Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Leonhard Cohen

Letzte Nachricht: 3. Dezember 2004 um 11:14
D
danika_12846878
25.07.04 um 13:33

Wer kennt das Lied "Suzanne" und kann mir seinen Inhalt sinngemäß wiedergeben??
Wäre sehr wichtig für mich!
Danke

Mehr lesen

W
winnie_12164884
25.07.04 um 16:14

suzanne
suzanne takes you down
to her place near the river
you can hear the boats go by
you can spend the night beside her.
and you know that shes half crazy
but thats why you want to be there
and she feeds you tea and oranges
that come all the way from china.
and just when you mean to tell her
that you have no love to give her
then she gets you on her wavelength
and she lets the river answer
that youve always been her lover
and you want to travel with her
and you want to travel blind
and you know that she will trust you
for youve touched her perfect body
with your mind.

and jesus was a sailor
when he walked upon the water
and he spent a long time watching
from his lonely wooden tower.
and when he knew for certain
only drowning men could see him
he said "all men will be sailors then
until the sea shall free them."
but he himself was broken
long before the sky would open
foresaken, almost human,
he sank beneath your wisdom like a stone.
and you want to travel with him
and you want to travel blind
and you think maybe youll trust him
for hes touched your perfect body
with his mind.

now suzanne takes your hand
and she leads you to the river
she is wearing rags and feathers
from salvation army counters.
and the sun pours down like honey
on our lady of the harbour;
and she shows you where to look
among the garbage and the flowers.
there are heroes in the seaweed,
there are children in the morning,
they are learning out for love
and they will lean that way forever.
while suzanne holds the mirror
and you want to travel with her
and you want to travel blind
and you know that you can trust her
for shes touched your perfect body
with her mind.

--------

"i wrote this in 1966. suzanne had a room on a waterfront street in the port of montreal. everything happened just as it was put down. she was the wife of a man i knew. her hospitality was immaculate (...)"

(l.c.)








Gefällt mir

D
danika_12846878
25.07.04 um 16:34
In Antwort auf winnie_12164884

suzanne
suzanne takes you down
to her place near the river
you can hear the boats go by
you can spend the night beside her.
and you know that shes half crazy
but thats why you want to be there
and she feeds you tea and oranges
that come all the way from china.
and just when you mean to tell her
that you have no love to give her
then she gets you on her wavelength
and she lets the river answer
that youve always been her lover
and you want to travel with her
and you want to travel blind
and you know that she will trust you
for youve touched her perfect body
with your mind.

and jesus was a sailor
when he walked upon the water
and he spent a long time watching
from his lonely wooden tower.
and when he knew for certain
only drowning men could see him
he said "all men will be sailors then
until the sea shall free them."
but he himself was broken
long before the sky would open
foresaken, almost human,
he sank beneath your wisdom like a stone.
and you want to travel with him
and you want to travel blind
and you think maybe youll trust him
for hes touched your perfect body
with his mind.

now suzanne takes your hand
and she leads you to the river
she is wearing rags and feathers
from salvation army counters.
and the sun pours down like honey
on our lady of the harbour;
and she shows you where to look
among the garbage and the flowers.
there are heroes in the seaweed,
there are children in the morning,
they are learning out for love
and they will lean that way forever.
while suzanne holds the mirror
and you want to travel with her
and you want to travel blind
and you know that you can trust her
for shes touched your perfect body
with her mind.

--------

"i wrote this in 1966. suzanne had a room on a waterfront street in the port of montreal. everything happened just as it was put down. she was the wife of a man i knew. her hospitality was immaculate (...)"

(l.c.)








Hallo peas
wie kommt es, daß du den Text sofort parat hattest??
So langsam scheint es mir " Suzanne"ist etwas Besonderes, liege ich da richtig.Ich habe mich noch nicht mit Cohen beschäftigt - Asche aufs Haupt.

Gefällt mir

N
nieve_12277589
04.08.04 um 7:57

Oh weia...das Alter
Bei "Suzanne" merke ich plötzlich, das ich doch langsam älter werde. Ich hab Leonhard Cohen immer sehr gerne gemocht und "Suzanne" wurde war Gegenstand einer Analyse im Englischunterricht meiner Abiturklasse. Lang ists her!!!

Gefällt mir

Anzeige
D
danika_12846878
08.08.04 um 9:18
In Antwort auf nieve_12277589

Oh weia...das Alter
Bei "Suzanne" merke ich plötzlich, das ich doch langsam älter werde. Ich hab Leonhard Cohen immer sehr gerne gemocht und "Suzanne" wurde war Gegenstand einer Analyse im Englischunterricht meiner Abiturklasse. Lang ists her!!!

