Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Pflanzen im Winter

Letzte Nachricht: 13. Oktober 2003 um 19:29
P
ping_12823940
24.09.03 um 13:29

Hallo Ihr!

Im Sommer habe ich mir für meinen Balkon einige Pflanzen angelegt. Aber das es jetzt langsam aber sicher kalt und kälter wird, bin ich mir nicht sicher, was aus den Pflanzen werden soll. Meine Geißblatt-Kletterin ist winterhart, das weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Asparagus? Kann der in die Wohnung und welche Pflege braucht er dann? Oder in mein winzigkleines Kellerabteil? Bei IKEA habe ich mir mal 3 kleine (ca. 6 cm Durchmesser) Moos"köpfe" mitgenommen. Können die auch in die Wohnung? Welche Pflege und Bedingungen brauchen die Drei?

Danke im Voraus...

2sides

Mehr lesen

A
akemi_12507274
24.09.03 um 21:41

@ Imandra
Ich hab im Mai einen Jasmin in die Erde gesetzt. Wie topf ich den am besten um? Bei uns laufen leider ziemlich viele Asseln rum. Ich hab keine Lust, dass ich die nachher in der Wohnung hab.

Gefällt mir

P
ping_12823940
26.09.03 um 12:24

Vielen Dank,
Du hast mir echt weitergeholfen. In Sachen Pflanzen bin ich nämlich blutiger Anfänger und bin zur Zeit eher am Rumprobieren. Aber man lernt ja nicht aus...

Schönes Wochenende...
2sides

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

F
fulk_12956330
26.09.03 um 20:13

Phhhuuuuu...

ich liebe euch*gg*
Ihr habt mich gerade daran erinnert das ich unsere Abutilon hereinholen muß. Die sind nämlich auch nicht winterhart
Gaaaaaaaaaaaanz lieb DAAAAAAANKEEEEEEE

Ein schönes WE euch allen

Geronimo der erleichtert ist

Gefällt mir

Anzeige
L
louie_875229
13.10.03 um 19:29

Schön, dass ihr so Grüne seid ...
endlich mal ein Thema, zu dem ich auch was (hoffentlich) geistreiches beitragen kann:
Auch winderharte Pflanzen können auf dem Balkon erfrieren, da hier der Wurzelballen schnell und vollständig durchfrieren kann, im Beet geht das nicht so schnell.
Also, gut ist die Pflanzen wenigstens etwas an ne Mauer zu stellen, das bringt mehr als Mensch denkt. Topf nicht zu klein und auch mit Zeitungspapier kann man gut arbeiten (für die ganz verwegenen).
Die Ratschläge sind ansonsten so ergiebig, dass ich mich da nicht so ereifern muss, ein kleiner Hinweis aber:
Auch Bubiköpfe (handelt es sich um solche ?) sind draussen kultivierbar und bilden in einer geschützten Ecke nach Norden (keine volle Sonne) wunderschöne Polster, sieht man in Gärten fast nie, eigentlich schade.

Vielleicht noch ein Tipp im Allgemeinen:
Viele Zimmerpflanzen halten tiefere Temperaturen aus, als mann so denkt. Ich hole meine Zitronenbäume, Oleander etc. erst rein, nachdem es schon etwas frostig geworden ist.
Die Zeitdauer der Überwinterung ist dann kürzer, wenn sich die Pflanzen an die Kälte gewöhnen können, vertragen die einiges, Schnee in Florida ? Klar und immer noch gibts da Palmen.
Und beim Überwintern kann man auch viele Fehler machen, giessen vergessen oder versaufen. Daher ist der Tipp mit der Luftfeuchtigkeit und dem Sprühen nicht schlecht.
Achja und zu allerletzt: nicht zu spät im Jahr düngen, zumindest nicht so viel Stickstoffdünger, das verringert die Winderhärte, Kaligaben in Maßen hingegen erhöhen die Frosthärte.

Grünes Händchen ....

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige