Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Kita

Letzte Nachricht: 2. November 2020 um 21:50
J
jsska_1011022
29.10.20 um 17:53

Hey 
Hier kurz mein Problem. Meine Tochter geht mittlerweile in die 2te Klasse. Mein Sohn "besucht noch die kita". Volgendes Mein so wurde zum Mittagessen gesperrt obwohl gezahlt wurde. Nach längeren Hin und her fand ich heraus das ein älterer Betrag offen ist. Der Betrag ist noch aus der Zeit meiner Tochter.... Der Anbieter legte ohne mein wissen 2 kundennummern zu einer. Mein Sohn wurde vom essen gesperrt obwohl gezahlt ist er wurde also gesperrt aus einer alten Rechnung die von seiner Schwester ist. Ist das denn rechtens? 

 

Mehr lesen

sonnenstern
sonnenstern
29.10.20 um 22:13

Bezahl einfach deine Schulden. Dann bekommt er sein Essen. 

Gefällt mir

schnuckweidev
schnuckweidev
31.10.20 um 15:05

Hat man dir das nicht angekündigt?

Es da sgeht ja gar nicht, dass man ein KiTa-Kind (Das kann ja höchstens 7 sein!) einfach mal so Mittags hungern lässt. Und Nachmittags dann nochmal, oder wie?

Komplett unmenschlich. Da geht man doch hin, sucht das Gespräch. Sagt, dass da eben noch Rechnung X offen ist.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass das rechtens ist. Aber hier wirst du keine Rechtsberatung finden. Es gibt Online-Anwälte, da kann man ggf mal pauschal nachfragen.

Ich würde die Rechnung zahlen und damit dann an die Leitung uns ggf höhere Stelle gehen.

Geht wirklich gar nicht!

Gefällt mir

Y
youdontknowme
01.11.20 um 9:12

Rechtens ist das ganz sicher -> Offene Forderung = keine weitere Leistungen. Wieso war denn noch ein Betrag deiner Tochter offen? 

Menschlich natürlich nicht so schön, aber du hast die Forderung mittlerweile sicher beglichen dass es zu keinen weiteren Missverständnissen kommt. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
laxman_21686777
01.11.20 um 14:13
In Antwort auf youdontknowme

Rechtens ist das ganz sicher -> Offene Forderung = keine weitere Leistungen. Wieso war denn noch ein Betrag deiner Tochter offen? 

Menschlich natürlich nicht so schön, aber du hast die Forderung mittlerweile sicher beglichen dass es zu keinen weiteren Missverständnissen kommt. 

So ganz sicher rechtens ist das rechtlich nicht.

Es handelte sich hier offenbar um zwei separate Vertragsverhältnisse. Einmal ging es um die Tochter, einmal um den Sohn, es gab unterschiedliche Kundennummern...

Vertragliche Rechte wie auch Pflichten beziehen sich grundsätzlich immer auf den zugrundeliegenden Vertrag.
Wenn hier im Vertragsverhältnis des Sohnes alle Rechnungen (Pflichten) beglichen sind, resultieren daraus auch die vertraglichen Rechte, nämlich, dass der Kleine auch das bezahlte Essen bekommt.
 

Gefällt mir

E
eisbrecher
02.11.20 um 21:50

Ob rechtens oder nicht, ich finde das Verhalten, also den Umgang mit der Sache nicht in Ordnung. Ich hätte da als Arbeitskraft sofort die Eltern angerufen und ihnen mitgeteilt, dass es da Unstimmigkeiten gibt und dass da noch ein offener Betrag vorhanden ist. Dem Kind hätte ich das Essen trotzdem gegeben, so teuer wird das wohl nicht sein. 

Kann ja mal passieren, dass eine Rechnung untergeht. Für gewöhnlich bekommt man da aber eine Zahlungserinnerung bzw. bei Nichtbezahlung eine Mahnung und spätestens dann bemerkt man, dass da mal vergessen wurde, eine Rechnung zu bezahlen. Sich jahrelang nicht zu melden und dann plötzlich dem anderen Kind das Essen zu verweigern, ist kein angemessenes Verhalten.

2 -Gefällt mir

Anzeige