Kind 4 sehr traurig
Hallo Ihr Lieben,
Unsere Maus kam mit 2 in den Kindergarten und lernte dort ein anderes Mädchen 2 kennen. Nach und nach wurde eine feste Freundschaft daraus, sie hingen nur noch zusammen und mochten sich sehr.
Erst kurz vor deren 4. Lebensjahr löste sich das andere Mädchen von unserer Maus völlig abrupt, sie redete kaum noch mit ihr, grüsste uns auch nicht mehr, sie wurde plötzlich ein vollkommen anderer Mensch, war nicht mehr wieder zu erkennen.
Unsere Maus verstand die Welt nicht mehr, sie ist seitdem ( seit 7 Monaten jetzt etwa) jeden Tag unendlich traurig, sie träumt ständig davon, dass das Mädchen wieder ihre Freundin sein möchte und wacht früh auf mit einem tränenden Auge.
Das Mädchen wurde von ihrer Mutter gefragt warum sie nicht mehr mit unserer Maus befreundet sein will, das Mädchen sagt, dass es keinen Grund gibt, einfach so will sie nicht mehr ihre Freundin sein.
Alles OK, man kann ja Niemanden dazu zwingen, aber das Mädchen verhält sich obendrauf noch ziemlich abwertend unserer Maus gegenüber.
Heute Morgen sagte unsere Maus Hallo zu ihr im Kindergarten und schenkte ihr ein liebes Lächeln, dass Mädchen schaute unsere Maus mit vollem Hass an, ganze 2 Minuten lang zeigte ihr das Mädchen mit ihren Augen wie wertlos unsere Maus in ihren Augen ist. So etwas habe ich noch nicht mal bei Erwachsenen gesehen, ich bin fassungslos.
Und trotzdem kommt unsere Maus jeden Tag von der Kita nach Hause mit einem tränenden Auge und erzählt wie traurig sie ist, dass das Mädchen nicht mehr ihre Freundin sein will.
Wie können wir unsere Maus stark machen damit sie besser mit dem Verlust umgehen kann, stärker und selbstbewusster wird um vor allem mit den abwertenden Blicken von diesem Mädchen klar zu kommen?
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir sagen würdet was Ihr euren Kindern sagen würdet damit sie nicht mehr so traurig sind.
Mehr lesen
Danke für Deine Antwort.
Ja sie hat noch andere Freunde, aber sie liebt nur das Mädchen von ganzem Herzen was nichts mehr mit ihr zu tun haben will und sie spricht jeden Tag nur von ihr. Das ist so herzzerreißend 😢.
Laut Aussage von dem Mädchen ist nichts vorgefallen.
Den Eriehern ist auch aufgefallen, dass das Mädchen sich verändert hat. Sie spielt nun lieber mit Jungs was ja auch vollkommen OK ist, nur diese abwertenden Blicke oder die ständigen Worte "Ich bin nicht mehr Deine Freundin" sind so verletzend.
Die Erzieher wollen nun mal beobachten. Bin gespannt ob sie das auch tun, ich bleibe auf jeden Fall am Ball.
Wenn ich nur wüsste was ich ihr sagen kann damit sie nicht innerlich noch ganz zusammenbricht, die Arme.
Gefällt mir
Danke für Deine Antwort.
Ja sie hat noch andere Freunde, aber sie liebt nur das Mädchen von ganzem Herzen was nichts mehr mit ihr zu tun haben will und sie spricht jeden Tag nur von ihr. Das ist so herzzerreißend 😢.
Laut Aussage von dem Mädchen ist nichts vorgefallen.
Den Eriehern ist auch aufgefallen, dass das Mädchen sich verändert hat. Sie spielt nun lieber mit Jungs was ja auch vollkommen OK ist, nur diese abwertenden Blicke oder die ständigen Worte "Ich bin nicht mehr Deine Freundin" sind so verletzend.
Die Erzieher wollen nun mal beobachten. Bin gespannt ob sie das auch tun, ich bleibe auf jeden Fall am Ball.
Wenn ich nur wüsste was ich ihr sagen kann damit sie nicht innerlich noch ganz zusammenbricht, die Arme.
Ich würde meiner Tochter auf jeden Fall immer wieder sagen, dass sie nicht schuld dran ist, dass das andere Mädchen sich zurückgezogen hat. Sondern dass das ganz allein an dem anderen Mädel liegt. Dass sie entweder ein schlimmes Erlebnis hatte, das ihr Wesen verändert hat oder dass sie einfach so balla-balla geworden ist.
Ich würde meiner Tochter, auch wenn sie erst 4 ist, erklären, dass manche Leute komisch und verrückt werden. Und dass das bei der anderen Kleinen nun anscheinend grade der Fall ist.
Hey, da wäre ich gnadenlos und würde vollstens alles auf die andere schieben. Und meinem Mädchen sagen, dass sie ganz bestimmt eine andere Freundin finden wird, weil sie ein ganz toller Mensch ist und es verdient, eine super beste Freundin zu haben. Und keine, die sie grundlos verachtet und links liegen lässt. Die sie gar nicht lieb hat, völlig ohne Grund, das dumme Huhn. 🙅 Mit einer anderen Zwiebel wird es natürlich anders sein wird, aber eben auf andere Weise schön. Lebbe geht weider! 👍😊
1 -Gefällt mir
Ich danke Euch Von ganzem Herzen. Ich werde mal einen Teil davon umsetzen definitiv. Das andere Mädchen aber schlecht machen könnte eventuell nach hinten losgehen, gerade im Kindergarten. Immerhin muss die Kleine noch über zwei Jahre dort hingehen und das andere Mädchen auch
1 -Gefällt mir
Ich danke Euch Von ganzem Herzen. Ich werde mal einen Teil davon umsetzen definitiv. Das andere Mädchen aber schlecht machen könnte eventuell nach hinten losgehen, gerade im Kindergarten. Immerhin muss die Kleine noch über zwei Jahre dort hingehen und das andere Mädchen auch
Gefällt mir
Ich danke Euch Von ganzem Herzen. Ich werde mal einen Teil davon umsetzen definitiv. Das andere Mädchen aber schlecht machen könnte eventuell nach hinten losgehen, gerade im Kindergarten. Immerhin muss die Kleine noch über zwei Jahre dort hingehen und das andere Mädchen auch
Ach naja, was heißt schlecht machen? Die andere ist ohne Grund nicht nur auf Distanz gegangen, sondern funkelt deine Tochter auch noch böse an, als hätte sie ihr was Schlimmes getan. Wenn es für solch ein plötzliches soziophobes Verhalten keine erkennbare Ursache gibt, dann hat die Kleine doch definitiv einen Hau weg. Das ist doch nicht normal, sowas. Zum Glück.
Aber klar. Mit 4 versteht das deine Tochter ohnehin noch nicht hinreichend. Die Hauptsache ist, dass sie sich selbst nicht schuldig fühlt und nicht denkt, sie sei nicht mehr liebenswert. Versuch auf jeden Fall mit ihr zusammen die Trauer um die verlorene Freundschaft gut aufzuarbeiten.
2 -Gefällt mir
Ich verstehe es auch nicht was mit dem Mädel los ist. Sie war immer so beliebt und ist es immer noch. Jeder rennt ihr hinterher so wie es scheint.
Schade nur, dass die Mutter von ihr alles so locker sieht. Wenn meine so reagieren würde, dann würde ich ihr definitiv erklären das man so mit seinen Mitmenschen nicht umgeht.
Aber für die Mutter ist es eine ganz normale Entwicklung wie sie sagt.
Gefällt mir
Ach, wie gemein die Mädels sein können!
ich bin selbst Erzieherin und muss dir leider sagen, dass das ziemlich typisches Verhalten unter Mädchen in dem Alter ist. Die probieren das gegenseitige Ausschließen aus, heute bei der einen, morgen bei der anderen. Vielleicht geht das schon so lange bei deiner Tochter, weil sie es nicht akzeptieren kann.
wenn ich sowas in der Arbeit beobachte bzw sich ein Kind darüber bei mir die Ohren ausheult, stell ich das andere Kind zur Rede und erkläre ihm, welche Gefühle ein solches Verhalten auslöst, komme mit empathischem "stell dir vor, sie würde dich so behandeln, wie würde es dir gehen?", ect. Wissen die Erzieher darüber bescheid?
Und klar, gib deiner Kleinen Kraft, indem du ihr sagst, dass das nicht ihre Schuld ist und ihr empfiehlst, sich vor allem mit den anderen Kindern abzugeben.
3 -Gefällt mir
Hallo Schmetterlingaufreisen,
ich bin begeistert über Deine Antwort. Genauso würde ich auch reagieren, wenn meine Tochter so mit anderen Kindern umgehen würde.
Ja die Kindergärtner wissen Bescheid. Sie sagen nicht viel dazu. Sie wollen sie eh in eine andere Gruppe verfrachten weil sie eine Fehlbelegung in der derzeitigen Gruppe haben. Obwohl wir nicht damit einverstanden waren, weil sie ja schon in der 2. Gruppe ist, haben sie uns versucht alles gut zu reden, eben auch, weil das Mädchen ja nicht mehr mit ihr spielen will es besser wäre wenn sie die Gruppe wechselt.
Ich hätte mir eigentlich gewünscht, dass sie so reagieren wie Du. Stattdessen sagen sie, dass ist Erziehungssache der Eltern und wenn die Mutter eben sagt, dass sie das Verhalten ihrer Tochter so akzeptiert und es ihr selbst überlässt wie sie mit anderen Kindern umgeht, da kann man nichts machen.
Ich habe meiner Kleinen schon oft gesagt, dass sie sich mit anderen Kindern abgeben soll, aber sie sagt immer, dass sie am liebsten nur mit dem Mädchen spielen will. Aber das mit dem, dass sie nicht Schuld ist, werde ich ihr auf jeden Fall jetzt auch noch sagen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo Ihr Lieben,
Unsere Maus kam mit 2 in den Kindergarten und lernte dort ein anderes Mädchen 2 kennen. Nach und nach wurde eine feste Freundschaft daraus, sie hingen nur noch zusammen und mochten sich sehr.
Erst kurz vor deren 4. Lebensjahr löste sich das andere Mädchen von unserer Maus völlig abrupt, sie redete kaum noch mit ihr, grüsste uns auch nicht mehr, sie wurde plötzlich ein vollkommen anderer Mensch, war nicht mehr wieder zu erkennen.
Unsere Maus verstand die Welt nicht mehr, sie ist seitdem ( seit 7 Monaten jetzt etwa) jeden Tag unendlich traurig, sie träumt ständig davon, dass das Mädchen wieder ihre Freundin sein möchte und wacht früh auf mit einem tränenden Auge.
Das Mädchen wurde von ihrer Mutter gefragt warum sie nicht mehr mit unserer Maus befreundet sein will, das Mädchen sagt, dass es keinen Grund gibt, einfach so will sie nicht mehr ihre Freundin sein.
Alles OK, man kann ja Niemanden dazu zwingen, aber das Mädchen verhält sich obendrauf noch ziemlich abwertend unserer Maus gegenüber.
Heute Morgen sagte unsere Maus Hallo zu ihr im Kindergarten und schenkte ihr ein liebes Lächeln, dass Mädchen schaute unsere Maus mit vollem Hass an, ganze 2 Minuten lang zeigte ihr das Mädchen mit ihren Augen wie wertlos unsere Maus in ihren Augen ist. So etwas habe ich noch nicht mal bei Erwachsenen gesehen, ich bin fassungslos.
Und trotzdem kommt unsere Maus jeden Tag von der Kita nach Hause mit einem tränenden Auge und erzählt wie traurig sie ist, dass das Mädchen nicht mehr ihre Freundin sein will.
Wie können wir unsere Maus stark machen damit sie besser mit dem Verlust umgehen kann, stärker und selbstbewusster wird um vor allem mit den abwertenden Blicken von diesem Mädchen klar zu kommen?
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir sagen würdet was Ihr euren Kindern sagen würdet damit sie nicht mehr so traurig sind.
Liebe misisead,
also...ich weiß, dass Due vielleicht denkst "was weiß der denn schon", aber ich gebe hier trotzdem meinen Senf dazu. In der ehrlichen Hoffnung, Dir etwas bei der Problemlösung zu helfen
Ich habe zwei Kids, 8 und 10. In der Kindergartenphase kame bei beiden genau solche Themen vor. Beste Freundin, plötzlich kein Kontakt. Auf und Ab. Überraschungen ohne Ende.
Bedenke bitte, dass das bei Kindern ganz anders läuft als bei uns Erwachsenen. Die Beziehungen der Kids zueinander sind viel wechselhafter. Erst Best Friends, dann null Kontakt. Das sollte Dir keine Sorgen bereiten. Glaub mir, dass ist sehr häufig so, auch wenn es vllt sch....-ungerecht ist. Versuche einfach, dass Dein Kind auch neue Kontakte knüpft und daran Freude hat. Mische Dich möglichst wenig in die eigentliche Konfliktsituation ein. Wir Erwachsenen denken immer, wir müssten Teil der Diskussion werden. Das ist aber nicht so. Die Kids finden manchmal unbeeinflusst viel besser zueinander zurück als mit "Support"
Oft erschließen sich gerade durch den "Verlust" einer 1:1-Bindung neue Kontakte und Freundschaften. Und Du wirst auch sehen, dass Deine Maus vielleicht in 1 oder 2 Jahren plötzlich wieder intensiven Kontakt hat. Dieses Auf und Ab sind einfach Phasen der Entwicklung, nicht immer erklärbar. Mach Dich deshalb nicht so verrückt und gib der Kleinen Halt und zeige Ihre neue Optionen auf.
Und lass die Erzieherinnen und jeden Versuch, etwas zu erzwingen, am besten aus. Das hat fast nie Erfolg. Ich spreche aus Erfahrung - nicht böse gemeint.
Liebe Grüße und eine große Portion Sonne
3 -Gefällt mir
Liebe misisead,
also...ich weiß, dass Due vielleicht denkst "was weiß der denn schon", aber ich gebe hier trotzdem meinen Senf dazu. In der ehrlichen Hoffnung, Dir etwas bei der Problemlösung zu helfen
Ich habe zwei Kids, 8 und 10. In der Kindergartenphase kame bei beiden genau solche Themen vor. Beste Freundin, plötzlich kein Kontakt. Auf und Ab. Überraschungen ohne Ende.
Bedenke bitte, dass das bei Kindern ganz anders läuft als bei uns Erwachsenen. Die Beziehungen der Kids zueinander sind viel wechselhafter. Erst Best Friends, dann null Kontakt. Das sollte Dir keine Sorgen bereiten. Glaub mir, dass ist sehr häufig so, auch wenn es vllt sch....-ungerecht ist. Versuche einfach, dass Dein Kind auch neue Kontakte knüpft und daran Freude hat. Mische Dich möglichst wenig in die eigentliche Konfliktsituation ein. Wir Erwachsenen denken immer, wir müssten Teil der Diskussion werden. Das ist aber nicht so. Die Kids finden manchmal unbeeinflusst viel besser zueinander zurück als mit "Support"
Oft erschließen sich gerade durch den "Verlust" einer 1:1-Bindung neue Kontakte und Freundschaften. Und Du wirst auch sehen, dass Deine Maus vielleicht in 1 oder 2 Jahren plötzlich wieder intensiven Kontakt hat. Dieses Auf und Ab sind einfach Phasen der Entwicklung, nicht immer erklärbar. Mach Dich deshalb nicht so verrückt und gib der Kleinen Halt und zeige Ihre neue Optionen auf.
Und lass die Erzieherinnen und jeden Versuch, etwas zu erzwingen, am besten aus. Das hat fast nie Erfolg. Ich spreche aus Erfahrung - nicht böse gemeint.
Liebe Grüße und eine große Portion Sonne
Hallo Sonne,
Danke für deine Antwort.
Du hast sicherlich recht, und eben auch schon Erfahrungen gemacht bei zwei Kindern.
ich werde mal versuchen mich heraus zu halten, wenn sie sich mit anderen streitet. Ich erwische mich immer wieder mal, dass ich mich einmische Und denen erkläre sie sollen sich bitte nicht streiten da sie sonst nicht mehr miteinander spielen können. Eigentlich total doof von mir, das habe ich gerade Begriffen nachdem ich deine Zeilen gelesen habe.
ich denke immer, sie alle in Schutz nehmen zu müssen damit an keinem etwas dran kommt, an die kleinen süßen Wesen.
Ich hoffe, dass du recht hast und unsere kleine irgendwann drüber hinweg sein wird über das Mädchen und neue Freunde hat die sie genauso gern haben kann.
ich danke dir ganz herzlich für deine offene Kritik was mir wirklich sehr geholfen hat.
Gefällt mir
Ich finde, dass man sowas ausbalancieren sollte und da spreche ich ebenfalls aus Erfahrung.
Ich weiß, dass Kinder schnell wechselnde Beziehungen pflegen. Das kann innerhalb weniger stunden sogar passieren. Es ist dabei aber wichtig, zu beobachten, wie es passiert bzw. welche Konsequenzen es für betroffene Kinder nach sich zieht. Kinder lernen, empathisch zu sein, sie sind es noch nicht in ausgereifter Form. Deshalb mischen sich erwachsene schon manchmal unerwünscht (es wird nicht gebissen) oder erwünscht (ein kibd bittet mich um Hilfe und hat es vorher allein versucht) ein.
ich bin natürlich auch mehr ein Fan davon, die Kinder ihre Probleme selbst lösen zu lassen, aber wenn das Kind über Monate leidet, würde ich mir dann doch (als erzieher) überlegen, ob ich das nicht doch thematisiere.
Gefällt mir
Ich finde, dass man sowas ausbalancieren sollte und da spreche ich ebenfalls aus Erfahrung.
Ich weiß, dass Kinder schnell wechselnde Beziehungen pflegen. Das kann innerhalb weniger stunden sogar passieren. Es ist dabei aber wichtig, zu beobachten, wie es passiert bzw. welche Konsequenzen es für betroffene Kinder nach sich zieht. Kinder lernen, empathisch zu sein, sie sind es noch nicht in ausgereifter Form. Deshalb mischen sich erwachsene schon manchmal unerwünscht (es wird nicht gebissen) oder erwünscht (ein kibd bittet mich um Hilfe und hat es vorher allein versucht) ein.
ich bin natürlich auch mehr ein Fan davon, die Kinder ihre Probleme selbst lösen zu lassen, aber wenn das Kind über Monate leidet, würde ich mir dann doch (als erzieher) überlegen, ob ich das nicht doch thematisiere.
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich würde mich sehr freuen, wenn du eine Idee hättest wie du es thematisieren würdest. Liebe Grüße
Gefällt mir
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich würde mich sehr freuen, wenn du eine Idee hättest wie du es thematisieren würdest. Liebe Grüße
Also, schwer zu sagen, weil ich beide Kinder nicht kenne.
Aber ich hatte die Situation auch schon in der Arbeit und habe die Mädels daran erinnert, dass sie sonst Freundinnen waren und dass es sehr verletzend ist, wenn einen die Freundin plötzlich wegstoesst. Ich habe sie gefragt, warum sie das tun und wie sie sich fühlen würden. Dann habe ich sie unter sich gelassen und sie haben sich vertragen und dann miteinander gespielt. Aber wie gesagt, ist ja alles Personen- ubd situationsabhaengig und auch nicht pauschal und gleich. Ich würde mich auch nicht immer éinmischen, aber wenn sich ein Mädel deshalb bei mir ausheult und selbst versucht hat, die Sache in den Griff zu bekommen, schick ich sie natürlich nicht weg und lass sie damit alkein.
Ich meinte das nur, weil jemand schrieb, dass einmischen nichts bringe und man sich da raushalten solle.
ich finde auch, dass das eher den Erziehern obliegt, weil die eben die Situation und beide Kinder kennen. Die Eltern können das betroffene Kind eher stärken.
Gefällt mir
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich würde mich sehr freuen, wenn du eine Idee hättest wie du es thematisieren würdest. Liebe Grüße
Also, schwer zu sagen, weil ich beide Kinder nicht kenne.
Aber ich hatte die Situation auch schon in der Arbeit und habe die Mädels daran erinnert, dass sie sonst Freundinnen waren und dass es sehr verletzend ist, wenn einen die Freundin plötzlich wegstoesst. Ich habe sie gefragt, warum sie das tun und wie sie sich fühlen würden. Dann habe ich sie unter sich gelassen und sie haben sich vertragen und dann miteinander gespielt. Aber wie gesagt, ist ja alles Personen- ubd situationsabhaengig und auch nicht pauschal und gleich. Ich würde mich auch nicht immer éinmischen, aber wenn sich ein Mädel deshalb bei mir ausheult und selbst versucht hat, die Sache in den Griff zu bekommen, schick ich sie natürlich nicht weg und lass sie damit alkein.
Ich meinte das nur, weil jemand schrieb, dass einmischen nichts bringe und man sich da raushalten solle.
ich finde auch, dass das eher den Erziehern obliegt, weil die eben die Situation und beide Kinder kennen. Die Eltern können das betroffene Kind eher stärken.
Gefällt mir
Danke, das werde ich versuchen.
Gefällt mir
Also, schwer zu sagen, weil ich beide Kinder nicht kenne.
Aber ich hatte die Situation auch schon in der Arbeit und habe die Mädels daran erinnert, dass sie sonst Freundinnen waren und dass es sehr verletzend ist, wenn einen die Freundin plötzlich wegstoesst. Ich habe sie gefragt, warum sie das tun und wie sie sich fühlen würden. Dann habe ich sie unter sich gelassen und sie haben sich vertragen und dann miteinander gespielt. Aber wie gesagt, ist ja alles Personen- ubd situationsabhaengig und auch nicht pauschal und gleich. Ich würde mich auch nicht immer éinmischen, aber wenn sich ein Mädel deshalb bei mir ausheult und selbst versucht hat, die Sache in den Griff zu bekommen, schick ich sie natürlich nicht weg und lass sie damit alkein.
Ich meinte das nur, weil jemand schrieb, dass einmischen nichts bringe und man sich da raushalten solle.
ich finde auch, dass das eher den Erziehern obliegt, weil die eben die Situation und beide Kinder kennen. Die Eltern können das betroffene Kind eher stärken.
Danke für deine Antwort
Gefällt mir