber man kann die räume abtrennen, verstehst mit ner wand zum beispiel, da zieht nix durch.
Sollte das bei uns so kommen,was ich mittlereile nicht mehr glaube (hab mal heute im internet geschaut und gelesen,dass sich die brd gegen ein verbot sträubt),werde ich nicht mehr auswärts essen und trinken gehen und mach mir es lieber in meinen 4 wänden gemütlich,an mir verdient keiner mehr was. Und mein kompletter bekanntenbkreis ist gleicher meinung!
Gefällt mir
Komplettes Rauchverbot
Das würde ich sofort unterschreiben!
Ich HASSE Zigaretten, vor allem den Gestank. Die vollgerauchten Klamotten müssen sofort in die Waschmaschine, auch nachts um 4Uhr gehe ich noch Haare waschen. Da fühle ich mich teilweise auch schikaniert.
Ich persönlich gehe nicht gerne in verrauchte Bars, Kneipen und Restaurants; die Gastronomie würde an mir jedenfalls nach einem Rauchverbot mehr verdienen als jetzt.
Es nützt auch meiner Meinung nach nichts, dass Raucherbereiche abgeteilt werden, denn der Gestank zieht immer rüber. In Köln gibts ne Kneipe, in der darf montags nicht geraucht werden, aber da stinkt es dann trotzdem, weil die Siffe schon in den Tapeten und Polstern drin hängt.
Ganz schlimm finde ich teure Restaurants oder Cafés, in denen geraucht werden darf. Da merkt man vor lauter beißendem Qualm gar nicht, wie lecker das Essen eigentlich ist.
Außerdem mache ich mir Sorgen um meine Gesundheit, wenn ich nach 10 Minuten in einem Raucherraum den ersten Hustenanfall bekomme.
Fakt ist einfach, dass die frische Luft schon da war, bevor es die Zigarette gab, dass Rauchen eine Suchtkrankheit ist (wie würde man reagieren, wenn sich jemand in der Öffentlichkeit ne Line Koks reinziehen oder ne Spritze geben würde?) und dass die Tabakindustrie vor nichts zurück schreckt.
Denn die betreiben auch eine Art Kindesmisshandlung, denn viele Zigaretten werden extra für Kinder hergestellt - die riechen nicht so streng und enthalten Geschmacksstoffe wie Vanille, Kakao usw.. Dass 11-Jährige rauchen ist doch schon fast normal!
Wenn Zigaretten nur noch in Spezialläden verkauft werden dürften, die man erst ab 18 betreten darf (wie z.B. die Alkoholgeschäfte in Schweden), würde man mehr Kinder vor dieser Sucht schützen können.
Ne ne, wenn die Raucher mal realisieren würden, dass sie suchtkrank und vor allem total bescheuert sind, weil sie solchen Ausbeutern Hunderte Euros pro Monat für Gesundheitsgefährdenden Qualm schenken, würde sich das Problem von Umsatzeinbußen in der Gastronomie und der Reisebrache in Frischluft auflösen.
Denn wer mit dem Rauchen aufhört, hat auch mehr Geld für Reisen oder Feiern!
War ja klar,dass du
mal wieder gegen die welt bist.Ist jetzt nicht böse gemeint,aber manchmal frage ich mich,ob du überhaupt etwas vomleben hast, weil du gar auf alles verzichtest siehe in anderen threads.
Wiegesagt,ließ oben,hab schon genug geschrieben.
Gefällt mir
Oh Gott
bist Du kindisch. Nur weil man sich mal verschrieben hat...Kinderkacke.
Stimme dem Argument zu, dass sehr viele Nicht- Raucher sehr unangenehm riechen. Natürlich möchte ich nicht behaupten, dass Raucher nicht stinken (außer nach Rauch). Ich finde, es ist jedem selbst überlassen, obe er raucht oder nicht. Zumindest tut das Rauchverbot unserer Wirtschaft nicht gut. Sei es Tourismus, oder Gaststätten, oder oder oder...Richtig ist es, dass man die Kippen nicht auf die Strasse wirft, oder in Blumenkästen steckt, aber ein Rauchverbot einzuführen ist übertrieben.
Man wird`s erleben...
Grüße
Hi maus,
sag ich ja. Wir beide haben es ja schon gemerkt,wie de fernreisen zurückgehen, das ist nur der anfang vom ende! Traurug aber wahr!
BUSSI
Gefällt mir
@ fußballbarbie
deinem Statement stimme ich komplett zu!
Ich finde es auch unerträglich, wenn nach einem Kneipenbesuch meine ganzen Sachen samt Haare nach Rauch stinken.
Ich glaube auch, daß es nicht nur etwas mit Toleranz der Nichtraucher zu tun hat, sondern eher mit der Toleranz der Raucher! Durch mein Nichtrauchen schade ich niemandem; Raucher schaden jedoch Nichtrauchern durch Passivrauchen. Ich glaub, das ist etwas, was viele Raucher endlich verstehen wollen....
...und schließlich muß ich gestehen, ich bin da durchaus selbstsüchtig bin: In einer zusammengewürfelten Gruppe am Tisch fragte mal jemand nach dem Essen, ob es jemandem was ausmache, wenn er rauche; ich sagte: Ja. Da guckte er etwas verwirrt, unterließ es aber, sich eine Kippe anzuzünden; schließlich sehe ich wirklich nicht ein, daß ICH aufstehen muß, um saubere Luft zu atmen.
