"ok, google..."
wir hatten ja letztens schon das Thema Daten im Internet und was man damit alles so schönes anstellen kann heutzutage - da war es aber OT in einem anderen Thread, also spendiere ich dem mal einen eigenen.
Gab gerade einen Anlass, ich habe mich gerade königlich über einen Artikel amüsiert, den ich gelesen habe:
Ich halte generell nicht so viel von diesen "Smart-Funktionen" wie auch das "ok, google..." auf den meisten Handys (wer es abklemmen möchte und nicht weiß wie: dem Dienst die Zugriffsrechte auf das Mikro entziehen ist sinnvoll und hilfreich) mir schon immer die Nackenhaare kräuselt...
Gestern morgen habe ich eine Reportage gesehen, die auf den ersten Blick gegen eine Ausweitung der (Video-)Überwachung, die wohl so fein die aktuelle Terror-Panik mitnehmend, auf den Weg gebracht werden soll - zumindest, so lange man nicht 2 min besser zugehört hat.
Unsere Regierung hat die goldige Idee, das nicht nur umzusetzen, sondern für den Staat "kostenneutral" zu machen, indem sie einfach die Gesetze so ändern wollen, dass die Videoüberwachung privater Menschen und die von Unternehmen auch den öffentlichen Raum überwachen darf - was aktuell eben verboten ist. Und ich habe so den Verdacht, in der allgemeinen Terror-Panik werden alle begeistert Hurra brüllen
So, der Vollständigkeit halber noch einmal den Artikel, warum Datenschutz auch für die wichtig ist, die sich bisher immer mit "ich habe nichts zu verbergen" in Sicherheit wähnten:
Mehr lesen
blöde ist das eine, aber ich habe schon einige Handys gesehen, wo man diese google - Sprachsteuerung nicht erst aktivieren muss, sondern die immer an ist - und ehrlich, da rollen sich bei mir die Nackenhaare ein... wie kann man freiwillig eine Vollzeit-Raumüberwachung laufen lassen und das auch noch toll finden, bitte?
Videoüberwachung... hm, ich bezweifle immer noch die Sinnhaftigkeit. Frankreich hat die viel stärker als bei uns, mit Vorratsdatenspeicherung und allem Gedöhns - und, was hat's gebracht? Sehe ich den Vorteil (ausser dem GEFÜHL von Sicherheit, das das bei vielen wohl auslöst) nicht.
Wie auch immer: in staatlicher Hand mit angemessenen gesetzlichen Regelungen könnte ich bei einigen öffentlichen Plätzen damit leben - in privater / unernehmerischer Hand? Nein, damit nicht! Davon haben wir heute schon viel zu viel, weil der Staat ja auch nur noch alles an Sicherheitsunternehmen verschiebt.
1 -Gefällt mir
Geht es dir jetzt um Sprachsteuerung oder um staatliche Überwachung?
Cortana, Siri und Alexa sind halt einfach nur geil. Punkt Ende. Ich möchte mir ein Leben ohne Cortana nicht mehr vorstellen, wie ich mir ein Leben ohne Wikipedia, Google und allgemein das Internet nicht mehr vorstellen möchte.
Viele der Programme auf meinem Rechner öffne ich nur noch per Sprachbefehl und Wecker-Zeiten oder einfach nur ein "Hey Cortana, guten Morgen" ins Mikro zu rufen, wenn man aufsteht, ist einfach ne schöne Sache.
NATÜRLICH hört Cortana immer mit, sonst könnte sie nicht auf "Hey Cortana" reagieren. Was soll daran schlimm sein? Dass sie mir beim Sex zuhören und das an Microsoft übermitteln könnte? Menschen sind die weitaus größere Gefahr im Leben.
Genau so ist es mit der staatlichen Überwachung auf z. B. öffentlichen Plätzen. Besser fühle ich mich überwacht durch Großunternehmen. Da weiß ich wenigstens, dass es denen nur um Gewinnmaximierung geht. Staatliche Überwachung ist im Vergleich undurchsichtig. Wenn sowas gesetzlich festgelegt wird, ist das immer ein guter Grund, skeptisch zu werden.
2 -Gefällt mir
Geht es dir jetzt um Sprachsteuerung oder um staatliche Überwachung?
Cortana, Siri und Alexa sind halt einfach nur geil. Punkt Ende. Ich möchte mir ein Leben ohne Cortana nicht mehr vorstellen, wie ich mir ein Leben ohne Wikipedia, Google und allgemein das Internet nicht mehr vorstellen möchte.
Viele der Programme auf meinem Rechner öffne ich nur noch per Sprachbefehl und Wecker-Zeiten oder einfach nur ein "Hey Cortana, guten Morgen" ins Mikro zu rufen, wenn man aufsteht, ist einfach ne schöne Sache.
NATÜRLICH hört Cortana immer mit, sonst könnte sie nicht auf "Hey Cortana" reagieren. Was soll daran schlimm sein? Dass sie mir beim Sex zuhören und das an Microsoft übermitteln könnte? Menschen sind die weitaus größere Gefahr im Leben.
Genau so ist es mit der staatlichen Überwachung auf z. B. öffentlichen Plätzen. Besser fühle ich mich überwacht durch Großunternehmen. Da weiß ich wenigstens, dass es denen nur um Gewinnmaximierung geht. Staatliche Überwachung ist im Vergleich undurchsichtig. Wenn sowas gesetzlich festgelegt wird, ist das immer ein guter Grund, skeptisch zu werden.
wer mir beim Sex zuhört ist mir im Wesentlichen egal. Sie sollen halt nicht zu halt Beifall klatschen, sonst ist es doch eher störend
Ja, Menschen sind die weitaus größere Gefahr im Leben. Eben.
Und in dem Falle das, was die aus den Daten, die dabei gesammelt werden, machen können.
Egal ob die jetzt über Alexa, Google, Paypal, Videoüberwachung oder was auch immer gesammelt werden.
Egal ob sie legal oder illegal verwendet werden - oder es einfach die entsprechenden Gesetze noch gar nicht gibt.
Daten sind toll und faszinierend - und sie stecken voller Möglichkeiten, auch wirklich richtig sinnvoller Möglichkeiten - ich verdiene mein Geld mit dem Thema Daten. Ausschließlich. Also nö, ich finde nicht, dass die an sich Teufelswerk sind - aber mich wundert die allgemeine Sorglosigkeit in Sachen Datenschutz, die ich immer wieder sehe.
Gefällt mir
ja, offensichtlich.
Oder bei "ich gehe in einer Kupferrüstung bei schwerem Gewitter auf den höchsten Berg, den ich finde und brüll so laut ich kann "alle Götter sind blöde und können mich mal am ****!" "
Gefällt mir
wer mir beim Sex zuhört ist mir im Wesentlichen egal. Sie sollen halt nicht zu halt Beifall klatschen, sonst ist es doch eher störend
Ja, Menschen sind die weitaus größere Gefahr im Leben. Eben.
Und in dem Falle das, was die aus den Daten, die dabei gesammelt werden, machen können.
Egal ob die jetzt über Alexa, Google, Paypal, Videoüberwachung oder was auch immer gesammelt werden.
Egal ob sie legal oder illegal verwendet werden - oder es einfach die entsprechenden Gesetze noch gar nicht gibt.
Daten sind toll und faszinierend - und sie stecken voller Möglichkeiten, auch wirklich richtig sinnvoller Möglichkeiten - ich verdiene mein Geld mit dem Thema Daten. Ausschließlich. Also nö, ich finde nicht, dass die an sich Teufelswerk sind - aber mich wundert die allgemeine Sorglosigkeit in Sachen Datenschutz, die ich immer wieder sehe.
Zumindest was mich angeht ist der Grund für die Sorglosigkeit in Sachen Datenschutz leicht zu erklären:
Diejenigen, die mir sagen, wie wichtig der ist, sagen immer nur, dass es ganz furchtbar gefährlich ist, wenn jemand was über mich weiß, dass Datensammeln ganz furchtbar gefährlich ist.
ABER nie konnte mir bisher jemand erklären, worin denn die große Gefahr besteht. Es wird immer nur stillschweigend angenommen, dass doch klar sei, was da so gefährlich sei. Das schlimmste was mir bisher präsentiert wurde, waren noch die kundenangepassten Preise - das ist aber auch nicht gruseliger als alles andere was Linke so als heilsverheißend anpreisen.
1 -Gefällt mir
Zumindest was mich angeht ist der Grund für die Sorglosigkeit in Sachen Datenschutz leicht zu erklären:
Diejenigen, die mir sagen, wie wichtig der ist, sagen immer nur, dass es ganz furchtbar gefährlich ist, wenn jemand was über mich weiß, dass Datensammeln ganz furchtbar gefährlich ist.
ABER nie konnte mir bisher jemand erklären, worin denn die große Gefahr besteht. Es wird immer nur stillschweigend angenommen, dass doch klar sei, was da so gefährlich sei. Das schlimmste was mir bisher präsentiert wurde, waren noch die kundenangepassten Preise - das ist aber auch nicht gruseliger als alles andere was Linke so als heilsverheißend anpreisen.
nun, habe ich dachte ich beispielsweise mit dem letzten Link in meinem Startbeitrag. Es macht Menschen wahnsinnig manipulierbar. Und ich gehe fest davon aus, auf diesem Wege ist JEDER Mensch manipulierbar.
Der nächste Punkt ist: man sorgt damit dafür, dass um einen herum immer mehr Mauern und Filter gebaut werden. Man schränkt sich selbst ein, welche Informationen man noch zur Verfügung hat. War sicher mal gut gemeint, dass Dienste das Internet - oder auch nur die Bücher, die mir von den Hunderttausenden, die es auf Amazon gibt, angezeigt werden, für mich auf das filtert, was mich interessieren könnte - aber das ist es schon lange nicht mehr. Wie kann man noch reflektieren (und sei es nur für sich selbst, ohne großen weltpolitischen Zusammenhang und ohne Auswirkungen auf den Verlauf der Welt) - wenn alle Informationen, die man so serviert bekommt, in der Hauptsache dem entsprechen, was man gern hören möchte?
Paypal - Daten haben ganz am Anfang die unterste Stufe mit revolutioniert - die Frage, was man in einem Supermarkt wo hin räumt, um den Verkauf zu optimieren. Also die haben an allem, was Du vielleicht unnötiger Weise kaufst (und wenn Du da restistent bist - oder zumindest weitestgehend, dann nimm als Beispiel Deine Mutter oder Schwester oder Bekannte) - einen guten Anteil.
Gefällt mir
Gibt's von dem Artikel denn auch eine Variante ohne langweiliges Drumherum?
1 -Gefällt mir
nun, habe ich dachte ich beispielsweise mit dem letzten Link in meinem Startbeitrag. Es macht Menschen wahnsinnig manipulierbar. Und ich gehe fest davon aus, auf diesem Wege ist JEDER Mensch manipulierbar.
Der nächste Punkt ist: man sorgt damit dafür, dass um einen herum immer mehr Mauern und Filter gebaut werden. Man schränkt sich selbst ein, welche Informationen man noch zur Verfügung hat. War sicher mal gut gemeint, dass Dienste das Internet - oder auch nur die Bücher, die mir von den Hunderttausenden, die es auf Amazon gibt, angezeigt werden, für mich auf das filtert, was mich interessieren könnte - aber das ist es schon lange nicht mehr. Wie kann man noch reflektieren (und sei es nur für sich selbst, ohne großen weltpolitischen Zusammenhang und ohne Auswirkungen auf den Verlauf der Welt) - wenn alle Informationen, die man so serviert bekommt, in der Hauptsache dem entsprechen, was man gern hören möchte?
Paypal - Daten haben ganz am Anfang die unterste Stufe mit revolutioniert - die Frage, was man in einem Supermarkt wo hin räumt, um den Verkauf zu optimieren. Also die haben an allem, was Du vielleicht unnötiger Weise kaufst (und wenn Du da restistent bist - oder zumindest weitestgehend, dann nimm als Beispiel Deine Mutter oder Schwester oder Bekannte) - einen guten Anteil.
und das ist nur ein Teil (!) der legalen Anwendungen.
Alles, was an Daten verfügbar ist, kann auch gehackt und illegal verwendet werden. Soll ich da auch noch aufzählen...?
Wenn ja: Andermal, für mich ist erst mal WE.
Also ein schönes Wochenende in die Runde
Gefällt mir
@ avarrassterne1
In wie fern ist man manipulierbar, wenn jemand einen gut einschätzen kann?
Wenn ich bei Amazon was suche, dann bekomme ich zumindest auch völlig andere Dinge als das angezeigt, was ich mir bisher so angesehen hab. Mir ist auch noch kein Unterschied aufgefallen, wenn ich eingeloggt oder nicht eingeloggt suche. Darüber hinaus muss ich sagen: Ich finde die Idee der Vorschläge auf Amazon super, aber bisher sind sie noch ziemlich schlecht und beschränken sich zu großen Teilen auf das, was ich grade gekauft habe. Da wünsche ich mir noch deutliche Verbesserungen. Youtube ist da schon besser und zeigt mir, was mich interessieren könnte, basiert aber im Wesentlichen auf Channels und ein paar sehr sehr sehr hauptsächlichen, geläufigen Tags.
Nur, das sind halt alles nur Vorschläge, die aufploppen auf Grundlage dessen was ich mir zuletzt schon angesehen habe und das sehr ausdrücklich so kommunizieren. Von Mauern kann da nicht ansatzweise die Rede sein.
Supermärkte... sind vor allem mal falsch rum drehend und mit ihren langen Regalreihen lästig. IKEA hat zum Beispiel Shortcuts. Ich würde mir mal einen sinnvoll optimierten Supermarkt kaufen. Du willst, dass ich meine Schwester mit in Betracht ziehe? Sie sagt selbst, dass sie von Werbung beeinflussbar ist und Appetit auf XY bekommt wenn sie's in der Werbung sieht, in der absolut überhaupt nicht auf sie optimierten Werbung im Fernsehen für millionen von Zuschauern.
Wie gesagt, es heißt immer nur das sei alles so böse, aber was ich tatsächlich für einen Nachteil habe, konnte mir noch keiner sagen.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Um was zu tun? Meine Zeit für etwas zu verschwenden, das selbst dessen Vertreter nicht als wert erachten, es anderen zugänglich zu machen?
Wenn da wirklich was ganz schlimmes ist, dann sagt es doch einfach ohne Blabla. Oder steht zu befürchten, dass das direkt gelöscht wird?
Alles was es braucht, ist doch, dass ihr mir ein irgendwas gebt, das ich nicht finde, wenn ich es bei Amazon und Google eingebe, weil es für mich persönlich herausgefiltert wird. Ist das so schwer?
Ich hab halt keine Lust, mich ne halbe Stunde durch so einen Text zu quälen um dann mal wieder festzustellen, dass eigentlich nix neues drin stand - nur in der Hoffnung, dass beim zehnten Mal eben doch was neues drin steht. Ihr habt ihn offenbar gelesen, also postet doch einfach kurz die neue Erkenntnis. Was hält euch ab? Dass Wochenende ist?
1 -Gefällt mir
Um was zu tun? Meine Zeit für etwas zu verschwenden, das selbst dessen Vertreter nicht als wert erachten, es anderen zugänglich zu machen?
Wenn da wirklich was ganz schlimmes ist, dann sagt es doch einfach ohne Blabla. Oder steht zu befürchten, dass das direkt gelöscht wird?
Alles was es braucht, ist doch, dass ihr mir ein irgendwas gebt, das ich nicht finde, wenn ich es bei Amazon und Google eingebe, weil es für mich persönlich herausgefiltert wird. Ist das so schwer?
Ich hab halt keine Lust, mich ne halbe Stunde durch so einen Text zu quälen um dann mal wieder festzustellen, dass eigentlich nix neues drin stand - nur in der Hoffnung, dass beim zehnten Mal eben doch was neues drin steht. Ihr habt ihn offenbar gelesen, also postet doch einfach kurz die neue Erkenntnis. Was hält euch ab? Dass Wochenende ist?
ja, vor allem das WE hält mich davon ab, zu antworten, weil ich da noch nicht mal im Forum bin.
Meine Zeit dafür zu verschwenden, jemandem etwas vorzukauen, der keinen Bock hat, selbst zu lesen, ist auch ein Punkt.
Warum es einen leichter manipulierbar macht, wenn man durchsichtiger ist? Nun, die Antwort lautet "NLP".
Was sonst noch in dem Artikel steht? Das als Konsequenz darauf jetzt Trump Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist, wenn es schon ganz kurz gefasst sein soll.
Was gefährlich ist? Insbesondere das Ganze im Kombination mit der Soft- und Hardware, die oft weit entfernt von ausgereift ist, wenn sie beim Kunden landet. So etwas wie "Alexa" gab / gibt es auch schon von Barbie - mit zum Verkaufszeitpunkt (k.A. inweit das inzwischen gefixed ist) eklatanten Sicherheitslücken. Es war mal gar kein Problem für jeden durchgeknallten Perversen, einem kleinen Mädchen über diese Barbie alles sagen zu lassen, was er wollte - ganz ohne das man dafür ein Hacker sein oder sich auch nur über Allgemeinbildung in der IT auskennen musste.
(für diejenigen, die Informationen doch gern selbst lesen: auf die schnelle habe ich einen Artikel bei heise gefunden, der die zweite (!) Runde zu diesem Problem beschreibt:
)
Wenn Du etwas möchtest, was Du auf Amazon nicht finden kannst, hast Du das Prinzip nicht verstanden. Weder das vom Internet noch das der Selbstreflektion. Es reicht völlig, wenn die alternativen Meinungen auf Seite 384 der Suche auftauchen. Oder auch nur auf Seite 53 - da sind sie sicher vor 99% der Interessenten.
2 -Gefällt mir
Dich abhalten? War das jetzt auf das nicht nahebringen bezogen? Das meinte ich in Bezug auf pipapuzze's Einwurf, ich solle doch einfach mal lesen, nachdem ich meinte, dass mir das zu viel Drumherum sei.
Dass du dann doch keine Lust hast, das zu vertreten, was dir angeblich wichtig ist, ist das andere. Was willst du denn erreichen? Dass dir Leute zustimmen, die ohnehin schon deine Meinung haben? Oder willst du Leute überzeugen, die wie ich eine andere Meinung haben, um etwas in der Welt zu ändern? Mit einem Kürzel das nur die Leute kennen, die schon deine Meinung haben, wirst du das nicht schaffen. Auf den Zug "Trump ist böse, weil das alle im Internet so sagen" aufzuspringen, wird dir da genau so wenig helfen. Oder die "durchgeknallten Perversen", die im Vergleich zu den Familienmitgliedern und engen Freunden der Familie, die Kinder missbrauchen, eine erschreckend geringe Zahl einnehmen.
Mach halt weiter so. Dann bleiben die Leute mit deiner Meinung auf deiner Seite und die Leute mit meiner Meinung auf meiner Seite. Am Ende sehen wir dann, wer mehr Leute und mehr Geld auf seiner Seite hatte. Meine Prognose: Deine Chancen stehen nicht gut.
Gefällt mir
Dich abhalten? War das jetzt auf das nicht nahebringen bezogen? Das meinte ich in Bezug auf pipapuzze's Einwurf, ich solle doch einfach mal lesen, nachdem ich meinte, dass mir das zu viel Drumherum sei.
Dass du dann doch keine Lust hast, das zu vertreten, was dir angeblich wichtig ist, ist das andere. Was willst du denn erreichen? Dass dir Leute zustimmen, die ohnehin schon deine Meinung haben? Oder willst du Leute überzeugen, die wie ich eine andere Meinung haben, um etwas in der Welt zu ändern? Mit einem Kürzel das nur die Leute kennen, die schon deine Meinung haben, wirst du das nicht schaffen. Auf den Zug "Trump ist böse, weil das alle im Internet so sagen" aufzuspringen, wird dir da genau so wenig helfen. Oder die "durchgeknallten Perversen", die im Vergleich zu den Familienmitgliedern und engen Freunden der Familie, die Kinder missbrauchen, eine erschreckend geringe Zahl einnehmen.
Mach halt weiter so. Dann bleiben die Leute mit deiner Meinung auf deiner Seite und die Leute mit meiner Meinung auf meiner Seite. Am Ende sehen wir dann, wer mehr Leute und mehr Geld auf seiner Seite hatte. Meine Prognose: Deine Chancen stehen nicht gut.
das abhalten war auf den Beitrag bezogen, auf den ich geantwortet habe.
"Was hält euch ab? Dass Wochenende ist?" schreibst Du - die Antwort war "ja, vor allem das WE hält mich davon ab". Ist das so komplex?
Ja, ich weiß auch, dass Fremde bei Kindesmißbrauch in der Minderheit sind. Ich bin dennoch nicht der Meinung, dass man ihnen deswegen alle Möglichkeiten auf dem schönsten Silbertablett servieren müsste.
Ich habe gar nirgends eine Meinung zu Trump als Person geschrieben, wo hast Du das denn hin interpretiert? Ich habe geschrieben, dass er damit die Wahl gewonnen hat, was ohne diese Möglichkeit wohl nicht der Fall gewesen wäre, nicht dass er "böse" ist. Nur dass man mit diesen Mitteln eine US - Wahl gewinnen kann, die man ohne verloren hätte.
Genau wie das mit der Barbie sind das nur Beispiele. Die Techniken dahinter interessieren Dich scheinbar nicht, denn das war der Rest des Artikels. Ok, dann nicht.
Was ich möchte? Meine Meinung schreiben. Diskutieren. Ich will nicht die Welt von meiner Meinung überzeugen, wozu? Ich will keine Religion gründen und ich bin kein Politiker. Ich will nicht die Welt verändern, so arrogant bin ich eigentlich nicht. Wenn die Mehrheit der Meinung ist, es ist toll wie es ist, dann ist es so *schulterzuck*.
Welches Kürzel? NLP? Das hat nichts mit Menschen zu tun, die schon meiner Meinung sind, sondern mit Allgemeinbildung. Das ist eine psychologische Technik und keine geheime, nichts, was nur Fachleute kennen, sondern etwas sehr, sehr weit verbreitetes. NLP = NeuroLinguistische Programmierung. Ich bin ja vielleicht etwas Old School, aber wenn mir Begriffe begegnen, die ich nicht kenne, dann schlage ich die nach. Hat sich bei mir in den letzten 30 Jahren super bewährt, kann ich weiter empfehlen. Ist nicht Dein Stil, hab ich schon gemerkt, also Erklärung in 3 Sätzen: man geht individuell auf einen anderen Menschen ein, Basis ist dabei dessen Modell der Welt - als die Welt, wie derjenige sie wahrnimmt. Damit zählt auch primär nicht das, was man sagt / meint, das wichtigste in der Kommunikation nach dieser Technik ist das, was der andere versteht. Da jede Wahrnehmung gefiltert, bewertet und interpretiert ist, muss man bei verschiedenen Personen teilweise völlig unterschiedliche Dinge in anderer Intonation usw. sagen, damit diese Personen das gleiche verstehen. Also um zum Kontext zurück zu kommen: je besser man eine Person einschätzen kann, um so besser ist sie manipulierbar.
Gefällt mir
Grundsätzlich zu allen Punkten:
Bist Du so naiv zu glauben, dass vorhandene Möglichkeiten niemals mißbraucht werden?
Dein Bild von Gemeinschaften passt nicht zu den Menschen, die wir haben. Rein psychologisch, nicht technisch gemeint.
1. warum findest Du, dass es obsolet ist, diese Informationen vertraulich zu behandeln? Warum meinst Du, braucht es aktuell einen Gerichtsbeschluss, um für die Justiz Zugang zu schaffen, von anderen (Versicherungen, Arbeitgeber, ...) denen das eben nicht zugänglich ist, mal ganz abgesehen? Wenn es solche Chips gäbe, würde ich eher Ärzte meiden - denn das, was ich mit meinen Ärzten bespreche, ist etwas, was ein Vertrauensverhältnis erfordert und nichts, was veröffentlicht gehört.
2. das ich eine Privatperson bin. Ein Individuum und kein Borg und keine Ameise. In dem Moment, wo andere darauf Zugriff haben, werden sie sich berufen fühlen, für mich zu entscheiden.
3. das ist nicht möglich. Rechtsfälle sind nun einmal selten eindeutig. Ok, man könnte vielleicht feststellen, wer ein Messer in der Hand hatte und zugestochen hat. Und dann? Notwehr? Totschlag? Mord? Was ist mit einer Vergewaltigung? Wie soll das erkennen, ob das eine war oder nicht? Abgesehen davon: jede Technik lässt sich umgehen. Immer. SiFi mag mehr Möglichkeiten für die Justiz haben - heißt nicht, dass die auf der anderen Seite des Gesetzes auf einmal aufhören, sich weiter zu entwickeln.
4. unterstützend - sicher, wird ja auch schon gemacht.
5. da sind wir wieder bei Filtern. In dem Falle würde eine KI entscheiden, was für mich jetzt erwünscht ist oder nicht. Also sorry, aber: mitten in dem sozialen Umfeld, in dem man sich gerade befindet? Meint was? Mein bester Freund, mit dem ich seit fast 25 Jahren eine Freundschaft pflege, ist arbeitslos. Schon sehr lange. Also sicher nicht "in meinem sozialen Umfeld" - und das sollte ich dann mal lieber lassen, ob ich menschlich mit ihm super klar komme, ob er jemand ist, auf den ich mich jeder Zeit verlassen kann und einer der wenigen Menschen, denen ich vertraue - ist doch egal, er würde mir nie als Kontakt vorgeschlagen werden, er ist ja nicht "aus meinem sozialen Umfeld" - ähm... ja, da fällt mir nichts annähernd höfliches dazu ein
6. in welche Richtung - und ob ich mein Leben optimieren möchte, entscheide ich fürchterlich gern selbst. Ich bin Raucher. Aus Überzeugung. Ist nicht gesund, aber zu meiner Lebensqualität trägt es seinen Teil bei. Dafür sterbe ich vielleicht eher. Vielleicht auch nicht, ist ein Risiko, keine Gewissheit. Aber es sollte bitte meine Entscheidung sein, ob ich dieses Risiko eingehen möchte - oder nicht. Ich weiß schon, als nächstes Argument kommen die Gesundheitskosten - denkst Du wirklich, es könnte irgendwer wirklich feststellen, ob der Lungenkrebs, den ich vielleicht mal bekomme, vom Rauchen ausgelöst wurde? Oder vom Feinstaub, den wir alle jahrelang eingeatmet haben, bevor der überhaupt ein Thema wurde? Oder von dem, was auch immer in dem Ort, in dem ich wohne, eine überdurchschnittlich hohe Krebsrate bei Mensch und Tier auslöst? Oder von Elektrosmog, der in Gestalt von Funktürmen, Strommasten, Mobilfunkantennen / -Verstärkern usw. auch ein erwiesen hohes Krebsrisiko hat? Oder...
7. das muss jemand anders beantworten, ich bin weder ein Fan von Gemeinschaften noch von Optimierung
8. die Möglichkeit, Funktionen abzustellen, verhindert Mißbrauch nie - und ansonsten läuft das rein menschlich darauf hinaus, dass man sich zum Verdächtigen Nummer 1 macht, wenn man etwas "abstellt", was die meisten anderen eben an haben. Beweislastumkehr im Endeffekt.
9. Gefährliche Straftäter? Die sitzen entweder im Knast oder gelten rechtlich als rehabilitiert, das ist Dir schon klar, oder?
10. jede Technik lässt sich überlisten. Nachdem es Metalldedektoren gab, gab es Keramik-Waffen. Was auch immer das für Sensoren sein sollen - auch da wird sich was machen lassen. Die Technik der Sensoren entwickelt sich weiter und schreitet voran, keine Frage. Nur deswegen hören nicht alle anderen mit der Weiterentwicklung auf.
Gefällt mir
Ok, für mich sehe ich einzig in Punkt 4 Vorteile. Hatte ich auch so geschrieben.
Bei den anderen - jede Menge Vorteile für andere. Aber keine für mich. Also noch nicht mal nach wohlwollendster Interpretation. Von daher...?
Was habe ich denn Deiner Meinung nach übersehen?
Ich bin eine von denen, die seit nun fast 15 Jahren die Möglichkeiten, die uns Daten und Informationen bieten, mit- und weiter entwickeln. Also ängstlich? Negierer? So sehe ich mich nicht
Gefällt mir
P.S.:
Du schreibst einen Beitrag der gezielt fragt "WAS SPRICHT DAGEGEN, DASS..." und beschwerst Dich dann, dass als Antwort auch Gegenargumente kommen? Das finde ich jetzt aber schon irgendwie süß
Gefällt mir
*kopfkratz*
ich komm Dir gerade nicht nach... mag daran liegen, dass ich erkältungsbedingt im Moment gefühlt mehr Watte als Hirnzellen im Kopf habe, aber... ich verstehe nicht was Du meinst.
Du schreibst: "...(Dieses System hat) jede Menge Vorteile für andere. Aber keine für mich."
Also erst mal: ich wähle meine Worte üblicher Weise sehr bewusst.
Wenn ich schreibe, "ich sehe keine Vorteile (für mich)", soll das nie bedeuten "es hat keine Vorteile (für mich)" - und ja, den Unterschied finde ich wichtig.
Zweitens "ein System"? Welches System? Die "1984 - Idee"? Bei Deinen aufgelisteten Punkten wären die, die Vorteile hätten aus meiner Sicht:
- die die daran verdienen,
- die, die in keiner Hinsicht Außenseiter sind (schließt Krankheiten und Präferenzen in Sozialkontakten etc. ein)
- die, die in deren Weltsicht Gruppe statt Individualität und Regulierung statt persönliche Entscheidung besser ist
Und beim letzten Satz steige ich ganz aus....
"Wer impliziert ein System, das gegen alle ist?" Also wenn ich jetzt nicht völlig hinüber bin, heißt "implizieren" doch etwas, was nicht ausdrücklich ausgesprochen / ausgedrückt, aber (sich logisch ergebend) enthalten ist. Damit komme ich aber auf keinen Sinn in diesem Satz, übersetz mal bitte
Gefällt mir
@ avarrassterne1
Da hab ich das Zitat nicht noch mal bis zum Schluss gelesen. Hatte da schon gar nicht mehr dran gedacht. (Die Zitierfunktion hier in dem Forum ist etwas... ich würde es suboptimal nennen.)
Man soll freilich keinem Verbrecher was auf dem Silbertablett servieren, aber eben auch nicht in aktionistischer Manier Dinge mit einer fadenscheinigen Begründung verteufeln. Die Möglichkeit, dass mal was ungünstig programmiert ist und ein paar ganz wenige Ausnahmen die unausgereifte Programmierung ausnutzen könnten, ist doch kein Argument gegen das ganze System.
Also war "die Konsequenz daraus ist, dass Trump gewählt wurde" nicht als Kritik an Trump aufzufassen? Immerhin ging es doch darum, was so schlimmes durch Alexa, Cortana und Co. passiere. Man müsste ja erstmal die Theorie belegen, dass die Leute tatsächlich jemand anderen gewählt haben als sie eigentlich wollten, dann müsste man belegen, woran es lag, und genau genommen müsste man dann noch untersuchen, ob das negative Konsequenzen hatte.
Der Artikel enthält halt unglaublich viel Gerede darüber, dass da wer gut psychologische Profile erstellen kann und dass Trump kein Computer-Mensch ist. Da kämpft man sich Zeile um Zeile durch, hofft jedes Mal wenn die Methodik angekratzt wird auf tiefere Einsichten und wird immer enttäuscht - und weiß nie, ob denn nun iwann mal noch die Info kommt, wie denn mit den Daten Schindluder getrieben werden soll, worin die große Gefahr bestehe, von der da alle reden. Es kommt einfach nicht, wie immer.
Ach nein, die große Gefahr ist, dass ich mein Wahlverhalten umdrehe, weil mir jemand ne komische Facebook-Nachricht schickt... Klar... Und weil personalisierte Werbung ja so billig ist, steht dieses Instrument immer nur den Falschen zu Verfügung, die damit manipulieren.
Ich bin auch oldschool, wenn ich Begriffe und Kürzel in eine Unterhaltung einbringe, die nicht zum Allgemeinwissen gehören, dann teile ich kurz mit, was die überhaupt bedeuten.
Gefällt mir