Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Laut Studie: Mehrheit der jungen Frauen fürchtet Altersarmut - Wie seht ihr das?

Letzte Nachricht: 3. Juni 2021 um 23:18
goFemininTeam
goFemininTeam
12.04.21 um 16:34

Laut Studie: Mehrheit der jungen Frauen fürchtet Altersarmut - Wie seht ihr das?

In unserem Artikel https://www.gofeminin.de/erfolg-finanzen/studie-belegt-junge-frauen-furchten-altersarmut-s4023782.html berichten wir, dass viele junge Frauen um ihre finanzielle Zukunft im Alter fürchten.
Wie geht es euch mit dem Thema? Seid ihr entspannt? Macht ihr euch Sorgen?
Oder seid ihr vielleicht schon älter und habt euch früher Gedanken gemacht? Und wenn ja, wie haben die sich als wahr oder falsch herausgestellt?

Lasst mal eure Erfahrungen da.
Wir sind gespannt und schicken liebe Grüße aus Köln
Euer gofemini.de Team

Mehr lesen

G
goldschatz89
08.05.21 um 7:43
In Antwort auf goFemininTeam

Laut Studie: Mehrheit der jungen Frauen fürchtet Altersarmut - Wie seht ihr das?

In unserem Artikel https://www.gofeminin.de/erfolg-finanzen/studie-belegt-junge-frauen-furchten-altersarmut-s4023782.html berichten wir, dass viele junge Frauen um ihre finanzielle Zukunft im Alter fürchten.
Wie geht es euch mit dem Thema? Seid ihr entspannt? Macht ihr euch Sorgen?
Oder seid ihr vielleicht schon älter und habt euch früher Gedanken gemacht? Und wenn ja, wie haben die sich als wahr oder falsch herausgestellt?

Lasst mal eure Erfahrungen da.
Wir sind gespannt und schicken liebe Grüße aus Köln
Euer gofemini.de Team

Angst habe ich nicht aber ich denke wir steuern auf ein großes Problem zu bzw. haben wir das jetzt schon. Viele Frauen wollen bzw. können mit Kindern nicht mehr voll arbeiten und zahlen daher viel zu wenig in die Kassen ein und können auch privat wenig Vorsorge betreiben. 
Der erste Punkt wäre eine vernünftige und gerechte Bezahlung. Der zweite familienfreundliche Arbeitszeiten bzw. längere Betreuungszeiten und mehr Kitas etc., der dritte wo möglich Homeoffice und der vierte bessere Karrierechancen trotz Teilzeit
Nur so können Familien Kinder und Beruf gut unter einen Hut bringen. 
Es müsste über dieses Thema auch viel mehr gesprochen und aufgeklärt werden.

3 -Gefällt mir

happilyworking
happilyworking
03.06.21 um 10:12

Das Problem der Altersarmut ist eigentlich ein Problem der mangelnden flexiblen Arbeitsplätze und fehlenden finanziellen Bildung.

Die meisten Frauen sind nicht erst im Alter arm sondern bereits im erwerbsfähigen Alter während der Kindererziehung. Vorher fällt es ihnen nur nicht auf, weil sie noch mit Subventionen für sie Kinder (z.B. Kindergeld, Bildungsgeld) gefördert werden.

Jede junge Frau sollte bereits in der Schule      ggf g ich m mit

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

happilyworking
happilyworking
03.06.21 um 10:15

Jede junge Frau sollte bereits in der Schule lernen, wie man Gehalt verhandelt, finanzielle Rücklagen und soziale Absicherung plant und zu teure Konsum- und Immobilienkredite vermeidet.

Die meisten landen in der Armut, weil sie nach der Trennung vom Partner versuchen, die Immobilie trotz zu geringen Einkommens zu halten.

1 -Gefällt mir

Anzeige
lillybeth
lillybeth
03.06.21 um 23:18
In Antwort auf happilyworking

Jede junge Frau sollte bereits in der Schule lernen, wie man Gehalt verhandelt, finanzielle Rücklagen und soziale Absicherung plant und zu teure Konsum- und Immobilienkredite vermeidet.

Die meisten landen in der Armut, weil sie nach der Trennung vom Partner versuchen, die Immobilie trotz zu geringen Einkommens zu halten.

Jeder sollte das lernen, nicht nur junge Frauen. Jeder kann sich informieren und selbst entscheiden sie sie/er vorsorgt. Frauen koennen das genauso wie Männer. 

2 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige