In Antwort auf jones_12711422
Und das soll helfen? Man wird trotzdem gemobbt.
Das einzige was Selbstbewusstsein bewirkt, ist dass die Leute einem irgendwann egal sind.
Erst durften manche Kinder nicht mit mir spielen als ich 8 war. Deren Eltern hatten was dagegen. Dann wurde mein Nachnamen verspottet je älter wir wurden.
Dann wurde hieß es, meine Eltern hätten mich gekauft oder geklaut. Ganz später meinte eine Mitschülerin ob es nicht besser wäre wenn ich sterbe.
Das einzige was ich eigentlich falsch gemacht habe, ich bin in Tschechien geboren.
Das einzige was Selbstbewusstsein bewirkt, ist dass die Leute einem irgendwann egal sind.
Eben.
Zum ersten: bei allen Berichten, die ich sonst gehört hatte, gehört dazu, dass das Opfer auch ein Opfer ist. Wenn es keine Reaktion gibt, das Opfer "nicht mitspielt" gibt es sehr, sehr, sehr, sehr viel seltener Mobbing.
Zum zweiten: es gibt jede Menge Außenseiter (um nicht zu sagen Freaks) die nie Mobbingopfer werden. Auch von denen, die sonst in das klassische Schema fallen (mit starkem Übergewicht beispielsweise) nicht. Wo also ist der Unterschied? Nach meinen Beobachtungen im Selbstbewußtsein.
Zum dritten: "egal" bedeutet doch nichts anderes, als dass man darunter nicht leidet.
Ich kann nicht sagen, ob das bei Dir geholfen hätte. Wenn die Eltern ihren Kindern verboten haben, mit Dir zu spielen, vermutlich tatsächlich nicht. Aber in dem meisten, gerade aktuellen Fällen, denke ich sehr wohl.
Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass 1983 Dein Geburtsjahr ist, ist das alles schon eine ganze Weile her - seit dem hat sich da denke ich auch einiges geändert. Ich erinnere mich an meine Kindheit (bin bissl eher geboren als Du) - wir hatten auch Kinder, mit denen wir nicht spielen sollten. In unserem Falle ein gehörloser Junge. Inzwischen habe ich einen Sohn und der ist auch gehörlos. Wäre die Technik nicht inzwischen so weit, dass er Implantate und Geräte hat, mit denen er hören kann, hätte ihm wohl das selbe geblüht. Er wäre immer "der Behinderte" gewesen und die Menschen hätten sich aufgeführt, als wäre es Lepra, was er hat. Aber hier und heute sind das die Einzelfälle, die Mehrheit von Mobbingfällen haben andere Gründe. Und die liegen m.E. eher darin, dass zu viele der Versuchung eines "Opfers" nicht widerstehen können und wollen. - Und dagegen hilft ganz bestimmt kein Opfer zu sein.
1 -Gefällt mir