In Antwort auf aniela_11939184
Siehs doch positiv
mir gehts so aehnlich. meine muttersprache ist "oesterreichisch". LOL, aber wo ich herkomme, tun wir uns ein bissel schwer mit hochdeutsch.
seit ueber einem halben jahr lebe ich in israel. mein freund kann kein deutsch, so unterhalten wir uns auf englisch, was fuer uns kein problem ist. inzwischen denke ich schon englisch.
tja, dann lern ich natuerlich auch hebraeisch, will mich ja auch mit seinen eltern unterhalten koennen. seine mutter spricht zudem fliessend franzoesisch, was ich irgendwann mal gelernt hab und natuerlich vergessen...schwitz.
dann hab ich hier noch eine freundin aus oesterreich, die auch hier lebt.
manchmal passiert es mir dann halt, dass ich zu einem israelischen kellner "danke" sage und er mich bloed anschaut, oder zu meiner oesterreichischen freundin was auf englisch usw.
mit dem babylonischen sprachengewirr hast du nicht unrecht.
aber irgendwie ist das ganze auch positiv. ich habe eine total neue sprache gelernt, mein englisch sehr sehr vertieft, mein franzoeisch etwas aufgefrischt und deutsch wuerde ich glatt verlernen, wenn da das internet nicht waer.
ach ja, russisch hab ich gezwungenermassen auch ein wenig gelernt, weil ich in einem hebraeischkurs mit lauter russischen einwanderern als einzige europaerin sitze. ist witzig, was man hier so alles erlebt.
also teddy, du siehst, es geht nicht nur dir so. ist doch super, wenn du dein englisch auffrischen kannst.
du solltest mal hoeren, wie mein freund und ich momentan reden. er lernt jetzt deutsch, ich eben hebraeisch und dann sprechen wir wie gesagt noch englisch. manchmal besteht ein einziger satz aus diesen drei sprachen.
tohuwabohu, aber auf jeden fall interessant.
schoene gruesse,
bine
Ist das beruhigend
wenn ich nicht alleine bin mit solchen Problemen. Mit der Verständigung hat auch hauptsächlich meine Frau Probleme. Da passen einfach keine englischen Vokabeln in den Kopf. Russisch ist auch schon lange her.
Die Freundin vom Sohn hilft uns ja auch gern. Nun stellt euch mal eine kleine Küche vor. Ich bin beim Essenkochen, was bei mir schon immer viel Platz einnimmt, da kommt sie und möchte noch etwas afrikanisches zubereiten. Nimmst du da eine Schüssel weg, passt sie im nächsten Moment nicht mehr an diese Stelle. Wo ist Salz? Wo ein Löffel? und und und. Soll da nicht der Kopf platzen? Ausserdem möchte sie ja deutsch kochen lernen.
Ich bin aber direkt froh, das ich nicht auch noch hebräisch lernen muss. Ich merke schon, es geht mir gut. "kopfkreisel"
Ja, bine ist schon sehr lustig, so eine Verständigung. Zumal man ja oft nicht recht weiß, was man gerade gesagt hat.
Danke für die Anteilnahme.
LG
Teddy
Gefällt mir