Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Opern...

Letzte Nachricht: 26. Oktober 2008 um 8:51
L
Lina76
18.07.02 um 9:47

Wer kann mir Tipps für eine oder mehrere OPern geben, die für noch Opern"Anfänger" gut sind, d.h. verständlich, die einem Lust auf mehr machen.

Ich hatte mal mit 18 "Cosi fan tutte" oder so gesehen und fans die schrecklich, seitdem war ich nciht mehr in einer OPer, was aber eigentlich schade ist. Es gibt ja doch schöne, man sollte nur wissen welche Stücke am Anfang geeigneter sind...

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!!!

Eure lina76

Mehr lesen

Z
zosia_13023399
18.07.02 um 11:27

Mozart und verdi
find ich am schönsten: die geschichten sind spannend und die musik: hach.
wagner ist bisschen heftig für den anfang...
ansonsten: wies beliebt. guck vorher in den opernführer, dann weißt du in etwas worums geht.
LdA

Gefällt mir

E
enja_12143604
18.07.02 um 17:24

Zauberflöte
Wie wärs mit der Zauberflöte von Mozart? Bin selber zu dreiviertel Opernbanause und finde z. B. Wagner, wenn die sich immer gegenseitig ansingen, ziemlich anstrengend. Aber die Zf. hat eine nette handlung und dann gibts da noch die tolle Arie der Königin der Nacht... Kann ich echt empfehlen.
Liebe Grüße
Ernest

Gefällt mir

S
sheine_12176134
20.09.02 um 17:22

Mein verspäteter Tipp
Hallo Lina,

ich bin ein begeisterter Fan italienischer Opern.
Ich bin eigentlich durch einen puren Zufall darauf gestossen. Ich gewann eine CD mit den schönsten Opernarien. Da mir die so gut gefallen haben, habe ich mich an die einzelnen Opern heran-getastet und verfüge heute über einen wahren Schatz. Meine Lieblingsoper ist übrigens "NORMA" von Bellini. Weiter gefallen mir Werke von Donizetti, Verdi, Rossini aber auch Mozart.

Ich persönlich würde mir keine Oper ansehen, die ich vorher nicht öfter gehört habe. Der Kunst-genuss kommt bei mir durch das mehrmalige hören. Das ist wahrscheinlich wie beim Schlager. Manche gehen gleich ins Ohr - mit der Oper verglichen, die einzelnen Arien - und manche muß man öfter hören, damit sie einem gefallen. z.B. die Ouvertüren.
Ich muß aber auch dazu sagen, auch wenn man Opern liebt, hört man sich nicht alle an. Da hat wahrscheinlich jeder Mensch seinen eigenen Geschmack, je nach Stil des Komponisten. Mir persönlich ist Wagner auch zu schwer und ich kann mich damit nicht identifizieren.

Ich würde Dir raten, nicht gleich mit einer ganzen Oper anzufangen. Es gibt eine Vielzahl CD's mit Opernquerschnitten.
Und wenn Du dann merkst, dass Dir die Musik nicht gefällt, dann würde ich das auch nicht so verbissen sehen, man muß sich ja schließlich nicht am Musikgeschmack messen.

Mein Mann ist übrigens ein Jazz-Fanatiker. Er versucht seit 24 Jahren mir den Jazz nahe zu bringen, ohne Erfolg, obwohl diese Musik sehr oft um mich "rumdudelt."

Also vielleicht habe ich Dir ein bissel geholfen.
Alles Liebe, Mutsch

Gefällt mir

Anzeige
L
Lina76
25.09.02 um 9:58
In Antwort auf sheine_12176134

Mein verspäteter Tipp
Hallo Lina,

ich bin ein begeisterter Fan italienischer Opern.
Ich bin eigentlich durch einen puren Zufall darauf gestossen. Ich gewann eine CD mit den schönsten Opernarien. Da mir die so gut gefallen haben, habe ich mich an die einzelnen Opern heran-getastet und verfüge heute über einen wahren Schatz. Meine Lieblingsoper ist übrigens "NORMA" von Bellini. Weiter gefallen mir Werke von Donizetti, Verdi, Rossini aber auch Mozart.

Ich persönlich würde mir keine Oper ansehen, die ich vorher nicht öfter gehört habe. Der Kunst-genuss kommt bei mir durch das mehrmalige hören. Das ist wahrscheinlich wie beim Schlager. Manche gehen gleich ins Ohr - mit der Oper verglichen, die einzelnen Arien - und manche muß man öfter hören, damit sie einem gefallen. z.B. die Ouvertüren.
Ich muß aber auch dazu sagen, auch wenn man Opern liebt, hört man sich nicht alle an. Da hat wahrscheinlich jeder Mensch seinen eigenen Geschmack, je nach Stil des Komponisten. Mir persönlich ist Wagner auch zu schwer und ich kann mich damit nicht identifizieren.

Ich würde Dir raten, nicht gleich mit einer ganzen Oper anzufangen. Es gibt eine Vielzahl CD's mit Opernquerschnitten.
Und wenn Du dann merkst, dass Dir die Musik nicht gefällt, dann würde ich das auch nicht so verbissen sehen, man muß sich ja schließlich nicht am Musikgeschmack messen.

Mein Mann ist übrigens ein Jazz-Fanatiker. Er versucht seit 24 Jahren mir den Jazz nahe zu bringen, ohne Erfolg, obwohl diese Musik sehr oft um mich "rumdudelt."

Also vielleicht habe ich Dir ein bissel geholfen.
Alles Liebe, Mutsch

Hab Tickets...
gekauft mit einer Freundin zusammen.
Es gibt hier gerade nicht soviel an Opern, aber nun haben wir Tickets für
"Guilio Cesare" und "Les Contes d' Hoffmann"

Ein bisschen Musik werde ich vorher dazu anhören, die Geschichten hab ich auch schon in Kurzzusammenfassung gelesen. Dann kann es bald losgehen.
Bin echt mal gespannt!

Viele Gruesse,
Lina76

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
Lina76
04.10.02 um 10:11

Julius CÄsar (Guilio Cesare)
war nun die Oper, die ich mir als erstes angeschaut habe.
Ganze 3,5 Stunden! Ich wusste nicht, dass die solange ist, aber ich fand sie echt ganz schön.

Die Orchestermusik von Händel hat mir am besten gefallen. An die Arien muss man sich erst ein wenig gewöhnen.

Gewöhnungsbedürftig war auch dass Cäsar von einer Frau gesungen wurde. Ich hätte eine tiefere Stimme bevorzugt. Aber es sollte Cäsar ja auch in jüngeren Jahren dargestellt werden.

Die Kostüme waren auch etwas irreführend. Tongebend war wohl die Mode zu Napoleons Zeiten, da alle Römer mit Napoleonischen Dreizack herumrannten.

Lustige Einlagen zwischendurch gab's mit sich bewegenden Krokodilen, zu welchen Ptolomäus drohte Cornelia (die Witwe des ermordeten Pompeius, die er eigetnlich begehrte) zu werfen.

Bin mal gespannt, am Montag gibt "Hoffmann's Erzählungen...

Viele Grüße,
lina76

Gefällt mir

O
odette_12512876
20.10.08 um 19:26

Opern
Liebe Lina,

wenn Sie sich die CD von Frau Dr. Felicia Weathers (Operndiva mit Jahrhundertstimme) kaufen und sich erst mit dieser wunderschönen Stimme anfreunden, dann ist eine Oper wie z.B. Tosca von Verdi eher vorstellbar, da Sie ja bereits viele der vorkommenden Arien über sie kennen und dann besser einordnen. Sehr wichtig finde ich auch, einen Opernführer/Büchlein hierzu um die Handlung besser zu verstehen. Man hat dann eine andere Sicht der Dinge und ist inhaltlich besser vertraut.

Ich freue mich, wenn ich ein wenig dazu beitragen konnte, Ihre anfänglichen Versuche erneut zu wagen/starten.

Ihre Maria Tange
Apricot-Kosmetiksalon, München

Gefällt mir

Anzeige
F
fadia_12078246
26.10.08 um 8:51
In Antwort auf zosia_13023399

Mozart und verdi
find ich am schönsten: die geschichten sind spannend und die musik: hach.
wagner ist bisschen heftig für den anfang...
ansonsten: wies beliebt. guck vorher in den opernführer, dann weißt du in etwas worums geht.
LdA

Igitt
Mozart ist sowas von unsympathisch!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige