Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Monogame Tiere?!

Letzte Nachricht: 16. August 2012 um 1:08
E
eryn_12735428
01.05.05 um 15:20

welche tiere leben wirklich monogam?

mir fallen im moment nur schwäne und die unzertrennlichen (die papageien-art) ein...

würde mich über antworten freuen... sonst denk ich zu viel drüber nach...

lg sunseeker

Mehr lesen

E
eryn_12735428
01.05.05 um 16:16


sitze nur zeitweise hier, eigentlich bin ich die ganz zeit draußen, aber immer wenn ich was aus meinem zimmer brauche (wie jetzt, muss mich umziehen zum skaten ) guck ich mal hier vorbei...

na ja, einen grund für die frage gibt es insofern, als dass ich mir in der letzten zeit oft überlegt habe, ob menschen von natur aus monogam sind. ich bin zu dem ergebnis gekommen, dass sie es nicht sind... und deswegen hab ich dann weiter drüber nachgedacht, welche lebewesen denn überhaupt wirklich monogam leben... sollen ja nicht soo viele sein... immerhin kenne ich jetzt schon drei arten

lg sunseeker

Gefällt mir

A
an0N_1224861199z
01.05.05 um 16:30

Spinnen? Die Weibchen fressen die Männchen
ja oft danach, also nix mit Polygamie.

Lass dir das von einem Profi gesagt sein *g*

Ansonsten sind nur Vögel monogam.

Und ich

Gruß von der Polygamia

Gefällt mir

W
winnie_12164884
02.05.05 um 10:31

pinguine natürlich auch
und biber. und so ne adler-art

liebe grüße

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
X
xue_12298819
06.05.05 um 11:42
In Antwort auf eryn_12735428


sitze nur zeitweise hier, eigentlich bin ich die ganz zeit draußen, aber immer wenn ich was aus meinem zimmer brauche (wie jetzt, muss mich umziehen zum skaten ) guck ich mal hier vorbei...

na ja, einen grund für die frage gibt es insofern, als dass ich mir in der letzten zeit oft überlegt habe, ob menschen von natur aus monogam sind. ich bin zu dem ergebnis gekommen, dass sie es nicht sind... und deswegen hab ich dann weiter drüber nachgedacht, welche lebewesen denn überhaupt wirklich monogam leben... sollen ja nicht soo viele sein... immerhin kenne ich jetzt schon drei arten

lg sunseeker

Hab da letztens..
.. einen interessanten Fernsehbericht zu gesehen:

Studien haben gezeigt, dass selbst unter den monogamen Tieren beim Nachwuchs ein erheblicher Teil "Kuckuckskinder" waren.

Bei genaueren Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Weibchen durchaus fremdpimpern (sie dürfen sich bloß nicht erwischen lassen) was die Natur auch aus einem guten Grund so eingerichtet hat: Verbesserung des Genpools und somit höhere Überlebenschancen für den Nachwuchs!

Bei Menschen haben Untersuchungen dann ähnliches festgestellt: so ist zwar ein Partner mit niedrigem Testosteronspiegel durchaus partnerschaftstauglich (niedriger Testosteronspiegel = weniger aggressiv, treuer, etc.) also der "Versorger-Typ"; während ihres Eisprunges reagierten Frauen aber eher auf den "Macker-Typ" (hoher Testosteronspiegel = groß, kantig, stark) bzw. den, mit dem passenderen Genpool.

Schlussfolgernd wurde also festgestellt, dass monogame Partnerschaften (bei Tieren oder Menschen) größtmögliche Sicherheit für die Aufzucht des Nachwuchses bedeuteten, das Umsehen ausserhalb der Partnerschaft aber dafür sorgt, dem Nachwuchs bestmögliche Gene mitzugeben.

Wobei direkt gesagt sein soll, dass der Bericht nicht so aufgebaut war, Rechfertigungen für's fremdgehen zu suchen sondern eine wissenschaftliche Sicht der Hintergründe verschiedener Lebens- und Gesellschaftsformen.

LG
Endymia

Gefällt mir

E
eryn_12735428
06.05.05 um 12:03

Sind...
...ja schon ganz schön viele tiere, die monogam sind... oder es zumindest zu sein scheinen ist ja ne interessante untersuchung *g*

dass menschen nicht monogam sind, sehe ich auch so. denn treue ist ja nicht gleich monogamie. außerdem gäbe es ja keine trennungen, wenn in den menschlichen genen monogamie festgelegt wäre... oder?
außerdem habe ich mir das mit der steinzeit erklärt, in der die menschen sich noch nicht unbedingt an so viele gesellschaftliche normen halten mussten... zu der zeit lebten sie nämlich nicht in festen partnerschaften, sondern eher in gruppen... also scheinen sie schon verschiedene partner gehabt zu haben, die männer, um ihre gene weiterzugeben und die frauen, um den geeigneten vater ihrer kinder zu finden... instinkthandlungen...

lg sunseeker
...nicht monogam, aber treu
(und etwas verwirrt, deswegen klappts mit dem schreiben heute nicht so gut)

Gefällt mir

A
alexia_12879971
16.08.12 um 1:08

Monogame Tiere
U.A.:
Seepferdchen, Präriewühlmäuse, Montawi-Langur-Meerkatze

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige