Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Kampf der Plastiktüte

Letzte Nachricht: 15. März 2014 um 22:37
C
chun_12304489
28.08.13 um 22:35

Hallo,

mein Name ist Jörg Clasen und ich habe eine Petition gestartet zum Verbot der Plastiktüte. Ich freue mich über jeden, der mitmacht.

Hier ist der Link: http://www.avaaz.org/de/petition/Verbot_von_Plastiktueten/?copy

Danke für die Unterstützung.

Jörg Clasen

Mehr lesen

D
delia_11856394
09.01.14 um 11:52

Gerne!
Eine gute Idee. Hoffentlich bringt es was.

Gefällt mir

U
ultan_12480206
19.01.14 um 21:11

Wir
bräuchten aber keine unüberlegten verbote, wen jeder etwas sorgfältiger damit umgehen würde.

Gefällt mir

D
delia_11856394
20.01.14 um 9:47
In Antwort auf ultan_12480206

Wir
bräuchten aber keine unüberlegten verbote, wen jeder etwas sorgfältiger damit umgehen würde.

Was
verstehst du unter einem sorgfältigeren Umgang?
Was, denkst du, müsste/sollte jeder anders oder gar nicht machen?
Gruß, Assi

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
P
petya_12079180
26.01.14 um 16:33

Ziemlich sinnloses Verbot, wie viele andere auch
Die Verbote sind immer so eine Sache: Da werden die Glühlampen verboten und man soll sie durch die Quecksilberschleudern, die wegen ihrer Größe kaum in eine Leuchte, die man am besten auch noch auswechseln soll, ersetzen ohne zu beachten, dass die Herstellung der Lampen und Leuchten sehr viel Energie verbraucht. Insbesondere die chinesischen Erzeugnisse, die mit viel hoch subventioniertem Kohlestrom wesentlich energieineffizienter hergestellt werden als bei uns. Hier steht die Industrielobby gewaltig den Politikern im Nacken.

Bei den Plastiktüten ist es dasselbe: Da werden die Glasflaschen, die 70 - 100 mal wiederbefüllbar sind, durch Plastikflaschen, die nur ein bis zweimal wiederbefüllbar sind, ersetzt. Und dann wird die Plastiktüte verboten. Das zerkleinerte Plastik in den Meeren rührt auch von diesen Flaschen her.

Ich bin auch kein Freund von Plastiktüten, weil sie dauernd ausreißen und für die üblichen Einkäufe leicht ersetzbar sind. Für einzelne Zwecke sind sie jedoch unschlagbar: Wenn etwas übersichtlich, wasserdicht und sauber im Rucksack transportiert werden muss oder für Kleidersammlungen im Container. Hier lass ich mir ab und zu eine Plastiktüte, die ich so lange verwende, bis sie löchrig ist, geben. Anschließend wandert sie als Müllbeutel in den Mülleimer. Das verstehe ich unter sorgfältigerem Umgang.

Gefällt mir

U
ultan_12480206
15.03.14 um 22:37
In Antwort auf delia_11856394

Was
verstehst du unter einem sorgfältigeren Umgang?
Was, denkst du, müsste/sollte jeder anders oder gar nicht machen?
Gruß, Assi

Na ja..
sorgfältig halt.man kan solche tüten wunderbar zum sammeln von nahrungsmittelverpakungsfolien verwenden, welche dem resiceling zugeführt werden,hat den vorteil,wen sie verschlossen werden,das es den geruch unterbindett.oder für jogurtbecher,milchtüten,shampo o flaschen usw.trennen,sammeln, zum wertstoffhof,in die entsprechenden sammelbehälter kippen, und tüten in den follien behälter.ich binn nicht unbedingt ein freund der kunststofftüten,habe aber auch meinen vorteil beim schopping, denn ganz ehrlichwer nimmt beim schopping schon im vorfeld mehrere jute säcke mit in die fußgängerzohne?

Gefällt mir

Anzeige