...ich werde auch älter, aber nicht weiser...
Hallo,
wenn du dazu eine Analyse erstellt hast..so kannst du mir doch wohl die genaue Bedeutung dieser Worte sagen.
Einerseits sage ich mir, es ist eine Art von Liebeserklärung..gleichzeitig aber ist wohl Suzanne auch arm dran...denn die Erotik erfolgt doch wohl nur verbal..wenn überhaupt.
Wie verhalten ich mich nun einem Mann gegenüber, welcher mich mit Suzanne vergleicht???

Gefällt mir

N
nieve_12277589
09.08.04 um 9:03

Ich versuchs mal
Das Stück lässt viel Raum für Interpretationen, und ich erinnere mich, dass die von uns damals erarbeiteten Analysen recht unterschiedlich waren. Wir waren uns aber einig, dass es Cohen um Einmaligkeit des Menschen und um Sehnsucht nach Vertrauen geht. Und jetzt kommt meine Interpretation in Kurzfassung: Der Autor vertraut Suzanne, und erfährt dadurch eine neue Sicht auf die wirklich wichtigen Dinge, auf die Liebe, auf das Sein, die Macht der Gefühle,die Ewigkeit. Dabei ist Suzanne nach "normalen" Massstäben wenig vertrauenswürdig: Ver-rückt, auf Hafen hausend, von Almosen der Heilsarmee lebend. Nur die, die wirklich suchen, erkennen, dass sie eine "lady of the harbour" ist, genau so, wie wohl nur tief suchende Menschen sich Jesus anvertrauen ("only drowning men could see him")der einen Weg ging, der in letzter Konsequenz zu seiner Hinrichtung führte.
"Suzanne" richtet sich gegen den Zeitgeist, wer nur dem Zeitgeist folgt, wird das Wichtigste und Beste im Leben versäumen, wer sich aber auf Menschen einlässt, die auch gegen den Strom schwimmen und diesen vertraut, wird das finden, was er im tiefsten Inneren sucht.
Und zu deiner Frage...wie verhalte ich mich einem Mann gegenüber, der mich mit "Suzanne" vergleicht... wenn ich meiner Interpretation folge, dann sieht er in dir etwas Einmaliges, Unvergleichliches. In ihm sind Gefühle geweckt worden, die er bislang nicht kannte, und er hat vielleicht Angst, einen Weg zu gehen, den er bislang noch nicht in Erwägung zog, aber die Sehnsucht, diesen Weg zu gehen, ist in ihm.
Könnte das so sein??
Alles Liebe
vornehme Blässe

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

N
nieve_12277589
09.08.04 um 9:09
In Antwort auf nieve_12277589

Ich versuchs mal
Das Stück lässt viel Raum für Interpretationen, und ich erinnere mich, dass die von uns damals erarbeiteten Analysen recht unterschiedlich waren. Wir waren uns aber einig, dass es Cohen um Einmaligkeit des Menschen und um Sehnsucht nach Vertrauen geht. Und jetzt kommt meine Interpretation in Kurzfassung: Der Autor vertraut Suzanne, und erfährt dadurch eine neue Sicht auf die wirklich wichtigen Dinge, auf die Liebe, auf das Sein, die Macht der Gefühle,die Ewigkeit. Dabei ist Suzanne nach "normalen" Massstäben wenig vertrauenswürdig: Ver-rückt, auf Hafen hausend, von Almosen der Heilsarmee lebend. Nur die, die wirklich suchen, erkennen, dass sie eine "lady of the harbour" ist, genau so, wie wohl nur tief suchende Menschen sich Jesus anvertrauen ("only drowning men could see him")der einen Weg ging, der in letzter Konsequenz zu seiner Hinrichtung führte.
"Suzanne" richtet sich gegen den Zeitgeist, wer nur dem Zeitgeist folgt, wird das Wichtigste und Beste im Leben versäumen, wer sich aber auf Menschen einlässt, die auch gegen den Strom schwimmen und diesen vertraut, wird das finden, was er im tiefsten Inneren sucht.
Und zu deiner Frage...wie verhalte ich mich einem Mann gegenüber, der mich mit "Suzanne" vergleicht... wenn ich meiner Interpretation folge, dann sieht er in dir etwas Einmaliges, Unvergleichliches. In ihm sind Gefühle geweckt worden, die er bislang nicht kannte, und er hat vielleicht Angst, einen Weg zu gehen, den er bislang noch nicht in Erwägung zog, aber die Sehnsucht, diesen Weg zu gehen, ist in ihm.
Könnte das so sein??
Alles Liebe
vornehme Blässe

Ein Satz fehlt noch
Wenn dir dieser Mensch wichtig ist, dann versuche, ihm seine Ängste zu nehmen und rechtfertige sein Vertrauen. Und versuche, auf seine Fähigkeit zu vertrauen, andere Wege zu gehen als die vorgegebenen.

Gefällt mir

Anzeige
D
danika_12846878
09.08.04 um 9:23
In Antwort auf nieve_12277589

Ein Satz fehlt noch
Wenn dir dieser Mensch wichtig ist, dann versuche, ihm seine Ängste zu nehmen und rechtfertige sein Vertrauen. Und versuche, auf seine Fähigkeit zu vertrauen, andere Wege zu gehen als die vorgegebenen.

Vielen Dank
So ähnlich wie du habe ich das Lied auch interpretiert, allerdings habe ich mich auch getreubt den tieferen Sinn anzuerkennen.
Der Mann bedeutet mir sehr viel, seit Jahren hat er Gefühle in mir geweckt - die ich glaubte verloren zu haben....für immer ( weil ich es so wollte )!!
Ich habe soviel Vertrauen zu ihm, es ist einfach ein blindes Verstehen.Aber es wird kein Happy End geben..leider..oder auch besser..ich weis es nicht.Vielleicht sollte ich glücklich sein, solch ein tiefes Gefühl nochmal erlebt zu haben!?
Irgendwann werde ich versuchen ihn nicht mehr zu sehen, ihn zu vergessen ( wird mir nicht gelingen! ).

1 -Gefällt mir

R
reni_12680047
30.11.04 um 14:43

Sich dem Geheimnis nähern.
Wie so oft bei L. Cohen bewundert er die phantastischen Fähigkeiten der Frau, um gleichzeitig die Aussichtlosigkeit, sich ihr zu nähern, betont:
"While Suzanne holds the mirror", also während Suzanne sich im Spiegel betrachtet, sehnen sich die Liebenden ... Das ist der desillusionierende Abschluss seiner Liebeserklärung: Sie bleibt in ihrer Welt gefangen.
Im Stranger Song wird diese Aussichtslosigkeit vom Manne ausgehend beschrieben: Der Mann als Spieler entflieht den Umarmungen der Frau.
Am stärksten ausgedrückt ist die Rolle der Frau im Master Song, wo sie in völliger Abhängigkeit ihres Meisters, ihn mit ihrem Traum betrügt.

Piter

Gefällt mir

Anzeige
R
raoul_12244657
03.12.04 um 11:14
In Antwort auf reni_12680047

Sich dem Geheimnis nähern.
Wie so oft bei L. Cohen bewundert er die phantastischen Fähigkeiten der Frau, um gleichzeitig die Aussichtlosigkeit, sich ihr zu nähern, betont:
"While Suzanne holds the mirror", also während Suzanne sich im Spiegel betrachtet, sehnen sich die Liebenden ... Das ist der desillusionierende Abschluss seiner Liebeserklärung: Sie bleibt in ihrer Welt gefangen.
Im Stranger Song wird diese Aussichtslosigkeit vom Manne ausgehend beschrieben: Der Mann als Spieler entflieht den Umarmungen der Frau.
Am stärksten ausgedrückt ist die Rolle der Frau im Master Song, wo sie in völliger Abhängigkeit ihres Meisters, ihn mit ihrem Traum betrügt.

Piter

Noch eine Spur
Suzanne hat sich eine zeitlang im Hamburg der siebziger Jahre aufgehalten bis sie irgendwann ins nirgendwo verschwand. Eine Madonna, ein weiblicher Phönix, eine wahrhaftige Sphinx, tatsächlich war sie alles zugleich. Jede Menge Geschenke hielt ihr Körper bereit, ihre Kleider konnten noch soweit sein, um sie nicht dahinter zu vermuten. Seidenraubenzarte lange blonde Haare umwebten stets ihr blasses, etwas flüchtiges Gesicht, das immer irgendwie einem großen weißen Raum glich, in dem sich lauter Rätsel auftaten, die die Männer damals gleich reihenweise um zig schlaflose Nächte gebracht hatten. Na ja, und dann war da noch der sagenhafte Mund, der von Lippen umschlossen wurde, die uns wie eine große beispiellose Prophezeihung schienen. Wie gesagt, verschwunden war sie eines Tages, nachdem sie uns zuvor ihren sämtlichen Egoismus vor die Füsse geworfen hatte. Keiner von uns, wirklich niemand, hatte je diese Liebesbotschaft kapiert

1 -Gefällt mir

Anzeige