Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Nachhaltiger Denken, Handeln, Leben!

Letzte Nachricht: 4. Juli 2016 um 12:30
L
lee_13023749
27.06.14 um 17:30

Hey ihr Lieben!

Ich habe persönlich immer mehr bemerkt, dass nachhaltiges Kaufen nicht nur moralisch vertretbar, sondern auch gesünder ist!
Immer öfter mischen Nivea, L'oreal und co ungesunde oder sogar giftige Inhaltsstoffe in ihre Produkte hinzu.
Auch sieht man ja immer mehr die Skandale der größen Firmen ( Primark & co. ) - ob Kinderarbeit, schlechte Abreitsbedingungen und Ausbeutung! Soetwas will man doch wirklich nicht unterstützen!
Ebenso im Hinblick auf unsere Umwelt, sollten wir nachhaltigen handeln - konsumieren!


Hierzu meine Tipps:
**********************
Naturkosmetik!
- Einfach mal BIO kaufen! DM & Rossmann bieten eine tolle NAturkosmetikreihe (Alverde & Alterra) diese sind auch wirklich bezahlbar! Aber auch bei Mode kann man Bio unterstützen, indem man zb. Biobaumwolle kauft oder Fairtraide, auch Hanf ist eine tolle (Stoff-) Alternative zu Polyester und co.! Es lohnt sich!
Weniger ist Mehr!
- Einfach zweimal überlegen, ob man dieses Produkt wirklich braucht!
Bewusster Shoppen!
- Einfach mal in die Inhaltsstoffe schauen und vergleichen! Oder bei Mode einfach auf dem Innenzettel schauen aus was für Materialien es ist und von wo es herkommt!
Regional & Sesonal!
- Unterstütz doch mal kleine Läden und Designer. Einfach mal in den nächsten Laden ein paar Euro mehr ausgeben - für mehr Mode! Es muss ja nicht immer H&M und co. sein! Auch Second-Hand-Laden bieten möglichkeiten Neues zu entdecken und nachhaltig einzukaufen!
Günstig ist nochlange nicht Gut!
- Einfach mal mehr Investieren für Qualität! Billigware hält meistens nicht lange und ist unbequem! Da lohnt es sich mal mehr auszugeben um schöne nachhaltige Mode und ander Produkte zu kaufen!


nachhaltige Links:
********************
anstatt Googel einfach ECOSIA: http://www.ecosia.org/

ein paar nachhaltige Online Shops:

http://home.kaufdichgluecklich.de/index_a.php
http://www.avocadostore.de/nachhaltige-mode
http://mode-welten.net/mustang-deutsche-qualitat-seit-vielen-jahren/
http://www.modeopfer110.de/mode/gruene-mode.html
http://www.nachhaltige-mode.de/


Listen der Aufklährung:

http://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/firmen/produkte/bekleidung/
http://inhaltsstoffe-kosmetik.info/liste-gefaehrliche-inhaltstoffe-kosmetik/
http://www.kosmetik-ohne-tierversuche.de/?portfolio_category=dekorative-kosmetik

auch zum Thema Ernährung - Lebensmitelkonsum!

http://www.netzpiloten.de/the-illusion-of-choice-die-illusion-der-markenvielfalt/
http://www.kritischerkonsum.de/alltags-tipps/
http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/lebensmittel-und-konsum
http://www.nabu.de/themen/konsumressourcenmuell/waskannichtun/abfallvermeiden/index.html


Ich freue mich sehr, wenn ihr auch weitere Seiten kennt, die weiterhelfen im Kampf gegen die Ungerechtigkeiten underer Konsumgesteuerten Welt!

Zurzeit versuche ich komplett umzustellen auf Naturkosmetik! Macht doch mit und wir können uns austauschen!

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen! und euch anregen ein bisschen bewusster zu denken & handeln. -
VIEL SPAß & GLÜCK BEIM NACHHALTIGER ZU LEBEN!!!

Mehr lesen

P
petya_12079180
29.06.14 um 23:35

Billig-billig-Wahn
Als Mann habe ich naturgemäß weniger mit Kosmetik zu tun, gebe Dir aber vollständig Recht. Mir geht ebenfalls dieses ewige billig-billig wahnsinnig auf die Nerven. Da muss samstags zu Aldi, Lidl & Co. auf die Grüne Wiese gefahren werden, weil das Pressfleisch (Fleischabfälle mit Fett verpresst), die Butter (das müssen Molkereireste sein, denn sie ist entweder steinhart oder schwimmt in der Butterdose), die (nur aus Leerkalorien bestehenden) Weißmehlbrötchen oder die Limonade (in allen Farben schillerndes Zuckerwasser) ein paar Cent billiger sind, als beim Bäcker, Metzger oder Wochenmarkt. Da werden dann beim 200EUR-Großeinkauf ein paar Cent gespart und dann ein Mehrfaches davon in die Apotheke getragen, um die Mangelerscheinungen zu reparieren. Höherqualitative Ware, sofern sie überhaupt angeboten wird, ist auf der Grünen Wiese mindestens so teuer, wie im Fachgeschäft. Das Billigzeug wird halt nur mit viel Antibiotika und Hormonen aus dem Boden, dem Ei oder dem Muttertier gepeitscht. Der Bauer muss schließlich auch noch von irgend etwas leben.

Das Gleiche gilt für Haushaltsgeräte. Im Ramschladen gibt es oft nur südostasiatischen billigen Müll, der nach einem halben Jahr auf den Schrottplatz gefahren werden muss, weil es niemand reparieren kann und dann erneuert werden muss. Mein Fernseher hat erst nach 21 seinen Geist aufgegeben. Der neue hat zwar 1,5kEUR gekostet, aber wenn er auch 21 Jahre hält, dürfte ein Ramschladen-Glotzophon nur 35,71EUR kosten, damit man billiger wegkommt. Die Entsorgungs- und Beschaffungskosten gar nicht mitgerechnet. Das alte Grundig-Radio bei meiner Mutter im Wohnzimmer führt sich noch mehr auf: Es wurde 1959 angeschafft und funktioniert bis heute noch. Es gibt nun mal einen Unterschied zwischen billig und preiswert!

Bei meinen restlichen Geräten ist es ebenso: Teilweise sind sie schon 25 Jahre alt. Das Argument des hohen Energieverbrauches zählt nicht, da mein Kühlschrank beispielsweise nur 42EUR pro Jahr Strom verbraucht, er steht halt nicht wie üblich neben dem Herd.

Und so teuer ist das auch nicht, wenn man sich qualitativ hochwertige Ware kauft. Spart man Beispielsweise 50EUR pro Monat für die Großgeräte, hat man nach 10 Jahren 6.000EUR für die Sachen zusammen. Aber die neuesten Accessoires für das Heilige Blech und alle drei Monate das neueste Smartphone sind ja viel wichtiger als die Bewahrung der Umwelt für unsere Kinder!

Gefällt mir

U
ultan_12480206
27.07.14 um 18:40

Kein...
Beitrag ohne Denunzierung?

Gefällt mir

U
ultan_12480206
27.07.14 um 18:44

Wegen...
eines Metzgers D in frage stellen ?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
leila_12340736
28.10.14 um 21:02

Kennt ihr euch auch mit Nachhaltigkeitssiegeln im Lebensmittelbereich aus?
Wie steht ihr zu Siegeln und Labels im Bereich Fairer Handel und Nachhaltigkeit? Habt ihr noch einen Durchblick?
Ich interessiere mich sehr dafür, denn ich schreibe dazu meine Masterarbeit. Vielleicht hat ja die eine oder andere Lust und Zeit an meiner Befragung dazu teilzunehmen:

https://www.soscisurvey.de/LabelsFairerHandelNachhaltigke it/

Gefällt mir

A
alys_11865657
04.07.16 um 12:30

Ein guter nachhaltiger Shop - der fair ist!
Hallo,

da ich viel über Fairness im Alltag gelesen habe, habe ich einen Shop gefunden, welcher nur Produkte anbietet, die aus der Region kommen und von Menschen mit Behinderungen produziert werden. Das auch diese Leute ein kleines Taschengeld verdienen!
Hier der Link zum Shop:
http://goodworks-marktplatz.social/
Viel Spaß beim einkaufen mit GUTEM GEWISSEN!

Gefällt mir

Anzeige