Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Katzen und Hundefelle aus China..........

Letzte Nachricht: 11. Februar 2009 um 12:11
A
arne_12107837
12.02.02 um 0:00

Sehr geehrte Tierfreundinnen + Tierfreunde,

seit Monaten kämpfe ich gegen den Verkauf von Waren mit Pelzbesatz, - (habe ca. 500 e-mails und Faxe zum Thema versendet) - Deutschland importiert diese Waren in grossen Mengen
aus China mit Fellen von Katze und Hund......................

(Zur Info: Katzen und Hundefelle werden in China zu Fellbesatz an Jacken, Schuhen, Handschuhen, Spielzeug ect. verarbeitet,leider verstösst die fehlende Kennzeichnung dieser Waren hier
in Deutschland auch gegen Handelsvereinbarungen.
RAL 075 A 3, Paragraph 4.1.)

Nun habe ich einen erfreulichen Teilerfolg erzielt,

WOOLWORTH hat sich für den Verkauf dieser Waren entschuldigt und den Verzicht auf Waren mit Echtpelzbesatz erklärt !!!
Hoffentlich keine leeren Versprechungen, aber ich bin guter Hoffnung das es Ernst gemeint ist

Der KAUFHOF hat diese Jacken auch im Verkauf,
leider wurde ich im Geschäft mit meiner höflichen
Frage nach der Herkunft dieser Jacke(die ich schon
längst erkannt hatte), unfreundlich abgewiesen,
auch auf meine e-mails und Faxe reagierte der
KAUFHOF nur X mal mit einem absolut identischen
Standard-Text zum Thema "Tierschutz und Pelztiere",was ja an sich schon sehr Widersprüchlich ist...................

Hier erst mal das Schreiben welches ich an betroffene Kaufhäuser versendet habe, natürlich je nach Empfänger leicht unterschiedlich, aber derselbe Inhalt !
(an Woolworth)


Sehr geehrte Damen und Herren,

zu meinem Bedauern musste ich leider feststellen,
das Sie in ihren Filialen immer noch Jacken mit
echtem Pelzbesatz zum Verkauf anbieten.
Unter dem Label "Rigany".
Zudem halten Sie sich leider auch nicht an die
(freiwillige) Kennzeichnungspflicht,
Handelsvereinbarung RAL 075 A 3,Paragraph 4.1.

Dem aufgeklärten Verbraucher
drängt sich sofort der Verdacht auf das
es sich hier auch um Katzen und/oder Hundefelle
aus China handeln könnte !!
Deutschland ist einer der Haupt-Importeure,
und als modernes tierliebes Land ist es höchste
Zeit diese Importe zu stoppen !!!

Kein Etikett weist darauf hin das es sich hier um
einen echten Pelz handelt, und vor allem kein
Hinweis darauf, von welchem Tier das Fell stammt !!
Ihre Verkäuferin informierte sich dann bei der Filialleitung, welche mitteilte, das diese Jacken
( für 30,-EURO VK!) tatsächlich aus China ( Beijing )importiert wurden.............

Das Bestätigte meinen traurigen Verdacht, Beijing in China ist der Hauptstandort der Pelzindustrie China´s,Hunde und Katzenfelle werden dort speziell für den europäischen Markt "geerntet", günstig weiterverarbeitet und exportiert,
"humane Schlachtung" und Tierschutz sind dort
Fremdwörter...........(Mir ist bewusst das Chinesen Katze und Hund auch verspeisen, das sind aber nicht die Tiere der Pelzfabrikanten in Beijing, die gehäuteten Tierkörper dienen als Futter für die nächste Generation !)
-------------------------------------------------
Ausserdem ist in den USA der Import von Produkten
aus Katzen und Hundefellen seit Dez.2000 Verboten !!!
-------------------------------------------------
Woolworth ist doch amerikanischer Herkunft,
also sollten Sie sich BITTE ein Beispiel daran nehmen und diesem unnötigen Töten für modischen
"Schnick-schnack" ein Ende setzen !!!

Ihre Kundschaft sieht den Unterschied zwischen Kunstfaser und echtem Pelzbesatz sowieso nicht, und wenn doch,jeder verantwortungsvolle Mensch wäre erleichtert darüber das für modischen "Firlefanz" kein Tier
mehr sterben muss !

Tierliebe Grüsse, Natalie Drenk,

Oberhausen, den (17.01.2002)
--------------------------------------------------
------------------

Am 21.01.´02 kam diese Erfreuliche Mail von Woolworth :
--------------------------------------------------
-----------------

Sehr geehrte Frau Drenk,

zunächst bitte ich um Verständnis, dass Sie erst heute Antwort auf
Ihre Mail erhalten. Zu den von Ihnen vorgetragenen Einwänden gegen
unsere Jacke wollen wir Ihnen das Folgende mitteilen:

Der kleine Besatz an der Kapuze dieser Jacke wurde von unserer Einkäuferin nicht richtig gewertet. Sie haben völlig Recht, wenn Sie
den Hinweis auf den echten Pelzkragen vermissen. Für die meisten unserer Kunden ist der (wesentlich teurere) Echtpelz ein größeres
Kaufargument als ein Webpelz. So gesehen, haben wir uns hier selbst geschadet und der Einsatz des Echtpelzes war wohl mehr oder weniger ein "Versehen".

Nachvollziehbar und begrüßenswert ist für uns Ihr Engagement gegen vermeidbares Leid, das wir Tieren unbedacht zufügen.
Wir greifen Ihren Anstoß auf und werden künftig den Verkauf von Echtpelzen sehr genau abwägen und so weit wie möglich vermeiden.
Besonderes Augenmerk werden wir darauf legen - wenn überhaupt - nur Felle von Tieren zu akzeptieren, die auch der menschlichen Ernährung
gedient haben. Katzen und Hunde kommen aber auch
dann nicht in Frage.

Unsere Sortimentsplanung für die nächste Herbstsaison sieht übrigens
bisher keine Artikel aus Echtpelz bzw. Pelzbesatz vor. Es gibt heute sehr,sehr schöne Webpelze, die neben dem günstigeren Preis auch noch
wesentlich bessere Trage- und Pflegeeigenschaften aufweisen als Echtpelze. Diese
werden wir sehr umfangreich einsetzen. Schauen Sie doch im Herbst mal
gezielt rein, Sie werden begeistert sein!

Lediglich den Einsatz von gewachsenem Lammfell bei Lederjacken haben
wir noch nicht abschließend entschieden. Aber ich denke, daß dagegen keine ethischen Einwände bestehen.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche WOOLWORTH
GmbH & Co. OHG
per: Reiner Wilk

Mit freundlichen Grüßen

--------------------------------------------------
--------------------
Hat mich richtig gefreut, damit werden einige Seelen gerettet

Also, VORSICHT, und immer Fragen was Sie da pelziges angeboten bekommen.............
-Kein Tier darf für Mode sterben !
KAUFEN SIE WEBPELZE bzw. WEBPELZBESATZ !!!

Viele tieliebe Grüsse, Natalie Drenk, ------------- 12.02.2002

Mehr lesen

H
hannah_11974170
14.03.02 um 14:19

Respekt!!
Hallo Natalie,

nachdem ich gerade gesehen habe, dass Du keine Antworten auf Deinen echt sinnvollen Beitrag erhalten hast, wollte ich Dir nur mal einen ganz dicken Lob aussprechen!
Dein Engagement ist echt super.
Ich hoffe, dass sich dieses abscheuliche Thema in China irgendwann legt und sie anfangen den Wert von Hunden und Katzen zu schätzen wissen.
Auch wenn sich das blöd anhört, dass ist auch der Grund,warum ich noch nie in meinem Leben beim Chinesen essen war.
Liebe Grüße

Gefällt mir

C
charis_12772788
10.02.09 um 21:22

Hallo!
Find ich wirklich gut, dass du dich dafür einsetzt.

Ich dachte, seit 2009 gilt die Kennzeichnungpflicht in Deutschland?

Ich find das krank und das sollte man boykottieren!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
D
dixie_12329643
11.02.09 um 12:11

Zuerst einmal ein...
... riesengroßes Lob für deinen Einsatz... nur einige wenige gibt es, die sich wirklich die Mühe machen um wenigstens irgendetwas gegen diese grausame Praktik zu tun.

Aus meiner mittlerweile 20jährigen Tätigkeit im Tierschutz weiß ich allerdings, dass man hier fast gegen Windmühlen kämpft, denn nicht die EU ist der Hauptabnehmer dieser Felle, sondern Asien selbst.

Außerdem macht mir eine gewisse Phrase des (sicherlich für alle Tierschützer vorformulierten Emails) Unternehmens Sorgen, nämlich die:
"Wir greifen Ihren Anstoß auf und werden künftig den Verkauf von Echtpelzen sehr genau abwägen und so weit wie möglich vermeiden."

Das heißt ganz einfach, dass sich das Unternehmen in keinster Weise von Pelzen distanziert (und Unterschied zwischen "Fell" und "Pelz" existiert hier nur theoretisch!).

Dennoch liegt es am Käufer selbst ein Auge offen zu halten und man erkennt ein Fell daran, dass die Enden des Haares sehr viel sensibler auf einen Lufthauch reagieren als synthetische Fasern... einfach leicht darüber blasen.

Im Übrigen gibt es auch noch genug Pelztierfarmen in Deutschland!!
Seit 1990 sind diese in Österreich verboten.

Und es wird noch zur Genüge für die Mode gestorben. Man bedenke nur die ganze Kosmetikindustrie.

Aber wie schon erwähnt... super Sache, die du da gemacht hast

Gefällt mir

Anzeige