Leben: Gebraucht bei Ebay oder Neukauf
Hallo Forum, ich brauche einfach mal ein paar Meinungen zu folgendem Thema. Ich bekomme mein erstes Baby und bin alleinerziehend. Ich verdiene nicht viel. Beim Kauf der Erstausstattung überlege ich, ob ich bei Ebay einen gebrauchten Maxi Cosi kaufen soll oder neu erwerben soll. Beim Durchstöbern der Anzeigen bin ich plötzlich erschrocken, als ich eine Anzeige entdeckte, die mein Interesse geweckt hat.
Hier mal die Infos :
-Maxi Cosi ist 10 Jahre alt
-bereits von 5 Kindern genutzt
-79 €
-keine Garantie oder Umtausch vom Verkäufer
-sieht schmutzig aus
Ich weiß nicht, ob ich neu kaufen soll oder ratet ihr mir den gebrauchten Kindersitz zu kaufen. Und wie sieht es mit einem Tripp Trapp aus? Neu oder gebraucht? Was kann man, guten Gewissens, gebraucht kaufen?
Mehr lesen
Has no one an idea?
Gefällt mir
Stokke oder Bugaboo?
Gefällt mir
Eine weitere Frage: was ist der Unterschied zwischen dem Baby-Set und dem Newborn-Set von Stokke beim TrippTrapp? Ich sehe nicht so ganz durch bei den 1000 verschiedenen Modellen.............
Gefällt mir
Es gibt bestimmt mindestens eine Petson, die hier mitliest. Also, warum antwortet mir keiner?
Gefällt mir
Ja, hat denn niemand mal gebrauchte Maxi-Cosis bei Ebay gekauft? Habt ihr alle neu gekauft, weil ihr einen gut verdienenden Beamten als Ehemann habt?
1 -Gefällt mir
Falls ihr schon mal einen Maxi-Cosi bei Ebay gekauft habt, würdet ihr es wieder machen? Es gibt auch Nachteile :
-immer noch sehr viel Geld
-schmutzig
-Abgenutzt
-keine Garantie etc.
Ich weiß nicht, ob ich noch mal gebraucht kaufen würde. In Discountern bekommt man für das gleiche Geld einen nagelneuen Maxi-Cosi vom gleichen Produzenten nur mit anderem Logo. Wie seht ihr das? Ich freue mich auf eine kritische Diskussion.
Gefällt mir
Ich kann nur für mich sprechen, aber wer hier mit merkwürdige "Sex"geschichten aufwartet, muss sich nicht wundern, wenn ich seinen Beitrag nicht als ernstgemeinte Frage sehe.
Gefällt mir
Ich werde alleinerziehend sein. Momentan bin ich ja auch allein. Ich finanziere alles selbst. Natürlich ist das Leben manchmal ganz hart zu mir, dennoch versuche ich am Ende des Monats 5€ wegzulegen für Ersparnisse. Auch wenn ich die letzten Tage des Monats mich nur von einem Apfel ernähre, weil das Geld nicht reicht . Viele Frauen von gut verdienenden Männern können sich diese Situation nicht mal annähernd vorstellen.
Ja, lachen Sie nur über mich. Lachen Sie nur. Lachen Sie mich aus.
Für mich ist das Geld für einen gebrauchten Maxi-Cosi enorm viel Geld. Einen neuen zu kaufen, wäre undenkbar. Woher?
Gefällt mir
Ich werde alleinerziehend sein. Momentan bin ich ja auch allein. Ich finanziere alles selbst. Natürlich ist das Leben manchmal ganz hart zu mir, dennoch versuche ich am Ende des Monats 5€ wegzulegen für Ersparnisse. Auch wenn ich die letzten Tage des Monats mich nur von einem Apfel ernähre, weil das Geld nicht reicht . Viele Frauen von gut verdienenden Männern können sich diese Situation nicht mal annähernd vorstellen.
Ja, lachen Sie nur über mich. Lachen Sie nur. Lachen Sie mich aus.
Für mich ist das Geld für einen gebrauchten Maxi-Cosi enorm viel Geld. Einen neuen zu kaufen, wäre undenkbar. Woher?
Wie wäre es mit etwas mehr Kreativität in der Erzählung?
Wenn das Geld nicht reicht - ab zum Amt, aufstocken.
Da, oder auch bei Diakonie, Caritats etc. pp., kriegt man auch Unterstützung für eine Erstausstattung.
Und wer sich am Monatsende nur von einem Apfel am Tag ernähren kann, hat vermutlich vorher sein Geld verschleudert.
Man kriegt Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Lauch, Kohl zu NIEDRIGSTEN Preisen zu kaufen, fast schon hinterhergeschmissen. Da kann man Literweise Gemüseintöpfe für weit unter einen Euro pro Mahlzeit kochen
Gefällt mir
Hab gerade auch bei ebay Kleinanzeigen geschaut und da gibt es jede Menge Babyschale, die günstiger sind und top aussehen. Wenn etwas schon nicht gepflegt aussieht, dann kauf es doch nicht. Wir haben bisher die gebrauchten Autositze immer nur von Verwandten und Freunden abgekauft. Für einen 10 Jahre alten Kindersitze sind 75 € echt zuviel. Eine Freundin hat so eine alte Babyschale z. B. Als Zweitschale verschenkt! Schau lieber noch weiter. Ich habe mal gehört, dass man gebrauchte Sitze beim ADAC checken lassen kann wg unfallfreiheit.
Ansonsten kann man eigentlich alles gebraucht kaufen, was man waschen oder putzen/desinfizieren kann. Aber einen Babystuhl brauchst du doch noch nicht. Das dauert noch einige Monate. Und kauf nicht zu viel. Die ersten Monate wachsen Babies sehr schnell, da braucht man nicht von jeder Größe 2 Kartons voll.
Gefällt mir
Ich kaufe fast alle größeren Anschaffungen wenn es geht bei ebay.kleinanzeigen. Auch eine Freundin die nicht viel Geld hat macht dies. Ich würde aber schon auf die Nutzung und den Zustand achten. Evtl würde ich an deiner Stelle noch ein wenig warten und schaun bis einer reingestellt wird mit weniger Vorbesitzern. Es bringt ja auch nichts was gebraucht zu kaufen und dann geht es kaputt. Ansonsten ist die Waschmaschine und Desinfekt dein Freund und es spricht somit nichts gegen Gebrauchtes. Nur Neukäufer sind in meinen Augen Konsumzombies.
Gefällt mir
"Aber einen Babystuhl brauchst du doch noch nicht. Das dauert noch einige Monate. "
Guter Hinweis. Das weiß die Fragestellerin vermutlich nicht.
Gefällt mir
Also ich habe jetzt auch mal bei Ebay-Kleinanzeigen rumgestöbert. Es gibt zu viele Anbieter, die ihre gebrauchten Sachen zu einem überteuerten Preis verkaufen wollen. Nicht jeder, der über Ebay -Kleinanzeigen kauft, ist ärmlich, kann sich nichts anderes leisten oder freut sich, dass jemand seinen gebrauchten Plunder zu einem niedrigeren Preis als dem aktuellen Kaufpreis anbietet.
Lieber hole ich mir das entspechende Produkt zum Originalpreis, aber dafür als Neuware.
Wie seht ihr das? Freue mich auf einen Austausch.
Gefällt mir
Das Problem ist einfach, dass viele Anbieter nicht verstehen, dass es sich um gebrauchte Ware handelt und man dafür einfach keinen völlig überzogenen Preis verlangen kann. Natürlich gibt es einige wenige Anbieter , die tatsächlich einen fairen Preis haben, aber die gehen leider in der Masse der anderen Anbieter unter.
Vorteil als Anbieter ist, man hat Platz geschaffen im Haus/Wohnung und bekommt für die alten Sachen sogar noch etwas Geld. Nachteil: Man kann sich nicht sicher sein, ob es sich nicht um geklaute Ware oder Ware aus Entrümpelungen handelt, gerade bei einem Anbieter mit über 100 Artikeln. Komisch finde ich, dass bei ganz vielen Artikeln immer angepriesen wird, wie neu die Ware noch sei (Neuwertig, keine Gebrauchsspuren, nie getragen etc).
Mich würde interessieren, wie ihr zu Ebay-Kleinanzeigen steht.
Ich überlege auch, ob ich für den Frühjahrsputz ein paar Teile entrümpeln soll und bei Ebay-Kleinanzeigen reinstelle.
PS: Ich hoffe, es sind keine Ebay-Anbieter unter uns. Ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen durch meine Kritik .
Gefällt mir
Noch mal zum Mitschreiben, meine Kritik richtet sich auf keinen Fall gegen Anbieter, die zu einem fairen Preis bei Ebay was reinstellen 🤗!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich bin ganz großer Fan von gebraucht kaufen. Da bekommt man manchmal neuwertige Produkte zu super guten Preisen. Erst wenn ich da nichts finde, greife ich auf Neuware zurück. Immer gucken, ob die Verkäufer vertrauenswürdig scheinen, nicht bei Leuten kaufen, die keine oder schlechte Bewertungen haben.
Gefällt mir
Als die Kinder noch klein waren, haben wir fast alles nur gebraucht gekauft. Baby- und Kleinkindsachen, Spielzeug, Kinderwagen sind ja fast nicht kaputt zu kriegen bzw werden sie viel zu kurz benutzt. Und es hat den Vorteil, dass die Chemie schon rausgewachsen ist. Damals haben wir allerdings noch bei Basaren eingekauft. Seit Corona gibt es die ja nicht mehr und ich bin auf ebay Kleinanzeigen umgestiegen. Es stimmt schon, dass da viel überteuert angeboten wird, aber die Sachen muss ich ja nicht kaufen. Und mit der Zeit bekommt man auch einen Blick für die Sachen bzw bevorzuge ich die Sachen direkt abzuholen. Dann kann ich selber schauen, ob die Qualität stimmt. Das es so viel Kleidung gibt, die ungetragen oder wie neu ist, wundert mich überhaupt nicht. Gerade als Erstlingsmama neigen viele dazu, viel zu viel zu kaufen bzw bekommt man sehr viel geschenkt. Aber so lange passen die Sachen ja gar nicht. Das ging mir teilweise auch so, aber bei gebrauchten Kleidungsstücken war mir das egal. Hätte ich für die Sachen den Neupreis gezahlt, hätte es mich schon geärgert.
Seit kurzem versuche ich einige Dinge über Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen, aber es geht sehr schlecht. Ich habe keine Lust, dauernd Pakete zu packen und zur Post zu laufen. Also mach ich nur Selbstabholer und das schränkt natürlich den Kreis der potentiellen Interessenten ein. Ich schau mir das noch eine Zeit an, aber dann werde ich vermutlich einen Großteil spenden, einfach damit die Sachen weg sind.
Gefällt mir
"Seit kurzem versuche ich einige Dinge über Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen, aber es geht sehr schlecht."
Ist natürlich sehr schade. Tut mir Leid für dich, vielleicht verkaufst du ja noch was. Es gibt mehr Anbieter, die Artikel reinstellen als Käufer. Ich stöbere auch bei Ebay rum (seit Kurzem), finde es ganz interessant. Man bekommt super Anregungen für Käufe und es macht Spaß.
Gefällt mir
"Seit kurzem versuche ich einige Dinge über Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen, aber es geht sehr schlecht."
Ist natürlich sehr schade. Tut mir Leid für dich, vielleicht verkaufst du ja noch was. Es gibt mehr Anbieter, die Artikel reinstellen als Käufer. Ich stöbere auch bei Ebay rum (seit Kurzem), finde es ganz interessant. Man bekommt super Anregungen für Käufe und es macht Spaß.
Habe auch bei Ebay-Kleinanzeigen was reingestellt. Es läuft leider überhaupt nicht. Überlege nun auch, ob ich spenden werde......
Gefällt mir
Habe auch bei Ebay-Kleinanzeigen was reingestellt. Es läuft leider überhaupt nicht. Überlege nun auch, ob ich spenden werde......
Habe inzwischen festgestellt, dass man viel und schnell los wird, wenn man die Sachen zu verschenken reinstellt. Dazu noch ein paar Sachen zu verkaufen und dann geht es bisschen besser.
Gefällt mir
Also ich habe jetzt auch mal bei Ebay-Kleinanzeigen rumgestöbert. Es gibt zu viele Anbieter, die ihre gebrauchten Sachen zu einem überteuerten Preis verkaufen wollen. Nicht jeder, der über Ebay -Kleinanzeigen kauft, ist ärmlich, kann sich nichts anderes leisten oder freut sich, dass jemand seinen gebrauchten Plunder zu einem niedrigeren Preis als dem aktuellen Kaufpreis anbietet.
Lieber hole ich mir das entspechende Produkt zum Originalpreis, aber dafür als Neuware.
Wie seht ihr das? Freue mich auf einen Austausch.
Ich habe jetzt auch mal bei Ebay Kleinanzeigen reingeschaut und dachte ich kipp um, bei den Preisen, die da teilweise verlangt werden. Die Preisvorstellungen vieler kann ich echt gar nicht nachvollziehen.
Ich hab mal ein wenig bei den Büchern gestöbert - bei den Preisen kommt das alles nicht für mich in Frage.
Es gibt heute Bücher"Bäume" -"Telefonzellen", -"Staßenbahnen" - in so vielen Städten Orte, wo man Bücher kostenlos mit anderen tauschen kann. Auch hier in meiner Stadt haben wir einen solchen Bücher-"Baum", den ich sehr gerne nutze. Ich habe beschlossen, dass ich wirklich nicht jedes Buch, was ich mir mal kaufte, geschenkt bekam etc. unbedingt in Schrank/Regal stellen muss. Und habe deshalb agefangen, sehr viele Bücher wegzugeben - soll sich ein anderer daran feuen, die Bücher die Chance haben, ein zweites Mal gelesen zu werden.
Und da finde ich diese Idee mit den Bücher-"Orten" echt super.
Geld - vor allem "viel" Geld würde ich wirklich nur für ganz bestimmte Bücher ausgeben.
Gefällt mir
Ich habe jetzt auch mal bei Ebay Kleinanzeigen reingeschaut und dachte ich kipp um, bei den Preisen, die da teilweise verlangt werden. Die Preisvorstellungen vieler kann ich echt gar nicht nachvollziehen.
Ich hab mal ein wenig bei den Büchern gestöbert - bei den Preisen kommt das alles nicht für mich in Frage.
Es gibt heute Bücher"Bäume" -"Telefonzellen", -"Staßenbahnen" - in so vielen Städten Orte, wo man Bücher kostenlos mit anderen tauschen kann. Auch hier in meiner Stadt haben wir einen solchen Bücher-"Baum", den ich sehr gerne nutze. Ich habe beschlossen, dass ich wirklich nicht jedes Buch, was ich mir mal kaufte, geschenkt bekam etc. unbedingt in Schrank/Regal stellen muss. Und habe deshalb agefangen, sehr viele Bücher wegzugeben - soll sich ein anderer daran feuen, die Bücher die Chance haben, ein zweites Mal gelesen zu werden.
Und da finde ich diese Idee mit den Bücher-"Orten" echt super.
Geld - vor allem "viel" Geld würde ich wirklich nur für ganz bestimmte Bücher ausgeben.
Was mich auch umgehauen hat - wieviel manche für Blumen-/Pflanzen-Senker verlangen.
Wovon träumen die Leute nachts?
Ich denke spenden ist eine gute Idee.
Oder vielleicht Sozial-Kaufhäuser, die gibt es ja inzwischen auch in vielen Gmeinden, wobei ich allerdings nicht weiß, ob diese Dinge ankaufen.
Asonsten fielen mir noch An- und Verkauf, "Trödelläden" und Second-Hand-Geschäfte ein, die sicher gebrauchte Dinge ankaufen.
Gefällt mir
Hallo Forum, ich brauche einfach mal ein paar Meinungen zu folgendem Thema. Ich bekomme mein erstes Baby und bin alleinerziehend. Ich verdiene nicht viel. Beim Kauf der Erstausstattung überlege ich, ob ich bei Ebay einen gebrauchten Maxi Cosi kaufen soll oder neu erwerben soll. Beim Durchstöbern der Anzeigen bin ich plötzlich erschrocken, als ich eine Anzeige entdeckte, die mein Interesse geweckt hat.
Hier mal die Infos :
-Maxi Cosi ist 10 Jahre alt
-bereits von 5 Kindern genutzt
-79 €
-keine Garantie oder Umtausch vom Verkäufer
-sieht schmutzig aus
Ich weiß nicht, ob ich neu kaufen soll oder ratet ihr mir den gebrauchten Kindersitz zu kaufen. Und wie sieht es mit einem Tripp Trapp aus? Neu oder gebraucht? Was kann man, guten Gewissens, gebraucht kaufen?
schmutzig wuerde ich nicht nehmen.
Und fuenf Kinder, da sitzt der Schmutz tief in den Gurten usw.
Bei so langer Benutzung in so einemZustand istdie Substanz nicht mehr die Beste.
Generell wuerde ich gebrauchte Ware aber nicht ablehnen
Gefällt mir
Hallo Forum, ich brauche einfach mal ein paar Meinungen zu folgendem Thema. Ich bekomme mein erstes Baby und bin alleinerziehend. Ich verdiene nicht viel. Beim Kauf der Erstausstattung überlege ich, ob ich bei Ebay einen gebrauchten Maxi Cosi kaufen soll oder neu erwerben soll. Beim Durchstöbern der Anzeigen bin ich plötzlich erschrocken, als ich eine Anzeige entdeckte, die mein Interesse geweckt hat.
Hier mal die Infos :
-Maxi Cosi ist 10 Jahre alt
-bereits von 5 Kindern genutzt
-79 €
-keine Garantie oder Umtausch vom Verkäufer
-sieht schmutzig aus
Ich weiß nicht, ob ich neu kaufen soll oder ratet ihr mir den gebrauchten Kindersitz zu kaufen. Und wie sieht es mit einem Tripp Trapp aus? Neu oder gebraucht? Was kann man, guten Gewissens, gebraucht kaufen?
Meine Tochter kauft viel fürs Baby bei Mamikreisel .
Gefällt mir

Wir haben auch immer sehr viel gebraucht gekauft. Ob Kinderwagen, Kinderstühle, Spielzeug, Klamotten. Nicht hauptsächlich (aber auch), um zu sparen, sondern weil es nachhaltiger ist und Produktionsrückstände schon mehr rausgewaschen bzw. entwichen sind. Viele Sachen sind ja super erhalten, kaum oder gar nicht genutzt, weil die Kinder so schnell wachsen, andere Dinge tragen, mit anderen Sachen spielen, etc.
Lediglich bei den Autosizten, um die es hier ja ging, war uns Neuware wichtig, weil es ja auch mit Sicherheit zu tun. Die Sitze des Älteren konnten aber von den beiden Kleinen weiter genutzt werden. Für meine Eltern und Schwiegereltern haben wir auch mal gebrauchte Sitze gekauft, weil die Kinder da ja nicht täglich sind und nicht lange Urlaubsfahrten machen. Da haben wir aber trotzdem auf unfallfreie, gut erhaltene und saubere Sitze geachtet.
Allerdings bei ebay und ebay-Kleinanzeigen waren wir fast gar nicht, dafür auf lokalen Baby-Flohmärkten. Meist am Wochenende in Kindergärten, Kirchen und ähnlichen Einrichtungen. Würde ich auch immer wieder so machen und mache es teilweise noch (der Jüngste ist fast 8).
LG Julia
Gefällt mir
Wir haben auch immer sehr viel gebraucht gekauft. Ob Kinderwagen, Kinderstühle, Spielzeug, Klamotten. Nicht hauptsächlich (aber auch), um zu sparen, sondern weil es nachhaltiger ist und Produktionsrückstände schon mehr rausgewaschen bzw. entwichen sind. Viele Sachen sind ja super erhalten, kaum oder gar nicht genutzt, weil die Kinder so schnell wachsen, andere Dinge tragen, mit anderen Sachen spielen, etc.
Lediglich bei den Autosizten, um die es hier ja ging, war uns Neuware wichtig, weil es ja auch mit Sicherheit zu tun. Die Sitze des Älteren konnten aber von den beiden Kleinen weiter genutzt werden. Für meine Eltern und Schwiegereltern haben wir auch mal gebrauchte Sitze gekauft, weil die Kinder da ja nicht täglich sind und nicht lange Urlaubsfahrten machen. Da haben wir aber trotzdem auf unfallfreie, gut erhaltene und saubere Sitze geachtet.
Allerdings bei ebay und ebay-Kleinanzeigen waren wir fast gar nicht, dafür auf lokalen Baby-Flohmärkten. Meist am Wochenende in Kindergärten, Kirchen und ähnlichen Einrichtungen. Würde ich auch immer wieder so machen und mache es teilweise noch (der Jüngste ist fast 8).
LG Julia
An sich ist Ebay Kleinanzeigen eine gute Idee, auch vom Umweltbewusstein her. Aber viele verstehen das nicht und wollen ihren alten Kram überteuert weiterverkaufen. Das klappt natürlich nicht. Ich denke, der Preis muss fair sein. Leider sehe ich das selten bei Ebay, da kauf ich mir lieber Neuware und habe auch noch die Garantie des Herstellers.
Gefällt mir

An sich ist Ebay Kleinanzeigen eine gute Idee, auch vom Umweltbewusstein her. Aber viele verstehen das nicht und wollen ihren alten Kram überteuert weiterverkaufen. Das klappt natürlich nicht. Ich denke, der Preis muss fair sein. Leider sehe ich das selten bei Ebay, da kauf ich mir lieber Neuware und habe auch noch die Garantie des Herstellers.
Und was hältst Du dann von Baby-Flohmärkten? Da hast Du viele Verkäufer und ein entsprechendes Angebot, durch die vielen Verkäufer reguliert sich auch meistens der Preis auf ein snnvolles Niveau, anderenfalls kann man fast immer mit den Leuten handeln, Du siehst sofort den Zustand der Sachen, kannst sie in die Hand nehmen. Einfach nur lauter Vorteile. In der Baby-Zeit bzw. Vorschulzeit bin ich häufiger mal mit ein oder zwei großen Taschen an Klamotten von solchen Flohmärkten nach Hause gefahren (für 3 Kinder). Schade, dass das wegen Corona gerade nicht mehr stattfindet. Wir sind aber mit unserem Jüngsten mit 8 auch bald (oder eigentlich schon jetzt) aus dem Alter raus, wo man noch was findet.
LG Julia
Gefällt mir
An sich ist Ebay Kleinanzeigen eine gute Idee, auch vom Umweltbewusstein her. Aber viele verstehen das nicht und wollen ihren alten Kram überteuert weiterverkaufen. Das klappt natürlich nicht. Ich denke, der Preis muss fair sein. Leider sehe ich das selten bei Ebay, da kauf ich mir lieber Neuware und habe auch noch die Garantie des Herstellers.
Entweder so oder die Kaeufer wollen das Zeug gzschenkt und am besten noch Geld drauf haben.
Zwischen den beiden Extremen gehts bei Ebay nicht ( mehr)
Gefällt mir
Ich finde, vieles gebraucht zu kaufen ist meist nicht viel günstiger, als sich Dinge neu anzuschaffen.
Einen 10-Jahre alten Maxi Cosi würde ich definitiv nicht kaufen, den bekommst du neu schon zu diesem Preis (oder nicht viel teurer). Ich habe meinen (von einem Kind benutzt) für 20 Euro verkauft. Und der sah wirklich noch aus wie neu.
Kleidung kann man, wenn man ein Schnäppchen findet, sicher gebraucht kaufen. Ich habe aber auch schon Verkäufer gesehen, die ihre gebrauchte Kleidung zum selben Preis verkaufen. Ich habe das also gelassen und kaufe neu, meist im Abverkauf.
Fahrräder kann man ansonsten gut gebraucht kaufen, oder Skianzüge/Regenanzüge, wenn man zwei benötigt.
LG
Gefällt mir
wir haben viel gebraucht gekauft und auch verkauft (nein, nicht die abgeranzten Sachen).
Von den technischen Geräten (MaxiCosi, Sitz..) haben wir die guten für einen Obolus verkauft ansonsten verschenkt, an Familien, die es nicht so dicke haben. Doch, eine Gegenleistung gab es: eine Familienpackung Gummibären
Hat ganz gut geklappt. Long Story, short: 70€ für einen 10 Jahren alten Maxi halte ich für zu viel Geld. Nach 5 Kindern sind die normalerweise durch...
Gefällt mir