Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Gymnasium abgebrochen und dann noch den Realschulabschluss ohne eine Prüfung abzulegen

Letzte Nachricht: 7. März 2013 um 20:28
E
eirlys_12273852
08.11.12 um 8:56

Hallo zusammen,

hatte heute Morgen beim Bäcker eine schöne Begegnung zweier Schüler mitbekommen.

Der eine hat das Gymnasium abgebrochen, weil er keinen Bock mehr hatte und meinte, er habe ja daher einen Realschulabschluss da er die 10. Klasse des Gymnasiums beendet hat.

Ein Realschüler, der die 9. Klasse erfolgreich beendet und von der Schule abgeht hat auch nicht automatisch den Qualifizierten Hauptschulabschluss.
Ein Realschüler muss in der 9. Klasse, wenn er den Abschluss haben möchte, extern die Prüfung an einer Hauptschule machen.

Ein Gymnasiast hingegen, bekommt einfach so ohne Prüfung einen Realschulabschluss.

Ich persönlich finde es gegenüber den anderen Schulformen hier Realschule - nicht fair.
Ein Hauptschüler oder ein Realschüler der von der Schule abgeht,
hat einfach keinen Abschluss, ein Gymnasiast hingegen schon.

Alle anderen Zweige müssen Prüfungen ablegen, nur ein Zweig nicht.

Bitte jetzt aber keine Argumente, die in Richtung aber das Gymnasium ist doch viel schwerer als die Real- oder Hauptschule.
Denn das ist die Realschule im Gegensatz zur Hauptschule auch,
einen Abschluss nach der 9. Klasse haben diese aber trotzdem nicht in der Tasche.

Meiner Meinung eine Frechheit und unterstützt die faulen Gymnasiasten nach der 10. Klasse
abzugehen und einen Abschluss zu haben, ohne etwas dafür getan zu haben. Dann strengt man sich halt
in der 10. ein bisschen mehr an und bekommt einen guten Durchschnitt.

Ich persönlich finde es nicht gut und würde einen Gymnasiasten der keinen Bock mehr auch Schule hat,
aber meint, er habe ja einen Realschulabschluss nicht einstellen. Einfach schon aus Prinzip.


Wie findet ihr das?

Mehr lesen

M
maude_11843038
08.11.12 um 11:35

Was ist dein Problem?
Was findest du dabei ungerecht?Der Gymnasiast hat 10 Klassen abgeschlossen und der Realschüler hat 9 Klassen abgeschlossen?

Nicht jeder muss Abitur machen. Nach 9/10. Klasse kann man auch eine Ausbildung machen!

5 -Gefällt mir

E
eirlys_12273852
08.11.12 um 11:49
In Antwort auf maude_11843038

Was ist dein Problem?
Was findest du dabei ungerecht?Der Gymnasiast hat 10 Klassen abgeschlossen und der Realschüler hat 9 Klassen abgeschlossen?

Nicht jeder muss Abitur machen. Nach 9/10. Klasse kann man auch eine Ausbildung machen!

Das ist an sich richtig,
der Realschüler, der 9 Klassen abgeschlossen hat, kann sich mit seinem Zeugnis aber nicht bewerben, weil es nicht als Abschlusszeugnis anerkannt wird. Er wird als Schulabgänger ohne Abschluss angesehen.

Beim Gymnasiasten jedoch schon. Beendet er die 10. Klasse wird dieses Zeugnis als vollwertiges Abschlusszeugnis anerkannt. Er wird nicht als Schulabgänger ihne Abschluss angesehen, sondern als Schulabgänger mit Realschulabschluss.

Warum wird nicht auch das 9. Klasse Zeugnis des Realschülers als Quali-Zeugnis und somit vollwertiges Abschlusszeugnis anerkannt?

Das finde ich nicht fair.

Gefällt mir

M
maude_11843038
09.11.12 um 17:09
In Antwort auf eirlys_12273852

Das ist an sich richtig,
der Realschüler, der 9 Klassen abgeschlossen hat, kann sich mit seinem Zeugnis aber nicht bewerben, weil es nicht als Abschlusszeugnis anerkannt wird. Er wird als Schulabgänger ohne Abschluss angesehen.

Beim Gymnasiasten jedoch schon. Beendet er die 10. Klasse wird dieses Zeugnis als vollwertiges Abschlusszeugnis anerkannt. Er wird nicht als Schulabgänger ihne Abschluss angesehen, sondern als Schulabgänger mit Realschulabschluss.

Warum wird nicht auch das 9. Klasse Zeugnis des Realschülers als Quali-Zeugnis und somit vollwertiges Abschlusszeugnis anerkannt?

Das finde ich nicht fair.

Man kann das so oder so sehen
bei uns auf dem Gymnasium hatte man mit 9 Klassen ebenfalls keinen Abschluss.
Mein Mann war auf der Hauptschule und hatte mit 9 Klasse einen Hauptschulabschluss bekommen. Sind in NRW, vielleicht ist es in anderen Bundesländern anders?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
E
eirlys_12273852
10.11.12 um 14:52
In Antwort auf maude_11843038

Man kann das so oder so sehen
bei uns auf dem Gymnasium hatte man mit 9 Klassen ebenfalls keinen Abschluss.
Mein Mann war auf der Hauptschule und hatte mit 9 Klasse einen Hauptschulabschluss bekommen. Sind in NRW, vielleicht ist es in anderen Bundesländern anders?

In Bayern
ist das so.
Ich war auf einer Schule mit den Zweigen Gymnasium, Realschule und Hauptschule.

Es gab in meinem Jahrgang einige, die in der 9. Klasse den Hauptschulabschluss mit Prüfung gemacht haben und es gab einige aus dem Gymnasium, die sich für diesem Schulzweig entschieden haben, aber schon in der 8. Klasse wussten, dass sie nach der 10. Klasse von der Schule abgehen werden. Die meinten, wenn sie gute Noten hätten, hätten sie einen Realschulabschluss in der Hand ohne irgendwas dafür tun zu müssen.
Und so war es dann auch.

Und gerade das finde ich nicht okay.

Gefällt mir

E
eirlys_12273852
20.11.12 um 13:45

Nein, habe ich nicht
den Schnitt für das Gymnasium hatte ich, auch nach meinem Realschulabschluss mit nem Schnitt von 1,6 hätte ich ohne Weiteres auf das Gymnasium gehen können. Wollte es aber nicht, da ich lieber eine Ausbildung machen wollte. Und es hat sich gelohnt - denn ich habe auch ohne Abi und Studium eine sehr gute Position und liebe meinen Job.

Gefrustet bin ich nicht, ich finde nur, dass JEDER eine Abschlussprüfung machen sollte, und es nicht hinterher geschmissen bekommen sollte.
Ein Realschüler leistet ja auch mehr als ein Hauptschüler und bekommt trotzdem den Quali nicht einfach so.

Darum geht es mir.
Es geht um diese Null-Bock-Einstellung.
Ich meine, da kann jeder aufs Gymnasium gehen und geht nach der 10. Klasse ab und bekommt nen Abschluss hinterher geschmissen.

Ach ja, und mein Freund ist Lehrer, der sieht das genauso wie ich.

Gefällt mir

A
an0N_1265383099z
07.03.13 um 20:28

Also bei uns
(hessen) müssen die nach der 10.Klasse egal ob Gym oder nicht eine Prüfung ablegen, wenn sie den Realabschluss wollen, ohne Prüfung hat man selbst wenn man 13 (wir haben wieder G9 in unserem Landkreis) Schuljahre macht und dann das Abi verhaut auch keinen Abschluss. Mein Mann ist aus Thüringen, da war das schon als er Abi gemacht hat so, ein Freund von ihm hat deshalb nämlich erstmal keinen Abschluss gehabt, erst als er nachgeprüft wurde.

Ich dachte das wäre bundeseinheitlich mittlerweile so geregelt...und ich finde das auch richtig.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige