In Antwort auf youdontknowme
Rechtens ist das ganz sicher -> Offene Forderung = keine weitere Leistungen. Wieso war denn noch ein Betrag deiner Tochter offen?
Menschlich natürlich nicht so schön, aber du hast die Forderung mittlerweile sicher beglichen dass es zu keinen weiteren Missverständnissen kommt.
So ganz sicher rechtens ist das rechtlich nicht.
Es handelte sich hier offenbar um zwei separate Vertragsverhältnisse. Einmal ging es um die Tochter, einmal um den Sohn, es gab unterschiedliche Kundennummern...
Vertragliche Rechte wie auch Pflichten beziehen sich grundsätzlich immer auf den zugrundeliegenden Vertrag.
Wenn hier im Vertragsverhältnis des Sohnes alle Rechnungen (Pflichten) beglichen sind, resultieren daraus auch die vertraglichen Rechte, nämlich, dass der Kleine auch das bezahlte Essen bekommt.
Gefällt mir