Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Hilfe Schimmel

Letzte Nachricht: 20. März 2005 um 15:34
A
an0N_1256616199z
10.01.05 um 10:57

Hallöchen...
gestern habe ich an der Decke meines Schlafzimmers Schimmel entdeckt!
Es ist nicht viel, aber wo kommt das her??? Ich lüfte jeden Tag, daran kann es nicht liegen...
Was kann ich denn jetzt machen? Soviel ich weiß ist das doch gesundheitsschädlich, oder?
Habt ihr vielleicht Tips für mich...
Danke und VLG Perl

Mehr lesen

A
an0N_1256616199z
10.01.05 um 11:32

...
ich werde mich da an meine Vermieterin wenden...
Als wir in die Wohnung eingezogen sind meinte sie noch das die Vormieter scheinbar nicht richtig gelüftet hätten da es Schimmelbildung gab komisch nun ist es bei uns auch...
Ich weiß nur nicht wo die Vormieter den Schimmel hatten, es könnte ja auch sein das der von damals nicht richtig weggemacht wurde...
Aber das mit dem heizen wusste ich nicht, wir haben im Schlafzimmer sehr selten die Heizung an...

Gefällt mir

B
beat_12643474
10.01.05 um 13:11

GUter Tipp!
Danke dafür! Ich habe den Schimmel immer im Badezimmer, trotz täglichem Lüften und ausreichend heizen... Ist immer die gleich Außenwand und ich habe sonst meist mit so nem Chlorzeugs gesprüht - mit dem Erfolg, dass ich immer Kopfschmerzen bekommen habe, weil ich das nicht gut vertrage.

Werde also nachher mal losdüsen und mir Branntweinessig sowie Sprühflasche besorgen - probieren kann mans ja. Und sollte es wieder Erwarten doch nicht klappen, kann ich immer noch auf Agrresoveres zurückgreifen...

LG, Nindscha

Gefällt mir

R
ryley_12077401
11.03.05 um 19:40

Schimmel
Kleiner Tipp vom Vermieter...

Schimmel kann mit verdünnter Essigessenz, 70%ig reicht aus, entfernt werden. Die verdünnte Essiglösung auf ein Tuch geben und damit den Schimmel "abwischen". Bitte das Tuch danach entsorgen. Diese Maßnahme beseitigt nicht die Ursache bzw. eliminiert nur die Sporen.

Eine bestimmte Stufe, auf der die Heizung betrieben werden sollte, gibt es nicht, da die Zahlen auf den Thermostaten nicht bei allen Thermostaten die gleichen Temperaturen bedingen.

Generell gilt, wer drei- bis viermal am Tag für 10-15 Min. stoßlüftet (d.h. Heizung aus, Fenster weit auf), der sorgt für ausreichenden Luftaustausch. Sollte dennoch Schimmel auftreten, kann die Verursachung zu Lasten des Mieters fast immer ausgeschlossen werden und auf einen Baumangel verweisen.

Die Vermieter lassen bei Mietern mit Schimmelerscheinungen nicht selten Raumfeuchtigkeistmessungen ausführen. Diese kosten ca. 150 EUR netto und geben exakten Aufschluss über Temperatur, Raumfeuchte und Taupunkt. Der Messzeitraum beträgt ca. 24-36 Stunden, ein mogeln bzw. die Beeinflussung der Messwerte ist nur durch lüften und heizen möglich. Es werden ca. alle 10 Minuten aktuelle Daten erfasst. Weiterhin können Wärmebildkameras zur Lokalisierung von Baumängeln eingesetzt werden, kosten aber ca. 350-400 EUR netto je Anwendung und erfolgen nur sehr selten.

Also, bitte prüfen, ob gem. obiger Angabe gelüftet wird (und ehrlich sein), wenn ja, dann ist der Vermieter zu bemühen. Ansonsten gab es hier ja schon gute Ausführungen.

Schimmelsporen sind nicht grundsätzlich lebensgefährlich. Sie sollten vermieden werden und stellen überwiegend für Asthmatiker und Allergiker ein beachtliches und gefährliches Problem dar, dennoch sollte nicht dauerhaft mit Schimmel gelebt werden.

Gefällt mir

Anzeige
K
kelli_12103298
17.03.05 um 20:18

Hmmm????
Hi ,

Also entweder hab ich was nicht verstanden, oder da passt was net!

Ich hatte vor kurzem jemanden in meiner Wohnung, der die Ursache für Schimmel untersuchte (Schimmel im Schlafzimmer). Der hat mir das etwas anders erklärt! Er sagte, dass kalte Luft sehr viel Luftfeuchtigkeit enthält, und warme weniger. Wenn die Wohnung zu kalt ist, und es vor allem draußen sehr kalt ist, steigt das Schimmelrisiko. Die Wände kühlen dann zusätzlich noch aus und Feuchtigkeit wird freigesetzt.
Die Wohnung muss also eine gewisse Temperatur haben, damit die Wände austrocknen können, bzw. trocken sind.
Ehrlich gesagt, bin ich jetzt echt etwas durcheinander.

Er stellte zudem an der Stelle des Schimmels eine "kalte Ecke" fest, d.h. die Ecke war einige Grade kälter als angemessen.

Mogena

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

C
clelia_12508194
18.03.05 um 10:34

Hatten wir auch
auf der einen seite der Wohnung, d. im schlafzimmer, küche und bad.

bei uns lag es daran, dass die regenrinne kaputt war, war som altes ding und irgendwie auch nicht mehr richtig fest, so, dass das ganze wasser schön an unserer Hauswand runterlief und der Schimmel sich schön bilden konnte.

Unser Vermieter hat da irgendwann, nachdem wegwischen mit Essig auch nur noch n paar tage hielt, sone Tapete rangemacht (nur oben), durch die das dann nicht mehr kommen sollte. schön, danach war der schimmel an der stelle unten und bis an den schrank gekommen. richtig ekelig sag ich euch. den schrank konnten wir weg hauen, der vermieter hat alles nochmal neu tapiziert und die regenrinne wurde erneuert (gerüst aufgestellt und so). Jetzt ist das ekelige Zeug endlich weg...


Marleen

Gefällt mir

R
rhona_12044527
20.03.05 um 8:23

Vergiss den essig
denn das ist ein märchen das er dann weg geht und nicht mehr wiederkommt im gegenteil es macht den schimmel nur akressiver!haben es vor ein paar wochen auch gehabt und es mit essig versucht das ergebniss noch mehr schimmel war da als vorher!am besten du wendest dich an deinen vermieter denn er ist verpflichtet solche mängel sofort zu beheben wenn er binn in zwei wochen nichts dagegen unternimmt kannst mietminderung machen und glaub mir er wird dir so schnell wie möglich jemanden schicken der ahnung davon hat!

Gefällt mir

Anzeige
F
firth_12151004
20.03.05 um 15:32

Na ist das nicht toll?
Haste Dir vorher ein Buch gekauft, und das alles daraus abgeschrieben?
Ist doch eine nette Frage, Oder???

Gefällt mir

F
firth_12151004
20.03.05 um 15:34

Wußte ich doch,
abgeschrieben!!!!!!!!!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige