Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Kopftuch und Mischehe??

Letzte Nachricht: 3. Mai 2015 um 19:47
P
pina_12514550
26.06.09 um 9:34

Hallo zusammen,

Mein bester Freund ist gläubiger Christ, und will jetzt ne Kopftuchträgerin (Jurastudentin) heiraten.
Die ist echt nett, scheint modern eingestellt zu sein, geht auch abends mit weg (trinkt aber halt nix), betet aber auch immer 5 mal am Tag.

Keiner von den beiden will konvertieren und die wollen trotzdem heiraten. Und irgendwie hab ich da ein komisches Gefühl dabei. Ist das nicht im Islam verboten, dass eine Frau einen Nichtmoslem heiratet? So wie ich es gehört hab, dürfen im Islam nur Männer eine christliche Frau heiraten, aber nicht umgekehrt.

Was meint ihr? Zu was soll ich ihm denn jetzt raten?


vielen lieben Dank
Matilda

Mehr lesen

A
an0N_1283065299z
26.06.09 um 23:37

Und irgendwie hab ich da ein komisches Gefühl dabei.
ist auch berechtigt. Im Moment mag sie das nicht so ernst nehmen oder hofft vielleicht, dass er Muslim wird. Eine Muslima darf keinen Nichtmuslim heiraten. Und wenn sie sogar betet, nimmt sie ihre Religion doch wenigstens in diesem wichtigen Punkt wichtig. Und da kann es noch schneller gehen als bei denen die nur noch vom Namen her Muslime sind, dass sie sich besinnt. Eine Muslima die praktiziert wird dies niemals ihr Hez erfüllen. Es ist eine Frage derZeit. Und wenn sie denn schon verheiratet ist und Kinder hat wird es noch schwerer.
Ich kenne eine Schwester die in dieser Situation war und sich nach einigen Jahren hat scheiden lassen. Und das nicht weil sie etwas gegen den Mann hätte.

Gefällt mir

P
pina_12514550
27.06.09 um 0:42
In Antwort auf an0N_1283065299z

Und irgendwie hab ich da ein komisches Gefühl dabei.
ist auch berechtigt. Im Moment mag sie das nicht so ernst nehmen oder hofft vielleicht, dass er Muslim wird. Eine Muslima darf keinen Nichtmuslim heiraten. Und wenn sie sogar betet, nimmt sie ihre Religion doch wenigstens in diesem wichtigen Punkt wichtig. Und da kann es noch schneller gehen als bei denen die nur noch vom Namen her Muslime sind, dass sie sich besinnt. Eine Muslima die praktiziert wird dies niemals ihr Hez erfüllen. Es ist eine Frage derZeit. Und wenn sie denn schon verheiratet ist und Kinder hat wird es noch schwerer.
Ich kenne eine Schwester die in dieser Situation war und sich nach einigen Jahren hat scheiden lassen. Und das nicht weil sie etwas gegen den Mann hätte.

Ich hab nochmal nachgefragt
Amina - vielleicht kannst du noch was zu deiner Schwester sagen? War die schon die ganze Zeit religiös? Hat sie auch Kopftuch getragen? Und warum hat das nicht geklappt? Hatte sie so grosse Schuldgegefühle, weil sie geglaubt hat, dass das verboten ist?

Also ich hab die beiden heut abend mit noch ner Gruppe Freunden getroffen und da hab ich sie mal direkt noch ein paar Sachen gefragt.

Sie meint, das wäre nicht verboten, es gibt auch gar kein Verbot im Koran und Islam wird nur von den Gelehrten meistens frauenfeindlich ausgelegt. Und in Frankreich gibt es einen berühmten Imam, der heisst Benscheich und ist Grossmufti von Marseille, der schliesst auch Ehen zwischen moslemischen Frauen und christlichen Männern.

Jetzt wollen die auch hier einen Imam finden, der das macht, am besten eine ökumenische Hochzeit zusammen mit dem Pfarrer. Und wenn sich kein Imam hier traut, dann machen sie die islamische Trauung eben ohne Imam mit einer Brautgabe, dem Anfang vom Koran lesen und zwei Zeugen, dann ist die Ehe islamisch geschlossen. Oder vielleicht in Frankreich, wenn sie dort Familie besuchen.

Ich hab sie dann auch noch gefragt, ob sie nicht meint, dass es ungerecht ist, dass dann nur Frauen Kopftuch tragen müssen und nicht auch Männer. Hat sie geantwortet, dass auch Männer Bart tragen müssen und sich vom Nabel zu den Knien bedecken.

Gefällt mir

A
an0N_1283065299z
27.06.09 um 0:46

Wer nach Islam lebt
handelt nach dem was Allah herabgesandt hat. Und da ist es verboten. Es muß gewährleistet sein, dass die Kinder eines Muslims islamisch erzogen werden. Und das wäre bei einem christlichen Mann unsicher. Die Frau darf auch kein Schwein kochen, der Christ will aber vielleicht auf diesem Recht bestehen.

Man kann es kurz sagen. Allah hat es verboten und das genügt. Und Allah weiß es am besten.

Gefällt mir

Anzeige
S
salli_12104892
27.06.09 um 0:51
In Antwort auf an0N_1283065299z

Wer nach Islam lebt
handelt nach dem was Allah herabgesandt hat. Und da ist es verboten. Es muß gewährleistet sein, dass die Kinder eines Muslims islamisch erzogen werden. Und das wäre bei einem christlichen Mann unsicher. Die Frau darf auch kein Schwein kochen, der Christ will aber vielleicht auf diesem Recht bestehen.

Man kann es kurz sagen. Allah hat es verboten und das genügt. Und Allah weiß es am besten.

Ja, natürlich
er wird auf Schwein bestehen, weil Christsein daraus besteht, Schwein zu essen


Also bitte, dann essen die halt nur Huhn, Hase, Kuh und er isst draußen mal eine Bratwurst. Ist doch deren Sache.

1 -Gefällt mir

A
an0N_1283065299z
27.06.09 um 1:19
In Antwort auf pina_12514550

Ich hab nochmal nachgefragt
Amina - vielleicht kannst du noch was zu deiner Schwester sagen? War die schon die ganze Zeit religiös? Hat sie auch Kopftuch getragen? Und warum hat das nicht geklappt? Hatte sie so grosse Schuldgegefühle, weil sie geglaubt hat, dass das verboten ist?

Also ich hab die beiden heut abend mit noch ner Gruppe Freunden getroffen und da hab ich sie mal direkt noch ein paar Sachen gefragt.

Sie meint, das wäre nicht verboten, es gibt auch gar kein Verbot im Koran und Islam wird nur von den Gelehrten meistens frauenfeindlich ausgelegt. Und in Frankreich gibt es einen berühmten Imam, der heisst Benscheich und ist Grossmufti von Marseille, der schliesst auch Ehen zwischen moslemischen Frauen und christlichen Männern.

Jetzt wollen die auch hier einen Imam finden, der das macht, am besten eine ökumenische Hochzeit zusammen mit dem Pfarrer. Und wenn sich kein Imam hier traut, dann machen sie die islamische Trauung eben ohne Imam mit einer Brautgabe, dem Anfang vom Koran lesen und zwei Zeugen, dann ist die Ehe islamisch geschlossen. Oder vielleicht in Frankreich, wenn sie dort Familie besuchen.

Ich hab sie dann auch noch gefragt, ob sie nicht meint, dass es ungerecht ist, dass dann nur Frauen Kopftuch tragen müssen und nicht auch Männer. Hat sie geantwortet, dass auch Männer Bart tragen müssen und sich vom Nabel zu den Knien bedecken.

Kopftuch
alleine macht noch keinen religiösen Menschen. Es ist ja "nur" eines der Dinge die zum Islam gehören.
Und was sie sagt ist so typisch für geborene Muslime die zwar einiges wissen und manches ihren Eltern nachahmen, aber sich nicht weiter Wissen aneignen. Es ist definitiv nicht erlaubt. Man sollte sich auch nicht über Gelehrte stellen DIE dem Islam folgen. Damit meine ich nicht Deinen erwähnten Großmöchtegern. Entscheidend ist ob jemand nach Islam handelt, ganz gleich wie er sich nennt. Solche Dinge gehören zu den Grundlagen des islam, die kann keiner ändern. Und wenn man nur sein Ziel erreichen will, so findet man immer jemand der das tut was man will. Wer in sich hört wird aber schauen ob derjenige dem isölam folgt. Welche Ehe kann ohne den Segen Allahs auskommen. Muß sie selber wissen.

In diesem Punkt sind sich die Rechtsschulen einig, da gibt es keine Mißverständnisse oder Zweifel.


"Ich hab sie dann auch noch gefragt, ob sie nicht meint, dass es ungerecht ist, dass dann nur Frauen Kopftuch tragen müssen und nicht auch Männer. Hat sie geantwortet, dass auch Männer Bart tragen müssen und sich vom Nabel zu den Knien bedecken"

Allah ist Der Gerechte. Ja das ist die Aura des Mannes. Ein Mann hat auch einen anderen Körper als die Frau. Und ja ein Mann darf sich nicht rasieren. Und wir Frauen brauchen wiederum keinen Bart tragen.

"7. Darf eine muslimische Frau einen Nicht-muslim heiraten?

Ehe und Familie sind im Islam besonders geschützt, weil sie als kleinste Einheiten der Gesellschaft das Fortbestehen der Gemeinschaft sichern. Eine funktionierende Ehe bedarf einer Lebensgrundlage und Lebenseinstellung, die beiden Partnern gemeinsam ist. Deshalb ist eine Ehe zwischen muslimischen Partnern in jedem Fall vorzuziehen. Aus einer Beziehung zwischen andersgläubigen Partnern mit unterschiedlichen Weltanschauungen können Schwierigkeiten erwachsen. Z.B. ist eine Einigung in Fragen einer religiösen Kindererziehung schwieriger zu finden. Auch kann ein nichtmuslimischer Ehemann seine Frau z.B. bei der Religionsausübung einschränken. Daher darf eine muslimische Frau keinen Angehörigen einer anderen Religion heiraten. (Koran 2:221)
25 Fragen zur Frau im Islam



Gefällt mir

A
an0N_1283065299z
27.06.09 um 1:21
In Antwort auf salli_12104892

Ja, natürlich
er wird auf Schwein bestehen, weil Christsein daraus besteht, Schwein zu essen


Also bitte, dann essen die halt nur Huhn, Hase, Kuh und er isst draußen mal eine Bratwurst. Ist doch deren Sache.

Ist doch nur ein Beispiel
mit dem Schwein, es kann 'zig andere geben.
Hauptsache Allah hat es nicht erlaubt und das ist das Entscheidende für jemandem der Allah folgt.

Gefällt mir

Anzeige
S
salli_12104892
27.06.09 um 1:24
In Antwort auf an0N_1283065299z

Ist doch nur ein Beispiel
mit dem Schwein, es kann 'zig andere geben.
Hauptsache Allah hat es nicht erlaubt und das ist das Entscheidende für jemandem der Allah folgt.

Am Ende
werden wir zum Glück nicht vor deinem Richterstuhl stehen

Gefällt mir

A
an0N_1283065299z
27.06.09 um 1:26
In Antwort auf salli_12104892

Am Ende
werden wir zum Glück nicht vor deinem Richterstuhl stehen

Sicher nicht
habe ich auch nicht behauptet, Allah bewahre.

Er entscheidet. Und worum es alles geht steht schon geschrieben.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1283065299z
27.06.09 um 1:34

WARUM?
ist die Banane krumm? Wenn Dir die Antwort am Herzen liegt wird sie zu Dir kommen. Sie scheint wie Du sagst gläubig zu sein, aber dieser wichtige Punkt fehlt.
Ein muslimischer Mann der richtig nach islam lebt wird auch Wert darauf legen eine enetsprechende Frau zu finden. Es ist ihm nicht egal ob die Kinder islamisch erzogen werden oder nicht. Das ist ein Unding.

Gefällt mir

P
pina_12514550
27.06.09 um 2:03
In Antwort auf an0N_1283065299z

Wer nach Islam lebt
handelt nach dem was Allah herabgesandt hat. Und da ist es verboten. Es muß gewährleistet sein, dass die Kinder eines Muslims islamisch erzogen werden. Und das wäre bei einem christlichen Mann unsicher. Die Frau darf auch kein Schwein kochen, der Christ will aber vielleicht auf diesem Recht bestehen.

Man kann es kurz sagen. Allah hat es verboten und das genügt. Und Allah weiß es am besten.

Krass
Du gehst automatisch davon aus, dass die Frau kochen muss, und der Mann bestimmt, was es gibt. Wie bist denn du drauf?

Der Mann, um den es geht, kocht übrigens besser, als die meisten Frauen, die ich kenne. Und er würde sicher nicht seine Frau zum Schweinefleischkochen zwingen.
Heute abend hat er ganz leckere Bananenmilchshakes gemacht. Da siehst du mal, dass er echt auf sie Rücksicht nimmt. Sonst hätten wir ja was anderes getrunken...

Und jetzt sag mal, wo steht das denn, dass es verboten wäre? Sie hat gesagt, das steht gar nirgends und sie hat sich genau damit beschäftigt. Meinst du jetzt, die hat mich angelogen? Das würd ich ihr gar nicht zutrauen.

Das mit den Kindern stimmt aber, die wollen ihre Kinder dann nicht zwingen, eine bestimmte Religion anzunehmen. Sie sollen das mal bei ihren Eltern sehen und sich dann selber entscheiden.

Gefällt mir

Anzeige
P
pina_12514550
27.06.09 um 2:08
In Antwort auf an0N_1283065299z

Kopftuch
alleine macht noch keinen religiösen Menschen. Es ist ja "nur" eines der Dinge die zum Islam gehören.
Und was sie sagt ist so typisch für geborene Muslime die zwar einiges wissen und manches ihren Eltern nachahmen, aber sich nicht weiter Wissen aneignen. Es ist definitiv nicht erlaubt. Man sollte sich auch nicht über Gelehrte stellen DIE dem Islam folgen. Damit meine ich nicht Deinen erwähnten Großmöchtegern. Entscheidend ist ob jemand nach Islam handelt, ganz gleich wie er sich nennt. Solche Dinge gehören zu den Grundlagen des islam, die kann keiner ändern. Und wenn man nur sein Ziel erreichen will, so findet man immer jemand der das tut was man will. Wer in sich hört wird aber schauen ob derjenige dem isölam folgt. Welche Ehe kann ohne den Segen Allahs auskommen. Muß sie selber wissen.

In diesem Punkt sind sich die Rechtsschulen einig, da gibt es keine Mißverständnisse oder Zweifel.


"Ich hab sie dann auch noch gefragt, ob sie nicht meint, dass es ungerecht ist, dass dann nur Frauen Kopftuch tragen müssen und nicht auch Männer. Hat sie geantwortet, dass auch Männer Bart tragen müssen und sich vom Nabel zu den Knien bedecken"

Allah ist Der Gerechte. Ja das ist die Aura des Mannes. Ein Mann hat auch einen anderen Körper als die Frau. Und ja ein Mann darf sich nicht rasieren. Und wir Frauen brauchen wiederum keinen Bart tragen.

"7. Darf eine muslimische Frau einen Nicht-muslim heiraten?

Ehe und Familie sind im Islam besonders geschützt, weil sie als kleinste Einheiten der Gesellschaft das Fortbestehen der Gemeinschaft sichern. Eine funktionierende Ehe bedarf einer Lebensgrundlage und Lebenseinstellung, die beiden Partnern gemeinsam ist. Deshalb ist eine Ehe zwischen muslimischen Partnern in jedem Fall vorzuziehen. Aus einer Beziehung zwischen andersgläubigen Partnern mit unterschiedlichen Weltanschauungen können Schwierigkeiten erwachsen. Z.B. ist eine Einigung in Fragen einer religiösen Kindererziehung schwieriger zu finden. Auch kann ein nichtmuslimischer Ehemann seine Frau z.B. bei der Religionsausübung einschränken. Daher darf eine muslimische Frau keinen Angehörigen einer anderen Religion heiraten. (Koran 2:221)
25 Fragen zur Frau im Islam



Ich hab mal nachgeschaut
Also in diesem Vers steht:
"Heiratet keine Ungläubigen, bis sie an Gott glauben! Eine gläubige Leibeigene ist besser als eine ungläubige Freie, die euch gefallen könnte. die euch gefallen könnte. Verheiratet (die unter eurer Obhut stehenden) Frauen nicht mit ungläubigen Männern, bis sie an Gott glauben! Ein gläubiger Leibeigener ist besser als ein ungläubiger Freier, der euch gefallen könnte. Die Ungläubigen verführen zu Lastern, die einen in die Hölle bringen. Gott aber lädt euch zum Paradies und zur Vergebung durch Seine Gnade ein. Er macht den Menschen Seine offenbarten Zeichen klar, damit sie Seiner gedenken."

Seit wann sind denn Christen Ungläubige? Jeder weiss doch, dass man im Islam zwischen Moslems, Buchreligionen und Ungläubigen unterscheidet, und die Christen gehören da ja zu den Buchreligionen.

Also wenn es jetzt ein Atheist wäre, würd ich das ja verstehen, dass man mit diesem Vers argumentiert, aber er ist schon ein gläubiger Christ.

Gefällt mir

S
salli_12104892
27.06.09 um 2:10
In Antwort auf an0N_1283065299z

Sicher nicht
habe ich auch nicht behauptet, Allah bewahre.

Er entscheidet. Und worum es alles geht steht schon geschrieben.

Ich sage ja nicht
das es deine Worte waren, keine Sorge. War ein Scherz

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1283065299z
27.06.09 um 2:31

Aber soll er mich jetzt eintauschen???
aber wieso hat er Dich denn geheiratet wenn es ihm nicht egal ist? Die Ehe ist heilig im Islam. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es richtig wäre, dass Ihr Euchh scheiden laßt. Ein Muslim darf doch eine Christin heiraten. Für die Ehe selber und die Kinder ist es mit einer Muslima einfacher denke ich, weil es viel mehr wichtige Gemeinsamkeiten gibt. Und somit entfallen auch Dinge über die man sich streiten könnte in einer gemischten Ehe.


"finde das man solche männer ja kaum als moslems bezeichnen darf."

Das steht niemandem zu darüber zu urteilen, außer großen Gelehrten. Und es gehört so einiges dazu bis jemand zum Nichtmuslim erklärt wird. Wirst Du kaum finden.



"das leben besteht nicht nur aus islam.glaubst du wirklich das dein fruchtloses bemühtes missionieren allah beeindruckt, oder jemanden zum islam bringt"

Äh. Wieso fragst Du überhaupt wenn Du da noch solche blöden bemerkungen schreibst. Ich brauche und kann niemanden beieindrucken. Niemand wird Muslim dem es nicht längst von Allah bestimmt ist. Aber da Du es gerne wissen willst. Ja es haben mir schon einige die Schahada gesagt und sind Muslime geworden. Ist aber für sie selber in erster Linie und für mich eines der größten belohnungen die ich bekommen kann. Dein Leben besteht nicht aus Islam. Meines schon.

Gefällt mir

monixs
monixs
28.06.09 um 13:41
In Antwort auf an0N_1283065299z

Wer nach Islam lebt
handelt nach dem was Allah herabgesandt hat. Und da ist es verboten. Es muß gewährleistet sein, dass die Kinder eines Muslims islamisch erzogen werden. Und das wäre bei einem christlichen Mann unsicher. Die Frau darf auch kein Schwein kochen, der Christ will aber vielleicht auf diesem Recht bestehen.

Man kann es kurz sagen. Allah hat es verboten und das genügt. Und Allah weiß es am besten.


Allah=Islam=Iran=Dikatur=Wahlf älschung
Allah weiss es am Besten., kurz gesagt

Gefällt mir

Anzeige
E
eros_12465037
03.05.15 um 19:47

Hat es geklappt?
Hallo matilda,
Ich weiss der beitrag ist schon lange her aber ich kenne manche mit dem selben Problem.
Ich möchte dich fragen, ob es mit den beiden geklappt hat. Also haben sie geheiratet?
Gruß
Luciana

Gefällt mir

Anzeige