@ prince & alle, die sich mit Versicherungen auskennen
Bitte bitte helft mir!!!
Ich habe auf Drängen meiner Schwiegermutter mit Ihrem Vermögensberater eine Unfallversicherung, Vermögenspolice und einen Bausparvertrag abgeschlossen.
Jetzt habe ich die Papiere zugeschickt bekommen und bin mir der Sache nicht mehr so sicher...
Was der da geschwafelt hat, hörte sich ja ganz gut an, aber als ich mir das jetzt mal richtig durchgelesen habe, möchte ich das lieber wieder kündigen.
Für was brauche ich eine Unfallversicherung?
Wenn mir auf Arbeit (oder auf dem Weg dahin) was passiert, bezahlt doch eh die Berufsgenossenschaft, oder?
Bekommt man von der auch eine Berufsunfähigkeitsrente?
Lebensversicherung:
Kann ich mich nicht über meinen Freund mitversichern, wenn wir heiraten?
Meine läuft jetzt 45 Jahre, gibt es auch Versicherungen mit geringerer Laufzeit?
Bausparvertrag:
Den würde ich ganz gerne lassen.
Oder soll ich lieber einen bei meiner Bank abschließen?
Irgendwie verstehe ich das Alles nicht ganz!
HELFT MIR!!!!!!!!!
Liebe Grüße
annique
P.S. Wie lange hab ich Zeit, das zu widerrufen?
(Hab die Eingangsbestätigung noch nicht zurückgeschickt)
Mehr lesen
Normalerweise
müßtes du 14 tage Rücktrittsrecht haben. Einfach mal in den AGB's der Versicherungspolice nachlesen. Ansonsten läuft der Vertrag gemäß der abgeschlossenen Laufzeit und kann erst wieder zum im Vertrag stehenden Termin gekündigt werden.
Unfallversicherung ist nicht unbedingt nötig. Klar wenn man einen Unfall hat ist man froh wenn man noch zusätzlich Geld bekommt. Auf dem Weg von/zur Arbeit ist man jedoch wie du gesagt hast über die Berufsgenossenschaft versichert. Die Unfallvers. ist dazu da die Risiken außerhalb der Arbeitszeit/weg zu versichern. Also wenn du z.B. immer Sommer vom Birnbaum fällst und invalide wirst zahlt diese private Versicherung die vereinbarte Versicherungssumme zusätzlich zu den Leistungen die du aus deinen gesetzlichen Versicherungen erhälst (Berufsunfähigkeitsrente/Erwerbsunfähigkeit)
Bausparvertrag ist ok, hätte ich aber direkt bei der Bank gemacht. Weiß aber auch nicht was es da für unterschiede zwischen dem Vermögensberater oder der Bank gibt. Da müßte man die Angebote mal vergleichen.
Was für eine Lebensversicherung hast du oder dein Freund abgeschlossen? Risiko- oder Kapitalversicherung?
Hoffe konnte ein bischen helfen.
Gruß Speedy
Gefällt mir
Normalerweise
müßtes du 14 tage Rücktrittsrecht haben. Einfach mal in den AGB's der Versicherungspolice nachlesen. Ansonsten läuft der Vertrag gemäß der abgeschlossenen Laufzeit und kann erst wieder zum im Vertrag stehenden Termin gekündigt werden.
Unfallversicherung ist nicht unbedingt nötig. Klar wenn man einen Unfall hat ist man froh wenn man noch zusätzlich Geld bekommt. Auf dem Weg von/zur Arbeit ist man jedoch wie du gesagt hast über die Berufsgenossenschaft versichert. Die Unfallvers. ist dazu da die Risiken außerhalb der Arbeitszeit/weg zu versichern. Also wenn du z.B. immer Sommer vom Birnbaum fällst und invalide wirst zahlt diese private Versicherung die vereinbarte Versicherungssumme zusätzlich zu den Leistungen die du aus deinen gesetzlichen Versicherungen erhälst (Berufsunfähigkeitsrente/Erwerbsunfähigkeit)
Bausparvertrag ist ok, hätte ich aber direkt bei der Bank gemacht. Weiß aber auch nicht was es da für unterschiede zwischen dem Vermögensberater oder der Bank gibt. Da müßte man die Angebote mal vergleichen.
Was für eine Lebensversicherung hast du oder dein Freund abgeschlossen? Risiko- oder Kapitalversicherung?
Hoffe konnte ein bischen helfen.
Gruß Speedy
Danke
Etwas geholfen ist mir schon.
Also, ich habe eine Kapitallebens- mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung.
(Mein Freund sicher auch.)
Das Risiko, einen Unfall außerhalb der Arbeit zu haben, ist bei mir doch eher gering.
Wenn wir aber z.B. einen Autounfall haben und mir was passiert (als Mitfahrer), bezahlt dann nicht die Haftpflicht meines Freundes (bzw. des Beteiligten)?
Wird das Geld aus der privaten Versicherung nicht von der gesetzlichen Rente abgezogen?
Gibt es nicht auch eine Unfallversicherung, wo ich das eingezahlte Geld auf jeden Fall zurückkriege?
Fragen über Fragen...
Gefällt mir
Danke
Etwas geholfen ist mir schon.
Also, ich habe eine Kapitallebens- mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung.
(Mein Freund sicher auch.)
Das Risiko, einen Unfall außerhalb der Arbeit zu haben, ist bei mir doch eher gering.
Wenn wir aber z.B. einen Autounfall haben und mir was passiert (als Mitfahrer), bezahlt dann nicht die Haftpflicht meines Freundes (bzw. des Beteiligten)?
Wird das Geld aus der privaten Versicherung nicht von der gesetzlichen Rente abgezogen?
Gibt es nicht auch eine Unfallversicherung, wo ich das eingezahlte Geld auf jeden Fall zurückkriege?
Fragen über Fragen...
Mmh..
"Also, ich habe eine Kapitallebens- mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung.
(Mein Freund sicher auch.)"
Dann dient die Lebensversicherung also als Altersvorsorge und Rente. Wenn dein Freund ebenfalls so eine hat könntet ihr natürlich auch zusammen versichert werden. Sozusagen als Familienversicherung. Einfach mal versuchen ob man das ändern kann. Oder hat er nur eine Risiko-LV. Also nur wenn er stirbt gibts Kohle???
"Das Risiko, einen Unfall außerhalb der Arbeit zu haben, ist bei mir doch eher gering."
Stimmt ist bei mir auch so. Hast du dennoch mal einen Unfall(privat) und wirst Arbeitsunfähig gibt es trotzdem ne Rente, auch wenn es kein Arbeitsunfall war.
"Wenn wir aber z.B. einen Autounfall haben und mir was passiert (als Mitfahrer), bezahlt dann nicht die Haftpflicht meines Freundes (bzw. des Beteiligten)?"
Ja die des Gegners oder die Haftpflicht deines Freundes. Zusätzlich zu der KFZ-Haftpflich sollte er sicherheitshalber aber noch eine Private Haftpflicht haben (gerne auch mit dir als Familienhaftpflicht). Haftpflicht ist unverzichtbar. Aber auch hier gilt vergleichen Lohnt. Direktversicherungen sind meist immer am günstigsten.
"Wird das Geld aus der privaten Versicherung nicht von der gesetzlichen Rente abgezogen?"
Nee das wird getrennt abgerechnet. Wär ja noch schöner. Aber so sicher ist das noch nicht. Vielleicht wird in 10 jahren das ganze angerechnet, weil die Kassen leer sind. Wer weiß was sich unsere genialen Politiker noch so alles einfallen lassen (Pauschalrente??)
"Gibt es nicht auch eine Unfallversicherung, wo ich das eingezahlte Geld auf jeden Fall zurückkriege?"
Gibts. Aber nicht alles Geld. Sonst verdient die Vers. ja nichts mehr. Aber teilweise gibt es das mit Beitragsrückerstattung.
Meiner Meinung nach (Versicherer und Vertreter werden mich steinigen) sind nur folgende Versicherung wichtig:
Private Haftpflicht (ein absolutes muß, ab 18 wenn Ausbildung abgeschlossen ist, wenn nicht und Wohnort noch bei Eltern dann ab 26 Jahren abzuschließen.
Rechtschutz (nicht zwingend, aber immer sehr wichtig)
Im Urlaub noch wichtig Krankenrücktransportvers.
Wenn Hausrat vorhanden noch ne Hausrat Versicherung. Das wars.
Wohin mit dem Restgeld?? Na auf der Bank anlegen. Festpapiere, Bundesschatzbriefe(bei Schuldnerberatung Gratis Anträge).
immer noch Geld rumliegen, keine Lust es zu versaufen, na dann kann man noch ne LV abschließen. Doch vorsicht die kann über die Jahre richtig teuer werden.
hoffe ich konnte bischen helfen. Ich weiß das ist alles sehr verwirrend. Und deshalb läuft das Geschäft bei den Versicherungen/Vertretern auch so gut.
Gruß Speedy
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Unfallversicherung - Nachtrag
Hallo,
überlege Dir das mit der Unfallversicherung gut.
Die Unfallversicherung zahlt bei allen Unfällen in Deiner Freizeit
Beim Sport zum Beispiel, radfahren, reiten, schwimmen, Rollschuhlaufen, Schlittschuhlaufen, Joggen...
Bei Haushaltsunfällen, auch nicht zu verachten, denke ich.
Im Normalfall gibt es verschiedenen Dinge, bei denen die U-Versicherung hilft, Zahnersatzleistungen nach Unfall, Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, Krankentransporte aus dem Ausland alles nach Unfall versteht sich, auch im Urlaub.
Letzteres würde eine Versicherung sparen, die die REisebüros gerne in einem Urlaubspaktet verkaufen, wenn Du eine Reisebuchst.
und die Lebensversicherung - sofern es eine Kapitallebensversicherung ist, kann gar nicht so verkehrt sein. Meine habe ich mit 20 abgeschlossen und wird ausgezahlt, wenn ich 45. Ein Rentenzuschuß mit 60 über diese LV ist auch nicht schlecht, oder? Gerade bei den Aussichten, die wir bei den Renten haben derzeit!
LG von Romara
Gefällt mir
Mmh..
"Also, ich habe eine Kapitallebens- mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung.
(Mein Freund sicher auch.)"
Dann dient die Lebensversicherung also als Altersvorsorge und Rente. Wenn dein Freund ebenfalls so eine hat könntet ihr natürlich auch zusammen versichert werden. Sozusagen als Familienversicherung. Einfach mal versuchen ob man das ändern kann. Oder hat er nur eine Risiko-LV. Also nur wenn er stirbt gibts Kohle???
"Das Risiko, einen Unfall außerhalb der Arbeit zu haben, ist bei mir doch eher gering."
Stimmt ist bei mir auch so. Hast du dennoch mal einen Unfall(privat) und wirst Arbeitsunfähig gibt es trotzdem ne Rente, auch wenn es kein Arbeitsunfall war.
"Wenn wir aber z.B. einen Autounfall haben und mir was passiert (als Mitfahrer), bezahlt dann nicht die Haftpflicht meines Freundes (bzw. des Beteiligten)?"
Ja die des Gegners oder die Haftpflicht deines Freundes. Zusätzlich zu der KFZ-Haftpflich sollte er sicherheitshalber aber noch eine Private Haftpflicht haben (gerne auch mit dir als Familienhaftpflicht). Haftpflicht ist unverzichtbar. Aber auch hier gilt vergleichen Lohnt. Direktversicherungen sind meist immer am günstigsten.
"Wird das Geld aus der privaten Versicherung nicht von der gesetzlichen Rente abgezogen?"
Nee das wird getrennt abgerechnet. Wär ja noch schöner. Aber so sicher ist das noch nicht. Vielleicht wird in 10 jahren das ganze angerechnet, weil die Kassen leer sind. Wer weiß was sich unsere genialen Politiker noch so alles einfallen lassen (Pauschalrente??)
"Gibt es nicht auch eine Unfallversicherung, wo ich das eingezahlte Geld auf jeden Fall zurückkriege?"
Gibts. Aber nicht alles Geld. Sonst verdient die Vers. ja nichts mehr. Aber teilweise gibt es das mit Beitragsrückerstattung.
Meiner Meinung nach (Versicherer und Vertreter werden mich steinigen) sind nur folgende Versicherung wichtig:
Private Haftpflicht (ein absolutes muß, ab 18 wenn Ausbildung abgeschlossen ist, wenn nicht und Wohnort noch bei Eltern dann ab 26 Jahren abzuschließen.
Rechtschutz (nicht zwingend, aber immer sehr wichtig)
Im Urlaub noch wichtig Krankenrücktransportvers.
Wenn Hausrat vorhanden noch ne Hausrat Versicherung. Das wars.
Wohin mit dem Restgeld?? Na auf der Bank anlegen. Festpapiere, Bundesschatzbriefe(bei Schuldnerberatung Gratis Anträge).
immer noch Geld rumliegen, keine Lust es zu versaufen, na dann kann man noch ne LV abschließen. Doch vorsicht die kann über die Jahre richtig teuer werden.
hoffe ich konnte bischen helfen. Ich weiß das ist alles sehr verwirrend. Und deshalb läuft das Geschäft bei den Versicherungen/Vertretern auch so gut.
Gruß Speedy
Viiiiiiiiielen lieben Dank!!!!!!!!!!!!
Jetzt sehe ich etwas klarer
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß von eurer kleinen annique
Gefällt mir