Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Kinder ... und Ihre Lieder

Letzte Nachricht: 1. Mai um 20:27
A
ankica_29409623
19.04.23 um 12:25

Ich hoffe, ich habe die Rubrik richtig gewählt.
Das Problem ist ein 4Jähriger der Famielie das Lied

>>>> Der Pavian, der Pavian, der schaut sich seinen Popo an ...

aus dem Kindergarten mitbrachte.
Also früher gab es so was nicht.

Mehr lesen

jojobagirl
jojobagirl
20.04.23 um 15:18

Was findest du an dem Liede denn verwerflich?

Gefällt mir

J
jette_35723514
21.04.23 um 4:01
In Antwort auf jojobagirl

Was findest du an dem Liede denn verwerflich?

Mir selbst gefällt es tatsächlich auch recht gut, 

Nein gar nicht verwerflich,
aber es irritiert unsere Nachbar*Innen, 
weil sie am Gartenzaun hängen und sich 
empören über die heutige Jugend.

Wir stimmen dann immer "In unserem Garten, 
da sinkt ein Amselchen ..." an ....

und sie antworten immer nur
..... Ohnee, schon weider!

Gefällt mir

J
jette_35723514
21.04.23 um 12:15

🎶🎶Wenn im Dorf die Bratkartoffeln blühen..🎶🎶🎶🎶,
.... das singen unsere grösseren Kids 

Gefällt mir

Anzeige
fuechslein-101
fuechslein-101
21.04.23 um 13:52

Ich habe eine Enkelin von 5 Jahren. Die meisten Lieder, die sie aus dem Kindergarten mitbringt, kannte ich im Vorfeld noch nicht. 

Zu Hause singt sie aber gern auch andere Lieder wie "Das rote Pferd", Zanders Ententanz ("Ja wenn wir alle Englein wären" oder auch das Pippi-Langstrumpflied. Neuerdings hat sie unser altes Keyboard für sich entdeckt, nach anfänglich sinnbefreiten rumklimpern übt sie neuerdings den Flohwalter auf dem Instrument und hofft, dass ich sie irgendwann mit der Lowwhistle begleiten kann (was ich allerdings kaum schaffen werde, da das Lied in Ges-Dur geschrieben wurde und fast ausschließlich mit Halbtönen gespielt werden muss. Für eine D-Whistle nahezu unmöglich, es sei denn, man ist ein ausgebildeter Virtuose auf dem Instrument, der da sämtliche Halbtöne greifen kann, zumal der einzige Halbton, der auf der D-Whistle vorgegeben ist, dasfis, im Ges-Dur nicht vorgesehen ist.). Naja, mein Schwiegersohn spielt Gitarre und beherrscht den Flohwalter natürlich im Schlaf. 

Gefällt mir

nelinessa2
nelinessa2
29.04.23 um 17:55

Das finde ich persönlich jetzt nicht so schlimm. Und mit 4 Jahren wird er noch kaum wissen, was er das singt. Die Nachbarn haben doch bestimmt auch nicht nur harmlose Lieder in ihrem Leben gehört und gesungen...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jayley_29166282
29.04.23 um 23:40
In Antwort auf ankica_29409623

Ich hoffe, ich habe die Rubrik richtig gewählt.
Das Problem ist ein 4Jähriger der Famielie das Lied

>>>> Der Pavian, der Pavian, der schaut sich seinen Popo an ...

aus dem Kindergarten mitbrachte.
Also früher gab es so was nicht.

Omg wo ist denn das Problem  das ist ja nun wirklich  nichts schlimmes

Gefällt mir

Anzeige
fuechslein-101
fuechslein-101
30.04.23 um 9:42

Naja, ich kannte das Lied bislang auch nicht und meine Enkelin hat es zu Hause auch noch nicht präsentiert. Also musste ich mir das dann doch mal bei Youtube anhören. Und da mal wieder Enkelin-Wochenende habe, schaute sie sich das mit an. Und sie kannte es natürlich. 

Aber mal ehrlich, was soll an diesem Text schlimm sein? Da gab es ja wohl in der Vergangenheit Schlimmeres, was die Kinder lernten (lernen mussten), ich denke da nur an "Auf der Mauer, auf der Lauer..." oder gar an die "Drei Chinesen mit dem Kontrabass", welches ja fast schon ein wenig rassistisch anmutet (Was hat der Kontrabass eigentlich mit der Chinesischen Kultur zu tun?) usw.

Und letztlich: was soll der Text denn sagen? Egal, wie ein Popo ausschaut, raus kommt da nur Sch..., egal, ob er nun rot, grau, grün oder gemustert ist! Und das Lied animiert, weitere Strophen dazu zu schreiben, dafür muss man nicht einmal ein großer Texter sein. Also ähnlich wie bei "Auf der Festung Königstein...", bei der ich mal weit über 1000 Strophen kannte (und die waren gewiss nicht alle jugendfrei, zum Teil sogar extrem homophob bzw. sexistisch. Allerdings waren das damals auch noch andere Zeiten, wo das kaum einen interessierte).
 

Gefällt mir

J
jayley_29166282
01.05.23 um 10:34
In Antwort auf fuechslein-101

Naja, ich kannte das Lied bislang auch nicht und meine Enkelin hat es zu Hause auch noch nicht präsentiert. Also musste ich mir das dann doch mal bei Youtube anhören. Und da mal wieder Enkelin-Wochenende habe, schaute sie sich das mit an. Und sie kannte es natürlich. 

Aber mal ehrlich, was soll an diesem Text schlimm sein? Da gab es ja wohl in der Vergangenheit Schlimmeres, was die Kinder lernten (lernen mussten), ich denke da nur an "Auf der Mauer, auf der Lauer..." oder gar an die "Drei Chinesen mit dem Kontrabass", welches ja fast schon ein wenig rassistisch anmutet (Was hat der Kontrabass eigentlich mit der Chinesischen Kultur zu tun?) usw.

Und letztlich: was soll der Text denn sagen? Egal, wie ein Popo ausschaut, raus kommt da nur Sch..., egal, ob er nun rot, grau, grün oder gemustert ist! Und das Lied animiert, weitere Strophen dazu zu schreiben, dafür muss man nicht einmal ein großer Texter sein. Also ähnlich wie bei "Auf der Festung Königstein...", bei der ich mal weit über 1000 Strophen kannte (und die waren gewiss nicht alle jugendfrei, zum Teil sogar extrem homophob bzw. sexistisch. Allerdings waren das damals auch noch andere Zeiten, wo das kaum einen interessierte).
 

Naja dazu muss man  sagen wenn ich zb meine Oma besuche hat sie immer schlager an  und in vielen Liedern geht es nur um das eine 

Gefällt mir

Anzeige
C
cattleya
01.05.23 um 20:15

Hier ist ein Kinderlied, mit dem haben wir als Kinder jeden Busfahrer in den Wahnsinn getrieben, einfach nur, indem wir lange genug durchgehalten haben: 

Ein Elefant, der trott durch den Wald,
hebt seinen Rüssel, weithin die Trompete schallt.
Will nicht alleine sich die Welt ansehen,
bittet einen andern er soll auch mitgehen.

Zwei Elefanten, trotten durch den Wald,
heben ihren Rüssel, die Trompete schallt.
Wollen nicht alleine sich die Welt ansehen,
bitten einen andern er soll auch mitgehen.

Drei Elefanten, trotten durch den Wald,
...

Spätestens ab 30 Elefanten konnte man merken, dass die Leute beginnen, sich unwohl zu fühlen.
Ab 50 Elefanten wurde der Blick in den Rückspiegel zu uns zunehmend irrer...  

Gefällt mir

C
cattleya
01.05.23 um 20:27

Früher gab es sowas nicht?
Da gab es noch ganz andere Sachen!

Die haben wir im Kindergarten aber nicht von den Erzieherinnen/Kindergärtnerinnen gelernt, sondern uns gegenseitig beigebracht. Einer hatte von daheim her zB die ganzen Liedtexte der Lokalmatadore drauf, inklusive Abschluss-Rülpser am Liedende. Da haben wir dann auf dem Heimweg Texte geträllert wie "Whitney aus Surinam lutscht den ******* auf Vordermann" ohne auch nur im Ansatz verstanden zu haben, was wir da gesungen haben. Manche Leute haben uns recht verdutzt hinterher geschaut.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige