Schimmel
Kleiner Tipp vom Vermieter...
Schimmel kann mit verdünnter Essigessenz, 70%ig reicht aus, entfernt werden. Die verdünnte Essiglösung auf ein Tuch geben und damit den Schimmel "abwischen". Bitte das Tuch danach entsorgen. Diese Maßnahme beseitigt nicht die Ursache bzw. eliminiert nur die Sporen.
Eine bestimmte Stufe, auf der die Heizung betrieben werden sollte, gibt es nicht, da die Zahlen auf den Thermostaten nicht bei allen Thermostaten die gleichen Temperaturen bedingen.
Generell gilt, wer drei- bis viermal am Tag für 10-15 Min. stoßlüftet (d.h. Heizung aus, Fenster weit auf), der sorgt für ausreichenden Luftaustausch. Sollte dennoch Schimmel auftreten, kann die Verursachung zu Lasten des Mieters fast immer ausgeschlossen werden und auf einen Baumangel verweisen.
Die Vermieter lassen bei Mietern mit Schimmelerscheinungen nicht selten Raumfeuchtigkeistmessungen ausführen. Diese kosten ca. 150 EUR netto und geben exakten Aufschluss über Temperatur, Raumfeuchte und Taupunkt. Der Messzeitraum beträgt ca. 24-36 Stunden, ein mogeln bzw. die Beeinflussung der Messwerte ist nur durch lüften und heizen möglich. Es werden ca. alle 10 Minuten aktuelle Daten erfasst. Weiterhin können Wärmebildkameras zur Lokalisierung von Baumängeln eingesetzt werden, kosten aber ca. 350-400 EUR netto je Anwendung und erfolgen nur sehr selten.
Also, bitte prüfen, ob gem. obiger Angabe gelüftet wird (und ehrlich sein), wenn ja, dann ist der Vermieter zu bemühen. Ansonsten gab es hier ja schon gute Ausführungen.
Schimmelsporen sind nicht grundsätzlich lebensgefährlich. Sie sollten vermieden werden und stellen überwiegend für Asthmatiker und Allergiker ein beachtliches und gefährliches Problem dar, dennoch sollte nicht dauerhaft mit Schimmel gelebt werden.
Gefällt mir