Avyan, die so gar nichts gegen ein komplettes Rauchverbot hätte
Ein komplettes verbot
wird es wohl nie geben. Vielleicht kommt noch kaugummieverbot oder colaverbot?
Wär doch auch mal was!
Gefällt mir
@ fußballbarbie
deinem Statement stimme ich komplett zu!
Ich finde es auch unerträglich, wenn nach einem Kneipenbesuch meine ganzen Sachen samt Haare nach Rauch stinken.
Ich glaube auch, daß es nicht nur etwas mit Toleranz der Nichtraucher zu tun hat, sondern eher mit der Toleranz der Raucher! Durch mein Nichtrauchen schade ich niemandem; Raucher schaden jedoch Nichtrauchern durch Passivrauchen. Ich glaub, das ist etwas, was viele Raucher endlich verstehen wollen....
...und schließlich muß ich gestehen, ich bin da durchaus selbstsüchtig bin: In einer zusammengewürfelten Gruppe am Tisch fragte mal jemand nach dem Essen, ob es jemandem was ausmache, wenn er rauche; ich sagte: Ja. Da guckte er etwas verwirrt, unterließ es aber, sich eine Kippe anzuzünden; schließlich sehe ich wirklich nicht ein, daß ICH aufstehen muß, um saubere Luft zu atmen.
Avyan, die so gar nichts gegen ein komplettes Rauchverbot hätte
"ich rauche weil ich gerne rauche"
n'abend allerseits!
Ich habe es geschafft, vor zweieinhalb Jahren mit dem Rauchen aufzuhören.
Es ist bitter, aufzuhören, aber gibtes danach noch einen einzigen Grund, den zigaretten nachzutrauern?
Sie sind (schweine-)teuer, man stinkt, man plant sein Leben danach, man verliert Geruch und Geschmack.
Seit ichnicht mehr rauche kaufe ich mir Kosmetikprodukte die mich nicht soviel kosten wie die Kippe. Abends kann ich mich frisch gewaschen vor den Fernseher legen ohne nicht gleich wieder zu stinken. Das einzige was ich bedauer dass ich zugenommen habe, dazu muss ich aber sagen dass ich eben vorher kaum gegessen habe sondern nach einem halben Teller gleich wieder die kippeangemacht habe und auch nicht gefrühstückt habe.
Diese "grosse Lust" die man hat beim rauchen, ist dass nicht gerade die "sucht"???
Ein komplettes Rauchverbot wäre sicher das Beste, aber ich glaube nicht dass man dem Süchtigen die Möglichkeit nehmen darf aus freiem Willen aufzuhören.
Solange die Gesellschaft keine Hilfsmassnahmen entwickelt um mit dem Rauchen aufzuhören wird es schwer sein die Raucher von der Zigarette wegzubringen.
Persönlich hatte ich zum Aufhören ein Programm indem ich drei Monate lang Nikotinpflaster auf Rezept in der Apotheke bekam und danach einen Fragebogen zum Ausfüllen. Wenn man das Ersparniss auf dem Geldniveau gleich beim Aufhören erfähret, erleichtert das enorm den Ausstieg, denn man kann das Geld anders ausgeben, zum Beispiel Kosmetik, Früchte, sportstudio. ärzte sollten Nikotinpflaster als Kuren verschreiben können und die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Ich glaube, wenn die Gesellschaft wirklich wollte, dass die Bürger nicht mehr ihre Gesundheit durchs rauchen gefärden, würde sie auch (pedagogische) Mittel finden.
"Erst kaufst du dir teure Kosmetikprodukte und dann verdirbst du alles wieder wenn du dir die kippe ansteckst)..."
Gefällt mir
Ich finde es klasse
Es nervt ungemein, dass man in keine Kneipe, kein Lokal gehen kann, ohne mit verrauchten Klamotten rauszukommen. Von der Gesundheitsbeeinträchtigung ganz zu schweigen.
Und mit unserem Baby, dem wir Zigartettenrauch auch nicht zumuten wollen, sind Lokale inzwischen praktisch für uns unbesuchbar geworden.
Ich genieße rauchfreie Lokale im Ausland!
Gefällt mir
Raucher und Nichtraucherplätze gibt es schon in diversen Lokalen
Ich persönlich finde es gut,das Rauchverbot.
Jetzt sein wir doch mal ehrlich.
Es ist ja im Grunde nicht das Rauchverbot was die Leute einschränkt sondern sie schrenken sich selber ein.
Wenn Leute auf bestimmte Dinge verzichten wollen,nur weil sie ein paar Stunden lang dann nicht rauchen könnten,ist es doch deren Entscheidung.
Wenn Rauchen vor erholsamen Urlaub steht und sie lieber zu Hause bleiben nur weil sie im Flugzeug oder in einem Lokal nicht rauchen dürfen,sollen sie es tun.
Auch finde ich nicht,daß aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Sollen sie sich daran halten,müssen sie nicht zahlen,so einfach ist das wie beim Autofahren.......
Und,es gibt keine Gründe,die für das Rauchen sprechen,mich wundert es,wieso wir das Rauchverbot nicht schon lange haben.
Gefällt mir
Natürlich hat das damit zu tun und ob!
Es gibt wichtigeres,ganz einfach.
Vertsehe auch dich, besser gesagt die nichtraucher,kein thema. Aber man kann die räume abtrennen, verstehst mit ner wand zum beispiel, da zieht nix durch.
Sollte das bei uns so kommen,was ich mittlereile nicht mehr glaube (hab mal heute im internet geschaut und gelesen,dass sich die brd gegen ein verbot sträubt),werde ich nicht mehr auswärts essen und trinken gehen und mach mir es lieber in meinen 4 wänden gemütlich,an mir verdient keiner mehr was. Und mein kompletter bekanntenbkreis ist gleicher meinung!
Hmmm
ich glaube nicht,daß die Raucher auf Dauer auf viele schöne Dinge verzichten,die ihnen ja Spaß machen,weil sie da nicht mehr rauchen dürfen.
Jeder,der einigermaßen Spaß haben möchte,wird über kurz oder lang für sich selber einen Kompromiss schließen,sei es in Form,das Rauchen zu reduzieren,vielleicht sogar aufzuhören oder trotz des Rauchverbotes auswärts essen zu gehen und dann eben mit der Zigarette mal kurz vor die Tür.
Zu Hause gemütlich machen ist ab und an mal schön aber auf Dauer langweilig.......
Gefällt mir
Der Vergleich hinkt aber
Rauchen oder Raucher und Abgasse kann man nicht in einen Topf schmeißen
Zweierlei Paar Schuhe bzw.zweierlei Problematik.
Gefällt mir
Oh Gott
bist Du kindisch. Nur weil man sich mal verschrieben hat...Kinderkacke.
Stimme dem Argument zu, dass sehr viele Nicht- Raucher sehr unangenehm riechen. Natürlich möchte ich nicht behaupten, dass Raucher nicht stinken (außer nach Rauch). Ich finde, es ist jedem selbst überlassen, obe er raucht oder nicht. Zumindest tut das Rauchverbot unserer Wirtschaft nicht gut. Sei es Tourismus, oder Gaststätten, oder oder oder...Richtig ist es, dass man die Kippen nicht auf die Strasse wirft, oder in Blumenkästen steckt, aber ein Rauchverbot einzuführen ist übertrieben.
Man wird`s erleben...
Grüße
Ich würde einfach mal die Behauptung aufstellen,
dass es sowohl Raucher als auch Nichtraucher gibt, die aus irgendwelchen Gründen unangenehm riechen....und beides hat mit der Diskussion nichts zu tun, denn diese Gerüche sind nun mal für die Umgebung vielleicht störend, aber im Gegensatz zu Nikotin mst. nicht gesundheitsschädigend....
ich bin sehr für die Einführung eines Rauchverbotes an öffentlichen Plätzen, v.a. jetzt mit Baby ist es fast unmöglich auch nur in ein Cafe zu gehen.
Grüsse
Gefällt mir
Moin,lange nicht gelesen
Ja,wer hat das erfunden?
Ich glaube die Indianer und dann kam der Tabak irgendwie im 16 Jahrhundert nach Europa.
Wurde tabak früher nicht geschnupft?
Das wäre doch die Lösung.....wieder schnupfen und alle Probleme sind weg
Ich glaube,das die Jugend auf Dauer die Lokale nicht meiden würden,ist ja langweilig,weißt ja wie die heute drauf sind
Auch denke ich,daß der Umsatz in Lokalen nur am Anfang runter geht und sich dann wieder normalisiert.
Im Grunde ist der Staat pervers,wen man so ließt,was auf den Zigaretten steht,sollte man meinen,das Zeugs sei so schädlich,daß es unverzüglich aus dem Verkauf genommen werden muß.....naja,die relativieren durch den Verkauf die Aufschrift oder besser die schlimmen Folgen des Rauchen.....wie pervers......
Gefällt mir
Wird Alkohol verharmlost ?
Die Aufkleber sind doch nur das staatliche Alibi für Nichthandeln.
Ich finde bei solchen Dingen sollte es eine Kontrollinstanz (Alkohol und Kippen nur in Spezialläden,Verkauf nur durch Ausweis) oder ein Radikalverbot geben.....aber,da geht dem Staat sehr viel Geld flöten und daher werden so Alibidinger gemacht.
Ich denke,ein Hauptpunkt ist auch,das generell alles normalisiert und verharmlost wird.
Junge Menschen bekommen gar nicht mehr vermittelt,was Alkohol,Zigaretten oder gar Drogen wirklich bedeuten und bewirken.
Zum einen gucken sie es bei den "Großen" ab und zum anderen wird zum Beispiel "sich mit 13 besaufen und mit 14 poppen" als "normal" angesehen.....
Wo soll das noch hin führen?
Eine vollkommen abstinente Equinox grüßt Dich ganz herzlich
Gefällt mir
Also, ich mag dich ja nicht kritisieren,
aber ich glaube du übertreibst ein wenig. Wenn du es so wolltest, dürftest du deine kinder nicht mal mehr auf die strase lassen bezüglich autoabgase.
Stimmt, die nichtraucher sind die schlimmsten. Aber du warst schließlich auch mal raucher und man hat dich respektiert,also müsstest du das im umgekehrten falle auch tun.
Und was den ballermann angeht, "eimersaufen" gibt es schon lange nichtmehr und wobei ich sehr daran zweifle,dass man im bierkönig und oberbayern "nicht rauchen darf.
Gastronomie und reisebranche gehen den bach herunter,aber das wird die regierung bestimmt rechtzeitig merken.
Bin mal gespannt,wann ein alkoholverbot kommtoder husten und nießen in der öffentlichkeit verboten,LOOOOOOL,man könnte ja jemand anstecken!
Meiner meinung nach geht es den menschen zu gut, sonst würde man auf si nenstuss garnicht erst kommen. Hauptsache alles steril,da bekomm ich echt plack!
Respekt?!
Der Nichtraucher hat sicher keine Probleme damit zu akzeptieren, dass manche Leute zwanghaft rauchen müssen. Es kommt nur drauf an, WO sie rauchen wollen.
Die Frischluft war zuerst da und man achtet generell darauf, dass man die Gesundheit anderer Leute nicht gefährdet.
Daher müssen vielmehr die Raucher akzeptieren, dass Gesundheit und Frischluft (beides betrifft ALLE Menschen) mehr Wert sind als die Befriedigung einer persönlichen Sucht oder Leidenschaft.
PS: Wenn du schon eine Diskussion startest, dann zieh sie nicht mit unsachlichen Äußerungen zu Verboten von Cola, Kaugummi und Niesen ins Lächerliche.
Gefällt mir
War ja klar,dass du
mal wieder gegen die welt bist.Ist jetzt nicht böse gemeint,aber manchmal frage ich mich,ob du überhaupt etwas vomleben hast, weil du gar auf alles verzichtest siehe in anderen threads.
Wiegesagt,ließ oben,hab schon genug geschrieben.
????????
Auch wenn das jetzt am Thema vorbei geht, würde ich gern wissen, auf welche tollen Dinge ich denn verzichte?
Ich schau keine behämmerten TV-Sendungen und brauche auch nicht den alljährlichen Strandurlaub. Ist mir zu langweilig!
Gefällt mir
Hmm,
ich will gar nicht nach Mallorca. Was soll ich da?
Die Woche über fahr ich Bus & Bahn, am Wochenende manchmal mit dem Auto und in den Urlaub... WENN ich mal in den Urlaub fahre, dann sind es "Kurzstrecken" in die NL etc. mit dem Auto (das letzte Mal vor 5 Jahren) oder innerhalb Europas mit dem Flieger (ca. ein Mal pro Jahr).
Ich glaube, da fliegt und fährt so mancher Raucher mehr und öfters und viel weiter als ich!
Wenn dir das Rauchen Spaß macht, dann kannst du sicher in rauchfreien Lokalen gut darauf verzichten. Dort kann man ja andere Dinge, die Spaß machen, auch nicht tun.
Das mit dem Stinken hinkt auch wieder. Wenn jemand nach Schweiß stinkt, bedeutet das nicht, dass ich auch nach seinem Schweiß rieche, wenn ich neben ihm gestanden habe.
Raucht einer, dann stinke ich leider auch. Außerdem macht fremder Schweiß nicht krank.
Gefällt mir
Oh Gott
bist Du kindisch. Nur weil man sich mal verschrieben hat...Kinderkacke.
Stimme dem Argument zu, dass sehr viele Nicht- Raucher sehr unangenehm riechen. Natürlich möchte ich nicht behaupten, dass Raucher nicht stinken (außer nach Rauch). Ich finde, es ist jedem selbst überlassen, obe er raucht oder nicht. Zumindest tut das Rauchverbot unserer Wirtschaft nicht gut. Sei es Tourismus, oder Gaststätten, oder oder oder...Richtig ist es, dass man die Kippen nicht auf die Strasse wirft, oder in Blumenkästen steckt, aber ein Rauchverbot einzuführen ist übertrieben.
Man wird`s erleben...
Grüße
Wie gesagt,
wenn jemand unangenehm nach Schweiß riecht, nehmen meine Klamotten den Gestank nicht an und ich werde nicht krank davon, während sich der Zigarettenqualm einer anderen Person in meiner Kleidung festsetzt und meine Lunge schädigt.
Dass die Sache mit dem "es ist jedem selbst überlassen was er tut" beim Rauchen so nicht funktioniert, hab ich oben auch schon erklärt.
Im Grunde ist es mir egal, was die Leute tun und lassen, aber mich ginge z.B. DEIN Zigarettenqualm auch etwas an, wenn du neben mir stehen würdest, weil er dann MEINE Gesundheit schädigen würde.
Und wenn jemand nicht verantwortungsvoll mit einer Sache umgehen kann, müssen eben Regeln her!
Der Wirtschaft wird es durch ein Rauchverbot nicht schlechter gehen. Entweder wird das Geld für die Zigaretten gespart (weil die Leute aufhören zu rauchen) oder das Geld für die Kneipenbesuche/Reisen wird gespart.
Dieses "gesparte" Geld wird dann anderweitig ausgegeben und ein anderer Wirtschaftszweig profitiert davon - wo ist das Problem?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Vielleicht
verändert Rauchen nicht den Charakter, sondern macht eine schon vorhandene Charakterschwäche erst deutlich...
Ich finde es schade, wenn Raucher auf Dinge verzichten, weil sie nicht ohne ihre Kippen sein wollen/können.
Bei dem genannten Langstreckenflug muss evt. auch der Partner oder die Familie auf etwas Schönes verzichten.
Kann ein Raucher dann noch mit gutem Gewissen rauchen?
Gefällt mir
Respekt?!
Der Nichtraucher hat sicher keine Probleme damit zu akzeptieren, dass manche Leute zwanghaft rauchen müssen. Es kommt nur drauf an, WO sie rauchen wollen.
Die Frischluft war zuerst da und man achtet generell darauf, dass man die Gesundheit anderer Leute nicht gefährdet.
Daher müssen vielmehr die Raucher akzeptieren, dass Gesundheit und Frischluft (beides betrifft ALLE Menschen) mehr Wert sind als die Befriedigung einer persönlichen Sucht oder Leidenschaft.
PS: Wenn du schon eine Diskussion startest, dann zieh sie nicht mit unsachlichen Äußerungen zu Verboten von Cola, Kaugummi und Niesen ins Lächerliche.
Fussballbarbie,kein streit,sondern ne normale
diskusion,ok?
Ich ziehe nix ins lächerliche,aber kaugummie oder alkoholverbot kommt auch bald, in singapoore ist es schon soweit. Dann frag ich mich,ob man überhaupt noch leben darf??? Wenn man sich nur noch einschränken muss,holt man sich besten nen strick.
Nochmal, ich will mit meiner qualmerei niemand belästigen, deshalb bin ich für abgetrennte räume, das stört NOBODY!
Habe gestern mal gegoogelt, in mallorca hält sich bisher noch niemand daran (auch keiner der einheimischen), ich glaube ehrlich gesagt nicht,dass sich das durchsetzen wird.Wenn, dann dürften keine kippen mehr hergestellt werden,das wär doch ne lösung!
So,darauf rauch ich jetzt mal eine!
Gefällt mir
Hmmm
ich glaube nicht,daß die Raucher auf Dauer auf viele schöne Dinge verzichten,die ihnen ja Spaß machen,weil sie da nicht mehr rauchen dürfen.
Jeder,der einigermaßen Spaß haben möchte,wird über kurz oder lang für sich selber einen Kompromiss schließen,sei es in Form,das Rauchen zu reduzieren,vielleicht sogar aufzuhören oder trotz des Rauchverbotes auswärts essen zu gehen und dann eben mit der Zigarette mal kurz vor die Tür.
Zu Hause gemütlich machen ist ab und an mal schön aber auf Dauer langweilig.......
Hmm, glaube ich nicht!
Das sieht man alleine schon an diversen umfragen. Vorallem an jüngeren leuten verdienen die diskotheken und kneipen. Darf man dort nicht mehr rauchen,da sagen sich die leute,wir machen lieber ne schöne party daheim...
Wiegesagt,ich arbeite seit fast 5 jahren im reisebüro und seit den rauchverboten im flugzeug sind die fernreisen so dermaßen zurückgegangen, dass wir echt dran zu knappern haben!
Aber ich akzeptiere eure meinung, kein problem!
Gefällt mir
????????
Auch wenn das jetzt am Thema vorbei geht, würde ich gern wissen, auf welche tollen Dinge ich denn verzichte?
Ich schau keine behämmerten TV-Sendungen und brauche auch nicht den alljährlichen Strandurlaub. Ist mir zu langweilig!
War ja nicht böse gemeint,nur spass!
Damit meinte ich nicht die tv-sendungen, die kann man sich nun wirklich nicht reinziehen, ist verblödung hoch 10!
Ich meinte damit, weil du auch oftmals gegen aufreizende kleidung bist (dabei schreibst du selbst unter deinem profil, dass du alles magst, was glitzert)oder gegen hv oder gegen aufreizende fotos, das klingt manchmal etwas engstirnig. Aber, hast recht, das passt nicht zum thema!
Gefällt mir
Genau, sag ich ja!
Autos,alkohol und tabak ist dei grösste einnahmequelle. Fehlt eines von diesen werden die steuern anderweitig erhöht.Na dann gute nacht!
Vergesst bitte neben den
Steuereinnahmen nicht, dass die Krankenkassen sehr unter den Rauchern leiden.
Die Steuereinnahmen gleichen das noch lange nicht aus.
Wir zahlen für die Raucher so und so drauf und werden auch noch durch Rauch belästigt.
Kein gutes Geschäft für Nichtraucher...
Gefällt mir
Wirklich,das kannst du mir glauben!
Wir haben, wie jedes büro unsere stammkunden. Sie sind früher immer in die dom. rep. oder nach kuba gereist. Und siet nur noch nichtraucherflüge gibt, fliegen sie lieber auf die balearen oder kanaren. Ja und uns geht da echt viel umsatz verloren.
Wir haben auch ne kundin,die ist kettenraucherin (schlimm). Sie hat sich damals voll aufgeregt und bucht überhaupt nicht mehr. Find ich schade!
Gefällt mir
Rauchen im Flugzeug und Brand
Ich könnte in Panikzustände verfallen wenn im Flugzeug geraucht wird. Dass dadurch mal ein Brand im Flugzeug ausbrechen kann, daran denkt keiner!
Ich hab keine Lust, mein Leben geben zu müssen, bloß weil die Süchtler meinen, nichtmal im Flugzeug aufs Rauchen verzichten zu können.
Hoffentlich wird das Rauchen in Flugzeugen bald verboten
Gefällt mir
Vergesst bitte neben den
Steuereinnahmen nicht, dass die Krankenkassen sehr unter den Rauchern leiden.
Die Steuereinnahmen gleichen das noch lange nicht aus.
Wir zahlen für die Raucher so und so drauf und werden auch noch durch Rauch belästigt.
Kein gutes Geschäft für Nichtraucher...
Hmm,die krankenkassen leiden so oder so!
Wieviel krebspazienten gibt es denn heutzutage? Da sind soviele nichtraucher dabei. Krebs bekommt man heute auch durch unsere umwelt, nahrungsmittel und vorallem die frauen durch die pille (brustkrebs). Da müsste man ja soviel verbieten!
Gefällt mir
Komplettes Rauchverbot
Das würde ich sofort unterschreiben!
Ich HASSE Zigaretten, vor allem den Gestank. Die vollgerauchten Klamotten müssen sofort in die Waschmaschine, auch nachts um 4Uhr gehe ich noch Haare waschen. Da fühle ich mich teilweise auch schikaniert.
Ich persönlich gehe nicht gerne in verrauchte Bars, Kneipen und Restaurants; die Gastronomie würde an mir jedenfalls nach einem Rauchverbot mehr verdienen als jetzt.
Es nützt auch meiner Meinung nach nichts, dass Raucherbereiche abgeteilt werden, denn der Gestank zieht immer rüber. In Köln gibts ne Kneipe, in der darf montags nicht geraucht werden, aber da stinkt es dann trotzdem, weil die Siffe schon in den Tapeten und Polstern drin hängt.
Ganz schlimm finde ich teure Restaurants oder Cafés, in denen geraucht werden darf. Da merkt man vor lauter beißendem Qualm gar nicht, wie lecker das Essen eigentlich ist.
Außerdem mache ich mir Sorgen um meine Gesundheit, wenn ich nach 10 Minuten in einem Raucherraum den ersten Hustenanfall bekomme.
Fakt ist einfach, dass die frische Luft schon da war, bevor es die Zigarette gab, dass Rauchen eine Suchtkrankheit ist (wie würde man reagieren, wenn sich jemand in der Öffentlichkeit ne Line Koks reinziehen oder ne Spritze geben würde?) und dass die Tabakindustrie vor nichts zurück schreckt.
Denn die betreiben auch eine Art Kindesmisshandlung, denn viele Zigaretten werden extra für Kinder hergestellt - die riechen nicht so streng und enthalten Geschmacksstoffe wie Vanille, Kakao usw.. Dass 11-Jährige rauchen ist doch schon fast normal!
Wenn Zigaretten nur noch in Spezialläden verkauft werden dürften, die man erst ab 18 betreten darf (wie z.B. die Alkoholgeschäfte in Schweden), würde man mehr Kinder vor dieser Sucht schützen können.
Ne ne, wenn die Raucher mal realisieren würden, dass sie suchtkrank und vor allem total bescheuert sind, weil sie solchen Ausbeutern Hunderte Euros pro Monat für Gesundheitsgefährdenden Qualm schenken, würde sich das Problem von Umsatzeinbußen in der Gastronomie und der Reisebrache in Frischluft auflösen.
Denn wer mit dem Rauchen aufhört, hat auch mehr Geld für Reisen oder Feiern!
Absolut gleicher Meinung,
super umschrieben!
Gefällt mir
Kenne genug Raucher
die trotzdem fliegen.
Ich glaube das nicht.
Ich denke,das liegt eher an den finanuziellen Möglchkeiten.
Ein Bekannter betreibt ein Reisebüro in Bonn und erzählt sehr viel und oft über seine Angebote.
Noch nie habe ich gehört,das Leute wegen dem Rauchverbot im Flugzeug auf einen schönen Urlaub verzichten.
Wie "süchtig" muß man da sein,wenn man nicht mehr aus eigenem Willen ein paar Stunden nicht rauchen kann?
Wie auch immer dem sei,es ist dennoch nicht das Rauchberbot was die Leute einschränkt sondern ihr Hirn.
Gefällt mir
Vergesst bitte neben den
Steuereinnahmen nicht, dass die Krankenkassen sehr unter den Rauchern leiden.
Die Steuereinnahmen gleichen das noch lange nicht aus.
Wir zahlen für die Raucher so und so drauf und werden auch noch durch Rauch belästigt.
Kein gutes Geschäft für Nichtraucher...
Stimmt nicht
hab vor Jahren mal eine Studie dazu gelesen.
Einerseits fütterst du über die Tabaksteuer das Finanzsäckel, andererseits hast du weniger Ausgaben über die Rentenversicherung. Dem steht natürlich die Krankenversicherung gegenüber, aber das gleicht die Mehreinnahmen noch lange nicht aus. Warum wohl werden immer nur die Steuern erhöht und neue Verbote eingeführt? Warum wird der Tabakkonsum denn nicht einfach ganz verboten?
Schauen wir mal, wie sich das in den nächsten Jahren so entwickeln wird. Wenn dann einem Erwerbstätigen ein Rentner gegenüber steht wird das Rauchen bald wieder subventioniert
Gefällt mir
Diese Argumentation
ist jetzt aber nicht wirklich ernst gemeint oder?
Wenn doch: Uiuiuiuiuiui....
*fingerverbrenn*
Gefällt mir
*schmunzel*
Wie geil
Gefällt mir
Rauchen im Flugzeug und Brand
Ich könnte in Panikzustände verfallen wenn im Flugzeug geraucht wird. Dass dadurch mal ein Brand im Flugzeug ausbrechen kann, daran denkt keiner!
Ich hab keine Lust, mein Leben geben zu müssen, bloß weil die Süchtler meinen, nichtmal im Flugzeug aufs Rauchen verzichten zu können.
Hoffentlich wird das Rauchen in Flugzeugen bald verboten
Klar,in flugzeugen kann man es auch verstehen!
Aber nichts desto trotz fliegen eben viele raucher nicht mehr (vorallemlangstrecken)und das ist echt mist!
Ach ja und das rauchen ist schon in flugzeugen verboten. Es gibt keine einzige airline mehr, die das rauchen erlaubt. Hapaglloyd hatte bis auf letztes jahr noch paar raucherplätze,aber dort ist es jetzt auch verboten.
Allerdings mss man heute immer angst haben, es könnte etwas passieren, siehe terroranschläge und vorallem die billigairlines, die schlecht gewartet sind.
Gefällt mir
Wie gesagt,
wenn jemand unangenehm nach Schweiß riecht, nehmen meine Klamotten den Gestank nicht an und ich werde nicht krank davon, während sich der Zigarettenqualm einer anderen Person in meiner Kleidung festsetzt und meine Lunge schädigt.
Dass die Sache mit dem "es ist jedem selbst überlassen was er tut" beim Rauchen so nicht funktioniert, hab ich oben auch schon erklärt.
Im Grunde ist es mir egal, was die Leute tun und lassen, aber mich ginge z.B. DEIN Zigarettenqualm auch etwas an, wenn du neben mir stehen würdest, weil er dann MEINE Gesundheit schädigen würde.
Und wenn jemand nicht verantwortungsvoll mit einer Sache umgehen kann, müssen eben Regeln her!
Der Wirtschaft wird es durch ein Rauchverbot nicht schlechter gehen. Entweder wird das Geld für die Zigaretten gespart (weil die Leute aufhören zu rauchen) oder das Geld für die Kneipenbesuche/Reisen wird gespart.
Dieses "gesparte" Geld wird dann anderweitig ausgegeben und ein anderer Wirtschaftszweig profitiert davon - wo ist das Problem?
Richtig, davon abgesehen
ist mir MEINE Gesundheit etttwasssss wichtiger als eine gute Wirtschaft!
Ich würde zB wesentlich öfter weggehen, wenn nicht immer alles dermaßen zugequalmt wäre.
So würde die "Wirtschaft" insofern profitieren, dass mehr Nichtraucher aus ihren Wohnungen gelockt werden.
Gefällt mir
Umsatzeinbußen
Nö,statt der Raucher gehen dann mehr Nichtraucher in die Lokale,die jetzt ja zum größten Teil zu Hause bleiben.
Die Zahl der Nichtraucher ist enorm gestiegen und wächst weiter.
Gefällt mir
"ich rauche weil ich gerne rauche"
n'abend allerseits!
Ich habe es geschafft, vor zweieinhalb Jahren mit dem Rauchen aufzuhören.
Es ist bitter, aufzuhören, aber gibtes danach noch einen einzigen Grund, den zigaretten nachzutrauern?
Sie sind (schweine-)teuer, man stinkt, man plant sein Leben danach, man verliert Geruch und Geschmack.
Seit ichnicht mehr rauche kaufe ich mir Kosmetikprodukte die mich nicht soviel kosten wie die Kippe. Abends kann ich mich frisch gewaschen vor den Fernseher legen ohne nicht gleich wieder zu stinken. Das einzige was ich bedauer dass ich zugenommen habe, dazu muss ich aber sagen dass ich eben vorher kaum gegessen habe sondern nach einem halben Teller gleich wieder die kippeangemacht habe und auch nicht gefrühstückt habe.
Diese "grosse Lust" die man hat beim rauchen, ist dass nicht gerade die "sucht"???
Ein komplettes Rauchverbot wäre sicher das Beste, aber ich glaube nicht dass man dem Süchtigen die Möglichkeit nehmen darf aus freiem Willen aufzuhören.
Solange die Gesellschaft keine Hilfsmassnahmen entwickelt um mit dem Rauchen aufzuhören wird es schwer sein die Raucher von der Zigarette wegzubringen.
Persönlich hatte ich zum Aufhören ein Programm indem ich drei Monate lang Nikotinpflaster auf Rezept in der Apotheke bekam und danach einen Fragebogen zum Ausfüllen. Wenn man das Ersparniss auf dem Geldniveau gleich beim Aufhören erfähret, erleichtert das enorm den Ausstieg, denn man kann das Geld anders ausgeben, zum Beispiel Kosmetik, Früchte, sportstudio. ärzte sollten Nikotinpflaster als Kuren verschreiben können und die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Ich glaube, wenn die Gesellschaft wirklich wollte, dass die Bürger nicht mehr ihre Gesundheit durchs rauchen gefärden, würde sie auch (pedagogische) Mittel finden.
"Erst kaufst du dir teure Kosmetikprodukte und dann verdirbst du alles wieder wenn du dir die kippe ansteckst)..."
Stimme zwar großteils zu, aber das:
"ärzte sollten Nikotinpflaster als Kuren verschreiben können und die Krankenkassen die Kosten übernehmen"
Das finde ioch absolut unfair!
Wieso sollte etwas von einer Gemeinschaft gezahlt werden, wofür doch der Einzelne selbst zuständig ist
Rauchen ist eine freiwillige Sache und ich sehe nicht ein, dass die Krankenkassen sowas zahlen, während andere Leistungen verweigert werden! Sämtliche Medikamente müssen zum Teil selbst bezahlt werden, doch was kann man dafür wenn man krank ist? Kein Mensch wird freiwillig krank.
Aber Rauchen ist friwillig, also sollen die Raucher auch selbst dafür grade stehen, sie schädigen Nichtraucher shcon genug!!!
Gefällt mir
Klar,in flugzeugen kann man es auch verstehen!
Aber nichts desto trotz fliegen eben viele raucher nicht mehr (vorallemlangstrecken)und das ist echt mist!
Ach ja und das rauchen ist schon in flugzeugen verboten. Es gibt keine einzige airline mehr, die das rauchen erlaubt. Hapaglloyd hatte bis auf letztes jahr noch paar raucherplätze,aber dort ist es jetzt auch verboten.
Allerdings mss man heute immer angst haben, es könnte etwas passieren, siehe terroranschläge und vorallem die billigairlines, die schlecht gewartet sind.
Bei meinem letzten Flug,
das war vor ca. 2 Jahren wurde im Flugzeug geraucht.
Kaum war der Start vorbei kam schon die Durchsage dass man sich abschnallen und rauchen darf.
Ich fühle mich in FLugzeugen sowieso eingesperrt und hilflos und habe wahnsinnige Angst abzustürzen, vor Bomben an Bord oder einem Brand. Ich könnte hysterisch und sauer werden wenn dann Rauchen erlaubt ist.
Aber wenn du sagst dass es heutzutage verboten ist, bin ich ja beruhigt *uff*
Viele Grüße
Gefällt mir
Hmm,die krankenkassen leiden so oder so!
Wieviel krebspazienten gibt es denn heutzutage? Da sind soviele nichtraucher dabei. Krebs bekommt man heute auch durch unsere umwelt, nahrungsmittel und vorallem die frauen durch die pille (brustkrebs). Da müsste man ja soviel verbieten!
Due Umwelt und Nahrungsmittel
odgl. sind aber unvermeidbar, Rauchen schon.
Ich finde, typische Raucherkrankheiten wie Raucherbein, Thrombosen uvm. sollte bei Rauchern aus eigener Tasche bezahlt werden.
Gefällt mir
Klar,in flugzeugen kann man es auch verstehen!
Aber nichts desto trotz fliegen eben viele raucher nicht mehr (vorallemlangstrecken)und das ist echt mist!
Ach ja und das rauchen ist schon in flugzeugen verboten. Es gibt keine einzige airline mehr, die das rauchen erlaubt. Hapaglloyd hatte bis auf letztes jahr noch paar raucherplätze,aber dort ist es jetzt auch verboten.
Allerdings mss man heute immer angst haben, es könnte etwas passieren, siehe terroranschläge und vorallem die billigairlines, die schlecht gewartet sind.
Schlecht gewartet?
Das geht zwar jetzt wieder am eigentlichen Thema vorbei, aber die Billigflieger werden doch nicht schlecht gewartet? Soweit ich weiß hat Germanwings nur neue Flugzeuge, während z.B. die Maschinen der Lufthansa oft über 20 Jahre alt sind.
Es geht wohl eher darum, dass die Billigflieger den Reisebüros die Kunden weg nehmen?!
Ich finde Germanwings klasse, wenn ich da an OnurAir oder AirEuropa denke.....grausam! (Oder gehören die auch zur Kategorie Billigflieger?)
Gefällt mir
Stimmt nicht
hab vor Jahren mal eine Studie dazu gelesen.
Einerseits fütterst du über die Tabaksteuer das Finanzsäckel, andererseits hast du weniger Ausgaben über die Rentenversicherung. Dem steht natürlich die Krankenversicherung gegenüber, aber das gleicht die Mehreinnahmen noch lange nicht aus. Warum wohl werden immer nur die Steuern erhöht und neue Verbote eingeführt? Warum wird der Tabakkonsum denn nicht einfach ganz verboten?
Schauen wir mal, wie sich das in den nächsten Jahren so entwickeln wird. Wenn dann einem Erwerbstätigen ein Rentner gegenüber steht wird das Rauchen bald wieder subventioniert
Das stimmt auch wieder,
"Raucher sterben früher", so profitiert die Rentenversicherung davon, wenn die Krankenkasse darunter leidet.
Inwiefern sich das ausgleicht weiß ich leider nicht. Habe keine Statistik dazu.
Viele Grüße
Brit
Gefällt mir
Nun gut,
dann gehören du und deine Bekannten nicht zu der Gruppe der Raucher, die für ihre Zigaretten über "Leichen" gehen würden.
Ist doch schön!
Würde dir ein Rauchverbot in Kneipen etc. denn viel ausmachen?
Mal abgesehen von der Frage, ob es der Wirtschaft schaden würde.
Gefällt mir
Schlecht gewartet?
Das geht zwar jetzt wieder am eigentlichen Thema vorbei, aber die Billigflieger werden doch nicht schlecht gewartet? Soweit ich weiß hat Germanwings nur neue Flugzeuge, während z.B. die Maschinen der Lufthansa oft über 20 Jahre alt sind.
Es geht wohl eher darum, dass die Billigflieger den Reisebüros die Kunden weg nehmen?!
Ich finde Germanwings klasse, wenn ich da an OnurAir oder AirEuropa denke.....grausam! (Oder gehören die auch zur Kategorie Billigflieger?)
Super Beispiel Lufthansa und Wartung...
Mit Air Condor (= Lufthansa) habe ich leider schon schlechte Erfahrungen gemacht!
Auf einem Flug haben wir Treibstoff verloren. Mussten Notlandung auf einem kleinen Flughafen irgendeiner Insel machen.
Schlechte Wartung? Was sonst!
Außerdem hat die Wartung eines Flugzeuges nichts mit einer GEfahr durch Rauchen zu tun, die man ja extra heraufbeschwört, wenn mans nicht verbietet!
Gefällt mir
Due Umwelt und Nahrungsmittel
odgl. sind aber unvermeidbar, Rauchen schon.
Ich finde, typische Raucherkrankheiten wie Raucherbein, Thrombosen uvm. sollte bei Rauchern aus eigener Tasche bezahlt werden.
Na, aber bitte!
Raucherbein und thrombose bekommt man auch durch die pille. Man kann nie sagen,ob was vom racuhen kommt oder nicht. Das ist echt stramm, was du sagst!
Gefällt mir