Halloween
feiert ihr dieses importierte fest, oder seid ihr strikt dagegen?
Mehr lesen
Recht
hast du
ich ignorier es auch
Gefällt mir
Ich finde
wenn kleine kinder es lustig finden, sollen sie sich verkleiden und halt ein bisschen klingeln gehen, aber dass ältere kinder oder jugendliche dann faule eier und klopapier werfen, wenn jemandem der brauch nicht gefällt und sie dort nichts bekommen, das ist dann zuviel des guten (oder bösen)
Gefällt mir
...
na ja, im grunde ist es betteln.
ich bin kein fan von halloween und ja, ich schalte tatsächlich die klingel ab. ich finde nicht, dass man jedes fest auf der welt mitmachen muss.
allerdings kann ich die kinder verstehen, dass sie es machen wollen. als meine kinder jünger waren, habe ich mich ihrem willen in der hinsicht gebeugt (wenn wir zeit hatten und sie es nicht vergessen hatten), aber ich habe es nicht forciert. heute ist meine elfjährige zu ihrer freundin gegangen. ich vermute mal, dass sie laufen wollen. bitte schön. meine große hat daran kein interesse mehr.
was wir einmal im jahr (31.12.) machen ist rummelpott laufen. da wird von haus zu haus gelaufen, in verkleidung natürlich, und ein hübsches liedchen, entweder auf hochdeutsch oder plattdeutsch, gesungen. das unterstütze ich, weil es ewige tradition ist.
aber ich bin nicht bereit die shoppingindustrie bezüglich halloween anzuheizen.
" Ehrlich gesagt fehlen mir bei Eltern, die ihre eigenen Ansichten über das Kindeswohl stellen die Worte."
na ja, ich finde kindeswohl (-gefährdung, denn das meinst du dann ja wohl ) und halloween in einem atemzug zu nennen, irgendwie ein wenig übertrieben.
und jugendliche, die meinen häuser oder autos zu verunstalten, weil man die tür nicht aufgemacht hat, sollten was auf die mütze bekommen. geht echt gar nicht und fällt für mich unter sachbeschädigung.
thalia
Gefällt mir
...
" Maghreb hat im Café geschrieben, dass sie von Halloween nichts hält und es daher den Kindern verbietet."
ja. kann man natürlich so sehen.
ich habe es meinen kindern nicht verboten, aber sie haben sehr schnell gemerkt, dass ich das eher semi-toll finde und natürlich beeinflußt das kinder schon. da kann man mir erzählen sonstwas will....!
"Aber man muss es deswegen nicht dem Kind verbieten."
nein, natürlich muss man nicht. aber als meine kinder noch kleiner waren, hätte ich mitlaufen müssen. und wenn man davon nicht überzeugt ist, ist der wille auch einfach nicht vorhanden... irgendwie. und ich habe halt meinen kindern gesagt, rummelpott reicht. wenn sie jetzt laufen wollen, dann bitte ohne mich.
anderes beispiel. wir haben in unserer stadt zweimal im jahr den jahrmarkt. wir haben sehr schnell eingeführt, dass wir uns weigern zum jahrmarkt zu gehen. wir halten da gar nichts von. erstens, weil die fahrten teuer und kurz sind und der größte teil des jahrmarkts aus freßbuden besteht. nerv. von der klientel, die dort oft herumhängt, mal ganz zu schweigen (und ich bin kein snob.....!). wir haben mit den kindern den deal gemacht, dass wir einmal im jahr von früh (wenn er aufmacht) bis spät ( bis er zumacht) einen freizeitpark besuchen. karussell fahren bis der arzt kommt, denn uns macht es genauso spaß. das heißt also, die kinder konnten als sie jünger waren nicht zum jahrmarkt, da wir nicht mitgegangen sind und nun, wo sie hinkönnten mit ihrem taschengeld (von uns würde es nichts dazugeben!), wollen sie nicht, weil sie den vergleich sehen. ich würde es nicht verbieten.
" Und ja, das Kindeswohl wird nicht geschädigt, wenn es daran nicht Teil nimmt, im Umkehrschluss aber kann ein Verbot für einen harmlosen Brauch, der dem Spass dient, das Kind seelisch beeinträchtigen."
dann sind wir uns im ersten teil einig.
"Der überwiegende Teil von psychischen Erkrankungen hat seinen Ursprung in der Kindheit und ich finde es wirklich unverantwortlich, dass ein Kind wegen der Autorität und Dominanz der Eltern zu Leiden hat."
hast du kinder? arbeitest du mir kindern? ich frage nicht, weil ich dir sagen würde, hast du keine, dann schaff dir erst mal welche an um mitzureden. ich sage dir nur, mit der erfahrung eigener kinder (24 stunden jeden tag, jahrelang!)bzw. das arbeiten mit ihnen ändert einiges.
natürlich gibt es schwere seeliche störungen die aufgrund dominanz bzw. autorität entstehen bzw. entstanden sind. aber sicher nicht, weil man als elternteil halloween verboten hat. der hintergrund liegt tiefer. seelische wunden entstehen aus desinteresse, hungernlassen, körperlichem mißbrauch,podesterhebung beim kind, etc.
das ist wirkliche mißhandlung. sehe ich jeden tag, da ist ein halloweenverbot vielleicht nicht nett, aber begründbar, während das andere nicht begründbar ist.
zudem: ich weiß nicht, wie es den meisten hier in der kindererziehung geht, aber man trifft immer mal entscheidungen im sinne der kinder, die diese anders sehen. so ist das leben. von mir aus kann ich sagen, dass ich sie aus der überzeugung heraus treffe, das richtige für sie zu tun. natürlich nur solange es nicht religionswünsche, partner, schulwahl oder späterer beruf ist. das geht mich schlicht nichts an und solange es mich nicht betrifft.....!
" Das ist so als würde sie ihr Kind nicht zur Weihnachtsfeier der Fußballmannschaft gehen lassen, weil sie Zeugen Jehovas sind und von Weihnachten nichts halten"
na ja, das finde ich wieder ein bißchen übertrieben. beispiel: die freundin meiner tochter ist sehr christlich. diese hat sie (und uns) mal zu einer urchristlichen weihnachtsfeier mit anschließendem kaffee im gemeindehaus eingeladen. nett, keine frage, aber ich hätte dort nicht jeden sonntag verbringen wollen. da war meine tochter nämlich noch zu klein. wenn sie das jetzt tun wollte, bitte schön. und ich würde zuhause keine christliche weihnachtsfeier (im ursprünglichen sinne) feiern wollen. da hätte ich was gegen.
oder wie wäre es mit dem opferfest? sicher würde ich dort hingehen wollen, aber doch nicht jedes mal, nur weil die kleinen das unbedingt wollen?
ich finde nicht, dass hier jedes fest mitgemacht und gefeiert werden muss und das müssen in dem fall nun mal die eltern entscheiden. das ist nun mal so.
thalia
Gefällt mir
...
" Maghreb hat im Café geschrieben, dass sie von Halloween nichts hält und es daher den Kindern verbietet."
ja. kann man natürlich so sehen.
ich habe es meinen kindern nicht verboten, aber sie haben sehr schnell gemerkt, dass ich das eher semi-toll finde und natürlich beeinflußt das kinder schon. da kann man mir erzählen sonstwas will....!
"Aber man muss es deswegen nicht dem Kind verbieten."
nein, natürlich muss man nicht. aber als meine kinder noch kleiner waren, hätte ich mitlaufen müssen. und wenn man davon nicht überzeugt ist, ist der wille auch einfach nicht vorhanden... irgendwie. und ich habe halt meinen kindern gesagt, rummelpott reicht. wenn sie jetzt laufen wollen, dann bitte ohne mich.
anderes beispiel. wir haben in unserer stadt zweimal im jahr den jahrmarkt. wir haben sehr schnell eingeführt, dass wir uns weigern zum jahrmarkt zu gehen. wir halten da gar nichts von. erstens, weil die fahrten teuer und kurz sind und der größte teil des jahrmarkts aus freßbuden besteht. nerv. von der klientel, die dort oft herumhängt, mal ganz zu schweigen (und ich bin kein snob.....!). wir haben mit den kindern den deal gemacht, dass wir einmal im jahr von früh (wenn er aufmacht) bis spät ( bis er zumacht) einen freizeitpark besuchen. karussell fahren bis der arzt kommt, denn uns macht es genauso spaß. das heißt also, die kinder konnten als sie jünger waren nicht zum jahrmarkt, da wir nicht mitgegangen sind und nun, wo sie hinkönnten mit ihrem taschengeld (von uns würde es nichts dazugeben!), wollen sie nicht, weil sie den vergleich sehen. ich würde es nicht verbieten.
" Und ja, das Kindeswohl wird nicht geschädigt, wenn es daran nicht Teil nimmt, im Umkehrschluss aber kann ein Verbot für einen harmlosen Brauch, der dem Spass dient, das Kind seelisch beeinträchtigen."
dann sind wir uns im ersten teil einig.
"Der überwiegende Teil von psychischen Erkrankungen hat seinen Ursprung in der Kindheit und ich finde es wirklich unverantwortlich, dass ein Kind wegen der Autorität und Dominanz der Eltern zu Leiden hat."
hast du kinder? arbeitest du mir kindern? ich frage nicht, weil ich dir sagen würde, hast du keine, dann schaff dir erst mal welche an um mitzureden. ich sage dir nur, mit der erfahrung eigener kinder (24 stunden jeden tag, jahrelang!)bzw. das arbeiten mit ihnen ändert einiges.
natürlich gibt es schwere seeliche störungen die aufgrund dominanz bzw. autorität entstehen bzw. entstanden sind. aber sicher nicht, weil man als elternteil halloween verboten hat. der hintergrund liegt tiefer. seelische wunden entstehen aus desinteresse, hungernlassen, körperlichem mißbrauch,podesterhebung beim kind, etc.
das ist wirkliche mißhandlung. sehe ich jeden tag, da ist ein halloweenverbot vielleicht nicht nett, aber begründbar, während das andere nicht begründbar ist.
zudem: ich weiß nicht, wie es den meisten hier in der kindererziehung geht, aber man trifft immer mal entscheidungen im sinne der kinder, die diese anders sehen. so ist das leben. von mir aus kann ich sagen, dass ich sie aus der überzeugung heraus treffe, das richtige für sie zu tun. natürlich nur solange es nicht religionswünsche, partner, schulwahl oder späterer beruf ist. das geht mich schlicht nichts an und solange es mich nicht betrifft.....!
" Das ist so als würde sie ihr Kind nicht zur Weihnachtsfeier der Fußballmannschaft gehen lassen, weil sie Zeugen Jehovas sind und von Weihnachten nichts halten"
na ja, das finde ich wieder ein bißchen übertrieben. beispiel: die freundin meiner tochter ist sehr christlich. diese hat sie (und uns) mal zu einer urchristlichen weihnachtsfeier mit anschließendem kaffee im gemeindehaus eingeladen. nett, keine frage, aber ich hätte dort nicht jeden sonntag verbringen wollen. da war meine tochter nämlich noch zu klein. wenn sie das jetzt tun wollte, bitte schön. und ich würde zuhause keine christliche weihnachtsfeier (im ursprünglichen sinne) feiern wollen. da hätte ich was gegen.
oder wie wäre es mit dem opferfest? sicher würde ich dort hingehen wollen, aber doch nicht jedes mal, nur weil die kleinen das unbedingt wollen?
ich finde nicht, dass hier jedes fest mitgemacht und gefeiert werden muss und das müssen in dem fall nun mal die eltern entscheiden. das ist nun mal so.
thalia
...
uiuiuiui
"da kann man mir erzählen sonstwas will....!"
das ist ein satz?
da kann man mir sonst was erzählen.... sollte es heißen...!
thalia
Gefällt mir
...
auch für dich nochmal:
"Ich halte ein Halloweenverbot, weil man selbst davon überzeugt ist, dass es Bettelei ist, für vollkommen übertrieben und über das Ziel hinaus geschossen."
das kann für dich ja auch durchaus so sein, muss es aber nicht für alle anderen. und ich bezweifle, dass dadurch seelische wunden entstehen, wenn das kind halloween nicht feiert.
meine eltern haben mit mir nie rummelpott laufen gemacht. finde ich aus heutiger sicht total doof, da das hier oben im norden deutschlands nun mal brauch ist. aber ich habe es "überlebt" und nein, ich bin deshalb nicht auf die couch gegangen. das einzige, was ich halt gesagt habe ist folgendes: meine kinder dürfen rummelpott laufen. ende.
die erfahrung der kindheit lehrt einen manchmal dinge anders zu machen und manchmal sie eben genauso zu machen. kommt auf die erfahrungen an und wie man im laufe der zeit darüber denkt.
"Es ist einmal im Jahr."
nun, bei uns genau genommen dann zweimal, für uns in 2 monaten. und fasching ist im februar. die griechen laufen auch irgendwann, ich glaube im januar. muss ich das jetzt auch machen?
es ist doch so, vor 20 jahren krähte kein hahn nach halloween. die industrie brachte das rein aus gewinnperspektiven hoch, doch nicht weil sie den kids ihren spaß liefern will . natürlich kann ich das mitmachen um den kindern ihren spaß zu gönnen. es gibt aber auch ausweichalternativen, wenn man als elternteil das nicht will.
" Eltern können sich entsprechend absprechen und ihre Kinder mit Bekannten los ziehen lassen."
könnten ja, aber unsere freunde sind entweder urchristlich/muslimisch und sind absolut gegen halloween oder sie sehen es so wie ich, kann man, muss man aber nicht. und bekannte betreuten meine kinder nicht.
" Diesen harmlosen Brauch als Bettelei abzustempeln, ist einfach über das Ziel hinaus geschossen. "
nun, du hast die terminologie ja hingeschrieben. es bleibt dennoch ein negativer beigeschmack. für mich kommt es einer drängelei ziemlich nahe. und mich nervt es einfach, wenn an einem langen, langen arbeitstag kinder klingeln, die mir ins gesicht schallen: süßes sonst gibts saures. hauen die mir aufs maul, wenn es nichts gibt? vielleicht sollte ich das mal sagen....! tja leute....., ich habe nichts. was dann wohl?
"Was du als Elternteil davon hältst, ist mir in der Argumentation nicht wichtig. "
nicht ganz. ich habe für meine kinder die verantwortung, solange sie klein sind. in dem alter, in dem sie sich jetzt befinden (11 und 13) können sie selbst entscheiden, ob sie sich dem "aussetzen" wollen. sind ja schließlich alt genug!
" Aber jetzt überleg mal: was bringt ein stures Verbot dem Kind etwas, wenn es weiß, dass seine Freunde draußen los ziehen und einem harmlosen Brauch nachgehen?"
ich weiß, was du mir damit sagen willst, aber das problem habe ich einfach nciht. bei den anderen kindern ist es ähnlich. mag sein, dass wir hier oben nicht so halloween-freundlich sind.
" Erziehung ist nicht nur regeln und Verbote zu setzen, sondern auch einem Kind mal selbst erfahren zu lassen."
ja, im vernünftigen rahmen. erziehung heißt aber nicht alles zu erlauben. meine kinder entscheiden hier zuhause eigentlich alles selbst. es gibt für die große z.b. keine wirkliche zubettgehregel mehr. sie weiß selbst, wenn sie nicht halbwegs pünktlich im bett ist, hat sie eventuell ein problem am nächsten tag. würde ich aber feststellen, dass sie die nacht zum tag macht und nix mehr läuft, wäre mein eingreifen erforderlich. denn ich bin nicht freundin, sondern mutter. ich bin verantwortlich dafür, dass es läuft.
zum thema: halloween ist für mich jetzt auch nicht ultrawichtig, aber ich mags halt einfach nicht. gegen eine party hätte ich ncihts, aber leute drangsalieren was rauszurücken ist nicht so mein ding. deshalb bin ich nciht mit den kindern gelaufen zumal wir ja rummelpott haben.
" Es ist eine Unterhaltungsmassnahme fast ausschließlich für Kinder. Dies den Kindern zu rauben, gar zu verbieten, wenn sie den Abend noch mit Süßes Oder Saures krönen wollen, da bleibt mir - zum wiederholten Male - die Spucke weg."
ich glaube, du siehst das zu übertrieben. und ich glaube, das es auf die kinder ankommt. ich habe den eindruck, dass die meisten kinder ( nicht alle, und bei dir kann ich es nicht beurteilen, also bleib locker) nicht genug haben können. mehr, mehr, mehr. und in erster linie ist es einfach industriemasche. du kommst in den läden um halloween nicht herum. das ist wie adventskalender. gibts jetzt ja sogar zu ostern. osterkalender. ich verweiger mich!
"Und das Interesse für Halloween bei Kindern ist groß. "
rein durch die industrie.
" Vor Allem ist Erziehung auch Angelegenheit des Staates, nicht nur der Eltern. "
echt, du kleiner scherzkeks. sorry, dass macht mich sauer. schön wärs. ich habe gerade einen fall akuter verwahrlosung. was tut der staat? nichts. ich kübel im strahl. und wenn der staat mir sagen würde, ich müßte halloween feiern, weil das ein so ach wichtiges fest ist, dann würde ich ganz locker drauf scheißen. (wirklich, verantwortung des staates, in welcher welt lebst du? der staat weiß in der beziehung gar nicht was das ist.)
"Aber dein absoluter Wille sollte niemals über dem des Kindes stehen und wenn das Kind heiß auf Halloween ist und losziehen will, dann sollte dem nichts im Wege stehen. Oder willst du mir wirklich sagen, dass ein Verbot für Halloween sinnvoll ist?"
wenn ich halloween-gegner bin, niemanden habe, der mit den kindern geht, was sollte ich dann tun?
scheitert ja auch hin und wieder an der wirklichkeit, gelle?
außerdem drehen wir uns im kreis. ich bin zwar der meinung (auch als halloween-gegner) das man fünfe gerade sein lassen sollte, wenn es wirklich der wunsch der kinder ist. dennoch bin ich froh, dass meine kein wirkliches verlangen danach hatten und sich auf andere feste konzentriert haben.
thalia
Gefällt mir
Übertreibst du nicht etwas ?
Wenn meine Kinder diesen Schwachsinn hätten machen wollen,hätte ich es auch unterbunden!
An diesen Tag wird geschnorrt/gebettelt und erpresst und Sachbeschädigung betrieben!
Alles Dinge,die im Widerspruch zu Werten sind,die Eltern den Kindern vermitteln wollen!
Zum Glück sind meine Kinder nicht mehr im Alter,indem sie es hätten machen wollen!!!
In der heutigen Zeit wird immer gejammert,dass die Kinder keine Werte und Höflichkeit beigebracht bekommen und wenn sie Werte erhalten wird gejammert,dass sie bestimmte Dinge nicht tun dürfen!
Bedenke deine eigene bornierte und vorurteilsgeprägte Einstellung!
Gefällt mir
Steht irgentwo,dass Maghreb stur verbietet?
Nein,es steht nur,dass sie es nicht gutfindet und nicht mitmachen will!
Alles entspringt deinen vorurteilhaften Vorstellungen und Unterstellungen!
Du weißt gar nicht,ob sie ihren Kindern es erklärt,verbietet oder sonstwas,sondern du unterstellst es !
Es sind mutmassungen deinerseits,aber keine Fakten!
Gefällt mir
Ich liebe halloween
Ich liebe generell uralte braeuche und finde es toll wenn die kids sich verkleiden , spass haben und suessigkeiten sammeln. Leider war gestern mein langer unitag und wir konnten nur zu hause mit gruselfilmen etwas feiern, aber egal.....
Ich fands dennoch schoen. Und wenn man sich hier die ganzen miesmacherpostings liest, dann weiss man sofort, dass man in deutschland ist................
Gefällt mir
Die kinder hier machen dies nicht
Die groesseren haben ihr partys und die kleinen gehen einfach nur verkleidet suessigkeiten sammeln.
Nicht alles, was aus den usa kommt, muss per se schlecht sein, abernatuerlich gefaellt esspass den durchschnittsdeutschen nicht, wenn ein paar kinder einfach ezwas
Gefällt mir
Wenn man so eine extreme Einstellung dagegen hat, wer weiß vielleicht seid ihr ja so Miesmuffel und habt es nicht anders verdient als ein "Drogerieartikelkrieg" mit den Nachbarskindern...
Finde es echt schade, das manche Leute soo geizig sind und nicht mal ein paar Bonbons für die kleinen Hexen und Vampire übrig haben, das treibt doch niemanden in den Ruin...
Und mal ehrlich, Zahnpasta???? Uiuiui... Wenn es jetzt Hundekacke gewesen wäre, könnte ich die Aufregung noch verstehen.
Gefällt mir
Zu den angeblichen kinderopfern moechte ich gerne noch was schreiben
Das scheint eher ein geruecht der kirche gewesen zu sein. Es waren kirchenmaenner, die das geruecht in die welt streuten, dass die keltischen druiden an einem bestimmten abend kinderopfer verlangen wuerden. Geschichtlich konnte man das nie nachweisen und es sieht eher so aus als ob die kirche dieses geruecht verbreitete um die heidnischen riten zu verunglimpfen. Man darf nicht vergessen, dass sich all dies zur zeit der christianierung europas abspielte und die kirche hat in dieser phase vor nichts halt gemacht, um seine schaefchen zu sich zu holen.
Gefällt mir
Ein geruecht der kirche aus der damaligen zeit
Zur zeit der christianisierung europas.
Das ist dann nur verstaendlich, dass heute auch nichtchristliche quellen darueber berichten.
Wo hast du es denn gelesen?
Gefällt mir
Und welche quellen waeren das?
Wenn du sie gelesen hast, dann wirst du ja wissen, wo du diese quellen gelesen hast und wer der autor war.
Wuerde mich schon interessieren, da ich mich erinnern kann gehoert zu haben, dass es eben keine geschichtlichen beweise fuer die kinderopfer der keltischen druiden gibt.
Gefällt mir
Proplacido und unsicher diskutieren lediglich
Es sind die glaeubigen, die stets meinen die alleinige wahrheit fuer sich gepachtet zu haben. Und es sind glaeubige, die versuchen anderen menschen ihre werte aufzudraengen.
Es sind auch immer wieder glaeubige, die geschichtliche tatsachen leugnen und sich gegenseitig luegen und faelschungen unterstellen.
Kein religionsloser hat dies noetig.
Sie legen bloss ihren standpunkt dar und gehen mit den glaeubigen in die diskussion, fragen nach und teilen sich mit.
Da dies ein forum ist, ist das ganz normal.
Gefällt mir
...
" Der unermüdliche Missionierungsdrang kommt ausschließlich von euch"
das sehe ich nicht so. wie oft liest man hier:
-der islam ist ja soooo toll.
-inshalla wirst auch du bald rechtgeleitet
-wenn du das nicht machst, kommst du in die hölle.
-der islam erobert die welt
etc.
wenn das nicht von einem gewissen missionierungseifer handelt, weiß ich auch nicht.
besonders bei punkt 2 könnte ich kotzen. obwohl bei punkt 4, das nimmt sich alles nix.
"Was juckt es euch ob euer linker Nachbar 5 mal am Tag betet, und euer rechter Nachbar die Bibel studiert? "
in erster linie erst mal nix. aber da die gläubigen ja immer so tun, als hätten sie die weisheit mit der suppenkelle gefressen (ich erinner nur an die wunder des korans....) etc., müssen sie und auch du dich nicht wundern. diskussionen sollten schon eine gewisse beweisgrundlage haben, die jedoch niemals von ihrer seite erbracht wurde. vor allem, wenn man den anderen doch dazu bringen will, dass er rechtgeleitet wird.
und dann: wenn gläubige im privaten kämmerlein ihre religion ausleben würden bzw. unter ihresgleichen und nciht alle nötigen würden dabei mitzumachen, würde es keinen atheisten stören. ich dachte immer: glauben trägt man im herzen. aber, weit gefehlt, meistens auf dem kopf oder an der haut. und ganz wichtig, die augen immer gesenkt halten, zumindest als frau, weil das ja gar nicht geht. der rest ist egal. wichtig ist ja vor allem, was die familie sagt bzw. die gläubigen freunde. der druck dahinter ist enorm. kein wunder, die gläubigen gemeinschaften sind ja so aufgebaut. spurst du nicht, gibts alarm. zumindest bei denen, die einem rechtleitung wünschen.
thalia
Gefällt mir
Ja Lucky,
auch Weihnachten ist eigentlich ein heidnisches Fest.
Jesus ist gewiss nicht an Weihnachten geboren. Wer das glaubt, der kann auch an Peter Pan glauben.
Die haben das hier ganz gut beschrieben:
http://www2.evangelisch.de/themen/religion/das-weihnachtsfest-und-seine-heidnischen-urspr%C3%BCnge54589
Gefällt mir
Proplacido hat nur erwähnt,
dass eure Haltung bzgl Halloween merkwürdig ist.
Ihr verbietet euren Kinder an etwas teilzuhaben, was den Kids von heute einfach jede Menge Spaß macht und das nur, weil euch dieses fest nicht passt.
Ihr konntet es ja nicht einmal begründen, warum es euch nicht passt.
Das wäre so, als wenn ich sage, Kinder wir feiern kein Weihnachten mehr, weil ich diesen ganzen konsumwahn zum kotzen finde.
nur weil ich etwas scheiße finde, sollen meine kinder drunter leiden?????
Gefällt mir
Ja, ich kann mich noch erinnern Romy
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich habe gerade gelesen, dass einige Halloween als Bettelei bezeichnen
aber mit ihren Kindern St. Martin gefeiert haben
Super!
Als ich Kind war, gab es Halloween nur im Fernsehen. Dafür sind wir Laternensingen gemacht. Von Haus zu Haus, gesungen und dafür gab es Süßigkeiten.
Meine Mutter freut sich heute noch über Kinder, die entweder mit der Laterne vorbeikommen oder mit schaurigen Kostümen vor der Tür stehen. Die bekommen bei uns immer was (auch wenn sie bei uns seltener kommen, weil wir in einem MFH wohnen).
Aber verdammt, wo zum Teufel soll nun der Unterschied liegen? Wenn ihr das eine, als Bettelei bezeichnet, dann ist auch das andere Bettelei. Meine Güte es sind Kinder! Lasst sie einfach Spaß haben und wenn ihr Kinder nicht mögt, macht die Lichter aus! Hier ist es mittlerweile so, dass man nur dort klingelt, wo die Lichter brennen (ist in den USA genauso).
Wir haben damals auch Klingelmännchen gespielt (oh wie böse) und haben so ein Spiel gehabt, wo wir von Haus zu Haus sind und ein Gegenstand eingetauscht haben. Wir hatten immer nette Nachbarn, die ein Herz für Kinder hatten. Wahrscheinlich, weil wir in einer Kleinstadt wohnten.
Damals hatten wir noch solche Spiele und waren glücklich damit. Unsere Moral hat es nicht untergraben.
Jetzt fühle ich mich gerade irgendwie alt
Gefällt mir
33 ist mir auch bekannt
Gefällt mir
Auch wenn er bei der kreuzigung nun 34 oder 33 war,
warum sollte er dann nicht vor 2013 jahren geboren worden sein
Gefällt mir
Du hast es auch früher schon erwähnt
Gefällt mir
Für mich ist beides keine bettelei
die kinder singen schön und haben tolle laternen - dafür gibts süßes.
die kinder verkleiden sich toll - dafür gibts süßes.
wo ist das problem
Gefällt mir
Für mich ist beides keine bettelei
die kinder singen schön und haben tolle laternen - dafür gibts süßes.
die kinder verkleiden sich toll - dafür gibts süßes.
wo ist das problem
Dazu kommt, dass ein kind erst einmal den mut aufbringen muss
und den satz sagen muss : süßes oder saures.
bei manchen kindern kostet das große mühen
mein kleiner brauchte ein paar anläufe
Gefällt mir
Nun auch das beweist nichts
Herodes hat zwar ungefähr vor Jesu Geburt gelebt und regiert, aber das sagt uns noch nichts über Jesus Geburtsjahr.
Wer sagt denn, dass Herodes und Jesus zur selben Zeit gelebt haben?
Die Bibel??? das Matthäusevangelium ist doch so konstruiert, dass die Parallelen zu den Weissagungen in Jesaja und Co im AT sofort sichtbar werden. Jesus Leben wird dort so aufgebaut, dass es kein Zweifel daran geben kann, dass er der Messias sei, dessen Ankunft schon lange vor ihn voraussgesagt wurde.
Den erfundenen Kindermord des Herodes hat es wohl nie gegeben. Jesus ist auch nicht in Bethlehem im Stall neben den Esel geboren, sondern kam aus Nazareth. Die Volkszählung ist doch ebenso erfunden. Eben alles so, dass es passt.
Man darft die Evangelien nicht lesen wie ein Geschichtsbuch, sondern eher wie ein reines ..............Märchenbuch? Der Faden muss sich halt durchziehen vom AT bis ins NT, sonst wäre Jesus eben nicht Jesus, sondern nur ein stink normaler Kerl, der zu viele Friedenspfeiffen intus hatte.
Gefällt mir
erscheint mir auch christlicher.
die von dir beschriebenen personen haben die bibel wohl nie gelesen, denn gerade jesus war ja gerade GEGEN diese sorte mensch.
Gefällt mir
Ich weiss ja nicht in welchen ghettos ihr wohnt,
aber hier verteilt NIEMAND saures!!!!
es ist nur ein spruch!
Gefällt mir
Ich habe doch gerade geschrieben
dass es diese ereignisse nie gegeben hat.
es gab weder volkszählung, noch den besagten kindermord.
wahrscheinlich hat sich irgendjemand diese dinge zusammen gepuzzelt wie ein dan brown es heute auch macht, um zu beweisen, dass jesus, der messias ist. fertig.
und da hat man mal eben den herodes mit eingezogen in die story. passt doch prima. solche überlieferungen gibt es ja oft, dass ein herrscher gar nicht zu der beschriebenen zeit gelebt hat.
Gefällt mir
Was willst du damit nun sagen?
Was hat ein imperator roms nun damit zu tun?
Lucky, es waere sehr viel einfacher mit dir zu diskutieren, wenn du dir die pistings auf die du antworten moechtest auch durchliest.
Waere doch mal ein anfang.
Gefällt mir
Das war mir bekannt
Und wenn du mal logisch nachdenkst, gehoert zur theologie immer auch religionsgeschichte.
Wenn du dich dann mit religionsgeschichte befasst, dass weisst du ja auch, dass es an jesus nichts besonderes gab. Es gab schon vor ihm maenner, die starke aehnlichkeiten mit diesen jesus haben
Frag sich dann, warum du dich noch als christ bezeichnest????
Gefällt mir
Lucky Ich habe zwar keine Lust mehr großartig zu schreiben,
weil ich müde bin von deinen wirren Postings, aber zum letzten Mal:
Worüber reden wir?
Wir reden darüber, dass Jesus Geburtsjahr nicht das Jahr 0 war und wir reden darüber, dass die Schreiber der Evangelien vieles erfunden haben, um den Faden vom AT bis ins NT zu ziehen und zu zeigen, dass Jesus der Messias war, der im AT angekündigt war.
Darüber reden wir doch oder?
Die Kindstötung gab es nie, da sind sich mittlerweile alle einig.
Und auch diese Volkszählung gab es so nie. Auch dort wurde gefuscht damit es ins Konzept der Heilsgeschichte passt.
Sicher gabe es bei Augustus immer wieder Volkszählungen, ABER es ging dort darum die wehrfähigen römischen Bürger zu zählen und ihr Besitz zu erfassen. Es war ein Provinzialzensus, also fiel dieser sehr viel kleiner aus, als Lukas es in seinem Evangelium schreibt. Soweit ich weiss, fehlte Josef und Maria das römische Bürgerrecht und vielen anderen Juden damals ebenfalls und großartigen Besitz, den man hätte versteuern können,hatten sie wohl auch nicht.
Zudem hätte es gereicht, wenn Josef alleine gegangen wäre.
Warum hätter er Maria mitnehmen sollen?
Das wäre total überflüßig und ein zu große Belastung für sie gewesen.
Der Messias muss aber in Bethlehem geboren werden und deswegen hat Lukas es so gedreht, dass die Story eben stimmig ist.
Also auch diese Volkszählung hat nie so stattgefunden, wie es in der Bibel beschrieben ist und stellt die ganze Heilsgeschichte nur noch mehr in Frage.
Gefällt mir
Du bist ja auch keine Deutsche
ich habe noch keinen Ausländer gesehen, der Laternesingen gegangen ist
Heute wird es auch immer seltener. Die meisten feiern doch lieber Halloween, aber als ich klein war, gab es eben kein Halloween und wir sind laternesingen gegangen von Tür zu Tür und bei jeder Haustür wurde ein Lied gesungen - und ich habe es gehasst dieses ewige singen
Gefällt mir
Doch auch das habe ich in der Bibel gelesen
nur da ich mich nicht als Christ sehe, juckt es mich nicht im geringsten
Gefällt mir
Dieses Fest ist ein Absolutes muss
Hallo Prinzesschen,
jetzt wo bald wieder Halloween vor der Tür steht, freue ich mich total. Ich feiere zwar nicht mehr so ausgiebig wie früher, sondern gestalte mir einen ruhigen Abend mit Freunden und Familienmitgliedern, die auch Lust verspüren ein wenig aufn Putz zu hauen.
Falls du Lust verspürst dieses Fest zu feiern dann kann ich dir einige Events empfehlen:
http://www.derneuemann.net/halloween-partys-events/2327
Gruß
Gefällt mir
Das ist eher ein Re-Import
Halloween ist ein keltisches Fest. Ich hatte es mehr in Richtung Irland positioniert. Bin aber nicht ganz sicher.
Gefällt mir
Klar
das wird gefeiert. Endlich wieder mal ein Grund sich so richtig zu verkleiden
Gefällt mir