Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Geld vom Arbeitsamt jetzt Heirat??

Letzte Nachricht: 23. Juni 2013 um 21:58
I
irja_12468861
19.04.02 um 22:25

Hallo ihr Lieben!
Ich weiß nicht so richtig wohin ich mit meiner Frage gehen soll?
Und zwar bin ich gerade Arbeitslos erst ab September kann ich meine Umschulung anfangen.
Doch mein Freund und ich möchten heiraten in diesem Jahr.
Hat jemand von Euch mir einen hilfreichen Tipp, im Arbeitsamt wollte ich noch nicht nachfragen wie dies alles abläuft, also ob ich dann weniger Geld bekomme weil es ja dann dem Partner angerechnet wird. Aber wie ist dies wenn der Partner nicht soviel verdient oder in Schulden ist??
hat jemand ne Erfahrung selbst oder durch Bekannte??

Mehr lesen

K
kiera_12037194
20.04.02 um 2:25

Liebe Kylie,
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!
Jedoch: viel kann ich dir dazu nicht sagen, leider.
Nur soviel:auf dem Arbeitsamt mußt du eine Heirat auf jeden Fall angeben, wegen der evtl. Namensänderung, und der Steuerklasse (man bekommt bei der Arbeitslos-Meldung einen roten Bogen mit, den man zurückschicken soll, wenn sich irgendetwas persönliches ändert). Dein Arbeitslosengeld wird dann neu berechnet.

Einen Trost habt ihr allerdings: wenn Ihr der Meinung seid, daß eure Entscheidung wegen der Steuerklassen doch nicht so gut war, könnt ihr sie im nächsten Jahr um-eintragen lassen (das geht einmal im Jahr).
Gängig ist es, daß Mann die Lohnsteuerklasse 3 und Frau die Klasse 5 eintragen läßt (Vor allem wenn das Einkommen unterschiedlich hoch ist: bei uns wurde gesagt um die 450 Euro). So haben wir es gemacht und es wurde bei meinem Mann ein bißchen mehr an Gehalt. Bei mir wurde es Brutto auch mehr, aber ich hatte mehr Abzüge als vorher!

Bei diesen Behördengängen (Standesamt, Arbeitsamt...) "interessiert" es allerdings niemanden, ob Schulden da sind.Das ist vielleicht ein bißchen hart ausgedrückt, ist aber (leider) so.
Da findet Ihr aber sicher noch einen gemeinsamen Weg!


Alles Liebe

Claudi

Ich hoffe, daß ich wenigstens ein kleinwenig helfen konnte...

Gefällt mir

I
irja_12468861
20.04.02 um 7:00
In Antwort auf kiera_12037194

Liebe Kylie,
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!
Jedoch: viel kann ich dir dazu nicht sagen, leider.
Nur soviel:auf dem Arbeitsamt mußt du eine Heirat auf jeden Fall angeben, wegen der evtl. Namensänderung, und der Steuerklasse (man bekommt bei der Arbeitslos-Meldung einen roten Bogen mit, den man zurückschicken soll, wenn sich irgendetwas persönliches ändert). Dein Arbeitslosengeld wird dann neu berechnet.

Einen Trost habt ihr allerdings: wenn Ihr der Meinung seid, daß eure Entscheidung wegen der Steuerklassen doch nicht so gut war, könnt ihr sie im nächsten Jahr um-eintragen lassen (das geht einmal im Jahr).
Gängig ist es, daß Mann die Lohnsteuerklasse 3 und Frau die Klasse 5 eintragen läßt (Vor allem wenn das Einkommen unterschiedlich hoch ist: bei uns wurde gesagt um die 450 Euro). So haben wir es gemacht und es wurde bei meinem Mann ein bißchen mehr an Gehalt. Bei mir wurde es Brutto auch mehr, aber ich hatte mehr Abzüge als vorher!

Bei diesen Behördengängen (Standesamt, Arbeitsamt...) "interessiert" es allerdings niemanden, ob Schulden da sind.Das ist vielleicht ein bißchen hart ausgedrückt, ist aber (leider) so.
Da findet Ihr aber sicher noch einen gemeinsamen Weg!


Alles Liebe

Claudi

Ich hoffe, daß ich wenigstens ein kleinwenig helfen konnte...

Hallo Claudi!
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ja das mit dem Änderungsbogen weiß ich da ich leider schon Arbeitslosenhilfe bekommen, ab Sept.dann Umschulungsgeld.
Steuerklasse ist egal,was halt dann am ehersten geht.
Denn schließlich wollen wir nicht wegen dem Geld usw. heiraten, sondern aus voller Liebe!!
Nee, es ging mir nur darum mich vorher etwas zu erkundigen, was vielleicht für Fragen gestellt werden, denn die wissen ja nicht das wir schon zusammen leben(einige Mon.)etwas Angst davor das wir damit vielleicht Ärger bekommen würden.
Und paar so andere Dinge. Denn leider wie so oft ich selbst schon erfahren habe, kann man mit diesen Personen nicht gut reden,erklären ect..
Jeder der mal dort war/ist kennt das bestimmt.

Gefällt mir

K
kiera_12037194
20.04.02 um 16:23
In Antwort auf irja_12468861

Hallo Claudi!
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ja das mit dem Änderungsbogen weiß ich da ich leider schon Arbeitslosenhilfe bekommen, ab Sept.dann Umschulungsgeld.
Steuerklasse ist egal,was halt dann am ehersten geht.
Denn schließlich wollen wir nicht wegen dem Geld usw. heiraten, sondern aus voller Liebe!!
Nee, es ging mir nur darum mich vorher etwas zu erkundigen, was vielleicht für Fragen gestellt werden, denn die wissen ja nicht das wir schon zusammen leben(einige Mon.)etwas Angst davor das wir damit vielleicht Ärger bekommen würden.
Und paar so andere Dinge. Denn leider wie so oft ich selbst schon erfahren habe, kann man mit diesen Personen nicht gut reden,erklären ect..
Jeder der mal dort war/ist kennt das bestimmt.

Ich nochmal...
Hallo Du,
ich glaub, du machst dir viel zu viele Gedanken. Ich wüßte nicht, daß das Arbeitsamt berechtigt wäre, euch irgendwie dumm zu kommen !
Ich würde die mit der neuen Lohnsteuerklasse und der evtl. Namensänderung sobald wie möglich nach der Hochzeit überraschen und fertig. Ob Ihr zusammenlebt, ob ihr schulden habt, das alles sind dinge die niemand dort zu interessieren haben, da du deswegen ja trotzdem Anspruch auf Unterstützung hast.

Ich weiß, manche Beamte sind dort echt fehl am Platz und meinen, sie hätten das Recht, sich auch dann einzumischen. Laß Dich nicht beirren!!!
Ich hab zum Glück dieses Mal ganz nette Leute um mich rum (bin auch grad arbeitslos, allerdings schon seit 2 Jahren verheiratet )

Zu Sachen Geld: Wir haben auch nicht deswegen geheiratet oder wegen Steuerersparnis o. ä. Aber es ist doch ein netter Nebeneffekt, oder?

Darf ich fragen wie alt Ihr seid und was du für eine Umschulung machst?
Wollt ihr nur Standesamtlich heiraten oder auch kirchlich?

Ich find das sooo schön, wenn sich trotz dem immer größerwerdenden Trend eine "Lebensgemeinschaft" OHNE Trauschein zu leben, einige Paare entscheiden "den Bund fürs Leben zu schließen".

Geht das alles Schritt für Schritt an. Arbeitsamt reicht nach der Trauung noch.

Alles Gute
Claudi

Gefällt mir

Anzeige
I
irja_12468861
21.04.02 um 12:32
In Antwort auf kiera_12037194

Ich nochmal...
Hallo Du,
ich glaub, du machst dir viel zu viele Gedanken. Ich wüßte nicht, daß das Arbeitsamt berechtigt wäre, euch irgendwie dumm zu kommen !
Ich würde die mit der neuen Lohnsteuerklasse und der evtl. Namensänderung sobald wie möglich nach der Hochzeit überraschen und fertig. Ob Ihr zusammenlebt, ob ihr schulden habt, das alles sind dinge die niemand dort zu interessieren haben, da du deswegen ja trotzdem Anspruch auf Unterstützung hast.

Ich weiß, manche Beamte sind dort echt fehl am Platz und meinen, sie hätten das Recht, sich auch dann einzumischen. Laß Dich nicht beirren!!!
Ich hab zum Glück dieses Mal ganz nette Leute um mich rum (bin auch grad arbeitslos, allerdings schon seit 2 Jahren verheiratet )

Zu Sachen Geld: Wir haben auch nicht deswegen geheiratet oder wegen Steuerersparnis o. ä. Aber es ist doch ein netter Nebeneffekt, oder?

Darf ich fragen wie alt Ihr seid und was du für eine Umschulung machst?
Wollt ihr nur Standesamtlich heiraten oder auch kirchlich?

Ich find das sooo schön, wenn sich trotz dem immer größerwerdenden Trend eine "Lebensgemeinschaft" OHNE Trauschein zu leben, einige Paare entscheiden "den Bund fürs Leben zu schließen".

Geht das alles Schritt für Schritt an. Arbeitsamt reicht nach der Trauung noch.

Alles Gute
Claudi

Hallo Claudi!
Ja ich bin leider ein Mensch der sich viel zu viele Gedanken macht.
Normaler Weise geht es niemanden etwas an wie du schon sagtest, aber es gibt leider immer welche die es ha genau wissen möchten und vorher keine Ruhe geben oder dir dann etwas aufprumpfen...
Wir sind 23 und 24 Jahre alt, ich möchte eine Umschulung zur Frisörin machen.
Vorerst nur standesamtlich später in einem oder ein einhalb Jahren dann kirchlich.
Ja nur Schritt für Schritt weil zu große Schritte sind nichts man kann leicht dabei etwas übersehen oder überstürzen.
Nochmals vielen lieben Dank für deine Antworten.
Bin etwas beruhigter!

Gefällt mir

E
evette_11879277
21.04.02 um 16:28
In Antwort auf irja_12468861

Hallo Claudi!
Ja ich bin leider ein Mensch der sich viel zu viele Gedanken macht.
Normaler Weise geht es niemanden etwas an wie du schon sagtest, aber es gibt leider immer welche die es ha genau wissen möchten und vorher keine Ruhe geben oder dir dann etwas aufprumpfen...
Wir sind 23 und 24 Jahre alt, ich möchte eine Umschulung zur Frisörin machen.
Vorerst nur standesamtlich später in einem oder ein einhalb Jahren dann kirchlich.
Ja nur Schritt für Schritt weil zu große Schritte sind nichts man kann leicht dabei etwas übersehen oder überstürzen.
Nochmals vielen lieben Dank für deine Antworten.
Bin etwas beruhigter!

Sorry wenn ich mich einmische...
aus eigener ehemaliger Erfahrung weiß ich, dass Du es vermeiden solltest zu erwähnen das ihr beide zusammen wohnt. Das Arbeitsamt kann so Dein Geld genauso auf Deinen Partner an- oder verrechnen, weil ihr beide ein EHE ÄHNLICHES VERHÄLTNIS führt. Wartet damit also bis ihr tatsächlich Verheiratet seit.

Alles Liebe
Fuchur

Gefällt mir

I
irja_12468861
21.04.02 um 18:53
In Antwort auf evette_11879277

Sorry wenn ich mich einmische...
aus eigener ehemaliger Erfahrung weiß ich, dass Du es vermeiden solltest zu erwähnen das ihr beide zusammen wohnt. Das Arbeitsamt kann so Dein Geld genauso auf Deinen Partner an- oder verrechnen, weil ihr beide ein EHE ÄHNLICHES VERHÄLTNIS führt. Wartet damit also bis ihr tatsächlich Verheiratet seit.

Alles Liebe
Fuchur

Hi!
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, bin ja um jede Antwort froh.
Also erst wenn ich verheiratet bin, sowie so bescheid geben, was ist jetzt wenn die dann wissen wollen wo vorher mein Partner gelebt hat??
Muss ich dann da zu ne Antwort geben??
Weil das möchte ich vermeiden, wie du schon sagtest wird es dann ab oder angerechnet.
Kannst Du mir noch mehr Infos geben, auf was ich achten sollte oder auf jeden Fall meiden sollte....
Wäre dir dankbar darüber, da Du ja aus eigener Erfahrung sprichst.

Gefällt mir

Anzeige
S
sinan_11914893
21.04.02 um 19:26
In Antwort auf irja_12468861

Hi!
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, bin ja um jede Antwort froh.
Also erst wenn ich verheiratet bin, sowie so bescheid geben, was ist jetzt wenn die dann wissen wollen wo vorher mein Partner gelebt hat??
Muss ich dann da zu ne Antwort geben??
Weil das möchte ich vermeiden, wie du schon sagtest wird es dann ab oder angerechnet.
Kannst Du mir noch mehr Infos geben, auf was ich achten sollte oder auf jeden Fall meiden sollte....
Wäre dir dankbar darüber, da Du ja aus eigener Erfahrung sprichst.

Genau die Antwort
Hallo,

jetzt kommt vermutlich genau die Antwort, die Du nicht hören willst, aber wenn Du sicher gehen willst, würde ich mich doch auf dem Arbeitsamt erkundigen. Bei der Arbeitslosenhilfe wird das Einkommen angerechnet. Schau mal unter dem Link nach http://www.arbeitsamt.de/hst/services/faq/alhi_ver
m.html

Nach der Heirat wirst Du die Anrechnung nicht mehr verhindern können, auch wenn ihr momentan "offiziell" noch keine gemeinsame Wohnung habt. Ist eine Rechenaufgabe, ob es da nicht noch sinnvoll ist etwas länger zu warten und auch mit der Steuer hat sich einiges geändert (ist heute eigentlich kein Grund mehr zum heiraten ) - war jetzt nur die technische Seite, ich will Euch wirklich nicht vom Heiraten abhalten, aber es ist manchmal wirklich eine Überlegung wert, ob es finanziell "sinnvoll" ist. Falls es für Dich keine Rolle spielt, ob Du ab dem Zeitpunkt das Einkommen angerechnet bekommst ist es natürlich egal, dann kannst Du ganz lapidar mitteilen, daß Du jetzt verheiratet bist und im Zweifelsfall hat Dein Freund eben die ganze Zeit im Zelt auf dem Campingplatz gelebt .

Gruß
Bettwanze

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

E
evette_11879277
22.04.02 um 22:05
In Antwort auf irja_12468861

Hi!
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, bin ja um jede Antwort froh.
Also erst wenn ich verheiratet bin, sowie so bescheid geben, was ist jetzt wenn die dann wissen wollen wo vorher mein Partner gelebt hat??
Muss ich dann da zu ne Antwort geben??
Weil das möchte ich vermeiden, wie du schon sagtest wird es dann ab oder angerechnet.
Kannst Du mir noch mehr Infos geben, auf was ich achten sollte oder auf jeden Fall meiden sollte....
Wäre dir dankbar darüber, da Du ja aus eigener Erfahrung sprichst.

Ebenfalls "Hi"
Also als ich damals meine Umschulung gemacht habe, wurde ich gefragt(!) ob ich in einer festen Beziehung mit jemanden lebe. Da habe ich höfflich aber doch bestimmend gefragt, was das Arbeitsamt das angeht. Weils aber bei mir gleich ganz schnell geklingelt hatt, meinte ich schnell das ich zwar einen Freund hätte, aber wir getrennt leben. Das hat gereicht.

Das Aa. (ich kürz das mal so auch wenns doof aussieht) wird Dich nicht danach fragen wo Dein Partner gelebt hat. Falls doch, dann sage bei seinen Eltern oder eben allein, was letzteres ich noch für die relativ sichere Variante halte.

Ich denke, versuche die Sache nicht gar so kompliziert zu machen. Das Aa. wird erst dann hellhörig wenn Du Dich vor lauter nachdenken verzettelst. Sag einfach nur die halbe Wahrheit, ihr lebt getrennt und basta.

Und wenn ihr heiratet dann heiratet ihr eben. Punktum.

Liebe Grüsse

Deine Fuchur


PS: Bitte bei der Heirat ein dickes Stück Torte für mich mitessen!!! *gg*

Gefällt mir

Anzeige
I
irja_12468861
22.04.02 um 23:01
In Antwort auf evette_11879277

Ebenfalls "Hi"
Also als ich damals meine Umschulung gemacht habe, wurde ich gefragt(!) ob ich in einer festen Beziehung mit jemanden lebe. Da habe ich höfflich aber doch bestimmend gefragt, was das Arbeitsamt das angeht. Weils aber bei mir gleich ganz schnell geklingelt hatt, meinte ich schnell das ich zwar einen Freund hätte, aber wir getrennt leben. Das hat gereicht.

Das Aa. (ich kürz das mal so auch wenns doof aussieht) wird Dich nicht danach fragen wo Dein Partner gelebt hat. Falls doch, dann sage bei seinen Eltern oder eben allein, was letzteres ich noch für die relativ sichere Variante halte.

Ich denke, versuche die Sache nicht gar so kompliziert zu machen. Das Aa. wird erst dann hellhörig wenn Du Dich vor lauter nachdenken verzettelst. Sag einfach nur die halbe Wahrheit, ihr lebt getrennt und basta.

Und wenn ihr heiratet dann heiratet ihr eben. Punktum.

Liebe Grüsse

Deine Fuchur


PS: Bitte bei der Heirat ein dickes Stück Torte für mich mitessen!!! *gg*

Hallo Du!
ich hoffe die geben sich dann mit dieser Antwort zu frieden, denn ich hasse es wenn man in mich so ineinbohrt, da werde ich nur stur.
Das werde ich auf jeden dann tun, ein riesen großes Stück für dich mit essen, bin sowieso ne kleine Naschkatze.
Nochmals vielen Dank.
Bis dahin machs gut!

Gefällt mir

V
velma_12528538
24.04.02 um 14:21
In Antwort auf irja_12468861

Hallo Claudi!
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ja das mit dem Änderungsbogen weiß ich da ich leider schon Arbeitslosenhilfe bekommen, ab Sept.dann Umschulungsgeld.
Steuerklasse ist egal,was halt dann am ehersten geht.
Denn schließlich wollen wir nicht wegen dem Geld usw. heiraten, sondern aus voller Liebe!!
Nee, es ging mir nur darum mich vorher etwas zu erkundigen, was vielleicht für Fragen gestellt werden, denn die wissen ja nicht das wir schon zusammen leben(einige Mon.)etwas Angst davor das wir damit vielleicht Ärger bekommen würden.
Und paar so andere Dinge. Denn leider wie so oft ich selbst schon erfahren habe, kann man mit diesen Personen nicht gut reden,erklären ect..
Jeder der mal dort war/ist kennt das bestimmt.

Mit mir kannst du reden.....liebe kylie6

solange du keine notstandshilfe beziehst brauchst du das partnereinkommen nicht angeben.
wenn die arbeitslosengeld bekommst, solltest du die lebensgemeinschaft schon angeben. hat aber keine auswirkungen auf das geld.
bei der notstandshilfe wird das einkommen des partners herangezogen, freigrenzen abgezogen, schulden werden nicht berücksichtigt. da kanns schon sein, dass die die notstandshilfe gestrichen wird, wenn das einkommen des partners zu hoch ist.
ist zumindest in österreich so.

in diesem sinne
keine angst dort hinzugehen, sind auch nur menschen dort.

Gefällt mir

Anzeige
V
velma_12528538
24.04.02 um 14:26
In Antwort auf evette_11879277

Ebenfalls "Hi"
Also als ich damals meine Umschulung gemacht habe, wurde ich gefragt(!) ob ich in einer festen Beziehung mit jemanden lebe. Da habe ich höfflich aber doch bestimmend gefragt, was das Arbeitsamt das angeht. Weils aber bei mir gleich ganz schnell geklingelt hatt, meinte ich schnell das ich zwar einen Freund hätte, aber wir getrennt leben. Das hat gereicht.

Das Aa. (ich kürz das mal so auch wenns doof aussieht) wird Dich nicht danach fragen wo Dein Partner gelebt hat. Falls doch, dann sage bei seinen Eltern oder eben allein, was letzteres ich noch für die relativ sichere Variante halte.

Ich denke, versuche die Sache nicht gar so kompliziert zu machen. Das Aa. wird erst dann hellhörig wenn Du Dich vor lauter nachdenken verzettelst. Sag einfach nur die halbe Wahrheit, ihr lebt getrennt und basta.

Und wenn ihr heiratet dann heiratet ihr eben. Punktum.

Liebe Grüsse

Deine Fuchur


PS: Bitte bei der Heirat ein dickes Stück Torte für mich mitessen!!! *gg*

Irrtum...fuchur....
...dein satz: falls doch, dann sage bei seinen eltern oder eben allein.

es wird nämlich ein meldezettel verlangt ! zumindest in österreich..

alles gute
maya

Gefällt mir

E
evette_11879277
26.04.02 um 15:44
In Antwort auf velma_12528538

Irrtum...fuchur....
...dein satz: falls doch, dann sage bei seinen eltern oder eben allein.

es wird nämlich ein meldezettel verlangt ! zumindest in österreich..

alles gute
maya

Servus Maya!
Bei uns in Dütschland braucht man den Meldezettel (noch) nicht. Also mir ist das unbekannt und kenne auch keinen Fall wo sowas in der Form verlangt worden wäre. AUSßER bei Sozialhilfe-Anträgen. Aber sonst eben nicht.

Gut das Du aber das erwähnt hast.

Dir noch einen schönen Tach.

Grüße
Fuchur

Gefällt mir

Anzeige
E
eadan_12678188
07.01.12 um 17:42

Geld vom Arbeitsamt jetzt Heirat..
Hallo, ich habe das gleiche vor mir, wie ist das bei dir ausgegangen?
Ich bin Arbeitslos und im März kann ich mit Umschulung anfangen, aber jetzt im Februar möchten wir heiraten.
Ich wohne mit meinem Freund zusammen .Also was endert sich für mich?Danke für die Antwort Adriana

Gefällt mir

K
kumari_11852434
23.06.13 um 21:58

Geld vom Arbeitsamt jetzt Heiraten??
Hallo zusammen

Ich hab da mal eine frage und zwar geht es sich darum ich habe vor 2 Monaten meine kleine tochter bekommen und bin jetzt drei jahre in erziehungsurlaub und bekomme vom Arbeitsamt meinen Lebenssatz.
Jetzt wollen mein Freund und Ich aber im August Heiraten und da wollte ich wissen ob jemand sich damit auskennt ob man trotzdem noch den lebenssatz vom arbeitsamt bekommt oder nicht..

Hat jemand Erfahrung selbst damit oder Bekannte die damit Erfahrungen haben??

Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eine Antwort.

Lg Sabrina

Gefällt mir

Anzeige