Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Pro und Kontra Fahrverbot in Innenstädte für Dieselfahrzeuge

Letzte Nachricht: 6. Juli 2016 um 9:02
A
an0N_1275602699z
02.07.16 um 8:08

das einstige vorzeige Projekt der Deutschen Autoindustrie, der Diesel und nun sollen diese Fahrzeuge nicht mehr in die innenstädte wegen des Feinstaubausstoßes, Aus Gesundheitlicher Sicht sicher richtig, für die Fahrzeug Besitzer ein Supergau, ihre angeblich sauberen Autos sind nun nicht mehr sauber. Wemm sollten die Kosten aufgedrückt werden. Dem Statt er hat die Autoindustrie unterstützt den Herstellern, oder sollten wieder die Besitzer darunter leiden.
Für mich sind die Diesel Fahrzeuge in den Innenstädten nicht tragbar, es tut mir zwar für die Besitzer der Diesel Autos leid, aber Gesundheit geht vor


Was mir zu denken gibt die Busse sind alle Diesel in unserer Stadt.

Mehr lesen

A
an0N_1209291799z
02.07.16 um 8:36

Contra
Man kann Diesel auch mit entsprechenden Filtersystemen ausstatten

Außerdem sind die Städte auf die LKW angewiesen, der Warenverkehr käme ja komplett zum erliegen.
Was ich gut fände, wenn man es schaffte, einen Teil der Güter wieder auf die Schiene zu bringen.

Gefällt mir

A
an0N_1275602699z
02.07.16 um 8:52
In Antwort auf an0N_1209291799z

Contra
Man kann Diesel auch mit entsprechenden Filtersystemen ausstatten

Außerdem sind die Städte auf die LKW angewiesen, der Warenverkehr käme ja komplett zum erliegen.
Was ich gut fände, wenn man es schaffte, einen Teil der Güter wieder auf die Schiene zu bringen.

Das Problem sind die billgen Ostblock Fahrer
somit ist den meisten die Bahn zu teuer. Im TV gab es eine Doku mit welchen LKW die da teilweise unterwegs sind durchgerostete Axen, keine Bremsen usw.
Und solange diese Menschen gefunden werden die solche Fahrzeuge fahren, sehe ich schwarz für den Schinenverkehr.

Und für die Innenstädte, wie wäre es mit LKWs die einen zusätzlichen Elektromotor hätten, über Land mit Verbrennungsmotor in der Stadt mit Elektro sauber.
In einigen Städten habe ich gesehen haben Busse auch Stromleitungen ,die haben Elektro und Verbrennungsmotor.

Wo ein Wille ist, und nicht immer auf jeden Euro geschaut wird, ginge das schon !

(ach ja soll heißen Staat nicht Statt) beim Themenanfang

Gefällt mir

D
dayna_12950837
04.07.16 um 10:04

Contra
Wenn man hauptsächlich Langstrecke fährt, lohnt sich ein Diesel nunmal mehr. Nur für den Stadtverkehr ein neues Auto kaufen, fänd ich mehr als ungerecht.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1275602699z
06.07.16 um 7:43

Na wenn die Ölindustrie nicht alle Patente weggekauft hätte
mit denen man sauber Autafahren könnte wäre das kein Problem mit den Sauberen Innenstädten. Wasserstoff , der einzige schmutz ist Wasser , oder Strom , oder Biodiesel. Zudem gab es auch noch Ölfilter bei denen man keinen Ölwechsel mehr machen musste.

wenn man da fragt wer das zu verantworten hat , sieht man wie sich alle Politiken verdünnisieren !

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
an0N_1209291799z
06.07.16 um 8:30
In Antwort auf an0N_1275602699z

Na wenn die Ölindustrie nicht alle Patente weggekauft hätte
mit denen man sauber Autafahren könnte wäre das kein Problem mit den Sauberen Innenstädten. Wasserstoff , der einzige schmutz ist Wasser , oder Strom , oder Biodiesel. Zudem gab es auch noch Ölfilter bei denen man keinen Ölwechsel mehr machen musste.

wenn man da fragt wer das zu verantworten hat , sieht man wie sich alle Politiken verdünnisieren !

Das ist ja schön und gut
aber Brennstoffzellen sind wegen ihres hohen Platinanteils sehr teuer (meine letzte Info war 1g/KW Leistung, aber da ist man vermutlich inzwischen weiter) und Bio-Diesel muss irgendwo angebaut werden, auf Flächen, die dann nciht mehr für Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, bzw speziell dafür erst gerodet werden.

Gas oder Alkohol aus Biomüll wären vielleicht eine Idee, aber dafür gibt es nicht genug Müll.

Gefällt mir

A
an0N_1275602699z
06.07.16 um 8:35
In Antwort auf an0N_1209291799z

Das ist ja schön und gut
aber Brennstoffzellen sind wegen ihres hohen Platinanteils sehr teuer (meine letzte Info war 1g/KW Leistung, aber da ist man vermutlich inzwischen weiter) und Bio-Diesel muss irgendwo angebaut werden, auf Flächen, die dann nciht mehr für Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, bzw speziell dafür erst gerodet werden.

Gas oder Alkohol aus Biomüll wären vielleicht eine Idee, aber dafür gibt es nicht genug Müll.

Es gibt schon Brennstoffzellen ohne Platin
So ist das mit dem Wasserstoff, kein Problem mehr !
Ich denke alles was weniger Ol verbraucht ist gut. Erstens sind der Rohstoff Öl begrenzt Zweitens nicht wirklich umweltfreundlich das man ihn verbrennen sollte.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1209291799z
06.07.16 um 9:02
In Antwort auf an0N_1275602699z

Es gibt schon Brennstoffzellen ohne Platin
So ist das mit dem Wasserstoff, kein Problem mehr !
Ich denke alles was weniger Ol verbraucht ist gut. Erstens sind der Rohstoff Öl begrenzt Zweitens nicht wirklich umweltfreundlich das man ihn verbrennen sollte.

Doch das stimmt schon
aber diese Brennstoffzellen sind relativ schwer und haben einen ziemlich miesen Wirkungsgrad.
(Noch! Hoffentlich ändert sich das)

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige