Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Mitkauf empfehlenswert? *grübel*

Letzte Nachricht: 17. September 2004 um 9:08
L
lyric_12355544
16.09.04 um 14:42

Hallo meine Lieben,

wir sind ja immer noch auf Wohnungssuche und heute eine Anzeige im Wochenblättle veröffentlich in der Hoffnung, das sich viele private Vermieter den Ansturm fürchten und deswegen eher auf Suchanzeigen reagieren.

Tja, jetzt melden sich andauernd irgendwelche Baugenossenschaften, die mich unter der Option "Mietkauf" zu Wohnungsbesichtigungen einladen wollen. Hmm. Ich habe da ein bissl ein ungutes Gefühl.

Was haltet ihr von Mietkauf? Ist das empfehlenswert? Kann ich die Wohnung, wenn ich umziehe dann einfach weitervermieten?

LG Sephrenia

Mehr lesen

L
lyric_12355544
16.09.04 um 14:44

Ohjeh...
das soll "Mietkauf" heißen, wie peinlich

*schäm* sefi

Gefällt mir

A
acacia_12763867
16.09.04 um 14:53

Stimmt nicht ganz....
bei einer mietkaufwohnung leistest du eine Anzahlung und zahlst dann 10 Jahre Miete. Danach kannst die Wohnung kaufen, aber Miete wird dir keine angerechnet. (nicht zu verwechseln mit Leasing!)

Gefällt mir

R
regina_12270451
16.09.04 um 15:31
In Antwort auf acacia_12763867

Stimmt nicht ganz....
bei einer mietkaufwohnung leistest du eine Anzahlung und zahlst dann 10 Jahre Miete. Danach kannst die Wohnung kaufen, aber Miete wird dir keine angerechnet. (nicht zu verwechseln mit Leasing!)

Verstehe nicht ganz
Soll das heissen, dass ich eine Anzahlung (wie z. B. bei Eigentumswohnung) leiste, 10 Jahre in diese Wohnung Geld reinstecke und am Ende muss ich diese noch kaufen?? Dann muss ich doppelt so viel wie für eine Eigentumswohnung zahlen.

Grüße

Izabela

Gefällt mir

Anzeige
L
lyric_12355544
16.09.04 um 15:41
In Antwort auf regina_12270451

Verstehe nicht ganz
Soll das heissen, dass ich eine Anzahlung (wie z. B. bei Eigentumswohnung) leiste, 10 Jahre in diese Wohnung Geld reinstecke und am Ende muss ich diese noch kaufen?? Dann muss ich doppelt so viel wie für eine Eigentumswohnung zahlen.

Grüße

Izabela

Ich dachte eigentlich auch...
das es bei Mietkauf so ist, das man mit der monatlichen Miete die Wohnung abbezahlt und man nach Ablauf der Eigentümer ist, wenn das nicht so sein sollte klärt mich bitte auf

LG sephrenia

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
acacia_12763867
16.09.04 um 15:45
In Antwort auf regina_12270451

Verstehe nicht ganz
Soll das heissen, dass ich eine Anzahlung (wie z. B. bei Eigentumswohnung) leiste, 10 Jahre in diese Wohnung Geld reinstecke und am Ende muss ich diese noch kaufen?? Dann muss ich doppelt so viel wie für eine Eigentumswohnung zahlen.

Grüße

Izabela

...
Eine geförderte Mietwohnung, die ab 1994 errichtet wurde, kann nach 10-jähriger Nutzung über Antrag vom Mieter zum Verkehrswert gekauft werden. Es müssen allerdings innerhalb der ersten 5 Jahre nach Bezug der Wohnung mindestens 51 % der Grund- und Aufschließungskosten als Anzahlung geleistet worden sein. Bei der gerichtlichen Festlegung des Verkehrswertes sind die offenen Verbindlichkeiten (Förderungsdarlehen, Bankdarlehen, Annuitätenzuschüsse) abzuziehen.


Also, manchmal ist es günstiger sich gleich eine Eigentumswohnung zu kaufen, andererseits kann man bei einer Mietkaufwohnung erst "testen" wie es einem dort gefällt und kann sich dann erst für oder gegen einen Kauf entscheiden. Außerdem ist nach meiner Erfahrung die Miete bei Mietkaufwohnungen um einiges billiger als bei normalen Mietwohnungen. Wahrscheinlich wegen der geleisteten Anzahlung und den hohen Förderungen.

LG
Tanja

Gefällt mir

A
acacia_12763867
16.09.04 um 15:54
In Antwort auf acacia_12763867

...
Eine geförderte Mietwohnung, die ab 1994 errichtet wurde, kann nach 10-jähriger Nutzung über Antrag vom Mieter zum Verkehrswert gekauft werden. Es müssen allerdings innerhalb der ersten 5 Jahre nach Bezug der Wohnung mindestens 51 % der Grund- und Aufschließungskosten als Anzahlung geleistet worden sein. Bei der gerichtlichen Festlegung des Verkehrswertes sind die offenen Verbindlichkeiten (Förderungsdarlehen, Bankdarlehen, Annuitätenzuschüsse) abzuziehen.


Also, manchmal ist es günstiger sich gleich eine Eigentumswohnung zu kaufen, andererseits kann man bei einer Mietkaufwohnung erst "testen" wie es einem dort gefällt und kann sich dann erst für oder gegen einen Kauf entscheiden. Außerdem ist nach meiner Erfahrung die Miete bei Mietkaufwohnungen um einiges billiger als bei normalen Mietwohnungen. Wahrscheinlich wegen der geleisteten Anzahlung und den hohen Förderungen.

LG
Tanja

Nochmal...
also ich finde trotz allem eine mietkaufwohnung eine tolle Idee, ich wohne selbst in einer.
Meine Genossenschaft hat mir von Anfang an gesagt, wie teuer diese in 10 Jahren sein wird. Ich habe ca. 20% vom Gesamtkaufpreis angezahlt, zahle jetzt 10 Jahre normal Miete und in 10 Jahren könnte ich entweder den Rest zahlen und die Wohnung gehört mir, oder ich entschließe mich weiter Mieter zu bleiben und bekomme die Anzahlung zurück!

Bis dahin, weiß ich ob ich in dieser Wohnung bleiben will - also eine ideale Lösung zwischen Miete und Eigentum.

LG
Tanja

Gefällt mir

Anzeige
R
regina_12270451
17.09.04 um 9:08
In Antwort auf acacia_12763867

Nochmal...
also ich finde trotz allem eine mietkaufwohnung eine tolle Idee, ich wohne selbst in einer.
Meine Genossenschaft hat mir von Anfang an gesagt, wie teuer diese in 10 Jahren sein wird. Ich habe ca. 20% vom Gesamtkaufpreis angezahlt, zahle jetzt 10 Jahre normal Miete und in 10 Jahren könnte ich entweder den Rest zahlen und die Wohnung gehört mir, oder ich entschließe mich weiter Mieter zu bleiben und bekomme die Anzahlung zurück!

Bis dahin, weiß ich ob ich in dieser Wohnung bleiben will - also eine ideale Lösung zwischen Miete und Eigentum.

LG
Tanja

Ach so
Vielen lieben Dank für die Aufklärung.

Das hört sich ja wirklich super toll an. Kann man das eigentlich mit jedem Vermieter gleich von vorne rein klären, ob es möglich ist in Zukunft die Wohnung zu kaufen? Wo findet man solche Mietkauf-Angebote ausser in der Sperrmüll-Zeitung?

Danke nochmal und viele Grüße

Izabela

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige